Verhalten von Einsatzkräften im Bereich von Bahnanlagen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Excel – Kurs Philip Clasen
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung
Vorteile der Online-Produkte
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
EF: Standards + H2O red = H2O.
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentieller Stromverstärker
Schieferdeckarten Dach.ppt
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Wie nennt man die Oberfläche von OS X? 1 Wer erfand C? 2.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Wir üben die Malsätzchen
Das 19. Jahrhundert: John Ruskin ( ) und die Kunsterziehungsbewegung in England.
Auslegung eines Vorschubantriebes
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Analyseprodukte numerischer Modelle Tidekennwertanalysen des Schwebstofftransportes.
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
SiLeBAT Sicherstellung der Futter- und Lebensmittelwarenkette bei bio- und agro-terroristischen (BAT)-Schadenslagen.
1 IdeenSet Sonnensystem Ideenset Wann können Sonnenfinsternisse stattfinden? Erich Laager / 2014.
Der Erotik Kalender 2005.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Wesensmerkmale Gottes UNABHÄNGIG
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Wer ist der Herr? Apostelgeschichte 2,22-36
 Präsentation transkript:

Verhalten von Einsatzkräften im Bereich von Bahnanlagen Diese Information richtet sich an alle Feuerwehrorganisationen im Kanton Bern, die im Bereich von Bahnanlagen eingesetzt werden. Sie kann aber auch als Information und Anleitung für das Verhalten von Angehörigen weiterer Blaulichtorganisationen nützlich sein.

Inhalt Allgemeines Grundsatz Gefahren auf Bahnanlagen Sonderstützpunkte Bahnanlagen Aufgaben Ortsfeuerwehr Alarmierung Alarmierung Sonderstützpunkte Bahnanlagen Spiez / Frutigen Alarmierung Sonderstützpunkte Bahnanlagen mit LRZ SBB Beispiel 1; Ereignis im Bahnhof Beispiel 2; Ereignis auf offener Strecke Beispiel 3; Ereignis auf offener Streche

Allgemeines REZ

Grundsatz Keine Ortsfeuerwehr befindet sich auf den Gleisen (Gefahrenbereich) ohne Anweisung des zuständigen Sonderstützpunktes Bahnanlagen!

Grundsatz Einspurige Gleisanlage Gefahrenbereich!

Grundsatz Zweispurige Gleisanlage Gefahrenbereich!

Grundsatz Einspurige Gleisanlage Gefahrenbereich!

Grundsatz Zweispurige Gleisanlage Gefahrenbereich!

Grundsatz Bahnhof / Gebäude Gefahrenbereich! Bahnhof / Gebäude Bern 1 2 Bahnhof / Gebäude Bahnhof / Gebäude

Gefahren auf Bahnanlagen Strom  15‘000 Volt Gefahr von Schritt- und Berührungsspannung Erdung der Fahrleitungen durch den Sonderstützpunkt Bahnanlagen In jedem Fall die Unfallstelle zu erden!

Gefahren auf Bahnanlagen Herannahende Züge Züge schwer wahrnehmbar Lange Bremswege Gleitgefahr auf Schienen und Schwellen Weichenzungen können sich unerwartet bewegen

Sonderstützpunkte Bahnanlagen Langenthal Bern Biel LRZ SBB Olten Spiez/Frutigen Thun (ABC) LRZ SBB Biel LRZ SBB Bern LRZ BLS Frutigen Die vier Sonderstützpunkte Bahnanlagen (SB) im Kanton Bern

Aufgaben Ortsfeuerwehr Schadenplatzsicherung Ereignis Ein- / Ausgangs- kontrolle > 30 Meter

Aufgaben Ortsfeuerwehr  Unter Einhaltung der eigenen Sicherheit  Zufahrt freihalten Einweisung der Rettungskräfte sicherstellen Retten / sammeln (betreuen) von Personen ausserhalb des Gefahrenbereichs Brandbekämpfung ausserhalb des Gefahrenbereichs Unterstützung Sonderstützpunkt Bahnanlagen, zum Beispiel: Wassertransport Sanitätshilfsstelle Helilandeplatz Warteräume betreiben etc. Intervention nach Rücksprache mit dem Sonderstützpunkt Bahnanlagen oder dem Infrastrukturbetreiber Bahn

