Wer terrorisiert hier eigentlich wen? Innenansichten einer §129(a)-Ermittlung Einstellung der §129(a)-Verfahren – sofort!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

PEER Umfrage Herbst 2008 Jugendliche befragen Jugendliche: Kunst und Kultur in Berlin – was geht mich das an?
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Wir sollten fordern, dass…
Tag der offenen Tür Samstag, 17. August Jahre SCFr.
Tagungskalender Januar Februar März April.
Persönlichkeitstypen
Internet und die Netzgesellschaft
V.Gimpel Eine Arbeitsgruppe des selbstorganisierten Lernens im Internet.
Professionelle Gesprächsführung
BIKER UNION e.V. - Die Interessenvertretung der Biker, Rocker und Motorradfahrer Die Biker Union e.V. ist die Interessenvertretung für Motorradfahrer.
Präsentation der Arbeitsgruppen-Ergebnisse AG II: Betriebliche Gegenwehr in der Krise.
Tipps für den Umgang mit SCHÜLERVZ
Soziale Netzwerke und Cyber-Mobbing
Evaluation eines Selbstbehauptungstrainings für Hortmädchen (WENDO-Evaluation) Barbara Klöver, Florian Straus München, 3. Juni 2003.
Die Politisierung europäischer Identität in der Euro-Schuldenkrise Präsentation auf der Perspektiv-Konferenz „Quo vadis Europa?“, 24. Mai 2012 Konvent.
Frankfurt dichtmachen! Choreografie für Europäische Aktionstage im Mai.
Kleine Aufheiterung und Denkanstöße für zwischendurch...
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung
Die Balance finden mit Triple P
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Sprachen lernen in der Schule
E-Finance Schulung Computeria Wallisellen 22. August 2012
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Nationale Kampagne Verkehrssicherheit
Pin-Up Kalender 2006 Copyright der einzelnen Bilder bei den abgebildeten Personen. Copyright des gesamten Kalenders bei Kruemelmonster.
Bei den ganzen Ungewissheiten beim Thema Klimawandel, ist es da logischer gegen aktives Handeln zu sein, oder aktives Handeln zu fordern? Wir können dieses.
Auf die Plätze, fertig, lies! LESEN IN DER FAMILIE
Gegen die Liebe ist kein Kraut gewachsen
Powerpoint richtig genutzt
Von Philipp Müller 1.Gründer und Gründungsjahr 2.Zielgruppe 3.Informationen Über Facebook 4.Sicherheit der User 5.Funktionen 6.Aufbau der Seite 7.AGBs.
Umgang mit Konflikten Mag. Weber Adrian.
Deutsche Kinderliteratur Wir pfeifen auf den Gurkenkönig (Christine Nöstlinger, 1972) 28. November 2006.
Warum ist facebook für Jugendliche so wichtig?
ALI JAGGER STRATEGIEN ZUM ERFOLG.
Im Unterricht kann man Einsteigen Ideen sammeln Selbständig lernen
Die „neue“ FKM Nutzen für Aussteller und Veranstalter
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
Wer hat heute Geburtstag??
Wie schreibe ich meine Facharbeit?
Elternabend der Schule … vom …
+ SCIENCE BLOGS SHAUNTLE BARLEY. + Wie sie aussehnen.
(K)ein Scherz für manche Jugendliche
Themenstammtisch XING Harald Wegfarth WJ Hersfeld-Rotenburg Harald Wegfarth Was ist ein soziales Netzwerk? Ich kenne jemand, der kennt jemand…
Das Gespräch über Illettrismus
Based on the online RSS feed of Smartphones: "Daten-Tsunami" erdrückt die Mobilfunknetze Der Datenverkehr in den Handynetzen explodiert, fast die Hälfte.
Soziale Netzwerke und Cyber-Mobbing
Schülerstipendien im Landkreis Märkisch-Oderland 2009/2010
Die Geschichte des Teddybären in Kürze
Social Network Sind Netzgemeinschaften und Webdienste.
1 © 2006 Willy-Brandt-Haus Kraft der Erneuerung. Fahrplan zum neuen Grundsatzprogramm der SPD. Soziale Gerechtigkeit für das 21. Jahrhundert.
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
L ITERATUR UND DAS I NTERNET Diskussionstraining Motive, Thema 4.
Examen IB Geschichte.
Konflikte zwischen Generationen
Lerngruppe Fachenglisch – Facts ▌ Laufzeit: 26. Oktober bis 27. November 09 (5 Wochen) –Einführung –Aufgabe 1 „Korrespondenz“ –Aufgabe 2 „Bedienungsanleitung“
...ich seh´es kommen !.
UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT BERLIN
Kaserne Babenhausen als HEAE
Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung Gute Nachbarschaft am im Renaissancesaal Schloss Geyerswörth Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung.
...ich seh´es kommen !.
Wir lassen die REformation neu aufleben!
Er ist da, Ladies & Gentlemen !!!
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
STUDIENGANG Jahr, 2. Woche, , Meiringen Einführung Bericht zur therapeutischen Interaktion Intervision Hospitium II.
Hinweise auf Terroranschläge: Bundesregierung will Panik vermeiden
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 Präsentation transkript:

