Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen 1. Inhalte Praxis 2. Inhalte Theorie 3. Benotung und Abiturprüfung Städtisches Gymnasium Kamen Fachkonferenz Sport.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sport am Friedrich-Dessauer-Gymnasium
Advertisements

Information zur Wahl des LK Sport am Hittorf-Gymnasium
Information NF Sport Klassen 10.
Sport als Prüfungsfach im Abitur
Bitte: Schulbuch Sport besorgen (in der Bücherei)
Kursmodelle Sport Sek. II
Koordinative Fähigkeiten Von Mira Olk und Jessica Carbone
Informationen zur Einführungsphase
Neuer Lehrplan der gymnasialen Oberstufe Sport
INFORMATIONEN ZUM LK SPORT
Leistungsanforderungen Abitur für das Fach Sport
Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe
Profiloberstufe und das Fach Sport
Einflüsse Umrissplanung Grobplanung Makro-Struktur ZIELE Interessen §
VL Trainingswissenschaft 6. Schnelligkeit
VL Trainings- und Bewegungswissenschaft 8
Vorbereitende Orientierung
Übersicht Das Berufspraktikum und die Berufsinformationsbörse
Kurssystem 2010 Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe am
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Carl-von-Ossietzky-Gymnasium
Informationen über das Fachgymnasium Wirtschaft und das Fachgymnasium Gesundheit und Soziales, Ökotrophologie,
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten Institut für Sportwissenschaft.
Informationen zur Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe
Im gesunder Korper-gesunder Geist
Institut für Sportwissenschaft Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten.
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten neu ab WiSe 13/14 Institut für Sportwissenschaft.
Kernlehrmittel Jugend+Sport
DAS SPORTMOTORISCHE KONZEPT
Kernlehrmittel Jugend + Sport
Jeweils ein Exemplar nehmen.
Jeweils ein Exemplar nehmen.. liste Was ändert sich (nicht)? Unterricht ausschließlich in Kursen Jeder Schüler bekommt einen individuellen Stundenplan.
Coaching im Tanzsport Präsention Diplomarbeit Coach R. Grad
zu unserer Informationsveranstaltung Sport eN 2015/ /17!
Thema: SPORT.
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen
Wahlpflichtfach Sport am GW
Aufbau einer Trainingseinheit
Berechnung der Gesamtqualifikation
„LehrplanPlus in der Grundschule Kompetenzorientierung im Fach Sport“
Der Wahlpflichtbereich (WPB) an der IGS Fürstenau
Infothek über die Sportklasse der Robert-Koch-Realschule 2007/08
„LehrplanPlus in der Grundschule
Kernlehrmittel Jugend+Sport
Dascha Isajewa Sport.
Sport ohne Grenzen.  gemeinsames Arbeiten 5 europäischer Schulen zum Thema Sport  Projektdauer: 2 Jahre (= Juni 2013 bis Juni 2015)  pro teilnehmende.
Sozialwissenschaften. ist ein allgemeinbildendes Fach beinhaltet die Bereiche Wirtschaft, Politik und Gesellschaft wird als 4. Klassenarbeitsfach in Klasse.
Ausbildung zum staatlich geprüften Sportinstruktor 2012/13
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten Institut für Sportwissenschaft.
Das Fach Sport in der neuen Oberstufe.
Erste Informationen und Eindrücke zu Sport als Prüfungsfach (P5) Stand:
Der Weg zum Abitur Das Kurssystem (12. & 13. Schuljahr)
Kinder in Bewegung KiB.
Implementation KLP Sport GOSt Der neue Kernlehrplan Sport für die gymnasiale Oberstufe.
Fachbereich Sport. Bildungsplan 1994 Bildungsplan 2004.
Neue Kernlehrpläne für die Gymnasiale Oberstufe Kursprofilbildung und Abiturprüfung im Fach Sport H ERZLICH WILLKOMMEN.
1 Fortbildung „LA-Bundesjugendspiele – Echte Feste des Schulsports“
Regierung von Unterfranken Einführung des neuen LehrplansPLUS Grundschule für das Fach Sport.
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen
Das Sportprofil JKG.
Herzlich willkommen Neue Kernlehrpläne für die Gymnasiale Oberstufe
Sport Dostupné z Metodického portálu ISSN: , financovaného z ESF a státního rozpočtu ČR. Provozováno Výzkumným ústavem pedagogickým.
Das Studium der Theorie und Praxis der Sportarten
Sport als fünftes Prüfungsfach Rahmenbedingungen
Wettkampfsystem Kinderleichtathletik
TAKTIKTRAINING Alexa Winkler –
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen
Schuljahr 2019/2020 Klasse 8 und Klasse 9 WPU Sportwettkämpfe
Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen
 Präsentation transkript:

Sport LK am Städt. Gymnasium Kamen 1. Inhalte Praxis 2. Inhalte Theorie 3. Benotung und Abiturprüfung Städtisches Gymnasium Kamen Fachkonferenz Sport

Städtisches Gymnasium Kamen Fachkonferenz Sport Inhalte Praxis Bewegen im Wasser – Schwimmen Wasser und Gesundheit - ausdauerorientierte Gesundheitsschulung im Wasser Spielen in und mit Regelstrukturen ‑ Sportspiele: Volleyball (sowie Spielvarianten, wie z.B. Beachvolleyball) Erlernen und Verbesserung der elementaren Volleyballtechniken, sowie der grundlegenden taktischen Möglichkeiten Laufen, Springen, Werfen ‑ Leichtathletik Speziell: ausdauerndes Laufen, leichtathletische Mehrkämpfe, Erlernen neuer leichtathletischen Disziplinen und Verbesserung bereits bekannter Bewegungsabläufe

Städtisches Gymnasium Kamen Fachkonferenz Sport Inhalte Theorie Aus den inhaltlichen Vorgaben für das Abitur ab Trainieren und Leisten - Anatomie Physiologie des Menschen - Leistungsdiagnostik; Conconi-Test - Konditionelle Voraussetzungen - Gestaltung und Wirkung von Trainingsprozessen - Ausdauertrainingsformen - Anpassungen des Körpers durch Sport und Training 2.Bewegung erlernen, verbessern und verstehen - Bewegungsphasen - Biomechanik - Erlernen von Bewegung und Sportspielen - Koordination und Koordinationstraining (u.a. KAR- Modell)

Städtisches Gymnasium Kamen Fachkonferenz Sport Aus den Inhaltlichen Vorgaben für das Abitur ab 2017 Inhalte Theorie 3.Sport und Gesundheit - Gesundheitskonzepte - Gesundheitsorientierte Trainingsformen und Sportarten - Fitness, ein Modetrend und/ oder Grundbedürfnis 4.Aggression und Fairness im Sport - Erscheinungsformen von Aggression Aggressivität und Fairness im Sport - Theorien zur Entstehung von Aggressionen im Sport Die theoretischen Inhalte sind grundsätzlich mit den Inhalten der Praxis verknüpft

Städtisches Gymnasium Kamen Fachkonferenz Sport Notenvergabe im Unterricht Sportliche Leistung Engagement im Praxis - Unterricht 30% Mündliche Mitarbeit, Referate Gruppenarbeit, etc. 20% Klausuren 50% Gesamtnote für das Schuljahr bzw. Schulhalbjahr

Städtisches Gymnasium Kamen Fachkonferenz Sport Notenvergabe im Abitur LA 3- Kampf 5000m Sportliche Leistung 50% Klausuren 50% Gesamtnote für die Abiturprüfung Volleyball 4:4Ausdauer

Städtisches Gymnasium Kamen Fachkonferenz Sport Praxisprüfung im Abitur (es darf entweder LA oder Volleyball als fakultative Prüfung gewählt werden) 1. Ausdauer 2. Leichtathletik 3. Volleyball 5000m - Lauf 800m - Schwimmen oder Dreikampf auf Leistung Drei Techniken demonstrieren (fakultativ) 5000m – Lauf (wenn unter 1. Schwimmen gewählt) oder Spiel 6:6 auf Leistung Zwei Übungen auf Technik (fakultativ)