Alarmierung Sonderstützpunkt Bahnanlagen Spiez / Frutigen extern Lokführer Fdl Sonderstützpunkt Bahnanlagen Spiez / Frutigen BLZ REZ Sonderstützpunkt Bahnanlagen inkl. LRZ Orts FW Fdl = Fahrdienstleiter BLZ = Betriebsleitzentrale REZ = Regionale Einsatzzentrale LRZ = Lösch- und Rettungszug Weitere Mittel

Alarmierung Sonderstützpunkt Bahnanlagen mit BW SBB extern Lokführer Fdl Sonderstützpunkt Bahnanlagen mit BW SBB Zuständige BLZ REZ BW SBB LRZ Sonderstützpunkt Bahnanlagen Orts FW Fdl = Fahrdienstleiter BLZ = Betriebsleitzentrale REZ = Regionale Einsatzzentrale BW = Betriebswehr SBB (LRZ) LRZ = Lösch- und Rettungszug Weitere Mittel

Beispiel 1 Ereignis im Bahnhof Ereignis Alarmierung (Sonderstützpunkt Bahnanlagen / Ortsfeuerwehr) Ortsfeuerwehr vor Ort (Verhalten gemäss Aufgaben Ortsfeuerwehr) - Kontaktaufnahme mit dem Sonderstützpunkt Bahnanlagen Spiez / Frutigen 058 327 39 49 Bern 031 634 88 00 Biel 032 326 22 01 Langenthal 062 922 57 16 EL Sonderstützpunkt Bahnanlagen vor Ort - Bahnbetrieb eingestellt? - Fahrleitung ausgeschaltet? - Prüfen und Erden der Fahrleitung durch Sonderstützpunkt Bahnanlagen - Freigabe für Intervention Telefon Nr. während Einsatz

Beispiel 1 Ereignis im Bahnhof 1 2 Bern Bahnhof / Gebäude

Beispiel 1 Ereignis im Bahnhof Ereignis Alarmierung (Sonderstützpunkt Bahnanlagen / Ortsfeuerwehr) Ortsfeuerwehr vor Ort (Verhalten gemäss Aufgaben Ortsfeuerwehr) - Kontaktaufnahme mit dem Sonderstützpunkt Bahnanlagen Spiez / Frutigen 058 327 39 49 Bern 031 634 88 00 Biel 032 326 22 01 Langenthal 062 922 57 16 EL Sonderstützpunkt Bahnanlagen vor Ort - Bahnbetrieb eingestellt? - Fahrleitung ausgeschaltet? - Prüfen und Erden der Fahrleitung durch Sonderstützpunkt Bahnanlagen - Freigabe für Intervention Telefon Nr. während Einsatz

Beispiel 1 Ereignis im Bahnhof Alarmierung Zuständige BLZ extern REZ Sonderstützpunkt Bahnanlagen Orts FW Weitere Mittel Lokführer Fdl BW SBB LRZ Ereignis im Bahnhof Alarmierung Sonderstützpunkt Bahnanlagen Fdl = Fahrdienstleitstelle BLZ = Betriebsleitzentrale REZ = Regionale Einsatzzentrale BW = Betriebswehr SBB (LRZ) LRZ = Lösch- und Rettungszug

Beispiel 1 Ereignis im Bahnhof Ereignis Alarmierung (Sonderstützpunkt Bahnanlagen / Ortsfeuerwehr) Ortsfeuerwehr vor Ort (Verhalten gemäss Aufgaben Ortsfeuerwehr) - Kontaktaufnahme mit dem Sonderstützpunkt Bahnanlagen Spiez / Frutigen 058 327 39 49 Bern 031 634 88 00 Biel 032 326 22 01 Langenthal 062 922 57 16 EL Sonderstützpunkt Bahnanlagen vor Ort - Bahnbetrieb eingestellt? - Fahrleitung ausgeschaltet? - Prüfen und Erden der Fahrleitung durch Sonderstützpunkt Bahnanlagen - Freigabe für Intervention Telefon Nr. während Einsatz

Beispiel 1 Bahnhof / Gebäude Bern Ereignis im Bahnhof halten / löschen 2 Bern Bahnhof / Gebäude halten / löschen > 5 m mit Sprühstrahl

Beispiel 1 Ereignis im Bahnhof Ereignis Alarmierung (Sonderstützpunkt Bahnanlagen / Ortsfeuerwehr) Ortsfeuerwehr vor Ort (Verhalten gemäss Aufgaben Ortsfeuerwehr) - Kontaktaufnahme mit dem Sonderstützpunkt Bahnanlagen Spiez / Frutigen 058 327 39 49 Bern 031 634 88 00 Biel 032 326 22 01 Langenthal 062 922 57 16 EL Sonderstützpunkt Bahnanlagen vor Ort - Bahnbetrieb eingestellt? - Fahrleitung ausgeschaltet? - Prüfen und Erden der Fahrleitung durch Sonderstützpunkt Bahnanlagen - Freigabe für Intervention Telefon Nr. während Einsatz

