Dr. Uwe K. Preusker Januar 2009 ©

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Liebe Patientinnen und Patienten!
Advertisements

Dipl.-Psych. Christoph Ehlert Psychologischer Psychotherapeut
Hightech-Medizin in Urologie und Urologischer Onkologie
Begleiter auf dem Weg nach Westen Deutsche und nordische Baltikumpolitik zwischen 1991 und 2004.
Die Versorgung bei psychischen Erkrankungen aus Sicht der Ersatzkassen
Pflegesituation in Oberberg / Rhein Berg Klaus Ingo Giercke AWO Mittelrhein
Patientenpfade und Patientensicherheit
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Bildverarbeitung für die Medizin - BVM
Regeln für serviceorientierte Architekturen hoher Qualität – eine Praxisevaluation Die Arbeit evaluiert die Regeln für serviceorientierte Architekturen.
© Copyright 2006, Institut Unternehmensführung Demografische Herausforderungen für die Unternehmen der Pfalz Analyse.
Definitionen von Leistungen an der Schnittstelle ambulant- stationär: Ergebnisse einer Umfrage in Hessen Dr. med. Martin Künneke Universitätsklinik der.
Erfahrungen aus Pretest und Erstkalkulation
Berlin, 02. September 2005 Ganztagsschulkongress Berlin Forum 1: Jedes Kind hat Stärken Workshop: Freie Lernorte – Raum für individuelle.
SAPV – Ärztlich verordnet und gemeinsam gestaltet
Vorlesungsreihe im Fach Gesundheitsökonomie: Gesundheitssysteme Lehrveranstaltung für Medizinstudenten.
Vorlesungsreihe im Fach Gesundheitsökonomie: Gesundheitssysteme
Veröffentlichungsversion Dr. phil.habil. Karl-Otto Richter
Projekt „Älter werden in der Pflege“
Internet für Alle – zwischen Euphorie und Ignoranz
Internationalisierung von Krankenhausketten
Von Daniel André, Robin Stirnberg
Arbeitsmarktreformen
Das Subsidiaritätsprinzip Grundlage der Kommunalen Selbstbestimmung & der gesetzlichen Vorrangstellung der freien Wohlfahrtspflege Erstellt von der.
Gesundheitsmanagement in Unternehmen ist Prävention预防 Sprachniveau A2
Wirtschaftliche Situation von Arztpraxen -
„10 Jahre VIWIH“ Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Versorgung von jüngeren Menschen mit neurologischen Erkrankungen.
„Richtig investieren“
FHF.
risikoabsicherung gegen die finanziellen folgen schwerer erkrankungen
Internet und Intranet im Krankenhaus
Ambulante Geriatrische Reha hilft,
Bevölkerungsstudie – Gesundheitsreform Eine Studie von GfK Austria im Auftrag vom Hauptverband Growth from Knowledge GfK Austria GmbH.
„Betreutes Wohnen” – ein wandelbarer Begriff
Ärzte für Sachsen Das Netzwerk für Ihren Berufsweg.
1 Symposium Qualitätsmanagement April 2010 hl Die Schweiz auf dem Weg zu einem nutzenorientierten Gesundheitssystem Schlussfolgerungen aus den Thesen.
Günter van Aalst Leiter der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen
St.-Johannes Hospital - Krankenhaus der Maximalversorgung Betten
Was ist das Besondere am chronischen Schmerz?
QS- Dekubitusprophylaxe Klinikstatistik 2007 BAQ
DMP Brustkrebs aus Sicht der Krankenkassen
We support your business!
MIPs REVOLUTION SYSTEM
Ein Blick in die Zukunft: Was war, was ist, was kommt?
Generation 50plus - „Frisch, Fröhlich, Alt“
Absatzwirtschaft Vertriebsumfrage Düsseldorf, den
Erfolgreiche Bildungssysteme im Vergleich
Qualitätsberichte für Pflegeeinrichtungen Regelungen zur Darstellung und Veröffentlichung allgemeinverständlicher Qualitätsberichte nach § 115 SGB XI.
Prof. Dr. Dieter Grasedieck
24 Stundenpflege in der häuslichen Umgebung High Tech Home Care
Diabetes mit seinen Co-Morbiditäten Satellitensymposium Berlin-Chemie AG 6. Hamburger Symposium zur Integrierten Versorgung Hamburg, 05. November.
The New European Surgical Academy
Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen als Chance für die ganze Familie Bundesverband e.V, Mai 2007 Anna Hoffmann-Krupatz An der stationären Vorsorge-
Landespflegekonferenz 2010
Zagorski, Vertiefungsseminar: Europäische Sicherheit Russland im System Europäischer Sicherheit.
Demographie und Immobilien: Eine Tour d´Horizon
Top Krankenhaus- Weiterbildung 80 % der Krankenhäuser haben Probleme, offene Stellen im ärztlichen Dienst zu besetzen 25 % mehr Arztstellen blieben in.
Seite 1 Präsentation Gemeindebehörden und Spitexverantwortliche vom und Herausforderungen im Spital, heute und speziell ab 2012 Qualität.
Modellprojekt.
Wirtschaftscluster in Hamburg
Bildungsfinanzierung 2004 Flemming. Schlussfolgerungen: -Deutschland gibt wenig Geld für die Bildung aus -der Anteil der bildungsrelevanten.
QUIPS 2011 Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie.
Auer Claudia Neureiter Martina Peter Jasmine Samardzic Melisa.
Arbeitsmarktreformen
Dr. med. Werner Wyrwich, MBA
Internationale Gesundheitssystem im Vergleich
Privatisierung von Krankenhäusern - ein Überblick
Landeshauptstadt München Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Hilfen im Alter, bei Pflege und Betreuung Dipl. Soz.Gerontologe David Stoll Seite.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
1 Auswirkungen der Gesetzgebung auf die Rems-Murr-Kliniken.
 Präsentation transkript:

Dr. Uwe K. Preusker Januar 2009 © 2004-2009 Das Patientenhotel Möglichkeit zur Erlösverbesserung und Steigerung von medizinischer Qualität und Patientenzufriedenheit Dr. Uwe K. Preusker Januar 2009 © 2004-2009 Dr. Uwe K. Preusker Innovative Finanzierung Wien, 17. Oktober 2012

Dr. Uwe K. Preusker Vorstand Preusker Health Care Ltd OY (Vantaa/Finnland) Arbeitsfeld thematisch: Gesundheit Arbeitsfeld räumlich: Europa (Schwerpunkte: Nordeuropa, Deutschland, Österreich, Schweiz Arbeitsfeld inhaltlich: Vorstand des Beratungsunternehmens Preusker Health Care OY Vortrags- und Gastdozenten-Tätigkeit zu Gesundheits- und Sozialthemen Publizistisch: Chefredakteur und Hrsg. Brancheninformationsdienst „Klinik Markt inside“ Herausgeber und Hauptautor „Lexikon des deutschen Gesundheitssystems“ Autor des Buches „Das deutsche Gesundheitssystem verstehen. Strukturen und Funktionen im Wandel“ Mit-Herausgeber der Buchreihe „Zukunft Gesundheitswirtschaft“ Programmgestaltung und Moderation von Kongressen, Konferenzen und Seminaren Beratung von Gesundheitsunternehmen Vorsitzender des Deutschen Pflegekongresses im Rahmen des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit, Berlin 2001-2005: Vorstandsmitglied der Gelenkersatz-Klinik COXA OY in Tampere/Finnland Kontakt: office@phc.fi

Patientenhotel als Prozess- und Versorgungsinnovation Worum geht es? Patientenhotel als Prozess- und Versorgungsinnovation Die Idee des Patientenhotels Besonderheiten und Vorzüge Gegenwärtige Situation: Patientenhotels in Nordeuropa Symbiose von „Fast Track Surgery“ und Patientenhotel Das „Karlstad-Modell“ – Neuorganisation der Orthopädie in Karlstad/Schweden unter intensiver Nutzung des dortigen Patientenhotels Nutzung in Mitteleuropa Thesen zur Zukunft des Patientenhotels

