Herzlich willkommen zur 2. Projektwerkstatt „Hessentag 2015?“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
МОУ Щелковская гимназия Thema: Meine Heimatstadt
Advertisements

Stadt Schönau -Bürgerumfrage- Bürgerumfrage der Stadt Schönau Ergebnis und Auswertung.
Die deutsche Kommune und ein so genannter „Trust“ in den USA mit z. B
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Herzlich Willkommen ! beim SVL - Fussball.
Firmenname Geschäftsplan.
Äthiopien: Schutz für Straßenkinder
- 1 - Kleinstädte in ländlichen Räumen Projektziele: Untersuchung von deutschen Kleinstädten (bis 7000 Einwohner) in unterschiedlichen Typen ländlicher.
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
Herzlich Willkommen zu vc 3 ! Wir möchten Sie gerne in den nächsten fünf Minuten durch die Simulation führen und mit den grundlegenden Abläufen vertraut.
WETTBEWERB 2010 Naturnahe Gärten in Bad Vilbel Eine Gemeinschaftsaktion von Der naturnahe Garten Ökologisch ausgerichtete Gartenarbeit orientiert sich.
DIE ZUKUNFT GEHÖRT DER JUGEND??? Trifft das wirklich zu? Alle erzählen uns das...doch die Realität in unserer Stadt zwingt uns dazu unsere Träume aufzugeben.
Unsere Vision für Heilbronn 2023 Heilbronn – Eine Familienstadt.
Auf dem Weg zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention.
Gliederung: 1. Werther und sein Verhältnis zur Natur
Selbst bestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit
Studieren ohne Abitur Vortrag beim 11. Berufsinformationstag
1 Gemeinderecht in Sachsen-Anhalt – die Mitwirkung von Vereinen bei der Erfüllung kommunaler Aufgaben ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________.
Der weltweite Lehrermangel
Ehrenamtliche Tätigkeit bzw. Freiwilligenarbeit in Wetter (Ruhr)
Diese Familie wollen wir unterstützen.
SBB Stand 04/ Weiterbildungsstipendium. 2 Das Programm ist auf junge Leute in der beruflichen Startphase angelegt, um sie zu Weiterbildung und Aufstieg.
Umnutzung bzw. Umgestaltung des Bahnhofsgebäudes und des Umfeldes
Offsite –Optimierung bzw. wo Sie noch gefunden werden
Berlin, im Lauf der Geschichte…
Wird die Schuldenbremse eine Konjunkturbremse?
eiD als zentrales Infrastrukturangebot für Engagement Einsparpotenziale durch Bündelung bestehender Angebote im Internet auf eiD. Einfacher Zugang zum.
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
1 Klimaschutz für alle leistbar machen. Umstieg von alten Heizungen auf neue Heizanlagen staatlich fördern. Dr. Christoph Matznetter Staatssekretär für.
Zeitmessung war den Menschen unbekannt
(Fast) Alles ist möglich!
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Einige Kinder zeigen auf dem Weg zum.
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
2015 – Hessentag in Bad Vilbel? Was könnte dies für uns bedeuten?
- Großelternfrühstück -
KW 14 „Es fehlt noch was…“ Wochenrückblick vom bis Zu Beginn der Woche sichteten wir das bereits abgedrehte Filmmaterial. Gemeinsam überlegten.
Eine berufliche Standortbestimmung mit 50+
Bolivien: Hoffnung für Straßenkinder
 Baukosten netto: Euro  19% MwSt.: Euro  Gesamt: Euro.
Förderung junger innovativer Unternehmen zur Eu‘Vend & coffeena 2015 Seite 1Förderprogramm junge innovative Unternehmen auf der Eu‘Vend & coffeena 2015.
An Kinder und Jugendliche werden heute von den verschiedensten Seiten viele, fast unerfüllbare Anforderungen gleichzeitig gestellt, z.B. in Bezug auf.
2014 und folgende: Welchen finanziellen Spielraum haben wir?
Was ist gute Schule ? Einige Faktoren müssen vorhanden sein:
1 Der Haushalt der Stadt Hof Eine Bestandsanalyse zu den Haushaltsplanberatungen 2009.
4.Voranschlag MFP 2015 bis 2019 Genehmigung mit gleichzeitigem Beschluss der Abgaben, der Abgabenhebesätze, Entgelte für die Benutzung von Gemeindeeinrichtungen,
Oktober/November 2009 Aktionsgemeinschaft „ Rettet den Arzt Not Ruf. im Lahn Dill Kreis“ Termin bis „ Aktionsgemeinschaft – rettet den Arzt.
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule
„Raketen und Stationen….“ Wochenrückblick vom bis Da einige Raketen noch eine Startrampe benötigten, wurde in dieser Woche probiert und.
Einsatz der Lehrer War der Einsatz der Lehrer während der Durchführungsphase angemessen? Wie hoch war der Zeitaufwand außerhalb der Unterrichtszeit? Hatten.
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
„Wasserfest als Projektabschluss“ Wochenrückblick vom bis 03
Eine Fotoreportage über junge Flüchtlinge in Deutschland
Schwarze Null statt Investitionen in die Zukunft? Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen Stand: Juni 2015 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik.
Flüchtlinge Aktuelle Entwicklung Minister Ralf Jäger MdL
Ressourcenbedarf in der Jugendförderung Jugendamt Neukölln Jugendhilfeausschuss am
Guten Tag. Vorstellung Imagekampagne für die Luzerner Städte und Gemeinden.
Infoveranstaltung Primarschulgemeinde Dozwil-Kesswil _________________________________________________________________________________________.
FGI e.V. – Verein zur Förderung der Gesamtschule Iserlohn.
Haushaltsrede der SPD-Fraktion Doppelhaushalt 2016/ Walter Bauer.
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
Pflegestützpunkt im Kreis Groß-Gerau Hilfe aus einer Hand.
Gemeinsam in die Zukunft. Bevölkerungsentwicklung Im Alter von2000 Anzahlin Prozent 2005 Anzahlin Prozent 2013 Anzahlin Prozent unter 10 Jahren87814,466911,14988,7.
Inklusion in den evangelischen Kirchengemeinden in Baden und Württemberg Auswertungsergebnisse der Sachstandserhebung Juni / Juli 2013.
Befragung Wetzikon 2007 Gemeinde Wetzikon Bevölkerungsbefragung 2007.
FILM40 mm1A FILM40 mm Punchinello Ein Musical der VS 3 Wels.
Integrative Beschulung im Landkreis Goslar Im lfd. Schuljahr werden im Landkreis Goslar 117 Kinder integrativ und 7 kooperativ beschult. Seit Jahren ist.
Weitere Informationen: 1 Herzlich willkommen bei der Jahres-PK von World Vision Deutschland.
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen zur 2. Projektwerkstatt „Hessentag 2015?“

Projekte und Finanzen

Was stand im Mittelpunkt der Fragen der Bürgerinnen und Bürger? Führt ein Hessentag nicht zu mehr Belastungen für den Haushalt und zu steigenden Schulden ? Welche Projekte sind überhaupt sinnvoll ? Wie könnte eine Finanzierung dieser Projekte aussehen ?

Hessentag 2015 ? Finanzielles Risiko oder Chance ? Erfahrungen der bisherigen Hessentagsstädte: Im reinen Veranstaltungsbereich gab es regelmäßig Defizite (zuletzt um die 5 Mio. €) Es konnte aber mit beachtlichen Investitionen / -zuschüssen durch Dritte gerechnet werden Dabei haben die erhaltenen Investitionen das Veranstaltungsdefizit übertroffen

Was bedeutet das für Bad Vilbel ? Auch wenn Bad Vilbel durch den guten ÖPNV- und Straßenanschluss, das vorhandene Marktplatzgelände und den Bereich Quellenpark gute Gegebenheiten aufweist, muss mit einem Defizit im Veranstaltungs-bereich gerechnet werden. Also muss es Ziel sein, einen Überschuss durch Investitionen / -zuschüsse zu erzielen

Was bedeutet dies für Bad Vilbel ? Ein solcher Überschuss sollte vordringlich angestrebt werden für Investitionen, die sowieso anstehen Ziel sollte es sein, dass durch den Hessentag - eine erstmalige oder höhere Bezuschussung möglich wird als sonst und/oder - die Investitionen zeitlich früher möglich werden

Wie kann der Hessentag dabei helfen? Fördermittel sind begehrt, meist übersteigen die Antragssummen die vorhandenen Mittel – HT-Städte hatten hier immer ein Bonus Es laufen einige Förderprogramme aus bzw. werden neu strukturiert – HT-Städte kommen zeitlich früher in die Förderung HT-Städte gelingt es eher mehrere Beteiligte für ein Projekt und damit Investitionen zu gewinnen (Bahn, RMV, Kreis, Land)

Welche Projekte könnten dies sein ? Am häufigsten genannt und diskutiert: Nordbahnhofsvorplatz mit Dieselstraße Kurhaus Weitere Aufwertung Frankfurter Straße Umgestaltung Homburger Str. (drei Kreisel) Südbahnhof Schwimmbäder, Sporthallen Sonstige

