Referat „Das Lehrlingswesen im VbN – Branche Notariat“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Industriekaufmann/-frau
Advertisements

Industriekaufmann/- frau Alex Zahn Joshua Lee Ryan Andreas Paitsch David Klein Daniel Schoder.
Ausbildung zum /zur Verwaltungsfachangestellten
Prüfungen an der Realschule
Computeria Zürich Treff vom 6. Dezember 2006 Herzlich willkommen an unserem letzten Treffen Das Organisationsteam.
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 Gymnasium. 2 Zielsetzung Anforderungsniveau sichern Leistungen vergleichbar machen Rückmeldung über Unterrichtserfolg.
Leistungsanforderungen Abitur für das Fach Sport
Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
Informationstagung Restaurationsangestellte und - fachleute 20. Januar 2009 Allgemeinbildender Unterricht ABU Qualifikationsverfahren 2-jährige berufliche.
Informationstagung Restaurationsangestellte und Restaurationsfachleute 20. Januar 2010 Allgemeinbildender Unterricht ABU Qualifikationsverfahren 2-jährige.
Fachbereich Fahrzeugtechnik Schwerpunkt: PKW-Mechatroniker
Informationen über die gymnasiale Oberstufe
Zukunft HMS Qualifikationsverfahren
Informationen für die Realschulabschlussprüfung 2014
Herzlich Willkommen Frances Höhne, Geschäftsführerin OKGT
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Informationen aus der Berufsbildungskommission
Justizfachangestellter/ Justizfachangestellte
Orientierungsveranstaltung
Neue kaufmännische Grundbildung
Neue kaufmännische Ausbildung
. Ausbildung zum Speditionskaufmann/-frau Überbetrieblicher Kurs No. 2 Neue kaufmännische Grundausbildung.
der Beruflichen Gymnasien
Weiterbildungstagung Protokoll Atelier «Wirtschaft & Gesellschaft»
Datenbank Detailhandel
Deutsche Prüfungsordnung
in der beruflichen Praxis
Informationen über die Zentrale Prüfung in der Klasse 10 im Schuljahr 2006/07 an der Theodor-Heuss-Realschule!
By Woody Jahreszeiten Projekt.
HMS Modul 5 Weiterbildungstagung Qualifikationsverfahren ALS und PE
ELehrmittel Bern, 15. März 2014 Christoph Aerni.
Lerndokumentation Loïc Bardet, Vorstandsmitglied OdA AgriAliForm
Unsere Schule, die Volksschule Geisenhausen
Verordnung über die berufliche Grundbildung
Beratung der Eltern zur Sekundarstufen - I – Verordnung und zur Prüfungsordnung Die Beratung erfolgt auf der Grundlage der 1. Verordnung über die Bildungsgänge.
Herzlich Willkommen bei der Gertrud-Bäumer-Schule
Datenbank Detailhandel
Recyclistin EFZ / Recyclist EFZ
Betrieblicher Ausbildungsplan Konzept für die Beurteilung
Präsentation von Prozesseinheiten
Präsentation von Prozesseinheiten
Folienmaterial ALS Frey Akademie November 2001.
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 (Clara Schumann Gymnasium 2009)
Information zur Abschlussprüfung
Herzlich willkommen zum Elternabend M10
Informationstagung Nov. 2009
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung am 8. bzw. 9. Juli 2009 Realschulabschlussprüfung.
Restaurationsangestellte/-r EBA Rahel Eckert-Stauber Abteilungsleiterin Allgemeine Bildung GIBS Solothurn Qualifikationsverfahren / Lehrabschlussprüfung.
Qualifikationsverfahren / Lehrabschlussprüfung Qualifikationsverfahren ABU EFZ 3-jährig Restaurationsfachfrau/-mann EFZ Rahel Eckert-Stauber Abteilungsleiterin.
...ich seh´es kommen !.
Mittlere Reife an der GSS
Realschulabschluss Prüfung 2016
zum Informationsabend DHF/DHA
zum Informationsabend Kaufleute (E-Profil)
DIE REIFEPRÜFUNG FÜR LEHRLINGE in Oberösterreich Lehre mit Matura.
...ich seh´es kommen !.
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
Informationen zum 8- wöchigen Praktikum Sommer 2016.
Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
Langzeitpraktikum Stellensuche Praktikum. Schulisch organisierte Grundbildung Erwerb des EFZ in der schulisch organisierte Grundbildung (SOG) Qualifikationsverfahren.
1. überbetrieblicher Kurs Neue Kaufmännische Grundbildung Quelle Frey Akademie Juli 2004 Teamfähigkeit Lebenslanges Lernen Selbstständigkeit Ganzheitliches.
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Prüfungen an der Realschule
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Zentrale Prüfungen in der Klasse 10
Langzeitpraktikum Stellensuche Praktikum
Tage, Monate, Uhrzeit.
Einführung ÜK-Kompetenznachweis
 Präsentation transkript:

Notariatstag 15. Juni 2010, Centre des Epancheurs, La Neuveville – Vorveranstaltung Referat „Das Lehrlingswesen im VbN – Branche Notariat“ Markus Schärer, Präsident Bildungskommission VbN Marianne Meyer, Vorstandsmitglied VbN und Lehrlingsbeauftragte Hans-Heinrich Weber, Mitglied Bildungskommission VbN

KV-Lehre Notariat heute 3 Jahre Ausbildung in Betrieb und Schule. Ausbildungsprofile: E-Profil (Norm) M-Profil (Berufsmatura) B-Profil (bei knappen Schulnoten und ähnlichem) Unterschiede nur bezüglich Schule.

Ausbildung im Notariatsbüro (Betrieb), 1. Lehrjahr 3 Tage Büro, 2 Tage Schule Basiskurs (Beginn 1. Lehrjahr, Schule) ÜK 1 und ÜK 2 (je 4 Tage Kurs Branchenkunde und allgemeine Inhalte, ca. Oktober/ November und Mai) PE 1 (Januar bis 31. März) ALS 1 und ALS 2 (Herbst und Frühling)

Ausbildung im Notariatsbüro (Betrieb), 2. Lehrjahr 3,5 Tage Büro, 1,5 Tage Schule ÜK 3 (4 Tage Kurs Branchenkunde, ca. März) PE 2 (Januar bis 31. März) ALS 3 und ALS 4 (Herbst und Frühling) Präsentation PE 2 (ca. April/Mai, 1 Stunde)

Ausbildung im Notariatsbüro (Betrieb), 3. Lehrjahr 4 Tage Büro, 1 Tag Schule ÜK 4 (4 Tage Kurs Branchenkunde, Januar) PE 3 (Januar bis 31. März) ALS 5 und ALS 6 (Herbst und Frühling) Prüfung (Mai – Juni)

Basiskurs Der Basiskurs wird von der Berufsschule durchgeführt und vermittelt elementare berufliche Kompetenzen. Er findet zu Beginn der Lehrzeit statt.

Überbetriebliche Kurse ÜK In den überbetrieblichen Kursen wird die Branchenkunde Notariat und der Umgang mit dem Modell-Lehrgang vermittelt. Zudem wird den Lernenden die Ausbildung vorgestellt. Die Kurse sind obligatorisch. Jeder der 4 überbetrieblichen Kurse umfasst 4 Tage. Branchenkundelehrer sind praktizierende Notare.

Prozesseinheiten PE In jedem Lehrjahr ist eine Prozesseinheit durchzuführen. Mit dieser sollen die Lernenden einen spezifischen Arbeitsablauf genau kennen lernen. Im Modell-Lehrgang des VbN befinden sich 7 Muster-Vorlagen. Die PE 1 und PE 3 werden vom Betrieb sowie von externen Notaren je zur Hälfte benotet. Die PE 2 wird vor 2 externen Notaren vorgetragen (Benotung je ½ durch Betrieb und externe Notare).

Arbeits- und Lernsituation ALS Pro Lehrjahr sind 2 Arbeits- und Lernsituationen ALS zu erstellen. Die Benotung erfolgt durch den Betrieb. Die ALS ersetzt den alten Ausbildungsbericht. Mit den ALS werden zum voraus definierte Leistungen und Verhalten am Arbeitsplatz bewertet und durch den Betrieb benotet. Im Modell-Lehrgang befinden sich Muster-Vorlagen.

Qualifikationsverfahren (Lehrabschlussprüfung) Schulischer Teil = zählt zu 50% (Prüfungsnoten und teilweise Zeugnisnoten) Betrieblicher Teil = zählt zu 50% Ø der 3 PE Ø der 6 ALS Mündliche Prüfung Schriftliche Prüfung (zählen mit je ¼ für die 50% betriebliche LAP-Note)

Änderungen aus Sicht der Notariatsbüros Aufwertung der betrieblichen Ausbildung. Die ALS ersetzen die alten Ausbildungsberichte; die ALS-Noten fliessen in die Abschlussprüfung ein. Mit den ALS werden das berufliche Können, das Arbeitsverhalten und das persönliche Verhalten genauer als bisher bewertet. Ein neues, zusätzliches Element sind die PE‘s. Diese bringen für den Betrieb einen kleinen Zusatzaufwand, weil ein Teil der Benotung durch den Betrieb erfolgt.

Änderungen aus Sicht der Notariatsbüros Mit den ÜK‘s wird der alte Branchenkunde-Unterricht auf 4 (bzw. 8) Tage pro Lehrjahr konzentriert. Am Inhalt der Branchenkunde wurde möglichst wenig geändert. Im ÜK 1 wird den Lernenden der Ablauf der Lehre inkl. Aufgaben der Lernenden vermittelt. Damit wird die Selbständigkeit der Lernenden gefördert.

Änderungen aus Sicht der Notariatsbüros Die betriebliche Ausbildung wird höher gewichtet. Sobald die notwendigen Anpassungen in den Ausbildungs-betrieben erfolgt sind, ist der Zusatzaufwand klein. Zusatzaufgaben sind: Vereinbarung von 6 ALS und 3 PE‘s, Bewertung der 3 PE‘s, Eingabe der Noten der 6 ALS und 3 PE‘s in eine zentrale Datenbank.

Änderungen aus Sicht der Lernenden Aufwertung der betrieblichen Ausbildung. Die Selbständigkeit wird gefördert. Komplexe Aufgaben können relativ früh erledigt werden. Durch die ALS- und PE-Noten wissen die Lernenden, wo sie stehen.

Vorteile für die Notariatsbüros Die Lernenden „bringen etwas“ (Abnahme von Routine-arbeiten, wie Kopieren, Ausfertigen, Beschaffen von Unterlagen, Erstellen von einfacheren Urkunden, usw.). Die Lernenden können relativ früh auch komplexere Aufgaben erledigen. Nur auf einem Notariat ausgebildete Angestellte können sofort eingesetzt werden.

Hilfe durch den VbN Modell-Lehrgang mit vorbereiteten Prozesseinheiten und Arbeits- und Lernsituationen Branchenkunde-Ordner VbN Branchenkunde innerhalb der obligatorischen ÜK‘s Homepage für die Ausbildung der Notariatslernenden: www.freiberuflichenotariateschweiz.com

Hilfe durch den VbN Auskünfte und Hilfestellung durch die Lehrlingsbeauftragte: Marianne Meyer Notar Bahnhofstrasse 4 3532 Zäziwil Tel. 031 711 05 27 E-Mail: marianne.meyer@sunrise.ch

Notariatstag 15. Juni 2010, Centre des Epancheurs, La Neuveville – Vorveranstaltung