Wer terrorisiert hier eigentlich wen? Innenansichten einer §129(a)-Ermittlung Einstellung der §129(a)-Verfahren – sofort!

Kriminalisierung kritischer Wissenschaft Gliederung 1. Verlauf der Ermittlungen 2. Ermittlungsansatz und Konstrukte 3. Solidarität und Unterstützung 4. Strategien gegen die Angst

Kriminalisierung durch §129a-Verfahren Chronologie der 'mg'-Verfahren

Chronologie einer 129(a)-Ermittlung Verlauf der Ermittlungen September 2006: Beginn der Ermittlungen gegen vier Personen April 2007:Erweiterung des Verfahrens gegen eine weitere Person Mai 2007: Erweiterung des Verfahrens gegen eine sechste Person 31.Juli 2007:Festnahme von Axel, Florian undOliver in Brandenburg Hausdurchsuchungen bei den vier Ursprungsbeschuldigten und Festnahme von Andrej

Chronologie einer 129(a)-Ermittlung Verlauf der Ermittlungen August 2007: Haftverschonung für Andrej gegen Kautionszahlung Widerspruch der BAW dagegen Oktober 2007:BGH-Entscheidung zur Haftver- schonung (kein dringender Tatverdacht) November 2007: BGH-Entscheidung zum 129a (die 'mg' ist kein Terror) Haftverschonung für Axel, Oliver und Florian

Chronologie einer 129(a)-Ermittlung Verlauf der Ermittlungen Januar 2008: Vorladung aller Beschuldigten zur DNA-Abgabe April/Mai 2008:ZeugInnenvorladungen durch die BAW nach Karlsruhe September 2008:Anklage und Prozessbeginn gegen die drei in Brandenburg Festgenommenen... und keine Ende abzusehen

§129(a) - Logik des Verdachts Ermittlungsansatz und Konstrukte Kontaktschuld die Beschuldigten kennen sich unter einander sie haben Kontakte in die linke Szene... sie beteiligten sich an linksextremis- tischen Mobilisierungen wie etwa gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm

§129(a) - Logik des Verdachts Ermittlungsansatz und Konstrukte Konspirative Verhaltensweisen unbestimmte Telefonverabredungen Treffen ohne Mobiltelefone verschlüsselte s Nutzung anonymer -Adressen Nutzung von Internetcafes

§129(a) - Logik des Verdachts Ermittlungsansatz und Konstrukte kritische Wissenschaft Die Beschuldigten verfügen über die intellektuellen Fähigkeiten, vergleichsweise anspruchsvolle Texten zu formulieren... sie haben als Wissenschaftler die Gelegenheit unauffällig in Bibliotheken zu recherchieren... eine Beteiligung an der Erstellung von Selbstbezichtigungsschreiben ist nicht ausgeschlossen...

§129(a) - Logik des Verdachts BKA–Raster für 'mg'-Mitglieder 1. enge soziale Bindungen innerhalb der Gruppe 2. außergewöhnliches politisches und historisches Wissen 3. die Fähigkeit, wissenschaftlich/analytisch zu arbeiten und komplexe Texte zu erstellen 4. Zugriffsmöglichkeiten auf umfangreiche politische und historische Literatur und Tagespresse 5. keine polizeilichen Erkenntnisse Gebildet, unauffällig und irgendwie links...

