Pädagogisches Konzept

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gebundene Ganztagshauptschule – Aufbau eines neuen Standorts
Advertisements

Schule im Wandel Herbert Reck 2007.
Gymnasium An der Stenner
Schuljahr 2010/11 Gebundener Ganztag am Gymnasium Gerresheim
Chancen und Möglichkeiten einer teilgebundenen Ganztagschule
Ganztagesschulen in Stuttgart
Das deutsche Schulsystem
GANZTAGS GRUNDSCHULE DREIENKAMP
Ganztagsangebote Angst vor Ganztagsangeboten oder Entwicklungschancen einer Schule ?
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Gemeinschaftsschule im Bildungszentrum West
Nachmittägliche Angebote
Informationen zum Ganztagsangebot am ELG
Willkommen an der Gesamtschule West Bremen
Ganztagsklassen in Krötensee
MGpLus.
Der Schulalltag braucht Rhythmus und Bewegung
… Konzeption der Ganztagesbetreuung im Zuge der offenen Ganztagesschule an der Grundschule Birkach Schuljahr 2013/2014.
Der Gebundene Ganztag.
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
Planungsstand Februar 2014
Cäcilienschule Oldenburg Jürgen Reents
Vortragender: Sabine RothenpielerDatum: Folie 1 Datei: Unbenannt1 OGS Offene-Ganztags-Schule Bad Laasphe Power Point Präsentation Offenen-Ganztags-Schule.
Realschule plus und Fachoberschule Asbach
Ganztagsschule in Angebotsform
Die Ganztagesklasse Was versteht man darunter?. Die Ganztagesklasse kein Betreuungsangebot, sondern ein Unterrichtsangebot auch am Nachmittag mit 12 zusätzlichen.
Gymnasiale Oberstufe IGS – weiterhin Jahrgänge 11 bis 13
Miteinander lernen, voneinander profitieren
Soziale Kompetenz und Rituale Beteiligung Kommuni-kation
Ganztagesklassen an der Mittelschule Allersberg
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Offene Ganztagsgrundschule HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFORMATIONSABEND OFFENE GANZTAGSGRUNDSCHULE IN DER ANNE-FRANK-SCHULE 20. MÄRZ 2007 Anne-Frank-Schule.
Die Bohlschule HS mit WRS Aalen Besondere außerunterrichtliche Veranstaltungen Ausbildungen und Partner Soziales Besondere Förderungen Berufsweltoffene.
Landkreis Saarlouis. Landkreis Saarlouis Halbtagsschule und Freiwillige Ganztagsschule mit Rhythmisiertem Unterricht Landkreis Saarlouis.
Joß-Fritz-Realschule
Gemeinschaftsschule warum?
Text Heinrich-Böll-Gymnasium im Schulzentrum Mundenheim Karolina-Burger-Str Ludwigshafen-Mundenheim.
Ganztagsschule am Gymnasium Nieder-Olm
Auf dem Weg zur Ganztagsgrundschule Juli 2014.
Konzeption der Ganztagesbetreuung im Zuge der offenen Ganztagesschule an der Grundschule Birkach Schuljahr 2014/2015.
Ganztagsstandort Fridtjof-Nansen-Schule
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Ganztagesschule – Obere Schule
Gesamtschule Rheinbach
Informationsveranstaltung zukünftigen Erstklässler am
Text Heinrich-Böll-Gymnasium Karolina-Burger-Str Ludwigshafen-Mundenheim.
Volksschule Sankt Oswald
Änderung des Schulgesetzes zum Schuljahr 2014 / 2015
Offene Ganztagsschule an der Schule am Ipf
Konzeption der Werkrealschule Pliezhausen
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Ganztagsschule in Baden- Württemberg STA AT L I C H E S SC H U L A M T M A N NH E I M.
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Soziale Kompetenz und Rituale Beteiligung Kommuni-kation
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Besondere Ausrichtung der Schule - Offener Ganztagesbetrieb.
Ganztagesschule.
Gemeinschaftsschulen in VS. Grundsätze der Gemeinschaftsschule Längeres gemeinsames Lernen Offenheit für Entwicklung Stärkenorientierung kein frühes Festlegen.
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag 23. September 2014.
Herzlich Willkommen zum Elterninformationsabend zur Schulaufnahme 2016 Informationsveranstaltung 17. Februar 2016.
Herzlich Willkommen in der. Inhalt: 1.Organisationsstruktur 2.Rhythmisierung 3.Kommunale Betreuungsangebote 4.Mittagessen/ Mittagpause 5.Termininformationen.
Die Lembergschule Ganztagesgrundschule 2016/17 Willkommen an der Lembergschule.
Grundschule Ganztagsschule Die neue Ganztagsschule im Schuljahr 2014 / 2015 (GTS nach Wahlform, drei Tage mit sieben Stunden … und mehr) Mozartschule Neuhausen.
Herzlich Willkommen! Rilke-Realschule Stuttgart - Rot.
Regierung von Mittelfranken © Regierung v. Mfr. Gebundene Ganztagsschule Allgemeine Einführung.
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Die Ganztagesgrundschule
Konzeption der Ganztagesbetreuung im Zuge der offenen Ganztagesschule an der Grundschule Birkach Schuljahr 2018/2019.
Die neue Ganztagsgrundschule in Baden-Württemberg
 Präsentation transkript:

Pädagogisches Konzept Lichtenbergschule Oberstenfeld Ganztagesschule Pädagogisches Konzept

Leitbild und Bildungskonzeption Lichtenbergschule Oberstenfeld Leitbild und Bildungskonzeption Unterrichtsbezogene Ziele Organisationstruktur der Ganztagesschule Gestaltungselemente der Mittagspause Organisation

Leitbild und Bildungskonzeption Lichtenbergschule Oberstenfeld Leitbild und Bildungskonzeption Vermittlung sozialer und methodischer Kompetenz Selbstständigkeit und selbstverantwortetes Lernen Individuelle Förderung Integration Wechsel von Lernen und Entspannen Schule als Lebens- und Lernort Gesundheitserziehung Prävention (Sucht, Gewalt …) Musisch-Künstlerische Erziehung Bewegungsförderung Kooperationen mit diversen Partnern

Unterrichtsbezogene Ziele der Ganztagesschule Lichtenbergschule Oberstenfeld Unterrichtsbezogene Ziele der Ganztagesschule Umsetzung der Inhalte des Bildungsplanes Förderung individueller Kompetenzen Sozialer und respektvoller Umgang Von und miteinander lernen Erziehung zur Selbständigkeit, Eigenverantwortung, Persönlichkeitsentwicklung Gesundheitserziehung („Gut Drauf“, …)

Organisationstruktur der Ganztagesschule Lichtenbergschule Oberstenfeld Organisationstruktur der Ganztagesschule Rythmisierung des Schultages Gleitender offener Schulbeginn Bewegungspausen Mittagsband essen, bewegen, spielen, Aufgaben erledigen, ruhen Individuelles Arbeiten ergänzt durch AG-Angebote aus den Bereichen Kunst, Musik, Bewegung

Organisation Vereinbarkeit Halbtags- und Ganztagsbetrieb Lichtenbergschule Oberstenfeld Organisation Vereinbarkeit Halbtags- und Ganztagsbetrieb Keine reinen Ganztagsklassen Orientierung aller Stundenpläne am Ganztagsbetrieb Ein Nachmittag Pflichtunterricht für alle Klassen Gestaltung der Mittagspause ( Aufsicht/Betreuung duch Schulträger Bewegungsangebote Spielangebote Ruheraum Erledigung von Schulaufgaben

Organisation Betreuungsangebot am Nachmittag durch Lehrkräfte Lichtenbergschule Oberstenfeld Organisation Betreuungsangebot am Nachmittag durch Lehrkräfte Erledigung von Schulaufgaben Klassen- und jahrgangsübergreifende Angebote Lernzeit und individuelle Förderung (Lehrer, evtl. im Team mit Jugendbegleiter) AG-Angebote Lehrer, Jugendbegleiter, kirchliche Mitarbeiter, Übungsleiter ……………..

Lichtenbergschule Oberstenfeld Klassenstufe 1 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 6.30 bis 7.30   7.30 – 8.20 8.20 – 9.50 9.50 – 10.10 10.10 – 11.40 11.40 – 11.50 11.50 – 12.35 12.35 – 13.15 13.15 – 14.00 14.00 - 15.30 Ab 15.30

Lichtenbergschule Oberstenfeld Klassenstufe 1 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 6.30 bis 7.30   7.30 – 8.20 8.20 – 9.50 9.50 – 10.10 10.10 – 11.40 11.40 – 11.50 11.50 – 12.35 12.35 – 13.15 13.15 – 14.00 14.00 - 15.30 Ab 15.30

Lichtenbergschule Oberstenfeld Klassenstufe 1 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 6.30 bis 7.30   7.30 – 8.20 8.20 – 9.50 9.50 – 10.10 10.10 – 11.40 11.40 – 11.50 11.50 – 12.35 12.35 – 13.15 13.15 – 14.00 14.00 - 15.30 Ab 15.30

Lichtenbergschule Oberstenfeld Klassenstufe 2 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 6.30 bis 7.30   7.30 – 8.20 8.20 – 9.50 9.50 – 10.10 10.10 – 11.40 11.40 – 11.50 11.50 – 12.35 12.35 – 13.15 13.15 – 14.00 14.00 - 15.30 Ab 15.30

Lichtenbergschule Oberstenfeld Klassenstufe 3 und 4 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 6.30 bis 7.30   7.30 – 8.20 8.20 – 9.50 9.50 – 10.10 10.10 – 11.40 11.40 – 11.50 11.50 – 12.35 12.35 – 13.15 13.15 – 14.00 14.00 - 15.30 Ab 15.30

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Lichtenbergschule Oberstenfeld Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit