Bildungsharmonisierung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Integrierende Maßnahmen an Regelschulen
Advertisements

1. Deutsch – niederländisches Projekt ab Schuljahr 2005 / 2006 Christophorus - Schule Gemeinschaftsgrundschule Kranenburg.
Wohin soll die Reise gehen? Zum aktuellen Stand und den Entwicklungen des Schulbesuchs von Schülern und Schülerinnen mit ASS.
Jugend für Berlin Jugendarbeit an Schulen Zusammenfassung
Profilbildung inklusive Schule –
Beraten. Fördern. Unterstützen
Ulf Preuss- Lausitz Folie 1 Integration in der Schuleingangsstufe in Berlin Copyright Ulf Preuss-Lausitz Möglichkeiten der.
Anja Fallbeispiel 8;1 Jahre schulpflichtig seit SJ 05/06
Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen Verwaltungsvorschrift vom 22. August 2008 Seit August 2008 ist nun die neue Verwaltungsvorschrift.
Was bietet die Schule als Unterstützung?. Heilpädagoge/Heilpädagogin hilft dem Kind bei schulischen Problemen Fördert besondere Stärken Unterstützt die.
Amt für Volksschule und Kindergarten Übertrittsverfahren Primarstufe - Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse Departement für Bildung und Kultur Von.
Kommunale Schulorganisation
30 Jahre Verein der Eltern und Freunde hörgeschädigter Kinder in Südniedersachsen e.V. Festtagung: Kindliche Hörstörungen Thema: Integration an einer.
Übersicht über die Sonderpädagogik
Mein Kind kommt in den Kindergarten
Individuelle Förderung
Ausgangslage  SmZ-Ziele Übersicht Teilprojekte SmZ
Informationsveranstaltung vom in Wimmis Integration und Besondere Massnahmen im Niedersimmental ab Schuljahr 2009/2010.
Lehrplan für die Allgemeine Sonderschule
Rechtliche Aspekte der Integrierten Förderung
Informationsabend 6. Klassen
Strategie Sonderschulung
Umsetzung NFA im Kanton Zug
Stundentafel Sekundarstufe I Informationen für Kollegien Stundentafel Sekundarstufe I.
Es ist normal, anders zu sein
Rückblick / Ausblick Stand Januar 2013.
Leistungstest Stellwerk Informationsveranstaltung
Bildungsharmonisierung Informationen für Kollegien Bildungsharmonisierung – Lehrplan 21.
Änderung des Gesetzes über die Volksschulbildung Vernehmlassungsbericht Finanzielle Auswirkungen für die Gemeinden.
Amt für Volksschule Lehrplan 21 aus politischer Sicht Informationsveranstaltung zur Konsultation 2013.
Integrative Schulungsform
Die Förderorte Schwerpunktschule - Förderschule
Bildungsharmonisierung
Privatschulen im Kanton Schwyz
Grundschule Klint Fördern und Fordern.
Integration und besondere Massnahmen
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
Karl Hauer1 Richtlinien für die Umsetzung und das Monitoring Rundschreiben 18/2008 und 19/2008 (bmukk) Qualitätsstandards im integrativen Unterricht.
Was ist eine Sprachheilschule ?
Was ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprachheilförderung ?
Bildungsharmonisierung Informationen für Kollegien Harmos – Fremdsprachen.
Bildungsharmonisierung Informationen für Kollegien Raum.
Vernehmlassungspaket Primarstufe Information der Kollegien der Primarstufe (Kindergarten und Primarschule)
Zusammenarbeit von SHP mit Lehr- und Fachpersonen
Delegiertenversammlung KSO
Herzlich willkommen zur Regionalen Delegiertenkonferenz Olten - Gösgen 3. März 2009.
BKSD/AVS_MS, MO Mandat LRV Integrative Schulung11 Bildungsharmonisierung Landratsvorlage Integrative Schulung.
Delegiertenversammlung Kindergarten und Primarschule vom
Mandat Primarstufe Stichtag Eintritt in den Kindergarten Entscheide: Verschiebung Stichtag auf 31. Juli gestaffelte Umsetzung siehe Elternbrief 2 Jahre.
„Steine ins Rollen bringen“ Impulstagung von Logopädie Bern Gurten, 6
UN Behindertenrechtkonvention
Der Rote Faden der Sprachförderung Workshop November 2009 Beteiligungsverfahren zum Kantonalen Sprachförderkonzept BL Workshop November 2009.
Primarschule Büttikon
 Die Schule Niederrohrdorf ist eine innovative, attraktive und vorbildliche Lern-, Arbeits- und Lebensstätte, die ihre Werte lebt.  Unsere Kinder profitieren.
Informationen zur Integrativen Förderung (IF)
Sonderschulung als Einzelunterricht
Schule Stapfenacker, Unterstufe
Herzlich willkommen! Harmos, Kompetenzen und was noch?
Grundschule Burkhardtsdorf“
Controlling : Die Themen
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Stand: September 2015 Der Lehrplan 21 für den Kanton Zürich Kurzinformation für Eltern.
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Stand: September 2015 Lehrplan 21 Antworten auf acht Kritikpunkte.
Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Stand: Dezember 2015 Der Lehrplan 21 für den Kanton Zürich Kurzinformation für Eltern.
„Inklusion in frühkindlicher Bildung und Schule“
LRS in der SEK II Grundlagen und Vorgehen - ein Überblick.
Richtlinien besondere Förderung Veranstaltung für Schlüsselpersonen zur Umsetzungsunterstützung in den gemeindlichen Schulen September 2013.
Folie 1 Neu definierter Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule Präsentation am SL-Forum vom 4. April 2016 Februar 2016.
Klasse5 und 67 bis 10Summe Deutsch81624 Gesellschaftslehre61218 Mathematik81624 Naturwissenschaften61420 Englisch81422 Arbeitslehre Künstl./musischer.
Herzlich willkommen zur Medienkonferenz von Passepartout am 23. Juni 2016 in Bern Passepartout – ein Schlüssel zur Welt.
 Präsentation transkript:

Bildungsharmonisierung Informationen für Kollegien Integrative Schulung Alle Kinder und Jugendlichen – unabhängig von ihren Lernvoraussetzungen – sind Schülerinnen und Schüler der Volksschule und werden ihren Voraussetzungen entsprechend gefördert. Damit gehören auch die Kinder und Jugendlichen mit besonderem Bildungsbedarf, insbesondere aufgrund einer Behinderung, dem gleichen Schulsystem an wie alle übrigen Kinder. Die Volksschule nimmt alle Schülerinnen und Schüler auf und fördert sie gemäss ihrem individuellen Lernbedarf. Die integrative Schulung wird bevorzugt. Separative Schulungsformen in Kleinklassen oder Sonderschulen stehen nach Bedarf weiterhin zur Verfügung.

Projektstand / Ampelsystem Lösungsoption noch zu bearbeiten Erarbeitungsprozess im Gange Kantonale Grundlagen erarbeitet

Vorarbeiten heute SJ 14/15 Umsetzung Landratsvorlagenentwurf neu einschliesslich Entwurf Folgeerlasse heute Beabsichtigt ist, die Landratsvorlage im Hinblick auf die Inkraftsetzung der Gesetzesrevision auf Schuljahr 2014/2015 hin zu terminieren. Konzeptüberarbeitung Konzeptentwurf und Informelles Rückmeldeverfahren Schlussbericht PHZ Analyse / Echoräume / Experteninterviews

Hintergründe Konzept Integrative Landrats- Schulung vorlage NFA, Sonderpädago- gisches Konzept für die Kantone BS und BL § Rechtliche Grundlagen Konzept Integrative Schulung Analyse-Bericht Spez. Förderung BL Landrats- vorlage Das Bundesgesetz vom Jahr 2002 über die Beseitigung von Benachteiligungen von Men­schen mit Behinderungen (Behindertengleichstellungsgesetz) und das vom Baselbieter Souverän am 26. September 2010 angenommene EDK-Konkordat Sonderpädagogik verpflichten den Kanton, die Integration behinderter Kinder und Jugendlicher in die Regelschule zu fördern und die Struktur der Speziellen Förderung und der Sonderschulung anzupassen. Sonderpädagogik Konkordat und Regierungsvereinbarung für den Bildungsraum Nordwestschweiz Gesellschaftliche Entwicklungen

Die Volksschule – eine Schule für alle Behindertengleichstellungsgesetz NFA Sonderpädagogikkonkordat Bildungsgesetz BL: „Die Schülerinnen und Schüler mit einer Behinderung werden vorzugsweise integrativ geschult, unter Beachtung des Wohles und der Entwicklungs-möglichkeiten des Kindes oder des Jugendlichen sowie unter Berücksichtigung des schulischen Umfeldes und der Schulorganisation.“ (§ 5a Integrative Schulung)

Neue Zuordnung der Angebote entlang der Kaskade Sonderschulung Sonderschulung (integrativ und separativ) Verstärkte Massnahmen Spezielle Förderung Spezielle Förderung im Einzelfall (SFiE) Vorschulheilpädagogik (VHP) Einführungsklasse (EK) Integrative Schulungsform (ISF) Kleinklassen (KK) u. Werkjahr (WJ) Förderunterricht (FU) Begabtenförderung (BBF) Logopädie Psychomotorik Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Förderangebot Neu werden die Schulangebote entlang der Kaskade in Grundangebot, Förderangebot und Verstärkte Massnahmen eingeteilt. Der besondere Bildungsbedarf wird über die Förderangebote und die Verstärkten Massnahmen abgedeckt. Grundangebot Grundangebot Schulung nach Lehrplan und Stundentafel

Bündelung der Angebote Sonderschulung (integrativ u. separativ) Spezialangebot Kleinklasse (inkl. Werkjahr) Sonderschulung Sonderschulung (integrativ u. separativ) Verstärkte Massnahmen Spezielle Förderung Spezielle Förderung im Einzelfall (SFiE) Vorschulheilpädagogik (VHP) Einführungsklasse (EK) Integrative Schulungsform (ISF) Kleinklassen (KK) u. Werkjahr (WJ) Förderunterricht (FU) Begabtenförderung (BBF) Logopädie und Psychomotorik Deutsch als Zweitsprache (DaZ) Pädagogisch-Therapeutische Massnahmen Integrative Förderung (IF) Einführungsklasse (EK) Integration fremdsprachiger SuS Förderangebot Neu werden die Angebote SFIE, VHP, ISF, FU, BBF in das Angebot der Integrativen Förderung (IF) zusammen gefasst. Die Logopädie und Psychomotorik werden unter dem Begriff der Pädagogisch-Therapeutischen Massnahmen Teil der Förderangebote. Konsequente Ausrichtung auf Integrative Schulungsformen aber keine Abschaffung der Kleinklassen. Das „Werkjahr“ wird als Kleinklasse auf der Sekundarstufe weitergeführt. Allerdings werden die KK neu auf der 3. Kaskadenstufe geführt, wie auch die Spezialangebote (z.B. Schulung in Privatschulen) Grundangebot Unterricht nach Lehrplan und Stundentafel Grundangebot Unterricht nach Lehrplan und Stundentafel

Angebotsstruktur neu entlang Kaskade Sonderschulung (integrativ/separativ) Kleinklassen (inkl. Werkjahr) Spezialangebote (SFiE) Verstärkte Massnahmen Einführungsklasse Integrative Förderung (ISF,FU,VHP,BBF) Pädagog. - therapeutische Massnahmen (Logopädie, P‘motorik) Integration von fremdsprachiger SuS (DaZ) KG, PS, Sek A,E,P Förderangebot Das Kaskadenmodell definiert die Angebots-, die Zuweisungs- sowie die Ressourcenstruktur. Für die Schülerinnen und Schüler mit besonderem Bildungsbedarf stehen der Schule zusätzliche Ressourcen zur Verfügung. Die Schule erhält mit dem Kaskadenmodell die Verantwortung und die Kompetenz für den zielgerichteten Einsatz dieser Ressourcen. Die Angebote stehen allen Schulstufen und Niveaus zur Verfügung. Das Kaskadenmodell der EDK als Orientierungsrahmen führt die Angebotsstruktur der Volksschule aus und definiert die Zuweisungs- sowie die Ressourcenstruktur nach dem Subsidiaritätsprinzip. Grundangebot Unterricht nach Lehrplan und Stundentafel

Abläufe und Zuweisungen Gemäss dem Kaskadenmodell erfolgt die Abklärung für den Förderbedarf über zwei Stufen: Es wird ermittelt, ob und wie dem besonderen Bildungsbedarf im Rahmen des Förderangebots entsprochen werden kann. Dies erfolgt im Rahmen der schulinternen Diagnostik. Zur Ermittlung des Förderbedarfs im Bereich Integrative Förderung (IF) ist die Förderlehrperson (SHP) zuständig. Für die Pädagogisch-therapeutischen Massnahmen braucht es zusätzlich eine logopädische oder eine psychomotorische Fachabklärung. Die Schulleitung entscheidet über die Zuweisung der entsprechenden Förderangebote. Reicht das Förderangebot nicht aus wird durch eine schulexterne Abklärungsstelle (SPD oder KJPD) der individuelle Bildungsbedarf für Verstärkte Massnahmen ermittelt. Das Amt für Volksschulen entscheidet über die Zuweisung Verstärkter Massnahmen.

Modellberechnung der Förderangebote auf Kostenbasis 2009 Finanzierung Modellberechnung der Förderangebote auf Kostenbasis 2009 Angebotssteuerung und Kostendach für alle Förderangebote (Pool -und Referenz-Zahlen) auf der Kostenbasis 2009.

Kostenzusammensetzung Verstärkte Massnahmen Zusatzkosten KIGA/ Primar/ Sek I: Kanton + Förderangebot Kostenträger Standardkosten KIGA/Primar: Gemeinde Sek I: Kanton + Hier wird die Zusammensetzung der Standardkosten und Zusatzkosten anhand der Kaskade erklärt. Die Standardkosten werden auf Stufe Kindergarten/Primar von den Wohngemeinde getragen unabhängig davon, wo eine Schülerin/ein Schüler geschult wird. = Grundangebot

Ressourcierung und Kostenträger Zukunft KIGA/Primar Sekundarstufe I Verstärkte Massnahmen individuell Kanton (Zusatz- kosten) Kanton Sonderschulung (integrativ u. separativ) Spezialangebot Kleinklasse (inkl. Werkjahr) Förderangebot nominal Integration fremdsprachiger SuS Pädagog.- therapeut. Massnahmen Integrative Förderung (IF) Einführungsklasse (EK) Gemeinde (Standard- Kosten) Auf Ebene Spezielle Förderung Ressourcierung bisher sowohl kollektiv (Psychomotorik, Förderunterricht) als auch nominal (DaZ), vor allem aber individuell (SFiE, BBF, ISF) mit Abklärungen durch SPD. Grundangebot kollektiv Unterricht nach Lehrplan und Stundentafel

Neu: Lektionenpool der Schulleitung für IF Kollektive Ressourcen für Einführungsklasse Integrative Förderung (ISF, FU, VHP, BBF) Restkontingent Innerhalb der Förderangebote werden die Ressourcen kollektiv zugeteilt und die Schulleitung entscheidet über die Angebotsstruktur und die Zuteilung an einzelne Schülerinnen und Schüler. Logopädie und Psychomotorik sind als pädagogisch-therapeutische Massnahme Teil der Förderangebote. . Logo, P‘motorik  nicht im IF-Pool  aber kollektiv ressourciert DaZ  nicht im IF-Pool  nominal (wie bisher)

AG IS Bereich KK, WJ, ISF heute SJ 14/15 Umsetzung Entscheid Landrat off. Vernehmlassungsverfahren Umsetzungs- Planungsarbeiten AG1 KK/ WJ/ ISF AG2 Instrument Förderplanung AG3 Instrument Schulleitungscockpit AG4 Governance  Echogruppe Mit der Arbeit haben die Arbeitsgruppe 1 (KK/WJ/ ISF) und Arbeitgruppe 2 Instrument Förderplanung begonnen. Dabei handelt es sich um Fachgruppen. Die Resultate werden durch eine paritätisch zusammengesetzte Begleitgruppe (Echogruppe) kritisch geprüft und ergänzt. Die Arbeitsgruppe Governance und Arbeitsgruppe Instrument SL-Cockpit werden erst zu einem späteren Zeitpunkt rekrutiert und ihre Aufgabe aufnehmen. heute