Mobilität in der schulischen Praxis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Voltaire- Programm.
Advertisements

Ausbildungsrichtungen am Elly-Heuss-Gymnasium
Ein Praktikum sollte immer wertvoll sein
Voltaire- Programm Voltaire- Programm.
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Eine neue Sprache lernen!
FERIAL- UND BERUFSPRAKTIKUM IM NACHBARLAND Regionaler Entwicklungsverband Industrieviertel-Projektmanagement Akademie Stiftung Keszthely.
Das Projekt wird unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Servicestelle.
Projekt MOBILITÄT Meeting am LSR - Spätherbst 2000 Projekteinreichung durch LSR Koordination durch HLWT/Neu/See Kontaktaufnahme mit Schulen 1. Antrag.
Graz An der Nahtstelle zwischen Berufsbildung und Arbeitswelt
Common Quality Assurance Framework (CQAF) und seine Bedeutung für
Wirtschaft – Verwalten - Recht Schuljahr 2003/04
Berufskolleg Fremdsprachen
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Berufsorientierung an der Dietrich-Bonhoeffer Realschule
(Gymnasium Moosburg Abiturjahr 1987)
Informationstage für Studieninteressierte 03. und 04. März 2008
Produktives Lernen Standort Dresden
Was ist noch mal CertiLingua? Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und internationale Kompetenzen Dokumentiert die Fähigkeit der Absolventen.
Die ERS Lebach ist dabei Ordnung zu schaffen. Wir haben ein Leitbild.
Berufsbildende Schule Montabaur
Erweitertes Personalauswahlverfahren
Betriebspraktikum Hagenbeck-Schule
Das Betriebspraktikum
Andrea Haffner, AUDI AG Bildungswesen
professioneller Akteur
LHB Götzis Herzlich Willkommen zum Einführungsnachmittag für PAL, PRAB und Studierende.
u.a. Förderung der Mobilität von Auszubildenden Das gemeinschaftliche Aktionsprogramm der EU in der Berufsbildung Zweite Phase:
Take Care Projekt: Gesundheit- Sprachführer für Migranten Projektdauer: 1 November 2012 bis 31 Oktober 2014.
1 Förderung von Frauen aus verschiedenen Herkunftsländern zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse – Dezember 2010 Veranstaltung.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
SPIN-Innovationswerkstätte am 26. Jänner 2006 SPIN-Innovationswerkstätte 26. Jänner 2006 Elisabeth Jantscher / Michaela Haller.
Europäische Berufsfelderkundungen INTAKT- Interkulturelle Berufsfelderkundungen als ausbildungsbezogene Lerneinheiten in berufsqualifizierenden Auslandspraktika.
Der Turm als Bild für unser Leitbild
Das Europäische Sprachenportfolio
Das Europäische Portfolio der Sprachen (EPS)
Das Europäische Sprachenportfolio in Österreich
Betriebspraktikum 2015 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
LLP-ERASMUS-Praktika: Organisation & Durchführung
Die Kompetenzwerkstatt - Ich und meine Zukunft -
1 Comenius-Projekt 2003/2004 LIVING VALUES THROUGH ART Grundschule Höllstein Gradinita 211 Bukarest Gradinita 240 Bukarest CEIP San Cugat.
