Ausnahmezustand im Landkreis Aschaffenburg

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Advertisements

1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Katastrophenschutz in Bayern
Lagekarte FTZ Neustadt a. Rbge. Jörn Engel 5/05.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Örtlicher Einsatzleiter Örtliche Einsatzleiterin
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Lernziel: Kommunikation bei Großschadenlagen
20:00.
Warnung der Bevölkerung
Lagekartenführung.
Feuerwehr Stadt Schmallenberg
Führungsunterstützung
Koordinierungsstelle
Grundlagen des Zivil- und Katastrophen- Schutzes
Massenanfall von Verletzten
Nachrichtendienst in der Feuerwehr
Seminarinhalte - Krisenmanagement Holger Sincl
...ich seh´es kommen !.
Fachausbildung ZTr / OVLO 20. Februar 2010
Stand der Dinge: - Übersiedelung der BWST von Timelkam nach Vöcklabruck - Doppelcontainer vor Feuerwehrhaus - voraussichtliche provisorische IB in KW 44.
Feuerwehren der Stadt Kelkheim
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
Herzlich willkommen zur Ausbildung!
Feuerwehren der Stadt Kelkheim
Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Landesfeuerwehrkommando Stand: K H D - F o r t b i l d u n g Folie 1 von 18LBDSTV Armin.
Arbeiten mit dem ELW 1 Hinweise zum „Umgang mit einem ELW 1“
Organisation der eigenen Feuerwehr
Zusammenfassung der Alarmierungsplanung
Feuerwehr Stadt Schmallenberg
Funkschulung Created by Sven Patzwald & Markus Ketterer.
Vortrag zum Kommandantentag
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Katastrophenvorsorge
St. Poppe / Wefü St. Poppe / Wefü2 Funkrufnamen Herzlich Willkommen zur ersten Übung in diesem Jahr.
Sprechfunk/ Kartenkunde
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
© ÖVSVV. 2.1 / Stand vom Oktober Amateurfunk Weltweit Freunde.
Information für Feuerwehren
Beispiel – T1 Freimachen von Verkehrswegen nach VU.
W(ichtige) – Fragen zur Einsatzleitung (EL)
TEL – LK Harburg.
Hochwassereinsatz in der Stadt Passau Führungsunterstützung
Der Erotik Kalender 2005.
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Vorgeplante überörtliche Hilfe größeren Umfangs im Bereich Brandschutz des Regierungsbezirks Detmold Aufbauorganisation (Stand ) Dez. 22 FB.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Massenanfall von Verletzten oder/und Patienten
Massenanfall von Verletzten oder/und Patienten
O Und Sie mittendrin! C A S H. O Und Sie mittendrin! C A S H.
Ab dem wird im Landkreis Bad Kissingen der Funkverkehr der Feuerwehren im Digitalfunk abgewickelt. Im Digitalfunk können Meldungen durch Drücken.
Notruf – Sirene – 112 – Feuermeldestelle – Alarmstufen – BASIS – Feuer – Unfall – Alarmkarte – Feuermelder – EU – Bereichsfolge – ILS Allgäu – –
Notruf – Sirene – 112 – Feuermeldestelle – Alarmstufen – BASIS – Feuer – Unfall – Alarmkarte – Feuermelder – EU – Bereichsfolge – ILS Allgäu – –
Einsatzabschnittleiter (EAL) Anweisungen pro Funktion EMRIC.
Technische Einsatzleitung Odenwaldkreis
Unwettermodul im Vogelsbergkreis
Rechtliche Stellung LNA/ORGL Aufbauseminar LNA ORGL 23. und 24
Rettungsdienstliche Führungskräfteausbildung 2017
Ordnung des Funkverkehrs an Einsatzstellen
Am Beispiel einer mehrtägigen Hochwasserlage im Tal der Lauchert
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)
Sprechgruppenorganisation
 Präsentation transkript:

Ausnahmezustand im Landkreis Aschaffenburg Fachreferat 3 - Ausbildung

Fachreferat 3 - Ausbildung Mögliche Szenarien Flächendeckende Schäden z.B. Stürme Gewitter Überflutungen Krankheiten/Seuchen Z.B. MKS Starke Schneefälle Fachreferat 3 - Ausbildung