Patientenhotel als Prozess- und Versorgungsinnovation Worum geht es? Patientenhotel als Prozess- und Versorgungsinnovation Die Idee des Patientenhotels Besonderheiten und Vorzüge Gegenwärtige Situation: Patientenhotels in Nordeuropa Symbiose von „Fast Track Surgery“ und Patientenhotel Das „Karlstad-Modell“ – Neuorganisation der Orthopädie in Karlstad/Schweden unter intensiver Nutzung des dortigen Patientenhotels Nutzung in Mitteleuropa Thesen zur Zukunft des Patientenhotels

Was ist ein Patienten- hotel? Zwei zentrale Ausprägungen: Integriertes Patientenhotel Patientenhotel als integrierter Teil des Krankenhauses - interdisziplinäre und flexible Versorgungsstufe - speziell für Patienten, die stationäre Versorgung benötigen, aber keine 24-Stunden-Überwachung - Abrechnung der Kosten -> Teil der DRG-Fallpauschale Hotel für Patienten und Angehörige: - Patientenhotel als zusätzliche und komfortable Möglichkeit, in nächster Nähe zum Krankenhaus zu übernachten / Kennzeichen: - kein Bedarf an stationärer Versorgung - überwiegend für Patienten und Angehörige, die so nah wie möglich am Krankenhaus übernachten wollen - Abrechnung: out of the pocket / Selbstzahler Was ist ein Patienten- hotel?

Patientenhotel als Prozess- und Versorgungsinnovation Idee und gegenwärtige Situation Patientenhotels als interdisziplinäre Versorgugnsstufe mit High-End-Service Für alle aus medizinisch-pflegerischer Sicht dafür geeigneten Patienten Aufenthalt des Patienten im Patientenhotel ist Teil des stationären Aufenthaltes Patienten übernehmen hier zunehmend mehr Verantwortung für ihre Gesundheit Mit Ausstattungsmerkmalen eines Hotels In skandinavischen Kliniken: Ausstattung wie 3- bis 4-Sterne-Hotel Mittlerweile gibt es rund 60 Patientenhotels in Nordeuropa Beispiele: Patientenhotel am Klinikum Karlstad/Schweden Patientenhotel am Universitätsklinikum Odense/Dänemark

Was ist ein Patienten-hotel? Platzierung nah an den Hauptzuweiser-Fachabteilungen Direktanschluss oder Verbindungsgang zum Hauptgebäude Patientenpfad für jede Patientengruppe -> wichtiger Baustein für medizinische Sicherheit Patientenpfad beinhaltet (u.a.): Zeitpunkt sowie entscheidende medizinisch-pflegerische Parameter für Verlegung ins Patientenhotel Voraussichtliche Verweildauer im Patientenhotel Ärztliche und pflegerische Versorgungsanforderungen während des Aufenthaltes im Patientenhotel

Was ist ein Patienten-hotel? Verlegung ins Patientenhotel -> medizinisch-pflegerische Entscheidung! Verantwortung für medizinische Versorgung -> uneingeschränkt bei Ärzten des Krankenhauses Ort der medizinischen Versorgung Meist in Behandlungsräumen des Krankenhauses Zum Teil in speziellen Räumen des Patientenhotels Medizinisch-pflegerische Sicherheit: Ständige Anwesenheit von ausgebildetem und langjährig erfahrenem Pflegepersonal im Bereich der Rezeption (=> eigener Pflegestützpunkt) Alarmsystem: Notrufanlage in allen Zimmern sowie Bädern/Toiletten Ständige direkte Kontaktmöglichkeit mit den Abteilungen des Krankenhauses

Was ist ein Patienten-hotel? Ausstattung: Hotelmäßige „Drei Sterne“, „Drei Sterne plus“ oder „Vier Sterne“ Ausstattung Rezeption (= Pflegestützpunkt) mit speziell fortgebildeten Pflegekräften besetzt oder – bei größeren Patientenhotels - Doppelbesetzung mit Pflegekraft und Hotelfachkraft Skandinavische Referenz-Häuser: grundsätzlich Ein-Bett-Hotelzimmer mit Aufbettungs-Möglichkeit (Bettsofa) für Begleitperson Behindertengerecht Eigenes Restaurant

Was ist ein Patienten-hotel? Besondere Aspekte Faustregeln: Zwischen 15 und 30 Prozent aller stationären Patienten eines Akutkrankenhauses sind dafür geeignet, einen Teil ihrer stationären Aufenthaltsdauer im Patientenhotel zu verbringen Anteil schwankt je nach Fachabteilungen jedoch von fünf bis zu 80 Prozent Nordeuropa: Anteil Aufenthalt im Patientenhotel an gesamter Verweildauer im Durchschnitt bei rund 50 Prozent Aber: Schwankungen von Fachabteilung zu Fachabteilung (30 bis 80 Prozent)

Patientenhotel als Prozess- und Versorgungsinnovation Worum geht es? Patientenhotel als Prozess- und Versorgungsinnovation Die Idee des Patientenhotels Besonderheiten und Vorzüge Gegenwärtige Situation: Patientenhotels in Nordeuropa Symbiose von „Fast Track Surgery“ und Patientenhotel Das „Karlstad-Modell“ – Neuorganisation der Orthopädie in Karlstad/Schweden unter intensiver Nutzung des dortigen Patientenhotels Nutzung in Mitteleuropa Thesen zur Zukunft des Patientenhotels

Vorteile des Konzeptes Patienten: Hohes Maß an Individualität und Privatheit für die Patienten -> deutlich höhere Lebensqualität und Patientenzufriedenheit Dadurch auch -> Übernahme von mehr Eigenverantwortung ->Förderung des Genesungsprozesses -> kürzere Verweildauer Höherer Komfort durch Hotelcharakter und Hotelausstattung Möglichkeit der Unterbringung einer Begleitperson im gleichen Zimmer Gleiches Sicherheitsniveau wie in Akutstation Der Aufenthalt im Patientenhotel dient auch der frühzeitigen Aktivierung und damit Gewöhnung der Patienten an die eigenständige Lebensführung im Anschluss an eine Erkrankung

Vorteile des Konzeptes Krankenhausträger: Interdisziplinäre Belegung des Patientenhotels ist die Regel Flexibles Instrument, um Veränderungs- und Anpassungsprozesse im Krankenhaus zu unterstützen (Prof. Heinz Lohmann: vom „horizontalen“ zum „vertikalen“ Patienten) Hilfsmittel als Zwischenschritt im Rahmen der weiteren „Ambulantisierung“ der Medizin Kosteneinsparung durch Prozesskostenreduktion Ertragssteigerung durch bessere Ausnutzung der Ressourcen Fallzahlsteigerung durch Wettbewerbsvorteil Zusatzeinnahmen durch neue Angebote (z.B. Checkup, Gastronomie) Vorteile des Konzeptes

Vorteile des Konzeptes Zahlen und Fakten - Patientenhaus Mannheim: 120 Betten ca. 10.000 stationäre Patienten pro Jahr ca. 1.000 Begleitpersonen pro Jahr ca. 16 Fachkliniken, die regelmäßige mit Patienten belegen Personalausstattung: ca. 35,5 VK (davon 14 VK Pflege) 24 h examiniertes Pflegepersonal vor Ort Patientenzufriedenheit: Bewertung mit ca. 1,5 (in Schulnoten) ca. 60–80,- € / Tag und Patient direkte Einsparungen (d.h. ohne Berücksichtigung der Prozess-Einsparungen) ca. 115.000,- € / Bett Herstellkosten (incl. Einrichtung, Konzept und Einführung Vorteile des Konzeptes

Patientenhotel als Prozess- und Versorgungsinnovation Worum geht es? Patientenhotel als Prozess- und Versorgungsinnovation Die Idee des Patientenhotels Besonderheiten und Vorzüge Gegenwärtige Situation: Patientenhotels in Nordeuropa Symbiose von „Fast Track Surgery“ und Patientenhotel Das „Karlstad-Modell“ – Neuorganisation der Orthopädie in Karlstad/Schweden unter intensiver Nutzung des dortigen Patientenhotels Nutzung in Mitteleuropa Thesen zur Zukunft des Patientenhotels

Gegenwärtige Situation: Patienten- hotels in Nordeuropa In Nordeuropa gibt es zur Zeit etwa 60 Patientenhotels Weitere Patientenhotels werden geplant oder derzeit gebaut – oder wurden gerade eröffnet Beispiel: Universitätskrankenhaus Tampere/Finnland Die große Mehrzahl dieser Patientenhotels arbeitet als integriertes Patientenhotel

Neu eröffnetes Patientenhotel am Universitätsklinikum Tampere/Finnland Patientenhotel auf dem Gelände der Uniklinik Tampere 130 Zimmern Eröffnet 04.01.2012

Herzzentrum Tampere 2004/2005 Bildung des Herzzentrums Tampere durch die Zusammenlegung der Abteilungen Kardiologie, Herzchirurgie und kardiologische Anästhesie 2007 Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, die sich zu 100 Prozent im Besitz des Krankenhausbezirks Pirkanmaa befindet Gut 300 Mitarbeiter Kennzahlen 2010: 19.421 Ambulante Patientenbesuche 29.118 Pflegetage  5.419 Fälle 2.262 Angiografien 899 Angioplastien 735 Operationen am offenen Herzen Umsatz rund 110 Millionen Euro Seit 2012: Nutzung des neuen Patientenhotels in Tampere als Erweiterung für Bettenabteilung und Reha

Patientenhotel Beispiel Nordeuropa Patientenhotel Karlstad Gegründet 1994 63 Zimmer, 14,5 Mitarbeiter 22.000 Übernachtungen/Jahr Ø Verweildauer im Patientenhotel 2 Tage Ø Verweildauer im Krankenhaus 2,3 Tage Patientenhotel Odense Gegründet 1997 120 Zimmer Tekonivelsairaala COXA OY Tampereella on nyt ollut toiminnassa 2 vuotta. Vuonna 2003 tehtiin vajaat 1.500 tekonivelleikkausta. Melkein kaikki leikkaukset tehdään kuntien tilauksesta. Keskimääräinen hoitoaika 2003 oli 3,4 vuorokautta, ja tänä vuonna se tulee lyhenemään (2,9) kahteen pilkku yhdeksään vuorokauteen. Lyhyt hoitoaika on mahdollinen, koska jatkokuntoutus tapahtuu sopimuksen mukaisesti lähialueen sairaaloissa. Noin 15 – 20 % potilaista pääsee kuitenkin suoraan kotiin. Myös taloudellisesti tämä malli toimii hyvin. Se on nähtävissä vuoden 2003 tuloksesta.

Patientenhotels in Dänemark

Patientenhotels in Schweden – Übersicht New Karolinska, Solna Mälar-Klinik, Patientenhotel Althea Universitätsklinik Umea Södersjukhus, Stockholm Universitätsklinik Örebro Danderyd, Patientenhotel Mörby Falu Lasarett, Patientenhotel Ängsklockan Södra Älvsborg Sjukhus; Pateintenhotel Mandometer Clinic Huddinge, Patientenhotel Norrlands Universitätssjukhus, Patientenhotel Björken Sunderby Krankenhaus, Nordschweden Krankenhaus Sundsvall-Härnösand Krankenhaus Gällivare Flemingsberg Krankenhaus, Huddinge Universitätsklinik Uppsala Universitätsklinik Lund Krankenhaus Malmö Krankenhaus Gävle Dronning Ingrids Hospital, Nuuk Skandion Clinic for Radiotherapy in Uppsala (eröffnet 2015)

Patientenhotels in Norwegen– Übersicht Patientenhotel am Haukeland Krankenhaus Bergen Universitätskrankenhaus Nord-Norge -> Patientenhotels in Harstad, Narvik und Tromsö Patientenhotel St. Olav, Universitätsklinik St. Olav, Trondheim Gaustad Patientenhotel, Oslo Radiumhospital Patientenhotel, Oslo Patientenhotel am Ahus Krankenhaus, Loerenskog Patientenhotel Ulleval, Universitätskrankenhaus Oslo Patientenhotel Zefyr, Norlandskrankenhaus Bodö Patientenhotel am Sörland-Krankenhaus, Arendal Patientenhotel am Sörland Krankenhaus, Kristinesand Patientenhotels am Krankenhaus Innland in Lillehammer, Gjövik und Elverum Patientenhotel am Förde Zentralkrankenhaus, Förde

Patientenhotel als Prozess- und Versorgungsinnovation Worum geht es? Patientenhotel als Prozess- und Versorgungsinnovation Die Idee des Patientenhotels Besonderheiten und Vorzüge Gegenwärtige Situation: Patientenhotels in Nordeuropa Symbiose von „Fast Track Surgery“ und Patientenhotel Das „Karlstad-Modell“ – Neuorganisation der Orthopädie in Karlstad/Schweden unter intensiver Nutzung des dortigen Patientenhotels Nutzung in Mitteleuropa Thesen zur Zukunft des Patientenhotels

Patientenhotel: Instrument zur Prozessveränderung 1. Nordischer Patientenhotel-Kongress im Herbst 2006 in Arhus: In Nordeuropa gab es zu diesem Zeitpunkt bereits 50 Patientenhotels nach dem hier beschriebenen Muster In Dänemark gibt es heute faktisch kein mittelgroßes und größeres Krankenhaus mehr ohne Patientenhotel Das Patientenhotel wird als flexibles Instrument zur Veränderung der Prozesse im Krankenhaus eingesetzt - so ist der Nutzen am höchsten

Patientenhotel: Symbiose mit „Fast Track Surgery“ Prof. Henrik Kehlet, Chirurg am Rigshospitalet in Kopenhagen: Patientenhotel ist unverzichtbares Hilfsmittel bei Nutzung der „Fast Track Surgery“ Patienten werden meist unmittelbar nach dem Eingriff in das Patientenhotel weitergeleitet Frühestmögliche Mobilisation und Übernahme von Verantwortung durch den Patienten für seine Genesung ist absolut sinnvoll/notwendig „Mit Fast Track Surgery und Patientenhotel zusammen kann auf 30 Prozent der chirurgischen Betten verzichtet werden“

Patientenhotel: Hotelfunktion als Teil der Behandlungskette Bent Christensen, Kaufmännischer Direktor des Universitätsklinikums in Lund in Südschweden: „Für mich ist heute die größte noch nutzbare Ressource im Gesundheitswesen der Patient selbst!“ „Der Behandlungsplatz der Zukunft ist ein integrierter Teil der Versorgungstechnologie - alle anderen Typen von Krankenhausbetten dienen immer mehr der Hotelfunktion.“ „Dabei werden die Hotelfunktion und damit die heutigen Patientenhotels völlig in die Behandlungskette und die dafür erforderlichen Prozesse integriert.“

Patientenhotel als Prozess- und Versorgungsinnovation Worum geht es? Patientenhotel als Prozess- und Versorgungsinnovation Die Idee des Patientenhotels Besonderheiten und Vorzüge Gegenwärtige Situation: Patientenhotels in Nordeuropa Symbiose von „Fast Track Surgery“ und Patientenhotel Das „Karlstad-Modell“ – Neuorganisation der Orthopädie in Karlstad/Schweden unter intensiver Nutzung des dortigen Patientenhotels Nutzung in Mitteleuropa Thesen zur Zukunft des Patientenhotels

Das „Karlstad“-Modell Im Jahr 2002 gestarteter Verbesserungsprozess in der Orthopädischen Abteilung des Zentralkrankenhauses Karlstad speziell für den Bereich Hüft- und Knie-Arthrosepatienten Ziele: Anzahl der behandelten Patienten erhöhen - bei gleichzeitiger Reduzierung der orthopädischen Betten Reduktion der Kosten pro Behandlungstag um > 40 % Anzahl der Krankenhausinfektionen in diesem Feld reduzieren Modell mit infektionsvorbeugender Kohortversorgung (Broomfield Hospital, England -> ”Ring Fencing“/ Artikel publiziert im BMJ 2004) Im Zuge der Prozessverbesserung wurde auch die Bettenabteilung der Orthopädie (”Slussen”) komplett ins Patientenhotel Karlstad verlegt Ergebnisse: Mittlere Verweildauer wurde deutlich reduziert Mittlere Verweildauer für Hüft-Endoprothesen-Patienten 2,4 Tage Mittlere Verweildauer für Knie-Endoprothesen-Patienten 2,3 Tage Deutliche Reduzierung der Krankenhausinfektionen bei Hüft- und Knie-Endoprothetik-Patienten Deutliche Kostenreduzierung Quellen zum Karlstad-Modell: Anna-Carin Edström, Quality manager, Department of Orthopedic surgery, Karlstad Gunnvor-Maria Ludviksen; General Manager, Patienthotellet Karlstad

planning/information Versorgungsprozess für Patienten mit Hüft- und Kniebeschwerden (Arthrose) in Värmland/Schweden 2-3 weeks before surgery Night before surgery Preoperativ planning/information The Patient hotel Day 0 Pre op preparations ”Slussen” Hip Physiotherapist Day 0 OR Day 0 Post.op ward. Day 1-2 ward Day 3-4(5) Patient hotel Knee Follow up surgeon 1-2 times Physiotherapist 1-2 times Physiotherapist After 2-3 weeks Follow up Hip&knee school

Patientenhotel als Prozess- und Versorgungsinnovation Worum geht es? Patientenhotel als Prozess- und Versorgungsinnovation Die Idee des Patientenhotels Besonderheiten und Vorzüge Gegenwärtige Situation: Patientenhotels in Nordeuropa Symbiose von „Fast Track Surgery“ und Patientenhotel Das „Karlstad-Modell“ – Neuorganisation der Orthopädie in Karlstad/Schweden unter intensiver Nutzung des dortigen Patientenhotels Nutzung in Mitteleuropa Thesen zur Zukunft des Patientenhotels

Transfer nach Mitteleuropa? Begriff „Patientenhotel“ umstritten und insb. mit Hotelkomfort verbunden -> zentraler Vorteil des Konzeptes liegt aber in der Prozessoptimierung! Die zentralen Funktionen eines Patientenhotels werden gekennzeichnet durch: Interdisziplinär, integriert, Service, Patientensicherheit, Privatheit, Individualität Transfer der Grundgedanken des Modells in andere europäische Krankenhaus-Systeme ist möglich – Beispiel: Patientenhaus am Uniklinikum Mannheim Einführung DRG-System als möglicher Treiber Verstärktes Engagement von Krankenhäusern in der ambulanten Versorgung: -> ideales Instrument für den „diagonalen Patienten“ Cost Containment bei optimierten Prozessen und höherer Attraktivität Besonders geeignet für folgende Krankenhäuser: Hoher Konkurrenzdruck Hohe Auslastung Eher mittelmäßige Komfort-Ausstattung

Transfer nach Mitteleuropa Stolpersteine I: Skepsis von Ärzten/Pflegekräften überwinden: Leitungsposition Patientenhotel mit akzeptierter Persönlichkeit aus dem Klinikum besetzen Gemeinsame Erarbeitung des Konzeptes und der Patientenpfade Belegung des Patientenhotels durch geeignete Anreizsysteme gezielt fördern Kassen-Skepsis: Verlegung ins Patientenhotel nur bei stationärer Behandlungsbedürftigkeit -> Aufenthalt im Patientenhotel ist Teil der stationären Behandlung Nicht stationär behandlungsbedürftige Patienten bzw. Gäste -> Aufenthalt im Patientenhotel ist Selbstzahler-Leistung

Beispiel Patienten-haus Universitäts-medizin Mannheim Patienten-hotel: Beispiel Patienten-haus Universitäts-medizin Mannheim

Patientenhaus Universitätsmedizin Mannheim Ergebnisse der DKI-Studie zum Patientenhaus UMM Mannheim: zukunftsweisendes Konzept in der Praxis in hohem Maße bewährt und bietet für Krankenhäuser, Mitarbeiter und Patienten Vorteile Für das Krankenhaus bzw. den Krankenhausträger hat das Patientenhaus zudem merkliche ökonomische Vorteile Auf der einen Seite sind die Kosten eines Belegungstages im Patientenhaus niedriger als die entsprechenden Kosten für Low-Care-Patienten auf den Normalstationen Die Kostenvorteile des Patientenhauses resultieren dabei vor allem aus einer Fokussierung auf pflegerische Kernleistungen, der Delegation von patientenfernen Aufgaben der Pflegekräfte an Servicepersonal und einer Zentralisierung von Prozessen im Patientenhaus Auf der anderen Seite erhöht sich die Attraktivität des Krankenhauses für die Bevölkerung im Einzugsgebiet. Damit trägt das Patientenhaus zur Patientenbindung bzw. zur Neuakquise von Patienten bei

Patientenhaus Universitätsmedizin Mannheim Ergebnisse der DKI-Studie zum Patientenhaus UMM Mannheim II: großes und breites Patientenpotenzial für Einrichtungen dieser Art Internationale Studien und Experteneinschätzungen in dieser Evaluations-Studie gehen von einem Potenzial von 10 - 20% der vollstationären Krankenhausfälle aus. Die Patienten im Patientenhaus Mannheim verbringen im Schnitt rund die Hälfte ihres Krankenhausaufenthalts im Patientenhaus. Unabhängig vom Patientenpotenzial insgesamt fällt somit das Verweildauerpotenzial bei den tatsächlich verlegten Patienten in jedem Fall vergleichsweise hoch aus. Die Kernprozesse im Patientenhaus sind klar aus der grundlegenden Konzeption des PHM abgeleitet, gezielt auf die besonderen Anforderungen der Versorgung im Patientenhaus zugeschnitten und gut strukturiert.

Patientenhaus Universitätsmedizin Mannheim Ergebnisse der DKI-Studie zum Patientenhaus UMM Mannheim III: Angesichts der hohen Praxistauglichkeit ist eine Übertragbarkeit des Mannheimer Modells auf andere Krankenhäuser grundsätzlich gegeben Bei der Versorgung in einem Patientenhaus nach dem Mannheimer Modell oder alternativen Modellen handelt es sich in jedem Fall um eine medizinisch-pflegerisch indizierte Krankenhausbehandlung und damit um eine legitime Versorgungsform innerhalb der (voll-) stationären Krankenhausversorgung Angesichts der demographischen Entwicklung und steigender Patientenerwartungen dürfte die Bedeutung dieser Versorgungsform in den nächsten Jahren und Jahrzehnten merklich zunehmen Es spricht daher einiges dafür, dass sich Patientenhotels perspektivisch als „Vierte Säule“ der Krankenhausversorgung etablieren werden (neben Intensive-, Intermediate- und Normal-Care-Einheiten)

Patientenhotel als Prozess- und Versorgungsinnovation Worum geht es? Patientenhotel als Prozess- und Versorgungsinnovation Die Idee des Patientenhotels Besonderheiten und Vorzüge Gegenwärtige Situation: Patientenhotels in Nordeuropa Symbiose von „Fast Track Surgery“ und Patientenhotel Das „Karlstad-Modell“ – Neuorganisation der Orthopädie in Karlstad/Schweden unter intensiver Nutzung des dortigen Patientenhotels Nutzung in Mitteleuropa Thesen zur Zukunft des Patientenhotels

Patientenhotel: Thesen zur zukünftigen Entwicklung OP, Therapie-Zentrum, Diagnostik-Zentrum sowie Intensivstation sind die zentralen Organisationseinheiten eines Krankenhauses An die Stelle der abteilungsbezogenen Normalstation wird mittelfristig die interdisziplinäre integrierte Patientenhotel-Station treten Patientenhotel = Normalstation der Zukunft!