Ausgangslage und Rahmenbedingungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
des Pestalozzi-Fröbel-Verbandes 2011
Advertisements

Barrierefreie Zusatzinformationen
vermitteln informieren beraten
Präsentationsvorlage
Die Regionale AG 78 der.
Tagesordnung 1. Begrüßung
Der Pfarrgemeinde St. Rochus Zweifall
Gemeinsam für eine soziale Stadt
Lunch and Learn Initiative gegen Kinderarmut Eine warme Mahlzeit, Ansprache und Betreuung, Unterstützung bei den Schularbeiten In Zusammenarbeit der Antonius-Holling-Stiftung.
Jugendhilfe Schule.
NRW BEWEGT SEINE KINDER!
Präsentation des Evaluationsberichts Bad Herrenalb, 8. April 2011 Prof. Dr. Johannes Eurich Direktor des Diakoniewissenschaftlichen Instituts Diakoniewissenschaftliches.
Fachtag der HeGSP 2011 Marite Pleininger-Hoffmann Behandlungsvereinbarungen Gewinn für Psychiatrieerfahrene und Mitarbeiter.
Interne/ externe Kooperationen
Forum 6 Evangelische Schule als christliches Bildungsunternehmen.
Familienzentrum Familienzentren in NRW
Cartoon.
Familienzentren in NRW
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Die Fairplay Liga im Fußballkreis Aachen
Brückenjahr 2009/2010 GHRS Faßberg Peter-Härtling- Schule Faßberg
Herzlich Willkommen im Ev.Familienzentrum
Betriebliche Väterförderung Wie erreichen wir die Väter?
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
integrativen AWO - Kita
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Kita-Verpflegung in Berlin
MitWirkung–TOR ZUM INTEGRATIONS-(BILDUNGS-)ERFOLG
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Es ist normal, anders zu sein
Stadt Weingarten Lokale Agenda 21 Arbeitskreis Kinderbetreuung.
Luzerner Forum Netzwerk-Apéro
30 Jahre Bundespatientenbeirat/Bundesbeirat MS-Erkrankter 1983 bis September 1952: Gründung der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft in Königstein/Taunus,
Pastorale Rahmenkonzeption Kindergarten - Gemeinde erLeben
Familienbildung Vaihingen/Enz
Große Arbeitstagung der AGJÄ 2009
„Emanzipation des Ehrenamtes“
Pilotprojekt Leseanimation für den Vorschulbereich
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
Anstellungsträgerschaft für Kindertagesstätten KirchenkreistagMichaeliskloster Freitag,
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
Leitfaden für KlassenelternvertreterInnen
© Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Rostock e.V. Familienbildungsstätte, Rostock, E.-Andre-Str – ,
Orientierungsphase, Teil – 22. Oktober 2013
Gemeindeversammlung Arenshorst Februar 2008 Pfarrstelle Arenshorst Allg. Informationen zur Stellenplanung IST-Stand Pfarrstelle 2000 bis heute Stellenplanung.
Es fährt ein Zug nach ... Dokumentation der Zukunftswerkstatt zur Perspektive der Jugendhilfe im Hamburger Osten Hitzacker, ZKW initiiert.
Konzeption und Zwischenbericht des Babybegrüßungsteams Willkommen im Stadtgebiet Soest.
Stand November 2007 Grundschule Klint Kooperationen und Zusammenarbeit Mit Grundschulen Mit Kindertagesstätten Im Verbund Hochbegabtenförderung Mit weiterführenden.
Vorbereitung Länderrat LV Nordrhein, Berlin, Westfalen-Lippe Kassel, 17. November 2007 Vorbereitung der Länderratssitzungen
Baustein für eine bessere Sprachentwicklung
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
Verwaltungsstrukturreform
Männerarbeit in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
EJ – Was‘n das?.
Umfrage zur Schulzufriedenheit und Schulquailität
KiTa und GS unter einem Dach
Katholische Kindertageseinrichtungen im Bistum Trier
Modelle und Möglichkeiten für betrieblich unterstützte Kinderbetreuung Kurzvortrag im Rahmen der Veranstaltung „Beschäftigte gesucht – Menschen gefunden“
1 Perspektiven der Elternarbeit an Musikschulen Eltern als Partner, Helfer und Mitstreiter © Bundes-Eltern-Vertretung 2009.
Unser Leitbild: Kinder sind unser größter Schatz
Kita „Farbenklex“, Triptis
Projekt Kinderbildungshaus
Generationengerechte Sozialraumentwicklung. Hintergrund Der demographische Wandel Erfahrungen aus dem Modellprojekt:  Die neue Arbeitsform: TRIAS  Der.
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Familienzentren in Hessen Dienstag, 12. Januar 2016.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
1 Forum 2: „Kita professionell leiten!“ Professionelle Organisationsentwicklung (in der Kita) nifbe – Tagung : Die professionelle Kita – Wie Praxis Komplexität.
 Präsentation transkript:

Ausgangslage und Rahmenbedingungen Der Weg zum neuen Trägermodell Beschreibung des Verbandes Ev.-luth. Kinder-tagesstätten im Kirchenkreis Winsen (Luhe) Erste Erfahrungen Ausblick

Ausgangslage und Rahmenbedingungen Der Weg zum neuen Trägermodell Beschreibung des Verbandes Ev.-luth. Kinder-tagesstätten im Kirchenkreis Winsen (Luhe) Erste Erfahrungen Ausblick

Ausgangslage und Rahmenbedingungen

Ausgangslage und Rahmenbedingungen

Ausgangslage und Rahmenbedingungen Ev.-luth. Kirchenkreis Winsen (Luhe)

Ausgangslage und Rahmenbedingungen Der Ev.-luth. Kirchenkreis Winsen (Luhe) liegt zwischen Hamburg und Lüneburg (Metropolregion) Zuzugsgebiet, Kinderzahlen sinken nicht, neue Kindertagesstätten werden gebaut Andere Träger: Kommunen, DRK, AWO, Verei-nigung KiTas-Nord gGmbH, Elterninitiativen 7 Evangelische Kindertagesstätten in drei Kommunen (zusätzl. 2 Kinderspielkreise) Vertragliche Regelungen: Defizitverträge

Ausgangslage und Rahmenbedingungen

Ausgangslage und Rahmenbedingungen Der Weg zum neuen Trägermodell Beschreibung des Verbandes Ev.-luth. Kinder-tagesstätten im Kirchenkreis Winsen (Luhe) Erste Erfahrungen Ausblick

2. Der Weg zum neuen Trägermodell Erste Impulse bereits in den 90er Jahren Weitere Ideen seit 2003 (BETA-Fachtag in Hamburg) zus. mit der Sprengelfachberatung analog „Aktiengesellschaft“ (inkl. Aufsichtsrat, Gesellschafterversammlung, Geschäftsführung) Erste Zusammenarbeit im Rahmen von IQUE Erste Beratungen im Kindergartenausschuss des Kirchenkreises: Mai 2005

2. Der Weg zum neuen Trägermodell Konkreter Anlass: Besetzung einer Leitungs-stelle überforderte den Kirchenvorstand Bitte an das KKA/den Kirchenkreis: Meinungsbild in den Kirchengemeinden im Mai 2006: überwiegendes Interesse, Teile der Trägerverantwortung abzugeben Gründung des „Arbeitskreises KiTa-Verband“: Superintendentin, KKV, KKT, KiGa-Ausschuss, Leitungsvertretung, MAV, Fachberatung, KKA Hilfe!!!

2. Der Weg zum neuen Trägermodell Erster Satzungsentwurf: 18.12.2006 Endgültiger Satzungsentwurf: 10.08.2007 Beschlüsse der Kirchenvorstände: Okt. 2007 Unterzeichnung der Satzung: 28.11.2007 Betriebsbeginn: 01.01.2008 Errichtung des „Verbandes Ev.-luth. Kindertagesstätten im Kirchenkreis Winsen (Luhe)“: Urkunde des LKA 04.03.2008

2. Der Weg zum neuen Trägermodell Neben den Verhandlungen mit dem LKA wurden informiert: Kommunen â Überleitungsverträge Kultusministerium â Betriebserlaubnisse Landesschulbehörde â Finanzhilfeanträge Mitarbeitende â Betriebsübergang nach § 613a BGB Eltern â Übergang Betreuungsverträge

Ausgangslage und Rahmenbedingungen Der Weg zum neuen Trägermodell Beschreibung des Verbandes Ev.-luth. Kinder-tagesstätten im Kirchenkreis Winsen (Luhe) Erste Erfahrungen Ausblick

seelsorgerliche und religionspädagogische Begleitung Betriebswirtschaftl. Geschäftsführung Pädagogische Leitung Kiga Borstel Fuhlen-twiete Kiga Stove KiGa Stelle Kiga Pattensen MCW „Arche Noah“ seelsorgerliche und religionspädagogische Begleitung St.Marien Stelle Pattensen Marschacht St.Jakobus Drennhausen

Der Verband Ev.-luth. Kindertagesstätten im Kirchenkreis Winsen (Luhe) Wichtige Grundlagen für die Arbeit des Verbandes sind: Satzung gem. §§ 100ff KGO Vereinbarung über die Aufgaben- und Verantwortungsbereiche Geschäftsordnung

3. Beschreibung des KiTa-Verbandes Winsen Die Matrix ist nicht starr, sondern wird ständig überarbeitet. Fazit: Ein Netzwerk unterschiedlicher Professionen ist erforderlich, um die Trägerqualität nach Innen und Außen professionell wahrnehmen zu können.