Deutsch: ein Weg zum Erfolg Berufliche Ausbildung + Deutsch = Arbeitsplatz Werbeaktion Minibus « Deutsch Prodialog Express »
IFA – Internationaler Fachkräfteaustausch (IFA-Verein)
Leonardo da Vinci Programm
Sparkling Science an der HTL Wien 10. Interkulturelle Spurensuche Mit Demokratiezentrum Wien und Initiative Minderheiten Partnerschule HTL/HAK Ungargasse.
Zusammenarbeit zwischen Schule Wirtschaft (Beispiele + Ausblicke)
Einführung CoP Koordination. Schlüssel CoP – Thematische CoPs – Mitglieder - Netzwerk.
Betriebspraktikum 2015 der Jahrgangstufe EF
Herzlich willkommen zum Elternabend Klasse 8.
Betriebspraktikum 2015 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
Projekt zur Förderung der interkulturellen Kompetenz.
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Europa an deiner Schule Erasmus back to School [Schule einfügen] [Datum einfügen] [Name.
Start in die C O M E N I U S SCHULPARTNERSCHAFT. COMENIUS Was ist Comenius? -Teil des Programms für lebens- langes Lernen der EU gestartet Ziele.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013 Das Programm GRUNDTVIG und die GRUNDTVIG Lernpartnerschaften.
Allgemeine Berufsvorbereitung am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Tosca Müller M.A. ABV-Koordinatorin/Praktikumsbeauftragte
DGD 52: Unterrichtsplanung und –Gestaltung
Der Praxistag. Inhalt Konzeption des Praxistags (allgemein)Konzeption des Praxistags (allgemein) ZieleZiele Konzeption an derKonzeption an der im Schuljahr.
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Europa an deiner Schule Erasmus back to School [Schule einfügen] [Datum einfügen] [Name.
Betriebspraktikum 2016 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Leverkusen
Projekt: GrenzenLOS III EU-Bildungsprogramm Lebenslanges Lernen Teilprogramm Leondardo da Vinci fördert die Mobilität von Arbeitskräften innerhalb.
Erasmus+ Studieren in Europa. Akademische Kompetenz Sprachliche Kompetenz Persönlichkeitsentwicklung Kontakte, Beziehungen Karrierebaustein Gründe für.
Auf verschiedenen Wegen gemeinsam erfolgreich sein
Ein Projekt für Schülerinnen und Schüler an weiterführenden allgemein bildenden und beruflichen Schulen. Ein ergänzendes Angebot zur vertieften Berufsorientierung.
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Erasmus+ Back to School Berufsbildung [Einrichtung einfügen] [Datum einfügen] [Name einfügen]
Seite 1 INTERNATIONALISIERUNG DER LEHRERAUSBILDUNG: SCHULWÄRTS! SCHULPRAKTIKA-PROJEKT FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE AN PARTNERSCHULEN DES GOETHE-INSTITUTS.
INTERKULTURELLES LERNEN Referentinnen: Sarah Krebs, Catherine Prangenberg, Sylka Schaefer & Lisa Schlaefcke.
Informationen zum 8- wöchigen Praktikum Sommer 2016.
10. Jahrgangsstufe. Gründe für ein Praktikum  Forderung „Unterricht soll praxisnah sein“  Umsetzung der Theorie in die Praxis - Berufswahl - Bewerbung.
© NA beim BIBB Programm für lebenslanges Lernen 2007 – 2013.
 Präsentation transkript:

Mobilität in der schulischen Praxis Auslandspraktikum Mobilität in der schulischen Praxis

Verankerung im Lehrplan HBLA Praktika können im Inland und auch im Ausland durchgeführt werden. Auslandspraktika sind in Hinblick auf die sprachliche Kompetenz empfehlenswert, wobei v.a. die Eignung ausländischer Praxisstellen zu überprüfen ist. Die sachkundige und vertrauensfördernde Beratung der Schülerinnen und Schüler durch Direktorin bzw. Direktor, Fachvorständin bzw. Fachvorstand und die Lehrenden der Schule ist gerade im Zusammenhang mit der Gestaltung des Pflichtpraktikums von entscheidender Bedeutung dafür, dass dieses zu einem positiven Erlebnis wird und die Schülerinnen und Schüler dazu veranlasst, sich dem Berufsfeld auch nach Abschluss der Schule innerlich verbunden zu fühlen.

Verankerung im Lehrplan HTL Der HTL-Absolvent „… soll die Bedeutung der Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union und mit anderen Staaten erkennen.“ Er soll Vorgänge, Sachverhalte und Prozesse beobachten und bewerten, in korrektem Deutsch und mindestens einer Fremdsprache sprachlich und schriftlich ausdrücken

Beispiel Modeschule Graz 2003/04 Comenius-Projekt mit einer französischen Modeschule in Poitiers Seit 2004/05: EU-geförderte Auslandspraktika für SchülerInnen im Poitou-Charentes. Projektabwicklung für die ersten zwei Jahre Leonardo durch IFA Wien. Seit 2006/07 eigenes „Leonardo da Vinci“ – Projekt: „Mit der Sprache der Mode“ Plattform für das Projektansuchen: Club M Seit 2009/10 Unverbindliche Übung „Auslandspraktikum“

Projektziele Wahrung bzw. Vergrößerung der Berufschancen Erweiterung der fachlichen Fertigkeiten Horizonterweiterung zur Entwicklung des kreativen Potenzials Selbstständiges Zurechtfinden in der europäischen Arbeitswelt Anwendung bzw. Verbesserung der Sprachkenntnisse sowie der Kommunikationsfähigkeit Begleitetes vertraut werden mit den Anforderungen der Mobilität in der europäischen Arbeitswelt Erlernen des selbstverständlichen Umgangs mit EU-Bürokratie (Ansuchen, Formulare, Dokumentation, Evaluierung …) Trainieren von organisatorischen Fähigkeiten Persönlichkeitsentwicklung

Lehrziele der Unverbindlichen Übung „Auslandspraktikum“ die eigenen Bedürfnisse in Bezug auf Praktika analysieren und eine dazupassende Praktikumsstelle im Ausland finden können Plattformen und Strukturen, die Praktikumsstellen im Ausland anbieten, kennen und nützen lernen mündliche und schriftliche Kommunikationssituationen in Bezug auf ein erfolgreiches Praktikum bewältigen können über die Förderungsstrukturen von verschiedenen Institutionen in der EU und im Bereich der Ministerien Bescheid wissen auf interkulturelle Herausforderungen während des Auslandspraktikums vorbereitet sein die Wichtigkeit von Mobilität im Bereich der Modewirtschaft begreifen können Arbeitserfahrungen im Ausland dokumentieren und bewerten können

Inhalt Information, Begleitung und Hilfestellung bei der Suche nach einer geeigneten Praktikumsstelle im Ausland bei der Bewerbung bei der Kommunikation mit der Praktikumsfirma beim Beantragen von Förderungen bei der Vorbereitung auf die interkulturelle Herausforderung bei der Dokumentation und Evaluation des Auslandspraktikums Vorstellen der Mobilitätsförderungsmaßnahmen der EU Interkulturelle Vorbereitung auf das Auslandspraktikum Nachbereitung von interkulturellen Erfahrungen während des Praktikums

Zeitlicher Ablauf Okt bis Dez: Praktikumssuche Welches Praktikum passt zu deinen Vorstellungen? Wo finde ich Praktika? Wie bewerbe ich mich? Informationen durch Ex-PraktikantInnen Letter of Intent Jänner: Ansuchen „Leonardo da Vinci“ Ab März: Organisation des Praktikums Reise Unterbringung Europass interkulturelle Vorbereitung Sept: Nachbereitung Schlussbericht Interkulturelle Nachbereitung

Betreuung während des Praktikums Praktikumsbesuche durch LehrerInnen bzw Ex-PraktikantInnen Per Email, Telefon Werden die Ziele erreicht? Gibt es Schwierigkeiten? Welche weiteren Möglichkeiten der Zusammenarbeit ergeben sich für die Schule?

Arbeitsaufteilung: Beteiligte LehrerInnen Leiterin „Auslandspraktikum“ WerkstättenlehrerInnen SprachlehrerInnen (Bewerbung, Kommunikation) Fachvorstand (Firmennetzwerk) Ex-PraktikantInnen als Peers

Win Win  SchülerInnen: Schule: Persönlichkeitsentwicklung Internationalisierung Attraktivierung der Schule Erleichterung beim Ansuchen um weitere EU-Fördergelder