Nordbahnhofvorplatz und Dieselstraße

Nordbahnhofvorplatz und Dieselstraße

Nordbahnhofvorplatz und Dieselstraße Projekt: Umgestaltung Vorplatz und Ertüchtigung Dieselstraße Realisierbarkeit bis HT möglich: akt. B-Plan Beteiligte: Bahn, RMV, Land, Stadt Bezug zum Hessentag: Eingangstor Grobe Kostenschätzung: rd. 3 Mio. € Denkbare Förderung rund 50 % (rund 1,5 Mio. €) Ohne HT nur bedingt förderfähig; viele Anmeldung solcher Projekte durch andere Städte

Kurhaus …und heute Damals…

Kurhaus ?

Kurhaus Sanierungsbedürftigkeit Projekt: Entkernung, Saal für 600-800 Besucher in heutiger Kubatur, aber Anbau für Funktionsräume, Denkmalschutz Symbol bürgerschaftlichen Engagements Bezug zum HT: Zentraler Veranstaltungsort Grobe Kostenschätzung: rund 12,5 Mio. € Denkbare Förderung rund 55 % (rd. 7 Mio. €) Ohne HT Förderung kaum vorstellbar

Aufwertung Frankfurter Str.

Aufwertung Frankfurter Straße Projekt: Möblierung, Pflaster, Lichtkonzept, Nebenstraßen zur Nidda, … Bezug zum HT: Hessentagsstraße Grobe Kostenschätzung: rd. 2,5 Mio. € Denkbare Förderung rund 50 % (1,3 Mio. €) Ohne HT ist Förderung kaum vorstellbar

Umgestaltung Homburger Str. (Kreisel)

Umgestaltung Homburger Str. (Kreisel)

Umgestaltung Homburger Str. (Kreisel) Projekt: Umsetzung des jüngsten mit Bürgerbeteiligung entwickelten Verkehrskonzept im Zusammenhang mit dem neuem Kombibad Bezug HT: Fällt in das HT-Areal Grobe Kostenschätzung: rd. 2 Mio. € Denkbare Förderung rund 50 % (1 Mio.€) Ohne HT Förderung denkbar, aber fraglich

Südbahnhof

Südbahnhof Projekt: Barrierefreier Zugang; Aufwertung des Areals HT-Bezug: Eingangstor zum HT Hauptbeteiligter: Bahn Baurecht liegt vor Kosten mehrere Millionen € Kostenträger: nahezu ausschließlich die Bahn Ohne HT keine Realisierung bis 2015

Schwimmbäder / Sportanlagen Projekt: Bau Kombibad, Sanierung der alten Dreifeldhalle Saalburgstraße Bezug zum HT: Sportveranstaltungen Beteiligte: Land, Kreis, Stadt Grobe Kostenschätzung: Halle rd. 3 Mio. €; Kombibad mit Investor im zweistelligen Mio.€ Denkbare Förderung: 2-3 Mio. € Ohne HT sehr geringe Aussichten

Sonstige Projektvorschläge Naturschutzprojekte (Vorschläge: Wingerten, Kurpark, …); Freizeitanlage für Kinder- und Jugendliche; kleinere Projekte in den Ortsteilen; usw. Auch hier Realisierung bis 2015 bei entsprechender Förderung vorstellbar Grobe Kalkulation: rd. 1,5 Mio. € Denkbare Förderung: rund 60 % (0,9 Mio.€)

Chancen / Risiken Chance: Es könnten Investitionen und Zuschüsse in zweistelliger Millionenhöhe nach Bad Vilbel fließen, die sonst so nicht kämen Dies bedeutet: Niedriger Eigenanteil und damit finanzielle Ersparnis für die Stadt Voraussetzung: Alle bzw. die meisten Projekte werden für erforderlich gehalten

Chancen / Risiken Infrastrukturmaßnahmen kommen schneller als ohne den Hessentag (zeitliche Komponente) Gemeinsames Ziel hilft bei der Umsetzung in der Zusammenarbeit mit Land, Kreis, Bahn, RMV Mehrere Baustellen gleichzeitig

Chancen / Risiken Höhe der konkreten Fördersummen und Investitionen kann vor einer Bewerbung noch nicht zugesichert werden Aber: - im Vorfeld des HT ergehen in aller Regel die bindenden Förderbescheide Vorbehalt im schlimmsten Fall: Ausstieg Aber: - Imageverlust für die Stadt

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit. Hessentag 2015 in Bad Vilbel Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Hessentag 2015 in Bad Vilbel? Ich freue mich auf die Diskussion mit Ihnen in der Projektgruppe „Finanzen und Projekte“