Ausgangslage und Rahmenbedingungen Der Weg zum neuen Trägermodell Beschreibung des Verbandes Ev.-luth. Kindertagesstätten im Kirchenkreis Winsen (Luhe) Erste Erfahrungen Ausblick

4. Erste Erfahrungen Kontakte zwischen KiTa und Kirchengemeinde haben sich intensiviert. Es gibt immer noch Kindergartenausschüsse, in denen aber über andere Inhalte als früher geredet wird. Zeit wird investiert in Gespräche über das, was von tragender Bedeutung für christliche Gemeinschaft ist („evangelisches Profil“).

4. Erste Erfahrungen Die Situation von Familien (Kinderarmut, Vereinsamung, Wertevermittlung …) rückt stärker in den Fokus der Überlegungen. Das Pfarramt investiert Zeit, Kreativität und Sorgfalt in die religionspädagogische Arbeit in den KiTas (Familiengottesdienste, regelmäßige Kindergartenandachten …).

4. Erste Erfahrungen KV-Mitglieder zeigen ehrliches Interesse an der Personalplanung und –gewinnung und informieren sich laufend über das Geschehen in ihrer KiTa. Der Vorstand fühlt sich zunehmend verantwortlich für alle Kitas des Verbandes.

4. Erste Erfahrungen Mitarbeitende und Leitungen fühlen sich schneller mit ihren Anliegen von der Geschäftsführung verstanden. Was beschlossen ist, wird schnell auf kurzen Wegen umgesetzt (z.B. Personalentscheidungen). Die Geschäftsführung ist (nahezu) ständig erreichbar. Die Entscheidungsbefugnisse der Leitungen sind spürbar gestiegen.

4. Erste Erfahrungen So viel wie nötig, so wenig wie möglich wird zentral für alle KiTas geregelt. Jede Kita behält ihre Eigenständigkeit (Konzeption, Projekte, Fortbildungen …). Verbindliche Absprachen über Ziele (Jahresgespräche, Qualitätsvereinbarungen).

4. Erste Erfahrungen Bessere Verhandlungsposition gegenüber den Kommunen/Politik Möglichkeit, neue Trägerschaften zu übernehmen Effizienteres, schnelleres Handeln wird ermöglicht Öffentlichkeitsarbeit wird verbessert (Logo, Internet, Corporate Identity)

4. Erste Erfahrungen Persönliche Distanz ermöglicht professionellere Personalentscheidungen. Kontakte zu den KiTa-Leitungen, zu den Kirchengemeinden, zur MAV, zum LKA/DW haben sich intensiviert. Zusammenarbeit von KiTa und Kirchengemeinde hängt weniger von der Trägerstruktur als von den handelnden Personen ab. Verbandsübergreifende Synergieeffekte

4. Erste Erfahrungen Zentrale Personalgewinnung, -steuerung und –entwicklung ist Wettbewerbsvorteil Enge Zusammenarbeit von betriebswirtschaftl. Geschäftsführung und pädagogischer Leitung ist zwingend erforderlich!

Ausgangslage und Rahmenbedingungen Der Weg zum neuen Trägermodell Beschreibung des Verbandes Ev.-luth. Kindertagesstätten im Kirchenkreis Winsen (Luhe) Erste Erfahrungen Ausblick

5. Ausblick Evaluation 2010/2011 Religionspädagogische AG und Hort-AG mit dem Lüneburger KiTa-Verband „Mitarbeiterpflege“ mit evangelischem Profil (z.B. Religionspädagogischer Fachtag) QMSK (gemeinsam mit dem Lüneburger KiTa-Verband) Stärkung der Öffentlichkeitsarbeit Eventuell: Bewerbung um neue Trägerschaften, Gründung eines Familienzentrums…

Fragen? Wünsche? Anregungen? Haben Sie Fragen? Wünsche? Anregungen?

www.kita-verband-winsen.de