Zertifikat “2000-Watt-Areale”

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
aktiv für den Klimaschutz !
Advertisements

Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 des Landes Bremen
Sicherung und Steigerung wirtschaftlicher Potentiale in mittelständischen Unternehmen Osnabrück, 1. Juni 2006 Univ.Prof. Dr. Herbert Neubauer Wirtschaftsuniversität.
Webinar Sales Funnel – Erfolgreiche Neukundenakquise
Präsidienkonferenzen 2013 Gebäudeanalysen für Kirchgemeinden Solaranlagen auf kirchlichen Gebäuden Unterstützung oeku Kirche und Umwelt Weiteres Engagement.
Energie- und CO2-Bilanzierung mit ECORegion Gemeinde Sonsbeck
Anlass für den Wettbewerb: Erscheinen des Buches „Schulen planen und bauen“
Raumprogramm & Flächen
Fachstelle der 2000-Watt-Gesellschaft Folien der Basiskommunikation Version 01 –
Willkommen bei der BG Zurlinden
Markt Nandlstadt Arbeitskreis Klimaschutzbündnis Bürgerumfrage zur Energienutzung Fragen ? Nutzung der Gebäude Baujahr des Gebäudes beheizte Fläche verwendete.
Die 7 Kriterien einfach erklärt Medienkonferenz Gebäudestandard 2008 Luzern, 22. April 2008 Dr. Heinrich Gugerli Leiter Fachstelle nachhaltiges Bauen Vizepräsident.
Wie wollen die Schötzer/innen ihr Alter gestalten? Jörg Watter dipl. Arch. ETH/SIA 1.
Ein Stück neues Zürich entsteht
Ein Beitrag zur Energiestrategie Ein Beitrag zur Energiestrategie 2050.
Der Bahnhof im Brennpunkt verschiedener Interessen.
GreenCity.Zürich Das erste zertifizierte 2000-Watt-Areal der Schweiz
Folie 1 Landratsamt Ebersberg Von der Selbstbewertung zu Verbesserungsmaßnahmen Forum Erfolgreiche Gestaltung von Modernisierungsprozessen VI am
© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net© 2005, informations-broker.netinformations-broker.net Folie-Nr Basel II: Rating verbessern.
Das MINERGIE ® -Modul Konzept als Profilierungschance für das Gewerbe und die Industrie Heinrich Huber, MINERGIE Agentur Bau Generalversammlung VSR 2010,
Tiroler Bauernstandl – die Heimat der Tiroler Schmankerl.
© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Energiekonzept Wo stehen wir heute? Alfons Schmid, Projektleiter Erneuerbare Energien.
1 Smart City Winterthur: Was bedeutet das eigentlich? Dr. Anna Roschewitz Bereichsleiterin Umwelt- und Gesundheitsschutz Energietag Bern 6. September 2013.
2000-Watt-Gesellschaft: eine Einführung Arbeitsinstrument für Präsentationen zur 2000-Watt-Gesellschaft Fachstelle 2000-Watt-Gesellschaft Version 4 –
Energiebaukasten® XXX
Deutschlandbild bei Kasaner Jugend Dyugurova Aleksandra, Kasaner (Priwolzhskij) Föderale Universität.
Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt Schweizerische Statistiktage 2010, Neuchâtel Erste kantonale Jugendbefragung Basel-Stadt (2009 ) Konzept und.
Daniel Stähli | MTEC | ETHZ
Strategie Wasserkraft Kanton Wallis Jean-Michel Cina, Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft, Energie und Raumentwicklung Medienkonferenz
Fokus Detailhandel und Gewerbe Hansueli Dür Mitglied der Geschäftsleitung, Leiter Direktionsbereich Bau + Immobilien Genossenschaft Migros Aare.
Mobilitätsmanagement in Unternehmen MMU
Mobitool.ch – nachhaltige Mobilität für Unternehmen übersicht | ziel | elemente von mobitool | livedemo | fragen & antworten unterstützt durch: mobitool.ch.
Ihr Partner für kombinierte Mobilität – Folie: 1 Schienengebundener öffentlicher Verkehr im Oberen Rheintal Stefan Grass Leiter des.
BMW Group.
Abschluss und Ausblick Herbert Tichy Geschäftsleiter der KBOB
Pressekonferenz des Mediationsforums zum aktuellen Stand des
Renaissance der Fernwärme ist notwendig
Geschichte des Chlösterlis, Unterägeri 1964 Gründung einer Stiftung mit Zweck eines Altersheimbetriebes Inbetriebnahme der Gebäude 1967 Gesamthaft 74 Altersheimbetten.
Die 2000-Watt-Gesellschaft
MBE MarketingBeratung Dr. Eggers Wirtschaftsstandort Alzey Ergebnisse einer Befragung der ortsansässigen Unternehmer im Auftrag der Stadt Alzey Februar2004.
Titre principal ZUKUNFT VERPFLICHTET. Nachhaltige Quartierentwicklung Burgdorf: Generationenwohnen Alec von Graffenried Bern 22. November 2012.
KMUs in Tirol / Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen Tirols Unternehmen? Eine repräsentative Befragung über Optimismus, Ängste, Herausforderungen.
Einschulung Rückholung Fragebögen TT.MM.JJJJ Gemeinde XXX Logo.
SuisseEnergie pour les communes 1 Formation Schulung Vorstellung des Instrumentariums Faktor 21 : Grundlagen Ursula Stocker Brandes Energie Sophie.
SuisseEnergie pour les communes 1 FAKTOR 21 Kurs Faktor 21 : Inhalt und Vorgehen Ursula Stocker Brandes Energie AG.
Kommunikation mit der Mieterschaft
Gemeinde 6404 Greppen Nachhaltigkeit für die Zukunft Greppen ist eine innovative, eigenständige, unverwechselbare Gemeinde in den Seegemeinden des Kantons.
Vorstellung Weiterbildungsseminar Berater/in für Green IT
Fazit.  Möglichkeiten der Bilanzierung von Flächenentsiegelung  Berücksichtigung des Denkmalschutzes  Entwurf von Nutzungskonzepten für eine Schulnutzung.
Mobilitätsmanagement in Unternehmen Inhalt  Wieso braucht es ein Mobilitätsmanagement?  Mobilitätsmanagement – was ist das?  Eckpunkte.
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Wohin entwickeln sich die Wohnungsmärkte?
MIPA – Mobilitätsmanagement in Planungsprozessen von neuen Arealen
Energiegruppe Chur West. erneuerbar vernetzt autonom effizient.
Branchenübliche Zertifizierungen
Energievorschriften zur Gebäudetechnik Ralph Schmidt, Architekt HTL Amt für Umweltkoordination und Energie, Energiefachstelle.
Energieziele Kanton Bern Volkswirtschaftliche Aspekte
Groupe de revitalisation CP Gruppe zur Revitalisierung der Metallbereiche der Standorte Alcan Steg/Chippis Welche Zukunft der Standorte Steg.
Zertifikat für 2000-Watt-Areale
Zertifikat für 2000-Watt-Areale Ein Projekt im Auftrag von EnergieSchweiz Arbeitsinstrument für Präsentationen: Version kurz Projektleitung 2000-Watt-Areale.
Die Zertifizierung als “Gesunder Betrieb - Impresa Sana” Die Zertifizierung als “Gesunder Betrieb - Impresa Sana®” Workshop
Integriertes energetisches Quartierskonzept
Projekt 2000-Watt-Areale Energietag 29. Sept. 2015, Bern, Vortrag Nr. 4 Ausblick: Zertifikat im Betrieb Heinrich Gugerli, Projektleitung.
Projekt 2000-Watt-Areale Ein Projekt im Auftrag von EnergieSchweiz Energietag 29. Sept. 2015, Bern, Vortrag Nr. 4 Begrüssung und Input „Nutzen für die.
Projekt 2000-Watt-Areale Ein Projekt im Auftrag von EnergieSchweiz Energietag 29. Sept. 2015, Bern, Vortrag Nr. 4 Informationen aus der Deutschschweiz.
Vortrag Nr. 4: 2000-Watt-Areal: Die Rolle der Energiestädte Vollzug in Gemeinden – 2000-Watt-Areal-Zertifikat im Rahmen von Sondernutzungsplanungen 29.
Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale Gemeinsame Strategie - SIA, Minergie, energie-cluster Freitag, 04. September 2015 Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch.
1 „zwischendurch“ Zwischennutzungsprojekt in der Europaallee Zürich Tagung Soziale Arbeit und Stadtentwicklung, FHNW Basel Workshop 4, Recht auf Stadt:
René Bäbler Leiter Nachhaltiges Bauen Losinger Marazzi AG
Adrian Borgula Stadtrat Umwelt, Verkehr und Sicherheit
 Präsentation transkript:

Zertifikat “2000-Watt-Areale” EnergieSchweiz | Energietag Bern, 06.09.2013 | Bern, 06.09.2013 | EnergieSchweiz | Energietag Zertifikat “2000-Watt-Areale” Erlenmatt West in Basel Daniel Kellenberger, GF Intep Zürich Intep - Integrale Planung GmbH

Einführung Zertifikat “2000-Watt-Areale”

Hintergrund 2000-Watt-Areale | Bern, 06.09.2013 | EnergieSchweiz | Energietag Hintergrund Standard und Labels für Einzelgebäude Bewertung erfolgt nach Fertigstellung 2000-Watt-Areale Laufende Be- wertung im Planungsprozess sowie im Betrieb Novum! Angelehnt an QM- systeme aus Wirtschaft (Bsp. TQM) Label für Gemeinde Verbesserungsprozess wird bewertet

Übersicht Quantitative Bewertung Qualitative Bewertung Indikatoren | Bern, 06.09.2013 | EnergieSchweiz | Energietag Übersicht Quantitative Bewertung Indikatoren Primärenergie total Primärenergie nicht erneuerbar Treibhausgasemissionen Berücksichtigte Bereiche Erstellung der Gebäude Betrieb der Gebäude Gebäudeinduzierte Mobilität Instrument „Rechenhilfe“ Ermittlung Projektwert Ermittlung Zielwert Qualitative Bewertung Massnahmenkatalog mit folgenden Themen: Managementsystem Kommunikation und Kooperation Gebäude Erstellung und Betrieb Versorgung und Entsorgung Mobilität

Leitfaden (Quantitative Bewertung) | Bern, 06.09.2013 | EnergieSchweiz | Energietag Leitfaden (Quantitative Bewertung) Leitfaden für Investoren und Projektentwickler Methodik und massgebende Einflussgrössen Fünf Fallbeispiele mit den herausragenden Merkmalen Rechenhilfe für Projektentwickler und Berater Nachweisführung und Optimierungshilfe Auftraggeber Bundesamt für Energie Stadt Zürich, AHB, ewz Arealentwickler: Allreal GU AG, EBM, KraftWerk1, Losinger Marazzi AG, SBB Immobilien

Zertifikat «2000-Watt-Areal» Der langfristige Prozess | Bern, 06.09.2013 | EnergieSchweiz | Energietag Zertifikat «2000-Watt-Areal» Der langfristige Prozess Projektphase Entwicklung Realisierung Betrieb Zertifikat «Entwicklung» «Betrieb» Quantitativ Zielwert Berechnung mit „Rechenhilfe“ (Berater) Nachweis Berechnung mit „Rechenhilfe“ (Berater ) Berechnung Projektwerte: Erstellung SIA 2032 Betrieb SIA 2040 Mobilität SIA 2039 Monitoring Betriebs-werte: Energie- & Wasser Mobilitätsleistung (z.B. Fahrtenzähler) Abfallmengen Toleranz- bereich +/-20% +/-10% Qualitativ Vorgaben Kriterienkatalog 2000-Watt-Areale mit fünf Themenfeldern: Erfüllungs-grad Mindestens 50% der Punktezahl in jedem der fünf Themenfelder

2000-Watt-Areal Erlenmatt West | Bern, 06.09.2013 | EnergieSchweiz | Energietag 2000-Watt-Areal Erlenmatt West