Einstellung der §129(a)-Verfahren – sofort! Soliarbeit direkt nach den Festnahmen Knastbetreuung (Wäsche, Bücher, Post, Geld, AnwältInnen) Öffentlichkeitsarbeit (Website/Newsletter/ Presse/Veranstaltungen/Post/Büro) 'Betreuung' verschiedener Soli-Kreise: (Linke/ Linksradikale/Uni/soziale Bewegungen/Parteien) Finanzen (Konten, Spendenaufrufe, Soliparties)

Einstellung der §129(a)-Verfahren – sofort!

Ziele der Soliarbeit alle müssen aus dem Knast raus alle sollen im Knast so gut wie möglich betreut werden wenn überhaupt, dann zu so geringen Strafen wie möglich verurteilt werden die unterschiedlichen politischen Spektrender Beschuldigten sollen in der Bündnisarbeit Platz haben

Einstellung der §129(a)-Verfahren – sofort! Knastkundgebung Anfang August

Einstellung der §129(a)-Verfahren – sofort! Ansatz Breite Öffentlichkeit Konstrukt ist Steilvorlage für Öffentlichkeitsarbeit Innenpolitik/Terrorismus war sowieso Thema öffentlicher Diskussion zunehmend öffentliche Vorsicht/Debatte (z.B. Vorratsdatenspeicherung, BKA-Gesetz, Online- Durchsuchung) wachsende Angst vor unkontrollierten Datensammlungen zunehmend Berichterstattung über Freiheit vs. Sicherheit

Einstellung der §129(a)-Verfahren – sofort! Ansatz Breite Öffentlichkeit Pressegruppe Erfahrung und vielfältige Kontakte zu kommerziellen und unkommerziellen Medien Bereitschaft, auf JournalistInnen zuzugehen Bereitschaft, TV zu nutzen Offene Briefe Großveranstaltungen Volksbühne / Chaos Computer Congress / transmediale

Einstellung der §129(a)-Verfahren – sofort!

annalist.noblogs.org pro Erlebnisse aufschreiben, um sich nicht immer damit zu beschäftigen Kleinkram nicht vergessen nicht alles allen einzeln erzählen – erstmal für Familie und Bekannte, dann UnterstützerInnen wachsendes Bedürfnis, Details aus der Terrorismus- Überwachung öffentlich zu machen mehr Leute erreichen

Einstellung der §129(a)-Verfahren – sofort! annalist.noblogs.org contra Privatsphäre Angst, 'aufzufallen': aktiver Rollenwechsel von 'Hausfrau' zu 'selbständige Person' Widerstand dagegen, eigene Gefühle, Interpretationen, Schwächen zu zeigen Angst vor Reaktion der Behörden

Einstellung der §129(a)-Verfahren – sofort! annalist.noblogs.org Geschichten Schwarzer Beutel I & II 'Kleinigkeiten' rund um's Handy Fluchtgefahr

Einstellung der §129(a)-Verfahren – sofort! annalist.noblogs.org Reaktionen geschockt: Totalitarismusvergleich, Ostblock, Rußland, China, Nordkorea - nicht hier! Erst jetzt verstehe ich die ganzen Details von Überwachung mutig: ist es dissident, über Alltag zu bloggen? Angst, zu kommentieren oder nur zu lesen Ist das real? Ist sie paranoid? Praktische Tips (SIM-Karten, Verschlüsselung)

Einstellung der §129(a)-Verfahren – sofort! annalist.noblogs.org

Einstellung der §129(a)-Verfahren – sofort! annalist.noblogs.org Ändert Überwachung das Verhalten? Nein, oder vielleicht doch? Das BKA versteht keinen Spaß: präzise und sachlich am Telefon Schere im Kopf: wenn ich.. sage (oder: wenn er.. sagt), dann denken 'sie' gleich.. nicht mehr umschauen

Einstellung der §129(a)-Verfahren – sofort! Strategie der Angst eine Funktion von Überwachung ist Einschüchterung Einschüchterung funktioniert nicht (oder weniger), wenn sie öffentlich gemacht wird darüber zu reden hilft, mit Angst fertig zu werden darüber zu reden, macht aber auch anderen Angst Repression nicht verdrängen und sich sinnvoll schützen... Strategien gegen die Angst

Einstellung der §129(a)-Verfahren – sofort!