Neue Kooperationsmodelle zwischen Grossbibliotheken und industriellen Kunden Alice Keller, ETH-Bibliothek GDI-Tagung Frankfurt am Main, 4. Mai 2000.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin
Advertisements

Unternehmensleitbild
Die Eifel: Raum mit Zukunft
Der elektronische Handel über das Internet
Für Studierende im Bereich Bibliotheks- und Informationswesen Präsentation an der Fachhochschule Köln am
Herzlich willkommen zur Führung
Tagung "Geselliges Arbeiten"1 "Geselliges Arbeiten" Die Virtuelle Fachbibliothek Germanistik stellt sich vor … und lädt zur Mitarbeit ein Eine.
Lernen Sie die Universitätsbibliothek Passau kennen
Zentralbibliothek Naturwissenschaften
Das Sondersammelgebiet Biologie – Geschichte, Auftrag und Funktion
Ein Projekt des Ibero-Amerikanischen Institutes Berlin, des Institutes für Iberoamerika-Kunde Hamburg, der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen und.
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek
Digibib Literatursuchmaschine
Kontakt? Elektronische Literatursuche in den Naturwissenschaften - Universitätsbibliothek Oldenburg -
Informations-beschaffung in Bibliotheken
Herzlich willkommen zur Einführung in die Benutzung der Landesbibliothek.
Die Virtuelle Fachbibliothek Altertum
Die Dokumenttradition
Ringvorlesung Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Literaturrecherche I – ZBS-OPAC und Sportdatenbanken Andreas Amendt.
Projekt Informationskompetenz Bibliothek der Universität Konstanz Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Bibliothek der Universität.
Das F.A.Z-Archiv in der Bibliothek BiblioNet und CD-ROM
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
Die zentrale Schulbibliothek
Logistik - konkurrenzlos - modern Kompetente Lösungen für gewerbliche Kunden deutschlandweit Wir sind Mitglied bei Von uns für Sie:
Freitag, 7. März WarengruppeProduktgruppeSeitenArtikelanzahl 1Zerspanung Spanntechnik Messtechnik Schleiftechnik Handwerkzeuge
1 // E-LIB - Elektronische Bibliothek - Neue Suchmaschine Überwindung heterogener Sucheinstiege Erweiterung des Medienangebotes: 18.5 Mio. Datensätze Open.
Teaching Library – Bibliothek der Fachhochschule Frankfurt am Main
Wie führe ich eine Fernleih- bestellung durch?
Mag. Thomas Rott | SbX-Arbeitsgruppe der Verlage | | Folie 1 von 8 SbX – SchulbuchExtra Blended Content.
Digitale Bibliothek Allgemeiner Teil. 2 Über die Präsentation In der folgenden Präsentation erfahren Sie, welche digitalen Ressourcen Ihnen die Universitätsbibliothek.
E-lib.ch im europäischen Kontext von Wolfram Neubauer, Zürich Digitale Medien und Infrastrukturen / 11. u
Das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken realisiert die Globalisierung im Kleinen ODOK01 Graz, 26. April 2001.
23. Mai 2003Elektronik und Papier: Dienstleistungen in einer dezentralen Hochschulbibliothek VDB- Jahresversammlung 2003 in der UB Tübingen.
Logistik an der ETH-Bibliothek
Suchstrategie und erste Recherchen
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
1 MEDEA3 / IWC-RLO Medea3 System-Übersicht Haupt-Komponenten von Medea 3 –Medea 3 SERVER SUN/SOLARIS System ORACLE 8i Datenbank Server Medea 3 Kernel Apache.
Wer überlebt länger? Die Bibliotheken oder die Zeitschriften? GeSIG Forum Zeitschriften 3. Frankfurter Treffen 12. Oktober 2001 Dr. Alice Keller, ETH-Bibliothek.
Was Benutzer wollen – mehr als Metadaten Anette Seiler 98. Deutscher Bibliothekartag, Erfurt, 5. Juni 2009.
Wie sollte ein Computer sein, mit dem Sie optimal arbeiten können? Willkommen bei Lentio, der neuen Rechnerfamilie von LT Memory, die für Sie gemacht ist.
In der Bibliothek wie zu Hause 3 Hilfe zu meinem Thema gibt es in Wiedenest keine Literatur Andere Datenbanken auf dem OPAC Fernleihe Wann fange ich an.
Gewinn neuer Kundengruppen mit digitalen Medien?
Bibliographische Datenbanken
Informationskompetenz für den Fachbereich Soziale Arbeit
Wie verlängere ich die Leihfrist meiner entliehenen Medien? Dieses Tutorial zeigt Ihnen in wenigen Schritten, wie Sie die Leihfrist Ihrer entliehen Medien.
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 4 Bibliographische Datenbanken 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol.
Aufbauwissen Informationskompetenz für Doktoranden
Kompass für wissenschaftliches Arbeiten
Zeitgewinn24.de1 Zeitgewinn durch Informationsvermittlung Carsten Jäcker.
1 Der Online-Katalog der UB Linz Tipps zur Benutzung ! Bibliothek 2009.
Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken - eine Chance für die Fachhochschulen ? lib.consortium.ch Jahresversammlung Fachkommission Fachhochschul-
Konsortialmodelle für e-journals
Zeitgewinn24.de1 Auftragsvergabe: Wie generieren Sie bei mir einen Auftrag? Informationsvermittlung Carsten Jäcker.
Herzlich Willkommen beim Beuth Verlag
Konzeptstudie e-Archiving Präsentation Sitzung Lenkungsausschuss Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken.
BIX – Kennzahlen für wissenschaftliche Bibliotheken Heidelberg, 28. Oktober 2004.
Eine bibliometrische Analyse eines Dokumentlieferdienstes am Beispiel von Subito: Zusammenhang von Zeitschriftennachfrage und -zitationshäufigkeiten Christian.
Auswirkungen des neuen Urheberrechtsgesetzes Stefan Wulle, FAG Fernleihe und Endnutzer des Bremen, 12. September 2007 Workshop - FAG Fernleihe und Endbenutzer.
Ein Redesign für die Virtuelle Bibliothek - die Bibliothek Online an der ETH-Bibliothek, Zürich Präsentation auf der 21. DGI-Online Tagung 10. Mai 2001.
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
Bücher und mehr… Die Staatsbibliothek zu Berlin und ihre Services Books and more… Staatsbibliothek zu Berlin and its services.
9. Mai Basiskomponente Bibliotheksanwendung Virtuelle Bibliothek Bayern.
Das Projekt Virtuelle Fachbibliothek Recht Dipl.-Bibl. Nina Causemann Dr. Gerd Theerkorn Staatsbibliothek zu Berlin.
Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten   Textmasterformate durch Klicken bearbeiten   Zweite Ebene   Dritte Ebene   Vierte Ebene   Fünfte.
1 Dr. Ulrike Eich, Tel.: , WS 2011/12 Bibliotheksdienste für Philosophie.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Schweizerische Nationalbibliothek NB Schweizerische Nationalbibliothek Sammelauftrag.
BG u. BRG Stainach1 Bibliotheksordnung BG u. BRG STAINACH.
Kurs: Einführung in die Hauptbibliothek Herzlich willkommen! BIBLIOTHEK.
Einführung in die Bibliothek
 Präsentation transkript:

Neue Kooperationsmodelle zwischen Grossbibliotheken und industriellen Kunden Alice Keller, ETH-Bibliothek GDI-Tagung Frankfurt am Main, 4. Mai 2000

Die ETH-Bibliothek Bibliothek der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich Sammlung: –Naturwissenschaften & Technik –5,4 Mio. Einheiten –7.500 laufende Zeitschriften Jährlich Ausleihen

Funktionen der ETH-Bibliothek Hochschulbibliothek Nationaler Informationslieferant für Naturwissenschaften & Technik Nationales Dokumentationszentrum, v.a. auch für Graue Literatur

Verschiedene Kundengruppen Angehörige der eigenen Hochschule (ETH Zürich) Angehörige anderer Schweizer Hochschulen und Forschungseinrichtungen Industrielle Kunden

Gemeinsamkeiten Für alle Kundengruppen gilt: –die gewünschte Information muss möglichst schnell und einfach zugänglich sein, –die direkte und elektronische Lieferung wird immer stärker bevorzugt.

Unterschiede Angehörige der ETHZ: Umfassendes elektronisches Angebot Angehörige anderer Schweizer Hochschulen und Forschungseinrichtungen: Zugriff über Konsortialvertäge möglich Im elektronischen Umfeld bietet die Bibliothek unterschied- liche Dienstleistungen für verschiedene Kundengruppen an. Unterschiedliche Dienstleistungsangebote für die verschiedenen Kundengruppen im elektronischen Umfeld: Industrielle Kunden: Was machen wir hier?

Entwicklung des Dienstleistungsangebotes für industrielle Kunden Bis Ende der 70er Jahre –Firmenbibliothekare besuchen die ETH-Bibliothek und benutzen sie vor Ort –Zettelkatalog, bibliographischer Apparat (gedruckt) –Dokumentationsdienst zu ausgewählten Themenbereichen (bis 1973) Ab 1985 –Zugriff auf OPAC –ab 1989 online Bestellungen möglich

Heutige Bedürfnisse industrieller Kunden –Abfrage des OPAC, Bestellung online und Postzustellung entspricht immer weniger dem Bedürfnis der industriellen Kunden. –Industrielle Endnutzer haben keine ausreichenden Recherchekenntnisse haben keine Zeit zum Recherchieren wollen elektronische Lieferung just-in-time an den Arbeitsplatz fordern ein One-stop-shopping-Modell

Allgemeine Tendenzen in der Industrie –Sukzessiver Abbau von innerbetrieblichen bibliothekarischen Einrichtungen und Dienstleistungen –Outsourcen von Bibliotheksarbeit Kooperationsprojekt zwischen ETH-Bibliothek und industriellen Kunden

Kooperationsmodell Basierend auf einer individuellen Vereinbarung Inhalt einer Vereinbarung –Grundsätzliches –Bestellungen / Lieferung –Übermittlung –Vertraulichkeit / Sicherheit –Erledigungszeit –Konditionen Erste Kooperationspartner: 1999 Nachfrage wächst

Grundsätzliches Bibliothek: Ermittlung, Beschaffung und Übermittlung von wissenschaftlicher Literatur. Diese Aktivitäten erfolgen unabhängig davon, ob die Medien an der ETH Zürich vorhanden sind oder nicht. Inhalt der Vereinbarung

Bestellung / Lieferung Jeder Mitarbeiter des Industrieunternehmens kann direkt bei der ETH-Bibliothek Bestellungen aufgeben. Die Bestellungen enthalten: Rücksprache bei mangelhaften oder falschen Zitaten. Ist ein Dokument an der ETH-Bibliothek nicht vorhanden, wird die Bestellung an eine Drittbibliothek weitergeleitet. Inhalt der Vereinbarung

Übermittlung Zeitschriftenaufsätze –Elektronische Lieferung (wird bevorzugt) –Fax –Post –Eilsendung Bücher –konventionelle Ausleihe Inhalt der Vereinbarung

Sicherheit / Vertraulichkeit Die ETH-Bibliothek und ihre Mitarbeiter verpflichten sich, sämtliche Informationen über die getätigten Bestellungen vertraulich zu behandeln. Inhalt der Vereinbarung

Erledigungszeit ETH-Bibliothek vorhanden: 24 Stunden Beschaffung über Drittbibliotheken: schnellstmöglich Länger als 2-4 Wochen dauernde Bestellvorgänge werden annulliert Inhalt der Vereinbarung

Konditionen Pauschalpreis pro Auftrag Für Eilaufträge über Drittbibliotheken: Zuschlag Bei den Leihfristen, Verlängerungen und Mahnungen gelten die allgemeinen Ausleihbestimmungen der ETH- Bibliothek. Inhalt der Vereinbarung

Dokumentenliefersystem DocUTrans

Arbeitsablauf der ETH-Bibliothek Eingang der Bestellung Signierdienst (OPAC ) ja nein Lieferung in 24 Std. Suchdienst Dokument gefunden

Dokument an ETH-Bibliothek gefunden: JA oder NEIN? Suchdienst

Resultat der Arbeit des Suchdienstes

Gesamtauswertung

Zusammenfassung Knapp 80% der Bestellungen können aus dem eigenen Bestand geliefert werden 75% der Bestellungen können innerhalb 24 Std. erledigt werden 25% der Bestellungen können nicht problemlos bearbeitet werden

Schlussbemerkungen Für eine wissenschaftliche Grossbibliothek ist der Aufbau solcher Dokumenten- liefermodelle sinnvoll und auch durchführbar, da sie im Allgemeinen bereits über die notwendige Infrastruktur verfügt und da der grösste Teil der Aufträge aus den eigenen Beständen erledigt werden kann.

Schlussbemerkungen Bei der Informationsversorgung von Kunden aus der Industrie ist es primär nicht das Ziel einer wissenschaftlichen Bibliothek, Umsätze bzw. Gewinne zu maximieren. Die ETH-Bibliothek sieht hier eher eine wissenschaftspolitische Aufgabe, die u.a. darin besteht, einen Beitrag zur Förderung und Stärkung des Wissenschafts- und Forschungsstandortes Schweiz zu leisten.