Programmieren Kapitel 3 – Variablen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ALP II: Objektorientierte Programmierung Sommersemester 2006
Advertisements

der Universität Oldenburg
der Universität Oldenburg
3. Operatoren und Ausdrücke
Konzepte objektorientierter Systeme
Zusammenfassung der Vorwoche
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Vorwoche - Klasse public class Studierende { private String name, vorname, studiengang; private int matNr, semester; private.
Kapselung , toString , equals , Java API
(kleine!) Java Einführung Mittwoch, Heute Ziel: erstes Java-Programm erstellen Von der Aufgabenstellung bis zur Lösung Grundlagen Einfache.
der Universität Oldenburg
Verteilte Software - Java - Prozedurale Programmierung 1
Java: Dynamische Datentypen
Indirekte Adressierung
Java: Grundlagen der Sprache
Java: Referenzen und Zeichenketten
Konstruktoren.
Objekte und Arbeitsspeicher
DO...WHILE Anweisung.
ARRAY oder FELD oder VEKTOR
Diskrete Mathematik I Vorlesung Arrays-
Java-Kurs - 2. Übung Entwicklungsumgebung Struktur von Programmen
Programmieren mit JAVA
PRJ 2007/1 Stefan Dissmann Motivation Problem: gleiche Datenstrukturen werden für verschiedene Objekte gebraucht: z.B. Listen von Studierenden, Kunden,
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Rückblick auf 2005 Was zuletzt in 2005 vorgestellt wurde: Klassen mit Attributen, Methoden und Konstruktoren Referenzen auf.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher bekannt: Einfache Variable Feld Vereinbarung Zuweisung Block while-Schleife Bedingte Anweisung (if) Typ.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung der Vorwoche Variable stehen für (einen) Wert, der sich im Programmablauf ändern kann. Variablen besitzen einen.
Zusammenfassung Vorwoche
Algorithmisches Problemlösen mit Kara
1DVG3 - anonyme Klassen Anonyme Klassen. DVG3 - anonyme Klassen 2 Syntax new BasisKlasse(Parameterliste) { Modifikationen und Erweiterungen der Basisklasse.
Einführung in die Programmierung Anweisungen und Datentypen
Thema: Fibonacci-Zahlen
Verzweigung.
Sitzung 3: Klassen, Objekte, Arrays und Kontrollstrukturen
PRJ 2007/1 Stefan Dissmann Verkettete datenstruktur: Liste Problem: Liste, die eine beliebige Zahl von Elementen verwaltet Operationen: Erzeugen, Anfügen,
Grundkonzepte Java - Klassendefinition
Wieder und wieder und wieder …. Nicht vor Pilz? ja Schritt vorwärts.
Kapitel 1 – Erste Schritte
Wenn Programme Entscheidungen fällen müssen, dann …
Algorithmisches Problemlösen mit Kara
Guten Nachmittag!.
Wir haben gesehen Das Gerüst ist bei JavaKara fix vorgegeben
Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt
Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt
Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt
Abteilung für Telekooperation Übung Softwareentwicklung 1 für Wirtschaftsinformatik Dr. Wieland Schwinger
Einführung in JavaKara
Variablenkonzept Klassisch, in Java Basistyp
Die Klasse String und ihre Methoden
CuP - Java Neunte Vorlesung Entspricht Kapitel 4.2 und 5 des Skriptums
CuP - Java Vierte Vorlesung Entspricht ungefähr Kapitel 2.1 des Skriptums Montag, 14. Oktober 2002.
CuP - Java Sechste Vorlesung Entspricht ungefähr Kapitel 3. 1 – 3
PI Burgenland Java und JavaScript 1. Teil
Gestern: Kara Steuerung: Endliche Automaten.
Programmiervorkurs WS 2014/15 Methoden
Programmiervorkurs WS 2014/15 Schleifen
3. Beschreibung von Abläufen durch Algorithmen 3.4 Zufall
Mag. Thomas Hilpold, Universität Linz, Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering 1 Programmierpraktikum Java SS 2005 Mag.Thomas Hilpold.
Java Syntaxdiagramme Buchstabe A B Z a z ... Ziffer
Übersicht Nachtrag zu Ausdrücken
Java-Kurs - 3. Übung Hausaufgabe Arrays For-Schleifen.
Java-Kurs - 4. Übung Hausaufgabe Weitere Kontrollstrukturen
Schleifen mit der Turtle
Variablen und Datentypen
Das Fach Informatik am SMG.  wird als Wahlfach in Klasse 9/10 angeboten,  wird als Grundfach in der MSS angeboten,  wird als Leistungsfach in der MSS.
Hello World! Javakurs 2013 Arne Kappen
JavaKara programmieren: Verzweigungen
Aufgaben zu Rückgabewerten
Java-Kurs - 2. Übung primitive Datentypen, Konstanten
Variable: typ varName = Wert Kiste: Art Aufschrift  Inhalt
SS 04 Christiane Rauh Christian Hellinger
 Präsentation transkript:

Programmieren Kapitel 3 – Variablen

Programmieren / Kapitel 3 - Variablen Ziele von Heute Aufbau einer Klasse Schleifen Variablen Übungen mit Kara Programmieren / Kapitel 3 - Variablen v2.0