Standort Erlenmatt West (Baufelder C2, E, F und G) | Bern, 06.09.2013 | EnergieSchweiz | Energietag Standort Erlenmatt West (Baufelder C2, E, F und G) Basel mit dem Quartier Erlenmatt

| Bern, 06.09.2013 | EnergieSchweiz | Energietag Geschichte 1905: Die Nutzung des heutige Erlenmattareals mit seinen über 19 Hektaren als Güterbahnhof der Badischen Hauptbahn beginnt am 15. Dezember. Bis zu seiner Schliessung 1998 bleibt das Areal nicht zugänglich. 1989: Die Deutsche Bahn gibt bekannt, dass sie den Güterbahnhof aufgeben wird 1996/1997: Erster städtebaulicher Wettbewerb zur Zukunft des Areals 1998: Ende der ganzflächigen Nutzung des Geländes durch DB Ab 1999: Diverse Zwischennutzungen (Bsp. Restaurant Erlkönig) 2002: Zweiter städtebaulicher Wettbewerb 2005: Nach einem Referendum erteilt das Basler Stimmvolk dem Zonen- und Bebauungsplan die Zustimmung 2013: Baubeginn Erlenmatt West mit Losinger Marazzi als Bauunternehmen (Seniorenheim, Baufeld C2)

Motivation von Losinger Marazzi | Bern, 06.09.2013 | EnergieSchweiz | Energietag Motivation von Losinger Marazzi Als verantwortungsbewusstes Unternehmen setzt Losinger Marazzi „Actitudes“, das Programm für nachhaltige Entwicklung von Bouygues Construction, konsequent um. Vision von Losinger Marazzi: Positionierung ihres Unternehmen als Leader im Bereich des nachhaltigen Bauens. Hoher Erwartungsdruck der Behörden (Bsp. Energiestadt), der Investoren und der Bevölkerung. Nachhaltiges Bauen ist markt- und zeitgemäss.

Quantitative Bewertung (Eingaben) | Bern, 06.09.2013 | EnergieSchweiz | Energietag Quantitative Bewertung (Eingaben) Standort: Agglokern und isolierte Städte (öV Güteklasse A,B) Ausnutzungsziffer (BGF/Arealgrösse) / Bebaute Fläche: 2.47 / 55% Geamte Geschossfläche der Nutzungen (beheizt) ohne / mit Parking und Nebennutzungen (unbeheizt): 69’643 / 87’101 m2 Durchschnittliche Gebäudehüllzahl: 0.85 Energiestandard: Mehrheitlich MINERGIE, ein Gebäude MINERGIE-P Umbau/Neubau: Neubau Mehrheitlich verwendete Bauweise: Massivbau Beton Anzahl Parkplätze Bewohner/Beschäftigte und Besucher/Kunden: 352 / 9 Wärmeerzeugungsmix Heizung und Warmwasser: 100% Fernwärme Holzkraftwerk Kälteerzeugung: 7% Kältemaschine 6/12°C Strommix: 100% Wasserkraft Liefervertrag

Resultat aus der quantitativen Bewertung | Bern, 06.09.2013 | EnergieSchweiz | Energietag Resultat aus der quantitativen Bewertung Am Beispiel der Treibhausgasemissionen

Qualitative Bewertung (Beispiel 1) | Bern, 06.09.2013 | EnergieSchweiz | Energietag Qualitative Bewertung (Beispiel 1)

Qualitative Bewertung (Beispiel 2) | Bern, 06.09.2013 | EnergieSchweiz | Energietag Qualitative Bewertung (Beispiel 2)

Resultat Qualitative Bewertung | Bern, 06.09.2013 | EnergieSchweiz | Energietag Resultat Qualitative Bewertung (73%) (63%)

Fazit durch Losinger Marazzi | Bern, 06.09.2013 | EnergieSchweiz | Energietag Fazit durch Losinger Marazzi Die Bearbeitung ist recht aufwendig. Gründe: Erste Zertifizierung an der Niederlassung in Basel und Pilotphase Losinger Marazzi hat stark davon profitiert, dass viele nachhaltige Aspekte ohnehin in der Projektentwicklung schon berücksichtigt wurden. Schwierig war die Tatsache, dass nicht alle Kriterien in Ihrem Einflussbereich liegen (Koordination einer Vielzahl von Interessen in einer komplexen Struktur). Sie sehen sich als Dirigent. Für ein gutes Konzert braucht es ein gutes Zusammenspiel von guten Musikern und Musikerinnen. Das Interesse der Investoren am Zertifikat 2000-Watt-Areal ist klar vorhanden.

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit | Bern, 06.09.2013 | EnergieSchweiz | Energietag Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit