Neue Kernlehrpläne für die

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Neue Kernlehrpläne für die
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Maxwell-Boltzmann Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Einleitung der Verbändebeteiligung Soest,
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Workshop II Die Fachschaft erstellt das Schulcurriculum
In der Schule.
Kernlehrplan für die Sekundarstufe II an Gymnasien und Gesamtschulen
Evaluation des Leitbilds - das Haus des Lernens aus der Sicht der Eltern Umfrage-Ergebnisse.
Neue kompetenzorientierte Kernlehrpläne für die Allgemeine Einführung
Das Unterrichtsfach Projektarbeit in der Fachschule für Sozialpädagogik Berufskolleg Marienschule Lippstadt Fachschule für Sozialpädagogik Projektarbeit.
Die Denkweise der Kinder, das Lernen und Lehren.
Der Kompetenzbegriff in den Richtlinien und Lehrplänen am Beispiel des Sachunterrichts 22. April 2010 HNF, Paderborn Klaus Schäfers.
Bildungsplanarbeit.
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Wir üben die Malsätzchen
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
PROCAM Score Alter (Jahre)
Schulinternes Curriculum
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Neue Kernlehrpläne für die Kernlehrplan Ernährungslehre
Geometrische Aufgaben
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Neue Kernlehrpläne für die Kernlehrplan Biologie
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Einführung in die Astronomie und Astrophysik I Kapitel III: Das Planetensystem 1 Kapitel III: Das Planetensystem.
Neue Kernlehrpläne für die gymnasiale Oberstufe
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik Lothar Wildmann ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Sehen, Hören, Schmecken: wenn uns unsere Sinne täuschen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
KLP-Implementation Hauptschule - Auftakt Dr. Heike Hornbruch
Neue Kernlehrpläne für die Gymnasiale Oberstufe Kernlehrplan Sozialwissenschaften – Sozialwissenschaften/Wirtschaft H ERZLICH WILLKOMMEN 1.
Neue Kernlehrpläne für die Gymnasiale Oberstufe Kernlehrplan Psychologie H ERZLICH WILLKOMMEN 1.
Neue Kernlehrpläne für die Gymnasiale Oberstufe Kernlehrplan Recht H ERZLICH WILLKOMMEN 1.
Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Landesinstitut für Schule des Landes Nordrhein-Westfalen Neue Kernlehrpläne für das Abendgymnasium und Kolleg Volkswirtschaftslehre.
Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Landesinstitut für Schule des Landes Nordrhein-Westfalen Neue Kernlehrpläne für das Abendgymnasium und Kolleg in Nordrhein-Westfalen.
Schulinternes Curriculum
LehrplanPLUS Organisation
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
Vom Kernlehrplan zum schulinternen Lehrplan
Mögliche Arbeitsschritte
Herzlich willkommen Neue Kernlehrpläne für die
 Präsentation transkript:

Neue Kernlehrpläne für die Herzlich willkommen Neue Kernlehrpläne für die gymnasiale Oberstufe Kernlehrplan Chemie

Implementationsveranstaltung Vortrag 1 Informationen zum Konzept und zur Gestaltung von kompetenzorientierten Kernlehrplänen Fachspezifische Erläuterungen zum KLP Chemie Vortrag 2 Hinweise zur Erstellung schulinterner Lehrpläne Fachbezogene Arbeit in Workshops Vortrag 3 Hinweise zum Abitur 2

I. Informationen zum Konzept und zur Gestaltung von kompetenzorientierten Kernlehrplänen

Orientierungswechsel Von der Input-Steuerung und „Stofforientierung“ Was soll am Ende dieses Bildungsabschnitts durchgenommen und behandelt worden sein? zur Ergebnis- bzw. „Output-Steuerung“ und Kompetenzorientierung Was sollen Schülerinnen und Schüler am Ende eines Bildungsabschnitts können? 4 4

Orientierungswechsel Steuerungsverständnis alter Lehrpläne Lernergebnisse Lernerfolg Kompetenzen Lernergebnisse Lernerfolg durchgenommener Stoff als unterrichtliches Angebot Steuerungsverständnis neuer Kernlehrpläne 5 5 5 5

