Ein Vorschlag von der Gedea

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
WKA im Klärwerk Seehausen
Advertisements

EnergieRegion Aller-Leine-Tal
Bioenergietag Oberland
Die Hirche GmbH Gegründet 1992
Dafür tret‘ ich ein dafür tret‘ ich ein.
Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
Breitbandgipfel Staatskanzlei Magdeburg 11.März 2009
Fossile und erneuerbare Energien
aktiv für den Klimaschutz !
Realer Fall ...was passiert im Laufe der nächsten 100 Jahre mit dem Klima in Deutschland?
Wie werden junge Menschen zu Verantwortungsträger/innen im CVJM? CVJM-Treff Württemberg, 27. November 2010, Daniel Rempe.
Unsere Ziele: Stabile Eigenversorgung aller Rehfelder mit Energie und Wärme Eine sozialverträgliche, preisgünstige und unabhängige Alternative zu den.
Nachrichten aus Backnang
Einspar-Contracting bei Bundesschulen in Wien Martin Kapoun Abt.VII für wirtschaftliche Angelegenheiten Einspar-Contracting bei Bundesschulen in Wien.
Nimm Deine Zukunft in die Hand.
Bericht Stadtparlament
Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Berater stellt sich vor. Energiebaukasten ® TT.MM.JJJJ2 Berater stellt sich vor.
Herzlichen Dank, dass Sie sich dafür interessieren, wie Sie mit Kraft-Wärme-Kopplung Ihre Unternehmensgewinne erhöhen können,...
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
BHKW Hausham Von den Anfängen über die zuschnappende Preisschere
Ihr Kompetenzpartner für die Energiebeschaffung
Das Erneuerbare - Energien Gesetz
Impressionen unserer Schule
Perspektiven der zukünftigen Energieversorgung
ENERGIEBOX statt Atomkraft
Referent: Dipl.-Ing. Jürgen Neuß Ingenieurbüro H. Berg & Partner GmbH
Verwertungsmöglichkeiten von Biogas
Das Wichtigste auf den Punkt gebracht – Teil 1 Frauen sollen selbstbestimmt, natürlich und sicher gebären können – heute und in Zukunft! Das ist das große.
11 EnergieRegion+ Aller-Leine-Tal Aller-Leine-Tal: Energiewende in Deutschland - Chance für den ländlichen Raum Rethem 3. Dezember 2013.
Gedea-Windkraft-Flaggschiff Kandrich III
Energiewende in der Marktgemeinde Zellingen Kommunale Energieproduktion mit Bürgerbeteiligung Mit Energie verantwortlich umgehen, Wo trägt die Gemeinde.
15 Jahre – Wir geben Energie fürs Leben!
Beitrag zum Klimaschutzkonzept für den Kreis Paderborn
MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 Berater stellt sich vor.
Präsentiert….
Die Motivation Quelle: Eurostat-Jahrbuch 2008 Alpen-Sonne eG.
Leistungskurse und Prüfungsfächer
Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern
Gemeinde XXX Logo.
Auf soliden Boden Bauen
Folie 1 Klimaschutzinitiative des Kreises Unna Zirkeltagung Lokale Klima-Allianzen Dipl. Ing. Ludwig Holzbeck Fachbereichsleiter.
D‘Holz z‘Gasel, 26. August 2005 Heimischer Rohstoff mit Zukunft Referat von Christoph Rutschmann, Holzenergie Schweiz.
Level 4Level 5Level 6Level 7Level 8Level 9 Ist dem Veränderungsprozess positiv gegenüber eingestellt Ist offen für neue und außergewöhnliche Ideen und.
SEAN-WSteingy Impulsvortrag – Architektur und Technik Dezember 2012.
Biogas und dessen gesellschafts- politische Rolle Quelle:
zur Sammlung von Berufserfahrung
…zum eigenen Wohl und dem nachfolgender Generationen
Energie Wie man richtig viel Energie im alltäglichen Leben sparen kann
1 Grundlagen der Stromversorgung und Status Quo
Optionen der Gemeinde:
…zum eigenen Wohl und dem nachfolgender Generationen
Eine 800km x 800km große Fläche in der Sahara reicht aus um den Weltstrombedarf nur mit Hilfe der Sonne zu decken!
Industrie 4.0 – quo vadis Supply Chain Management in neuer Dimension
Eine BürgerEnergieGenossenschaft für Schaumburg gründen!
Das neue Konzept Modul 1 Einführung in den Entscheidungsprozess und 18plus Wegweiser.
SE Energiepolitik1 Unternehmensstrategien in den Bereichen Wasser und Abfall Katrin Becker Vera Haberfellner.
Eine BürgerEnergieGenossenschaft für Schaumburg gründen!
Eenergiestrategie 2050 – Rolle der Kirchen 15.April Energiewende Schweiz vom Eiffelturm zum Kirchturm ?!
Die Kraftwärmeanlagen GmbH u. Co. Oberwolfach KG.
Energiewirtschaft 1.Stromanbieter in Mittelbaden 2.Die Entstehung des Strompreises 3.Rechtliche Grundlagen des Strommarktes 4.Grundelemente der Energiepolitik.
Energie & Klima Zukunft… Eine Initiative von : 1.
Energie – KVP kontinuierlicher Prozess zur Steigerung der Energieeffizienz Ziel des Projekts: Im Zuge des Kooperationsprojektes Energie KVP werden gemeinsam.
Geothermale Energie Mein Name ist Droppy.. Geothermale Energie Mein Name ist Droppy.
NaturErlebnisBad Luthe eG
THEMA 1 | THEMA 2 | THEMA 3 | THEMA 4 | THEMA 5 | THEMA 6 (Diese Leiste ist nicht im Folienmaster angelegt)
THEMA 1 | THEMA 2 | THEMA 3 | THEMA 4 | THEMA 5 | THEMA 6 (Diese Leiste ist nicht im Folienmaster angelegt)
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Ein Vorschlag von der Gedea Potentialabschätzung „Murrhardt regenerativ“ zeigt enorme Chancen! Der Beitrag der Gedea: Gedea-SolarAreal Murrhardt GmbH & Co KG gegründet! Und jetzt die Frage: Wie kann es weitergehen in die Energie-Zukunft? Zunächst der Bedarf und das Potential … Murrhardt: Konzept für einen Weg in die Energie- Zukunft

Umsetzung Ziele „Murrhardt regenerativ“ Der Bedarf an Wärme und Strom ist groß, das Potential ist aber enorm! Wir haben in Murrhardt das Potentiel zur Eigenbedarfsdeckung bei Wärme und Strom Der Bedarf an Wärme und Strom kann zum Teil mit regenerativer Energie, zum Teil durch Kraft-Wärme-Kopplung über fossile Energie gedeckt werden. Die Kombination beider Potentiale wird zur großen Hausausforderung.

SolarAreal: Ein erster Schritt zur Umsetzung der Ziele von „Murrhardt regenerativ“. Was schlägt die Gedea als zweiten Schritt vor? Wie kann eine breit angelegte Bürger-Energiegesellschaft erreicht werden? Durch ein breit angeleg-tes Engagement, das …

SolarAreal und „Murrhardt regenerativ“ … alle verfügbaren Kräfte mobili-siert und damit… …weit über die Möglich-keiten der Gedea hinaus reicht.

SolarAreal und „Murrhardt regenerativ“ Konzept der Gedea-EnergieMix GmbH zur Weiterentwicklung von „Murrhardt regenerativ“ Viele Teilnehmer, z.B. SolarAreal Murrhardt Jeder Bürger kann sich engagieren Große Ziele erreichbar machen: Energieautarkie in Murrhardt Übernahme des Stromnetzes Wer soll das leisten? Eine Genossenschaft Murrhardter Bürger! … das alle verfügbaren Kräfte mobili-siert und damit… …weit über die Möglich-keiten der Gedea hinaus reicht.

SolarAreal und „Murrhardt regenerativ“ Haus der Genossenschaft Aufgaben: Energieberatung, Beteiligungen, … Betrieb kleiner Energieanlagen Da können sich alle persönlich beteiligen auch die Gedea kann sich beteiligen oder andere Firmen oder das SolarAreal

SolarAreal und „Murrhardt regenerativ“ Haus der Genossenschaft Aufgaben Energieberatung, Beteiligungen, … Separate Abrechnung von Anlagen Interessenten werden Mitglieder und Kreditgeber für eine bestimmte Anlage mit erfolgsbezogenem Zins Da können sich alle persönlich beteiligen auch die Gedea kann sich beteiligen oder andere Firmen oder das SolarAreal 1 2 3 4 …

SolarAreal und „Murrhardt regenerativ“ Haus der Genossenschaft Aufgaben Energieberatung, Beteiligungen, … Separate Abrechnung von Anlagen Interessenten werden Mitglieder und Kreditgeber für eine bestimmte Anlage mit erfolgsbezogenem Zins Einrichtung von Geschäftsbereichen Holzverwertung, Biogas, … Netzübernahme Da können sich alle persönlich beteiligen auch die Gedea kann sich beteiligen oder andere Firmen oder das SolarAreal 1 2 …

SolarAreal und „Murrhardt regenerativ“ Haus der Genossenschaft Sind Sie dabei? Machen Sie mit bei der Gründung der Genossenschaft? Der Geschäftsanteil könnte auf 500 € festgelegt werden. Beim Beitritt eingezahlt werden müssen 100 €! Oder gibt es nichts zu tun? Oder sollen andere das für uns tun? Wer soll anfangen, das Klima zu retten, wenn nicht WIR? Was meinen Sie zu der Genossenschaft in Murrhardt ?