Programmieren / Kapitel 3 - Variablen Ziele Vorbereitung für nächste Woche  Kara Sokoban Programmieren / Kapitel 3 - Variablen v2.0

Programmieren / Kapitel 3 - Variablen Aufbau einer Klasse import greenfoot.*; /** * Klassenkommentar */ public class MyKara extends Kara { * Methodenkommentar public void act() } }  Programmieren / Kapitel 3 - Variablen v2.0

Aufbau einer Klasse - Blöcke { } Programmieren / Kapitel 3 - Variablen v2.0

Programmieren / Kapitel 3 - Variablen Auto-Layout Programmieren / Kapitel 3 - Variablen v2.0

Programmieren / Kapitel 3 - Variablen Aufgabe 15 Verschieden Möglichkeiten: Wenn links und rechts ein Baum move() Sonst ... Oft hilft die Frage: Was darf nicht sein? Wenn vorne kein Baum move() Sonst Wenn rechts kein Baum turnRight() turnLeft() Programmieren / Kapitel 3 - Variablen v2.0

Programmieren / Kapitel 3 - Variablen Schleifen Kara soll sich solange vorwärts bewegen, bis er auf einen Baum trifft. while (! treeFront) { move(); } Programmieren / Kapitel 3 - Variablen v2.0

Programmieren / Kapitel 3 - Variablen 1 2 3 4 5 Code Beschreibung Anzahl Schritte while (treeLeft()) { move(); }   Solange links ein Baum steht, mache einen Schritt 4 while (treeRight()) Solange rechts ein Baum steht, while (treeLeft() || treeRight()) Solange links oder rechts ein Baum steht, 5 if (treeLeft()) while (treeLeft() && treeRight()) Wenn links ein Baum, Solange links und rechts ein Baum steht, while (!treeFront) Solange kein Baum vor Kara steht Wenn links ein Baum, mache einen Schritt Programmieren / Kapitel 3 - Variablen v2.0

Programmieren / Kapitel 3 - Variablen Zählen mit Kara: int i; i = 0; while (i < 5) { putLeaf(); move(); i = i + 1; } int i = 0; Programmieren / Kapitel 3 - Variablen v2.0

Elementare Datentypen – Ganze Zahlen von bis einschliesslich Speicherbedarf byte -128 127 8 bit short -32‘768 32‘767 16 bit int -2‘147‘483‘648 2‘147‘483‘647 32 bit long -9‘223‘372‘036‘854‘775‘808 9‘223‘372‘036‘854‘775‘807 64 bit char 65‘635 Programmieren / Kapitel 3 - Variablen v2.0

Elementare Datentypen – Fliesskomma-Zahlen von bis einschliesslich Speicherbedarf float -3.4*10^38 3.4*10^38 32 bit double -1.7*10^308 1.7*10^308 64 bit Programmieren / Kapitel 3 - Variablen v2.0

Elementare Datentypen – Wahrheitswerte Wertebereich Speicherbedarf boolean true oder false 1 bit Programmieren / Kapitel 3 - Variablen v2.0

Vergleichsoperatoren Bedeutung Beispiel <  Kleiner als k < 12 <= Kleiner als oder gleich k <= 23 >  Grösser als k > 67 >= Grösser als oder gleich k >= 45 == Gleich k == 2 != Ungleich k != 32 Programmieren / Kapitel 3 - Variablen v2.0

Arithmetische Operatoren Bedeutung Beispiel + Addition h = wert + 34 - Subtraktion z = 3.4 – t * Multiplikation value = h * 3.56 / Division d = m / v % Modulo (liefert den Rest der Division) count = w % 2 Programmieren / Kapitel 3 - Variablen v2.0

Programmieren / Kapitel 3 - Variablen Variablen Vertiefung Programmieren / Kapitel 3 - Variablen v2.0

Programmieren / Kapitel 3 - Variablen Ziele von Heute Variablen Vertiefung Kara Sokoban Dokumentation einer Klasse anschauen Keyboard Input Strings vergleichen Eigene Levels erfassen Evtl. Highscore sortieren Evtl. Szenario exportieren Programmieren / Kapitel 3 - Variablen v2.0

Elementare Datentypen boolean x = true; int x = 12; x long x int x short x byte x boolean Programmieren / Kapitel 3 - Variablen v2.0

Programmieren / Kapitel 3 - Variablen Referenztypen Kara k = new Kara(); k.move(); k Kara Kara-Objekt  Der Wert in k ist eine Referenz auf das Kara-Objekt Programmieren / Kapitel 3 - Variablen v2.0

Programmieren / Kapitel 3 - Variablen Aufgabe 21 public void act() { int count = 0; while (! treeFront()) move(); if (onLeaf()) count = count + 1; } System.out.println("Das Resultat ist: " + count); Programmieren / Kapitel 3 - Variablen v2.0

Variablen sind gültig innerhalb des Blockes! { } Programmieren / Kapitel 3 - Variablen v2.0

Programmieren / Kapitel 3 - Variablen Aufgabe 22 Möglichkeit 1 Möglichkeit 2 Programmieren / Kapitel 3 - Variablen v2.0