ÖJV-Seminar Nürnberg 10. Juli 2010 Ökonomische Bedeutung von Wildschäden im Forstbetrieb Wolf-Thilo v. Trotha BB Göttingen GmbH.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BAU 2011 Europas Bauwirtschaft nach der Krise – wie geht es weiter?
Advertisements

1990 bis 2007 Die Entwicklung einer Gemeinde
Barrierefreie Zusatzinformationen
Die Eifel: Raum mit Zukunft
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung
aus informationsökonomischer Sicht -
Die Vorteile von Envel WLAN-BS gegenüber gängige „Betreibermodelle“
ÖSTERREICHISCHE BUNDESFORSTE AG Betriebliche Gesundheitsförderung 02|09|2009 Nachhaltiges Wirtschaften in einer schnelllebigen Zeit.
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Einfluss verschiedener Schwefel-Düngungssysteme auf den Kornertrag und Rohproteingehalt von Winterweizen Versuchsjahr: Anzahl Vergleiche: 9.
Methodik und Ergebnisse Wolfgang Breyer, DPG-Tagung,
Fossile Kraftwerke hoher Effizienz
Informationsveranstaltung am in der BBS Papenburg
Rechte und Pflichten der Jagdgenossen
Das Aller-Leine-Tal auf dem Weg zur 100% EnergieRegion + Erneuerbare Energien als Wirtschaftsfaktor Novatlantis Bauforum Zürich 2011 ETH Zürich, 07. Juli.
Verkehrsrecht aktuell
JUNGUNTERNEHMERTAG 2013 Wie kalkuliere ich meinen Lohn? aber auch Was ist der Wert meiner Leistung?
Sportstättenförderung Gegenstand der Förderung Sport Bewegung Begegnung.
BAFA Beratungsförderung
Bio & Regioladen - Piding Ein Projekt der Regiostar eG
Seite 1 ALTERSGERECHTES UND BETREUBARES WOHNEN CHANCE HOCHBAU 2009 ALTERSGERECHTES UND BETREUBARES WOHNEN Bmstr. Ing. Rudolf Leitner Wien,
EntsorgungskommissionGemeinde Ins Abwasserentsorgungsreglement Ins Informationsveranstaltung vom
Armut Finanzielle Armut Armutsgefährdung: Einkommen geringer als € 727,- (Ein-Personen-Haushalt) Zusätzliche Faktoren Wohnen in einer Substandardwohnung.
Erdwärme für Ein- und Mehrfamilenhäuser in China
Betriebskostenabrechnung
Diplom-Kaufmann Rainer Schenk – Steuerberater
ANGEBOT UND NACHFRAGE II: MÄRKTE UND WOHLSTAND
Gesellschaft und Bildung im Wandel: Und die Schule?
Beschäftigungspolitische Leitlinien
Rendite PLUS: Die zinsstarke Lösung – mit dem PLUS an Sicherheit und Flexibilität * Stand Februar Die Renditeangabe bezieht sich auf die durchschnittliche.
Guadalajara, Ulrich Tuch
Investition Katrin Gruber & Simone Stöger Mathematikprojekt Finanzen 2a hlw amstetten 2007.
Betriebliche Aufgaben effizient erfüllen
Eine Einführung in die CD-ROM
1 Österreichisches Jugendrotkreuz Internationaler Tag der Älteren Menschen 01. Oktober.
Besteuerung von ÖPP-Vorhaben Partnerschaft im Rahmen einer ÖPP Dorota Dąbrowska Steuerberaterin Warschau, den 5. November 2012.
Aktualisierte Fassung der Checkliste für Lizenzverträge der GeSIG ASpB-Tagung September 2005.
Performer PRIMUS ® und PRIMUS 50plus ® Generationen -Versorgung.
Bewerbung auf die Austragung des 57. Landeskongress der Jungen Liberalen Niedersachsen in Göttingen.
Projektbeispiel Ing. Karl Ebner einer CO 2 - Bilanz.
Strukturmerkmale der Kassenart BKK.
Gründe für den Außenhandel
Konsequenter Jagdbetrieb als Voraussetzung für naturgemäße Waldwirtschaft Vortrag von Dr. Franz Straubinger anlässlich des Ökojagd-Stammtisch am 16.
Wir üben die Malsätzchen
Enger Zusammenhang mit dem Warenhandel Von welchen Faktoren wird die Teilnahme am Dienstleistungshandel bestimmt? Enger Zusammenhang mit dem Warenhandel.
Neuerungen im Gesellschaftsrecht
Diamant Zucker KG Diamant Zucker KG Gliederung: 1. Vorstellung des Betriebes 2. Entwicklung der landwirtschaftlichen Nutzfläche, der Pacht-
„1Jahr neues Kooperationsmodell - Erfahrungen und Herausforderungen“ Verden Erfahrungen vor Ort aus Sicht der Wasserwirtschaft.
Metropole Ruhr | Wirtschaftsraum
TIPPS & NEWS STEUERTIPPS zum JAHRESENDE 2008 von Hans & Oliver GRUBER.
Verbandsversammlung Feuerwehrverband Börde e.V Vortragender: Matthias Hinz.
KMUs in Tirol / Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen Tirols Unternehmen? Eine repräsentative Befragung über Optimismus, Ängste, Herausforderungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Von F. R. Datum: März bis Juni 2011
Phthalate– Ergebnisse aus dem Umweltbundesamt
WALDFÖPR 2007 Schwerpunkt der waldbaulichen Förderung ist der Waldumbau (vor dem Hintergrund des Klimawandels) in stabile Mischwälder Maßnahmenschwerpunkt.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Jahresauftakt-Pressekonferenz Aktuelle Konjunkturdaten für das Ruhrgebiet und den Niederrhein.
Nachhaltigkeit.
Ökonomische Konsequenzen nutzungsfreier Wälder …
Gemeindekooperationen in Österreich und im internationalen Vergleich Status und Dynamiken Univ. Prof. Dr. Peter Bußjäger Rankweil
3. Ebenen der Tourismuspolitik
Österreichisches Wildeinflussmonitoring
Österreichisches Wildeinflussmonitoring
Marktwirtschaft vs Planwirtschaft
Ökonomische Voraussetzungen für Investitionen in der Landwirtschaft
Der Wald in Rheinland-Pfalz
Seit 10 Jahren Berufsbildungsfonds Wald: Einsatz für eine gute Ausbildung!
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
 Präsentation transkript:

ÖJV-Seminar Nürnberg 10. Juli 2010 Ökonomische Bedeutung von Wildschäden im Forstbetrieb Wolf-Thilo v. Trotha BB Göttingen GmbH

Wolf-Thilo v. Trotha, BB Göttingen GmbH, 10. Juli BB Forstbetriebsvergleich 2.Ziele des Waldeigentümers 3.Gewinne aus der Jagd vs. Bestandesbegründungskosten 4.Praxisbeispiele 5.Ergebnisse 6.Handlungsempfehlungen & Forderungen Gliederung

Wolf-Thilo v. Trotha, BB Göttingen GmbH, 10. Juli : Gründung BB Göttingen 2010: größtes freiberufliches Beratungsbüro für Land- und Forstwirtschaft 11 Partner beraten ca. 500 Betriebe in Deutschland, Österreich & Osteuropa Jährlicher Forstbetriebsvergleich in Zusammenarbeit mit der Uni Göttingen Forstbetriebsvergleich 2009: 81 private Forstbetriebe mit insgesamt ha BB Forstbetriebsvergleich

Wolf-Thilo v. Trotha, BB Göttingen GmbH, 10. Juli 2010 Besitznachhaltigkeit Generierung von Einkommen Entwicklung des Betriebs Stabilität des Betriebes heute und in der Zukunft Sozialer Verantwortung gerecht werden Ökologischer Verantwortung gerecht werden => Ökonomisch und ökologisch nachhaltige Forstwirtschaft Ziele des Waldeigentümers

Wolf-Thilo v. Trotha, BB Göttingen GmbH, 10. Juli 2010 Kalamitäten bestimmen die Einschlagsplanung Keine Planungssicherheit für den Waldbesitzer Stark schwankende Erträge aus der Forstwirtschaft Dauerhaft keine geregelte Forstwirtschaft möglich Nachhaltige Forstwirtschaft?

Wolf-Thilo v. Trotha, BB Göttingen GmbH, 10. Juli 2010 Gezielte Planung forstlicher Maßnahmen und Eingriffe möglich Nachhaltig kontinuierliche Bewirtschaftung generiert nachhaltig kontinuierliche Erträge Unabhängiger von Kalamitäten und Märkten Planungssicherheit für den Waldbesitzer Nachhaltige Forstwirtschaft

Wolf-Thilo v. Trotha, BB Göttingen GmbH, 10. Juli 2010 Quelle: BB Forstbetriebsvergleich Betriebsergebnisse Forstwirtschaft

Wolf-Thilo v. Trotha, BB Göttingen GmbH, 10. Juli 2010 Einerseits: Generierung von Einkommen durch Pacht, Wildbreterlöse sowie Vermarktung von Einzelabschüssen und Drückjagden Andererseits: Wildbestand spielt im Waldbau eine entscheidende Rolle und verringert in vielen Fällen den Betriebserfolg Bedeutung der Jagd im Forstbetrieb

Wolf-Thilo v. Trotha, BB Göttingen GmbH, 10. Juli 2010 Schadensfeststellung und Bewertung oft schwierig Referenzsysteme fehlen, um den Wildeinfluss zu erkennen Interessenskonflikt auch bei betreuenden Hoheitsförstern Bildquelle: Ernst-Georg Weber Wildschäden in der Forstwirtschaft

Wolf-Thilo v. Trotha, BB Göttingen GmbH, 10. Juli 2010 Spitzenergebnisse aus der Jagd liegen bei 32 /ha Die Erträge aus der Jagd liegen im 5-jährigen Ø bei 7 /ha Trend: Zunahme der Vermarktung von Einzelabschüssen/Drückjagden und fallende Pachtpreise Ohne kalk. Pachtansatz für Eigenjagd Quelle: BB Forstbetriebsvergleich 2009 Ergebnisse Betriebszweig Jagd 2009 Angaben in /ha LaubholzgruppeKieferngruppeFichtengruppeØ aller Betriebe Ertrag Jagd Aufwand Jagd7666 Ergebnis Jagd8577

Wolf-Thilo v. Trotha, BB Göttingen GmbH, 10. Juli 2010 Bestandesbegründungskosten liegen im 5-jährigen Ø bei 21 /ha Reduzierung der Bestandesbegründungskosten um 33% würden einen Totalausfall der Gewinne aus der Jagd kompensieren Aufwand ohne FörderungQuelle: BB Forstbetriebsvergleich Aufwand für Bestandesbegründung Angaben in /ha LaubholzgruppeKieferngruppeFichtengruppeØ aller Betriebe jähriger Ø

Wolf-Thilo v. Trotha, BB Göttingen GmbH, 10. Juli 2010 Erhebliche Sturmschäden durch Wiebke Verbißprozente Laubholz: 30-40% Verbißprozente Nadelholz: 10-20% 43 lfm Zaun/ha Keine Naturverjüngung Jährliche Einnahmen durch die Jagd: 13 /ha Jährliche Bestandesbegründungs-/ Forstschutzkosten bei geringem waldbaulichen Niveau: 16 /ha 1990: Umstellung der Waldwirtschaft auf naturnahen Waldbau => Erhöhung der Intensität im Waldbau und der Jagd Beispiel eines Forstbetriebs

Wolf-Thilo v. Trotha, BB Göttingen GmbH, 10. Juli 2010 Verringerung der Pachtfläche von rund 80% auf ca. 15% Verringerung der Pacht- und Begehungsscheinentgelte zur Gewinnung eines anderen Pächterklientel Verringerung der Einnahmen aus der Jagd von13 /ha auf 3 /ha => Verlust von 10 /ha durch die Intensivierung der Jagd Ökonomischer Verlust in der Jagd

Wolf-Thilo v. Trotha, BB Göttingen GmbH, 10. Juli 2010 Maßnahmen in der ersten 5 Jahren (in % der Fläche): Wiederaufforstung:2 % Voranbau:6 % Unterbau:2 % Mischungsanreicherung:7 % Erhöhung der Pflanzaktivität um rund % Steigerung des Abschusses auf fast 20 Rehe/100 ha Kennzahlen des Waldumbaus

Wolf-Thilo v. Trotha, BB Göttingen GmbH, 10. Juli 2010 Der durchgeführte Waldumbau hätte bei ursprünglichen Wildbeständen jährlich 165 /ha zusätzlich gekostet! Quelle: Illerich, M & eigene Berechnung Angaben in /haMaßnahme Kosten bei hohen Wildbeständen Kosten bei niedrigen Wildbeständen Wildbedingte Forstschutzkosten120 Pflanzen/ha1203 NV auf 1% der Fläche Ø BRD: 250 lfm Zaun/ha Kultur 250 Wildlinge Einbringung von 20 Pflanzen/ha -10 Kleinpflanzen Einbringung von 30 Pflanzen/ha -17 Kosten Normalpflanzung Einbringung von 120 bzw. 70 Pflanzan/ha Einbringung von insgesamt 120 Pflanzen/ha Summe Ersparnis165 Kostenersparnis beim Waldumbau

Wolf-Thilo v. Trotha, BB Göttingen GmbH, 10. Juli 2010 Wildbedingte Forstschutzkosten sanken von 1,5 auf 0,025 /Pflanze: –Bei 120 Pflanzen/ha und Ansatz von nur 1/Pflanze ergibt sich eine Ersparnis von:117 /ha Naturverjüngung ohne Schutz auf 1 % der Fläche: –Ø BRD: 250 lfm Zaum/ha Kultur und 10 /lfm ergibt sich eine Ersparnis von: 25 /ha Kostenvorteil Wildlinge: –Gewinnung: 0,12 /Pflanze, Pflanzung: 0,4 /Pflanze. Im Vergleich zu 1/Pflanze bei Normalpflanzung ergibt sich bei 20 Pflanzen/ha eine Ersparnis von: 9,5 /ha Kostenvorteil Kleinpflanzen zur Mischungsanreicherung: –Kosten: 0,2 /Pflanze, Pflanzung: 0,35 /Pflanze. Im Vergleich zu 1/Pflanze bei Normalpflanzung ergibt sich bei 30 Pflanzen/ha eine Ersparnis von: 13,5 /ha Quelle: Illerich, M & eigene Berechnung Kostenersparnis beim Waldumbau

Wolf-Thilo v. Trotha, BB Göttingen GmbH, 10. Juli 2010 Waldbauliches Handeln wird nicht durch die Standdauer von Zäunen eingeschränkt Geringere Herkunftsprobleme bei Naturverjüngung Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit Verbesserung der Grundwasserspende Weitere Vorteile

Wolf-Thilo v. Trotha, BB Göttingen GmbH, 10. Juli 2010 Der Saldo aus Verlusten aus der Jagd und Ersparnis beim Waldumbau betrug jährlich 155 /ha Jedes in den ersten 5 Jahren erlegte Reh führte zu einer Ersparnis von rund Der kostenintensive Waldumbau der ersten 5 Jahre wäre bei ursprünglichen Wildbeständen nicht aus dem laufenden Betrieb finanzierbar gewesen Jagdeinnahmen decken meist nicht die Zaunkosten Ergebnisse

Wolf-Thilo v. Trotha, BB Göttingen GmbH, 10. Juli 2010 Forstbetrieb mit rund 900 ha Holzbodenfläche Mehr als 300 ha hinter Zaun Ca. 100 km => lfm Zaun => 110 lfm/ha Ca Material und Aufbau Ca staatl. Förderung Laufender Unterhalt bei Erstauswertung: ca = 1 Akh/135 lfm => 0,15 /lfm Grundbelastung von jährlich 17 /ha durch Zaununterhaltung/Kontrolle Praxisbeispiel Zaun

Wolf-Thilo v. Trotha, BB Göttingen GmbH, 10. Juli 2010 Der Betriebszweig Forst ist ein Vermögensfaktor des land– und forstwirtschaftlichen Betriebs Die Zunkunftsfähigkeit vieler Forstbetriebe ist ohne Waldumbau nicht gewährleistet Waldumbau mit Zaun ist unwirtschaftlich Naturnahe Forstwirtschaft kann nur bei gelöster Wald - Wild – Problematik funktionieren Fazit

Wolf-Thilo v. Trotha, BB Göttingen GmbH, 10. Juli 2010 Eigenjagdbesitzer sind eigenverantwortliche Entscheidungs- und Handlungsträger Jagdgenossen müssen Ihre Interessen gegenüber den Jagdpächtern & übrigen Jagdgenossen durchsetzen Schaffen Sie sich Argumentationsgrundlagen und Referenzsysteme wie in der Landwirtschaft => Stichwort: Weisergatter Handlungsempfehlungen

Wolf-Thilo v. Trotha, BB Göttingen GmbH, 10. Juli m X 10 m auf denen nur der Faktor Wild ausgeschlossen wird Kostengünstige Möglichkeit sich ein Bild von den Standortpotenzialen und dem Wilddruck zu machen Bildquelle: Gregor Beyer Weisergatter

Wolf-Thilo v. Trotha, BB Göttingen GmbH, 10. Juli 2010 Eigentümer muss seine Interessen wahrnehmen können ohne gegen das Gesetz zu handeln Anpassung der Jagdzeiten Abschaffung der Abschusspläne für das Rehwild Anpassung der Förderrichtlinien für Forstbetriebe Konsequentes Fütterungsverbot Verbesserung der Jägerausbildung Forderungen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Wolf-Thilo v. Trotha BB Göttingen GmbH