Kompetenzorientierung Kompetenzbegriff der Kernlehrpläne: Nach Weinert (2001, S. 27f.) versteht man Kompetenzen als „ die bei Individuen verfügbaren oder durch sie erlernbaren kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten, um bestimmte Probleme zu lösen, sowie die damit verbundenen motivationalen, volitionalen und sozialen Bereitschaften und Fähigkeiten, um die Problemlösungen in variablen Situationen erfolgreich und verantwortungsvoll nutzen zu können“. Eine Kompetenz ist eine Disposition, die dazu befähigt, variable Anforderungssituationen in einem bestimmten Lern- oder Handlungsbereich erfolgreich und verantwortlich zu bewältigen. 6 6

Kompetenzorientierung Kompetenzen benennen individuelle fachspezifische Fähigkeiten und Fertigkeiten einer Person, werden in einem längeren Entwicklungsprozess erworben (sind nicht identisch mit Stundenzielen), sind Grundlage für das selbstständige Lösen von Problemen und für das Hervorbringen von Neuem, sind stärkenorientiert. 7 7 7 7

Kompetenzorientierte Kernlehrpläne Merkmale: kompetenzorientiert – outputorientiert – verbindlich – anschlussfähig Kernlehrpläne beschreiben fachbezogene Kompetenzerwartungen, die erwarteten Lernergebnisse, eine landesweit verbindliche Obligatorik; sie formulieren klare Ergebniserwartungen und keine Wahlmöglichkeiten. Kernlehrpläne beschränken sich auf die Formulierung der zu erreichenden Ergebnisse und treffen keine Aussagen zu Wegen und Verfahren der Zielerreichung. Kernlehrpläne sind auf die SI-KLP aller Schulformen abgestimmt. 8 8

Kompetenzorientierte Kernlehrpläne Kapitel Gliederungspunkt Vorbemerkungen 1 Aufgaben und Ziele des Faches 2 Kompetenzbereiche, Inhaltsfelder und Kompetenzerwartungen 2.1 Kompetenzbereiche und Inhaltsfelder des Faches 2.2 Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte bis zum Ende der Einführungsphase 2.3 Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte bis zum Ende der Qualifikationsphase 2.3.1 Grundkurs 2.3.2 Leistungskurs 3 Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung 4 Abiturprüfung Anhang

II. Fachspezifische Erläuterungen zum neuen KLP Chemie 10

Agenda Vom Lehrplan (1999) zum Kernlehrplan (2013) – Kontinuitäten und die wichtigsten Neuerungen Der neue Kernlehrplan Chemie im Überblick Lernerfolgsüberprüfung, Leistungsbewertung und Abiturprüfung

Vom Lehrplan (1999) zum Kernlehrplan (2013) – Kontinuitäten und die wichtigsten Neuerungen

Die wichtigsten Kontinuitäten Weitgehende Kontinuität in wesentlichen Inhalten und Fachmethoden Strukturierung inhaltsfeldübergreifend durch Basiskonzepte Allgemeine Ziele Vertiefte allgemeine Bildung Wissenschaftspropädeutik persönliche Entfaltung und soziale Verantwortlichkeit

Die wichtigsten Neuerungen (I) Anpassung fachlicher Anforderungen (z.B. Aktualisierung, Berücksichtigung neuerer Fachinhalte) Konsequente Output-Orientierung und Konzentration auf den fachlichen Kern („Was sollen Schülerinnen und Schüler im Fach Chemie am Ende wissen und können?“) Durchgängige Kompetenzorientierung und expliziter Ausweis von vier Kompetenzbereichen Ableitung der Kompetenzbereiche aus den Bildungszielen der Chemie in der gymnasialen Oberstufe Anschlussfähigkeit an die KLP in der Sek. I (alle Schulformen)

Die wichtigsten Neuerungen (II) Chemie, Physik, Biologie mit weitgehend identischen Kompetenzbereichen Ausweis einer Kompetenzprogression in zwei Stufen Expliziter Ausweis von Anforderungen im GK und LK (übergeordnete Kompetenzerwartungen, inhaltliche Schwerpunkte, inhaltlich konkretisierte Kompetenzerwartungen) Expliziter Bezug auf Basiskonzepte der Chemie (Weitgehender) Verzicht auf Vorschriften oder Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung

Kompetenzbereiche (fortgeführt aus der Sekundarstufe I) Umgang mit Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung

Kompetenzorientierte Kernlehrpläne Progression einer übergeordneten Kompetenzerwartung Die Schülerinnen und Schüler können chemische Aussagen und Behauptungen mit sachlich fundierten und überzeugenden Argumenten begründen bzw. kritisieren (K4-EF) Die Schülerinnen und Schüler können sich mit anderen über chemische Sachverhalte und Erkenntnisse kritisch-konstruktiv austauschen und dabei Behauptungen oder Beurteilungen durch Argumente belegen oder widerlegen (K4-QPh)

Der neue Kernlehrplan Chemie im Überblick

Der neue Kernlehrplan Chemie - Ziele Vertiefte chemisch-naturwissenschaftlichen Bildung, d.h.: die besonderen Denk- und Arbeitsweisen der Chemie verstehen und nutzen Konzeptionelles Wissen und methodische Fertigkeiten anwenden, sich reflektierend und gestaltend mit naturwissenschaftlichen Ideen und Problemen auseinandersetzen.

Elemente des Kernlehrplans Inhaltsfelder Inhaltliche Schwerpunkte - Kontexte Kompetenzen Basiskonzepte

Elemente des Kernlehrplans Inhaltsfelder Inhaltliche Schwerpunkte - Kontexte Kompetenzen Basiskonzepte

Inhaltsfelder Alle Inhaltsfelder sind obligatorisch. Jedes Inhaltsfeld bietet Möglichkeiten, Kontexte zu wählen und damit Unterrichtsreihen zu entwickeln.

Der neue Kernlehrplan Chemie - Inhaltsfelder Einführungsphase Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen Qualifikationsphase (GK und LK) Säuren, Basen und analytische Verfahren Elektrochemie Organische Produkte – Werkstoffe und Farbstoffe

Fachliche Kontexte umfassen für Schülerinnen und Schüler relevante Situationen mit realen, authentischen Problemen. eröffnen Perspektiven auf naturwissenschaftliche Sachverhalte und Anwendungsbereiche.

Exemplarische Konkretisierung eines Inhaltsfeldes (Inhaltliche Schwerpunkte/mögliche Kontexte) Säuren, Basen und analytische Verfahren Inhaltliche Schwerpunkte: Eigenschaften und Struktur von Säuren und Basen Konzentrationsbestimmung von Säuren und Basen Titrationsmethoden im Vergleich Möglicher Kontext: Säuren und Basen in Alltagsprodukten Umweltanalytik Einfluss von Säuren und Basen auf Gewässer und Böden

Elemente des Kernlehrplans Inhaltsfelder Inhaltliche Schwerpunkte - Kontexte Kompetenzen Basiskonzepte

Kompetenzorientierte Kernlehrpläne Struktur Übergreifende fachliche Kompetenz (Kap. 1) (z.B. vertiefte chemisch-naturwissenschaftliche Bildung) Kompetenzbereiche (Prozesse) Inhaltsfelder (Gegenstände) Kompetenzerwartungen Die Schülerinnen und Schüler dokumentieren Versuche zum Aufbau von galvanischen Zellen und Elektrolysezellen übersichtlich und nachvollziehbar (K1).

Der neue Kernlehrplan Chemie - Kompetenzbereiche Übergeordnete Kompetenzen (Teilaspekte) Umgang mit Fachwissen UF1 Wiedergabe UF2 Auswahl UF3 Systematisierung UF4 Vernetzung Erkenntnis-gewinnung Kommunikation Bewertung

Der neue Kernlehrplan Chemie - Kompetenzbereiche Übergeordnete Kompetenzen (Teilaspekte) Umgang mit Fachwissen E1 Probleme und Fragestellungen E2 Wahrnehmung und Messung E3 Hypothesen E4 Untersuchungen und Experimente E5 Auswertung E6 Modelle E7 Arbeits- und Denkweisen Erkenntnis-gewinnung Kommunikation Bewertung

Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Kompetenzorientierte Kernlehrpläne Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Übergeordnete Kompetenzerwartung: E 3 – Hypothesen Die Schülerinnen und Schüler können - zur Klärung chemischer Fragestellungen begründete Hypothesen formulieren und Möglichkeiten zu ihrer Überprüfung angeben. Konkretisierte Kompetenzerwartung: Die Schülerinnen und Schüler - stellen anhand von Strukturformeln Vermutungen zu Eigenschaften ausge-wählter Stoffe auf und schlagen geeignete Experimente zur Überprüfung vor (E3).

Der neue Kernlehrplan Chemie - Kompetenzbereiche Übergeordnete Kompetenzen (Teilaspekte) Umgang mit Fachwissen Erkenntnis-gewinnung Kommunikation K1 Dokumentation K2 Recherche K3 Präsentation K4 Argumentation Bewertung

Der neue Kernlehrplan Chemie - Kompetenzbereiche Übergeordnete Kompetenzen (Teilaspekte) Umgang mit Fachwissen Erkenntnis-gewinnung Kommunikation B1 Kriterien B2 Entscheidungen B3 Werte und Normen B4 Möglichkeiten und Grenzen Bewertung

Kompetenzbereich Bewertung Kompetenzorientierte Kernlehrpläne Kompetenzbereich Bewertung Übergeordnete Kompetenzerwartung: B 4 - Möglichkeiten und Grenzen Die Schülerinnen und Schüler können - begründet Möglichkeiten und Grenzen chemischer und anwendungsbezogener Problemlösungen und Sichtweisen bei innerfachlichen, naturwissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen bewerten. Konkretisierte Kompetenzerwartung: Die Schülerinnen und Schüler - beurteilen Nutzen und Risiken aus-gewählter Produkte der organischen Chemie unter vorgegebenen Frage-stellungen (B4).

Elemente des Kernlehrplans Inhaltsfelder Inhaltliche Schwerpunkte - Kontexte Kompetenzen Basiskonzepte

 Basiskonzepte sind kein Strukturelement für Unterricht sind inhaltsübergreifende Konzepte (keine Inhaltsbereiche) und haben dabei zwei Funktionen für das Lernen: strukturierende Funktion: Sie sind selbst Konzepte mit einer besonders großen Komplexität, Reichweite und Erklärungsmächtigkeit. orientierende Funktion: Sie beschreiben Perspektiven oder Leitideen, unter denen man Objekte und Sachverhalte betrachten kann, und…

Basiskonzepte … müssen durch alle Jahrgangstufen (SI und SII) hindurch immer wieder erkenntniswirksam aufgegriffen, thematisiert und weiter ausdifferenziert werden. Damit werden Beziehungen zwischen unterschiedlichen Inhaltsfeldern bzw. fachlichen Kontexten hergestellt. (horizontale Vernetzung) Die Basiskonzepte fördern auf diese Weise übergeordnete und vernetzte Wissensstrukturen, die sich kumulativ erweitern lassen. (vertikale Vernetzung)

Basiskonzepte Struktur der Materie Chemische Reaktion Energie SI Struktur- Eigenschaft Chemisches Gleichgewicht Donator-Akzeptor Energie SII

Inhaltliche Schwerpunkte: Vergleich GK – LK Basiskonzept Struktur-Eigenschaft Merkmale von Säuren bzw. Basen Leitfähigkeit Basiskonzept Chemisches Gleichgewicht Autoprotolyse des Wassers pH-Wert Stärke von Säuren Basiskonzept Donator-Akzeptor Säure-Base-Konzept von Brønsted Protonenübergänge bei Säure-Base-Reaktionen Stärke von Säuren und Basen pH-metrische Titrationen Basiskonzept Energie Neutralisationswärme 40 40

Lernerfolgsüberprüfung, Leistungsbewertung und Abiturprüfung

Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung – Überprüfungsformen Darstellungsaufgaben Experimentelle Aufgaben Aufgaben zu Messreihen und Daten Aufgaben zu Theorien und Modellen Rechercheaufgaben Dokumentationsaufgaben Präsentationsaufgaben Bewertungsaufgaben Protokollieren von Experimenten Dokumentation von Projekten Portfolio

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 43 43

Vortrag 2 Schulinterne Lehrpläne (SILP) Konstrukt, Struktur und zentrale Elemente 44 44

Schulinterne Lehrpläne Aufgabe schulinterner Lehrpläne: die verbindlichen Vorgaben der Kernlehrpläne auf die Situation der Schule bezogen konkretisieren und Freiräume ausgestalten Rechtliche Grundlagen SchulG § 29 - Unterrichtsvorgaben (1) Das Ministerium erlässt in der Regel schulformspezifische Vorgaben für den Unterricht (Richtlinien, Rahmenvorgaben, Lehrpläne). Diese legen insbesondere die Ziele und Inhalte für die Bildungsgänge, Unterrichtsfächer und Lernbereiche fest und bestimmen die erwarteten Lernergebnisse (Bildungsstandards). (2) Die Schulen bestimmen auf der Grundlage der Unterrichtsvorgaben nach Absatz 1 in Verbindung mit ihrem Schulprogramm schuleigene Unterrichtsvorgaben. (3) Unterrichtsvorgaben nach den Absätzen 1 und 2 sind so zu fassen, dass für die Lehrerinnen und Lehrer ein pädagogischer Gestaltungsspielraum bleibt.

Schulinterne Lehrpläne Aufgabe schulinterner Lehrpläne: die verbindlichen Vorgaben der Kernlehrpläne auf die Situation der Schule bezogen konkretisieren und Freiräume ausgestalten Rechtliche Grundlagen SchulG § 70 - Fachkonferenz, Bildungskonferenz (3) Die Fachkonferenz berät über alle das Fach oder die Fachrichtung betreffenden Angelegenheiten einschließlich der Zusammenarbeit mit anderen Fächern. Sie trägt Verantwortung für die schulinterne Qualitätssicherung und –entwicklung der fachlichen Arbeit und berät über Ziele, Arbeitspläne, Evaluationsmaßnahmen und –ergebnisse und Rechenschaftslegung. (4) Die Fachkonferenz entscheidet in ihrem Fach insbesondere über Grundsätze zur fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit Grundsätze zur Leistungsbewertung Vorschläge an die Lehrerkonferenz zur Einführung von Lernmitteln.

Schulinterne Lehrpläne Anforderungen an die Schulen KLP: Vorgabe zu erreichender Kompetenzen … Beschränkung auf den Kernbereich fachlicher Anforderungen … Formulierung von Kompetenzer-wartungen und inhaltlichen Schwer-punkten zu einem bestimmten Zeit-punkt eines Bildungsganges … Schule: … didaktisch-pädagogische Prozesse in der Verantwortung der Schule … Gestaltungsräume der Schulen … Konkretisierung in unterrichtlichen Kontexten und Umsetzung in auf-einander abgestimmte Unterrichts-vorhaben (Progression, Kumulativität) 47

Anforderungen an die Schulen Schulinterne Lehrpläne Anforderungen an die Schulen KLP: Festlegung des Umfangs von Kompetenzerwartungen und damit verbundener Fachkenntnisse … Aussagen zur Leistungserfassung und -bewertung … Schule: … lerngruppen-adäquate Umsetzung und Konkretisierung … Vereinbarungen und Absprachen über Kriterien Verpflichtung der Schulen schul-eigene Curricula (Lehrpläne/ Arbeits-pläne) zu erstellen laut Schulgesetz 48

Struktur eines schulinternen Lehrplans – Gliederung Kapitel Gliederungspunkt 1 Die Fachgruppe Chemie in der Y-Schule 2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvorhaben 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben 2.2 Grundsätze der fachmethodische und fachdidaktischen Arbeit 2.3 Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung 2.4 Lehr- und Lernmittel 3 Entscheidungen zu fach- und unterrichtsübergreifenden Fragen 4 Qualitätssicherung und Evaluation 49 49

Beispiel: Übersichtsraster für die Sekundarstufe II EPH Unterrichtsvorhaben I: Thema, Kompetenzen, Inhaltsfelder, inhaltliche Schwerpunkte Unterrichtsvorhaben II: … Q1, GK Q2, GK Q1, LK Q2, LK 50 50

Schulinterne Lehrpläne und Unterstützungsangebote 51 51

Unterrichtsvorhaben im SILP im Netz EPH Unterrichtsvorhaben I: Nicht nur Graphit und Diamant – Erscheinungsformen des Kohlenstoffs Unterrichtsvorhaben II: Kohlenstoffdioxid und das Klima – Die Bedeutung der Ozeane … Q1, GK Unterrichtsvorhaben IV: Von der Wasserelektrolyse zur Brennstoffzelle Unterrichtsvorhaben V: Vom fossilen Rohstoff zum Anwendungsprodukt Q2, GK Maßgeschneiderte Produkte aus Kunststoffen Unterrichtsvorhaben III: Bunte Kleidung Q1, LK Elektroautos – Fortbewegung mithilfe elektrochemischer Prozesse Entstehung von Korrosion und Schutzmaßnahmen Q2, LK Maßgeschneiderte Kunststoffe – nicht nur für Autos Farbstoffe im Alltag 54 54

Evaluations-instrumente Unterstützungsangebot Lehrplannavigator Kernlehrplan im HTML-Format verbindliche Kompetenz-erwartungen am Ende bestimmter Phasen des Bildungsganges obligatorische Inhaltsfelder und inhaltliche Schwerpunkte Schulinterner Lehrplan im HTML-Format Umsetzungsbeispiel für eine fiktive Schule (ohne landes-weiten Geltungsanspruch) Konstruktionshinweise und „Algorithmen“ Leitfragen und Checklisten Materialdatenbank Hintergrund-materialien, „Tools“, Unterstützungs-material Diagnose-bögen und Evaluations-instrumente schülerver-ständliche Ausformulie-rungen von Kompetenz- erwartungen Unterrichts- und Lernarran-gements zu Kompetenz- erwartungen Beispiel-aufgaben (Lernaufgaben / Testaufgaben) zu konkreten Kompetenz- erwartungen Konkretisie-rungen zum Schulinternen Lehrplan: Beispiele zu Unterrichts- vorhaben Perspektivisch http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/lehrplaene/lehrplannavigator 55

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 56 56

Vortrag 3 Hinweise zum Abitur

Abiturprüfung Aufgabentypen bzw. -kombinationen im Zentralabitur: 1 Abiturprüfung Aufgabentypen bzw. -kombinationen im Zentralabitur: 1. Durchführung und Bearbeitung eines Schülerexperimentes 2. Bearbeitung eines Demonstrationsexperimentes 3. Bearbeitung einer Aufgabe, die auf sonstigen fachspezifischen Vorgaben basiert.   Mischformen der genannten Aufgabenarten sind möglich.

KLP und Vorgaben Im jeweiligen Kapitel 4 der Kernlehrpläne heißt es: Die jährlichen „Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur in der gymnasialen Oberstufe“ konkretisieren den Kernlehrplan, soweit dies für die Schaffung landesweit einheitlicher Bezüge für die zentral gestellten Abiturklausuren erforderlich ist. Die Verpflichtung zur Umsetzung des gesamten Kernlehrplans bleibt hiervon unberührt. Jedes Fach entwickelt jährliche Vorgaben! 59 59

Bisheriges Verhältnis von Lehrplänen zu Vorgaben KLP und Vorgaben Bisheriges Verhältnis von Lehrplänen zu Vorgaben Lehrpläne hatten optionale Inhalte obligatorische Vorgaben waren erforderlich Neues Verhältnis von Lehrplänen zu Vorgaben fokussierende Vorgaben sind möglich. Lehrpläne sind obligatorisch 60 60

Schaffung landesweit einheitlicher Bezüge für die KLP und Vorgaben Funktion von Vorgaben Schaffung landesweit einheitlicher Bezüge für die zentral gestellten Abituraufgaben Vorgaben sind…. kein „heimlicher“ Lehrplan keine Halbjahresthemen keine Vorgaben zur Strukturierung des Unterrichts keine methodisch-didaktischen Hinweise 61 61

Eckpunkte für inhaltliche Vorgaben KLP und Vorgaben Eckpunkte für inhaltliche Vorgaben Fokussierung auf exemplarisch zu behandelnde fachliche Schwerpunkte Offenlassen von Freiräumen für Schulcurricula Ermöglichung von Variabilität für Abituraufgaben (Vermeidung von „Ausrechenbarkeit“ der Aufgaben) Anschluss an Vorgaben 2016 bei Konkretisierungen (Wahrung von Kontinuität) 62 62

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 63 63