Auftauchende Probleme Vielzahl von Einsätzen im Gesamtlandkreis bzw. in Teilen des Landkreises Überlastete BOS Kommunikationsmittel 4m/2m Funk Teil- oder Gesamtausfall Handy Telefon (Festnetz) Verteilung der Einsätze im Landkreis Übersicht Gesamtlage Koordination Zusammenarbeit mit Polizei, THW, Fachbehörden, usw. Fachreferat 3 - Ausbildung

Fachreferat 3 - Ausbildung Abkürzungen FEZ: Feuerwehreinsatzzentrale A´burg ILS: Integrierte Leitstelle (zukünftig) KEZ: Kreiseinsatzzentrale AFS: Abschnittsführungsstelle GFS: Gemeindliche Führungsstelle FüGK: Führungsgruppe Katastrophens. ÖEL: Örtliche Einsatzleitung SAE: Stab für außergewöhnliche Ereignisse Fachreferat 3 - Ausbildung

Fachreferat 3 - Ausbildung Problemlösung Entlastung der EZ/ILS durch eine Kreis- einsatzzentrale (KEZ) Bildung von fest definierten Abschnittsführungsstellen (AFS) im Lkr. Nutzung von Telefon/Telefax zwischen den einzelnen Führungsstellen zur Ent- lastung des Funkverkehrs Funkverkehr der Kräfte muß massiv ein- geschränkt werden Nutzung verschiedener BOS 4-/2-m Kanäle Fachreferat 3 - Ausbildung

Brauchen wir so etwas überhaupt? Die Hochwasserkatastrophen in Sachsen und Sachsen-Anhalt haben gezeigt, dass nur mit einer vorbereiteten Führungsstruktur das Chaos ausbleibt!! Fachreferat 3 - Ausbildung

Exkurs: punktuelle Schadenslage –1- Fachreferat 3 - Ausbildung

Exkurs: punktuelle Schadenslage –2- Mögliche Szenarien Busunfall mit MANV Großfeuer Gefahrgutunfall .............. Führungsmittel/Führungsorganisation ELW 2 ÖEL gemäß BayKSG mit Führungsstab lt. FwDV 100 schadensnah an der Einsatzstelle Fachreferat 3 - Ausbildung

Exkurs: punktuelle Schadenslage –3- Problemlösung Zugkonzepte Löschzüge, Messzug, Warnzug usw. Kanaltrennung Meist im 2-m Bereich z.B. Kanal 55, 25, 31 Bildung von Abschnittsführungsstellen vor Ort z.B. Wasserförderung, Brand- bekämpfung, Bereitstellungsraum usw. Fachreferat 3 - Ausbildung

Kreiseinsatzzentrale (KEZ) Standort: Landratsamt AB Besetzung: Führungskräfte ÖEL/Mitglieder Kreisbrandinspektion Sonstige Fachberater/Fachbehörden Hilfskräfte KomFü, Schreibkräfte, Boten, sonst. Mitarbeiter LRA Aufgaben: Koordinierung aller Einsätze im Landkreis Gesamteinsatzleitung im Sinne einer taktisch operativen Führung als ÖEL gemäß BayKSG für den Landkreis Aschaffenburg (FwDV 100) Fachreferat 3 - Ausbildung

Fachreferat 3 - Ausbildung FEZ A´burg/ILS Alarmierung Die Alarmierung aller Kräfte erfolgt über die FEZ/RLSt bzw. ILS Hiernach erfolgt die Führung durch die KEZ bzw. AFS Kräfteanforderungen der AFS laufen ohne Ausnahme über die KEZ (gilt für alle Fachdienste!!) Fachreferat 3 - Ausbildung

Abschnittsführungsstelle (AFS) –1- Standort (Feuerwehrgerätehaus): Großostheim (Bezirk 2/1) Laufach (Bezirk 2/2) Waldaschaff (Bezirk 2/3) Kahl (Bezirk 3/1) Mömbris (Bezirk 3/2) Schöllkrippen (Bezirk 3/3) Fachreferat 3 - Ausbildung

Abschnittsführungsstelle (AFS) –2- Besetzung Führungskräfte Mitglieder Kreisbrandinspektion event. ÖEL Geeignete FwDL aus der jeweiligen FF der AFS (z.B. Kdt, ZF usw.) Hilfspersonal Funker, Einsatztagebuchführer, Lagekarten- führer Bei Bedarf: Fachberater/Fachbehörden Fachreferat 3 - Ausbildung

Abschnittsführungsstelle (AFS) –3- Aufgaben: Führung der Kräfte im jeweiligen Abschnitt gemäß FwDV 100 Lagekarte Kräfteübersicht Einsatzstellenübersicht Zusammenarbeit mit KEZ Lagemeldungen Anforderung von Kräften aller Fachdienste nur über KEZ In der AFS muss für die örtl. Gefahrenabwehr ein separater Funk- und Besprechungsraum möglich sein! Fachreferat 3 - Ausbildung

Abschnittsführungsstelle (AFS) –4- Ausstattung: Zwei 4-m Funkgeräte (mind. 1 FuG 8b 1) 2-m Funkgerät (Vielkanal) Telefonanschluss (fest und mobil) Telefaxanschluss Büroraum mit Tisch, Pinwand, Büromaterial, sonst. Führungsmittel (UTM- Karten, Ortspläne, BASIS usw.) Fachreferat 3 - Ausbildung

Abschnittsführungsstelle (AFS) –5- BOS Kanalverteilung AFS Großostheim 4m: 364 G/U 2m: 42 W/U AFS Laufach 4m: 506 G/U 2m: 55 W/U AFS Waldaschaff 4m: 490 G/U 2m: 25 W/U Fachreferat 3 - Ausbildung

Abschnittsführungsstelle (AFS) –6- BOS Kanalverteilung AFS Kahl 4m: 510 W/U 2m: 55 W/U AFS Mömbris 4m: 495 G/U 2m: 25 W/U AFS Schöllkrippen Fachreferat 3 - Ausbildung

Kommunikation Stadt Aschaffenburg BOS Kanalverteilung 4m: in Abstimmung mit Lkr. AB 2m: in Abstimmung mit Lkr. AB Fachreferat 3 - Ausbildung

Fachreferat 3 - Ausbildung Relaisstellen AFS Großostheim Kanal 364: Gerätehaus Großostheim AFS Laufach Kanal 506: Bergstation Skilift Jakobsthal AFS Waldaschaff Kanal 490: Pfaffenberg Bessenbach AFS Mömbris/Schöllkrippen Kanal 495: Gleichwellenfunkanlage AFS Kahl Kanal 510: ohne Relaisstelle (W/U) Fachreferat 3 - Ausbildung

Gemeindliche Führungsstelle (GFS) –1- Standort (je Gemeinde 1 x) Feuerwehrgerätehaus oder Gemeindever- waltung (BOS-Funkverbindung über MZF/ELW) Besetzung Kdt./Stv. Kdt./ZF Hilfspersonal (z.B. Funker, Telefonist, Ein- satztagebuchführer, Lagekartenführer) Bei Bedarf: Fachberater/Fachbehörden Fachreferat 3 - Ausbildung

Gemeindliche Führungsstelle (GFS) –2- Aufgaben Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung vor Ort als zuständige Sicherheitsbehörde (Stab für außergewöhnliche Ereignisse = SAE) Führen aller Kräfte in der jeweiligen Gemeinde Zusammenarbeit mit der AFS Kräfteanforderung aller Fachdienste nur über AFS Ausstattung Telefonanschluß (fest und mobil); Faxgerät 2m/4m Funk (ggf. durch Kfz.) Büromaterial (Ortspläne, UTM-Karte, Kräfte- übersichten, Einsatztagebuch, BASIS usw.) Fachreferat 3 - Ausbildung

Gemeindliche Führungsstelle (GFS) –3- Unterstützungsmöglichkeiten der GFS ELW 2 bei punktuellen Schäden innerhalb des Flächenschadens Z.B. Räumung Altenheim/Krankenhaus Sonstiges Fachpersonal Z.B. OrgL/LNA für Räumung Altenheim/Krankenhaus Fachreferat 3 - Ausbildung

Personelle Besetzung - Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) Örtliche Führungskräfte der Feuerwehr Gemeinde - Bürgermeister Verwaltung z.B. Einwohnermeldeamt Bauamt Kasse Bauhof Wasserwerk, E-Werk usw. Sonstige örtliche Stellen Z.B. Pfarreien Fachreferat 3 - Ausbildung

Örtliche Zugriffsmöglichkeiten des SAE Fahrzeuge/Material Bauhof Räumlichkeiten z.B. Schule Turnhalle Pfarrsaal Tankstellen Lebensmittelmärkte Bäcker/Metzger Apotheken Pflegedienste Örtl. Handwerker z.B. Dachdecker Schreiner Örtl. Betriebe z.B. Bagger/Lkw/Busse Baustoffhandel Fachreferat 3 - Ausbildung

Organigramm „Ausnahmezustand“ Fax Telefon Fax FEZ/ILS FEZ/RLST/ILS Telefon Fax Telefon Tele- fon Tele-fon Tele- fon Tele- fon Tele- fon Tele- fon 364 G/U 506 G/U 490 G/U 510 W/U 495 G/U 495 G/U 42 W/U 55 W/U 25 W/U 55 U/W 25 U/W 55 U/W Fachreferat 3 - Ausbildung

Einsatzablauf „Ausnahmezustand“ –1- Feststellen des Ausnahmezustandes ÖEL/FüGK Alarmierung durch FEZ/ILS Gesamte Kreisbrandinspektion ÖEL/KomFü/UG-ÖEL Abschnittsführungsstellen Info der sonstigen Fachdienste z.B. Polizei, THW Herstellen der Einsatzbereitschaft Kreiseinsatzzentrale UG-ÖEL auf Abrufbereitschaft Fachreferat 3 - Ausbildung

Einsatzablauf „Ausnahmezustand“ -2- Trennen der BOS-Kanäle nach vorgelegtem Konzept – Aufbau Relaisstellen Alarmierung der Kräfte durch FEZ/ILS mit dem Hinweis „Ausnahmezustand, sprechen Sie Kater Aschaffenburg Land an“ Feuerwehr meldet sich auf Kanal 495 bei der KEZ an und erhält weitere Anweisungen Z.B. wechseln Funkkanal, Zuteilung an eine AFS FEZ/ILS gibt Einsatzmeldungen an die KEZ KEZ verteilt Einsätze an die zuständige AFS AFS gibt Einsatz an GFS weiter Fachreferat 3 - Ausbildung

Einsatzablauf „Ausnahmezustand -3- Gemeindl. Führungsstelle gibt Lagemeldung/ Kräfteanforderungen an AFS AFS gibt gesammelte Lagemeldung/ Kräfteanforderung für den Abschnitt an KEZ KEZ erstellt Gesamtbild und führt Gesamtlage – informiert FüGK Bei Bedarf: KEZ teilt weitere Kräfte des eigenen Lkr. bestimmten AFS zu Bei Bedarf: Anforderung von Kräften aus fremden Kreisverwaltungsbehörden durch die FüGK – Unterstellung der KEZ bzw. AFS Fachreferat 3 - Ausbildung

Einsatzablauf Ausnahmezustand -4- Zeitkritische Einsätze „Feuerwehr“ außerhalb der Ausnahmelage (z.B. Dachstuhl- brand, VU usw.) werden von der FEZ/ILS alarmiert und von der KEZ/AFS koordiniert Med. Notfälle außerhalb der Ausnahmelage werden vom Rettungsdienst eigenständig abgearbeitet (z.B. Apoplex als „Tagesgeschäft“) Beendigung „Ausnahmezustand“ durch ÖEL/FüGK Auflösung der KEZ/AFS/GFS Funkbetrieb wieder auf Betriebskanal 495 Fachreferat 3 - Ausbildung

Umsetzung des Konzepts „Ausnahmezustand“ Aufbau der jeweiligen Führungsstellen KEZ/AFS Gemeindl. Führungsstellen (GFS) und SAE Entwurf einheitlicher Formulare auf allen Führungsebenen (Kräfte/E-Stellenübersicht..) Verteilung der Formulare Unterweisung im Gebrauch der Formulare Detailinformation aller FF und der sonst. Hilfsorganisationen über das Konzept Prüfung des Konzepts im Rahmen einer Stabsrahmenübung im Jahr 2003 Fachreferat 3 - Ausbildung

Fachreferat 3 - Ausbildung Ausblick der nächste Ausnahmezustand kommt bestimmt......... Fachreferat 3 - Ausbildung

Fachreferat 3 - Ausbildung Ende der Präsentation Fragen? Hinweise? Anregungen? Fachreferat 3 - Ausbildung