Beispiel 1 Bahnhof / Gebäude Bern Ereignis im Bahnhof Intervention 1 2 mit Sprühstrahl

Beispiel 1 Intervention erst wenn Freigabe durch Sonderstützpunkt Bahnanlagen

Beispiel 2 Ereignis auf offener Strecke Ereignis Alarmierung (Sonderstützpunkt Bahnanlagen / Ortsfeuerwehr) Ortsfeuerwehr vor Ort (Verhalten gemäss Aufgaben Ortsfeuerwehr) - Kontaktaufnahme mit dem Sonderstützpunkt Bahnanlagen Spiez / Frutigen 058 327 39 49 Bern 031 634 88 00 Biel 032 326 22 01 Langenthal 062 922 57 16 EL Sonderstützpunkt Bahnanlagen vor Ort - Bahnbetrieb eingestellt? - Fahrleitung ausgeschaltet? - Prüfen und Erden der Fahrleitung durch Sonderstützpunkt Bahnanlagen - Freigabe für Intervention Telefon Nr. während Einsatz

Beispiel 2 Ereignis auf offener Strecke

Beispiel 2 Ereignis auf offener Strecke Ereignis Alarmierung (Sonderstützpunkt Bahnanlagen / Ortsfeuerwehr) Ortsfeuerwehr vor Ort (Verhalten gemäss Aufgaben Ortsfeuerwehr) - Kontaktaufnahme mit dem Sonderstützpunkt Bahnanlagen Spiez / Frutigen 058 327 39 49 Bern 031 634 88 00 Biel 032 326 22 01 Langenthal 062 922 57 16 EL Sonderstützpunkt Bahnanlagen vor Ort - Bahnbetrieb eingestellt? - Fahrleitung ausgeschaltet? - Prüfen und Erden der Fahrleitung durch Sonderstützpunkt Bahnanlagen - Freigabe für Intervention Telefon Nr. während Einsatz

Beispiel 2 Ereignis auf offener Strecke Alarmierung Zuständige BLZ extern REZ Sonderstützpunkt Bahnanlagen Orts FW Weitere Mittel Lokführer Fdl BW SBB LRZ Ereignis auf offener Strecke Alarmierung Sonderstützpunkt Bahnanlagen Fdl = Fahrdienstleitstelle BLZ = Betriebsleitzentrale REZ = Regionale Einsatzzentrale BW = Betriebswehr SBB (LRZ) LRZ = Lösch- und Rettungszug

Beispiel 2 Ereignis auf offener Strecke Ereignis Alarmierung (Sonderstützpunkt Bahnanlagen / Ortsfeuerwehr) Ortsfeuerwehr vor Ort (Verhalten gemäss Aufgaben Ortsfeuerwehr) - Kontaktaufnahme mit dem Sonderstützpunkt Bahnanlagen Spiez / Frutigen 058 327 39 49 Bern 031 634 88 00 Biel 032 326 22 01 Langenthal 062 922 57 16 EL Sonderstützpunkt Bahnanlagen vor Ort - Bahnbetrieb eingestellt? - Fahrleitung ausgeschaltet? - Prüfen und Erden der Fahrleitung durch Sonderstützpunkt Bahnanlagen - Freigabe für Intervention Telefon Nr. während Einsatz

Beispiel 2 Ereignis auf offener Strecke halten / löschen > 5 m mit Sprühstrahl

Beispiel 2 Ereignis auf offener Strecke Ereignis Alarmierung (Sonderstützpunkt Bahnanlagen / Ortsfeuerwehr) Ortsfeuerwehr vor Ort (Verhalten gemäss Aufgaben Ortsfeuerwehr) - Kontaktaufnahme mit dem Sonderstützpunkt Bahnanlagen Spiez / Frutigen 058 327 39 49 Bern 031 634 88 00 Biel 032 326 22 01 Langenthal 062 922 57 16 EL Sonderstützpunkt Bahnanlagen vor Ort - Bahnbetrieb eingestellt? - Fahrleitung ausgeschaltet? - Prüfen und Erden der Fahrleitung durch Sonderstützpunkt Bahnanlagen - Freigabe für Intervention Telefon Nr. während Einsatz

Beispiel 2 Ereignis auf offener Strecke Intervention > 5 m mit Sprühstrahl

Beispiel 3 Ereignis auf offener Strecke Ereignis Alarmierung (Sonderstützpunkt Bahnanlagen / Ortsfeuerwehr) Ortsfeuerwehr vor Ort (Verhalten gemäss Aufgaben Ortsfeuerwehr) - Kontaktaufnahme mit dem Sonderstützpunkt Bahnanlagen Spiez / Frutigen 058 327 39 49 Bern 031 634 88 00 Biel 032 326 22 01 Langenthal 062 922 57 16 EL Sonderstützpunkt Bahnanlagen vor Ort - Bahnbetrieb eingestellt? - Fahrleitung ausgeschaltet? - Prüfen und Erden der Fahrleitung durch Sonderstützpunkt Bahnanlagen - Freigabe für Intervention Telefon Nr. während Einsatz

Beispiel 3 Ereignis auf offener Strecke

Beispiel 3 Ereignis auf offener Strecke Ereignis Alarmierung (Sonderstützpunkt Bahnanlagen / Ortsfeuerwehr) Ortsfeuerwehr vor Ort (Verhalten gemäss Aufgaben Ortsfeuerwehr) - Kontaktaufnahme mit dem Sonderstützpunkt Bahnanlagen Spiez / Frutigen 058 327 39 49 Bern 031 634 88 00 Biel 032 326 22 01 Langenthal 062 922 57 16 EL Sonderstützpunkt Bahnanlagen vor Ort - Bahnbetrieb eingestellt? - Fahrleitung ausgeschaltet? - Prüfen und Erden der Fahrleitung durch Sonderstützpunkt Bahnanlagen - Freigabe für Intervention Telefon Nr. während Einsatz

Beispiel 3 Ereignis auf offener Strecke Alarmierung Zuständige BLZ extern REZ Sonderstützpunkt Bahnanlagen Orts FW Weitere Mittel Lokführer Fdl BW SBB LRZ Ereignis auf offener Strecke Alarmierung Sonderstützpunkt Bahnanlagen Fdl = Fahrdienstleitstelle BLZ = Betriebsleitzentrale REZ = Regionale Einsatzzentrale BW = Betriebswehr SBB (LRZ) LRZ = Lösch- und Rettungszug

Beispiel 3 Ereignis auf offener Strecke Ereignis Alarmierung (Sonderstützpunkt Bahnanlagen / Ortsfeuerwehr) Ortsfeuerwehr vor Ort (Verhalten gemäss Aufgaben Ortsfeuerwehr) - Kontaktaufnahme mit dem Sonderstützpunkt Bahnanlagen Spiez / Frutigen 058 327 39 49 Bern 031 634 88 00 Biel 032 326 22 01 Langenthal 062 922 57 16 EL Sonderstützpunkt Bahnanlagen vor Ort - Bahnbetrieb eingestellt? - Fahrleitung ausgeschaltet? - Prüfen und Erden der Fahrleitung durch Sonderstützpunkt Bahnanlagen - Freigabe für Intervention Telefon Nr. während Einsatz

Beispiel 3 Ereignis auf offener Strecke halten / löschen > 5 m mit Sprühstrahl

Beispiel 3 Ereignis auf offener Strecke Ereignis Alarmierung (Sonderstützpunkt Bahnanlagen / Ortsfeuerwehr) Ortsfeuerwehr vor Ort (Verhalten gemäss Aufgaben Ortsfeuerwehr) - Kontaktaufnahme mit dem Sonderstützpunkt Bahnanlagen Spiez / Frutigen 058 327 39 49 Bern 031 634 88 00 Biel 032 326 22 01 Langenthal 062 922 57 16 EL Sonderstützpunkt Bahnanlagen vor Ort - Bahnbetrieb eingestellt? - Fahrleitung ausgeschaltet? - Prüfen und Erden der Fahrleitung durch Sonderstützpunkt Bahnanlagen - Freigabe für Intervention Telefon Nr. während Einsatz

Beispiel 3 Ereignis auf offener Strecke Intervention > 5 m mit Sprühstrahl

Verhalten von Einsatzkräften im Bereich von Bahnanlagen Erarbeitet durch Gebäudeversicherung Bern in Zusammenarbeit mit den Sonderstützpunkten Bahnanlagen Kanton Bern, Kantonspolizei Bern und den Betreibern BLS AG und SBB AG.