Schlussfolgerungen nach Bestandsaufnahme „Unterstützungssystem der lokalen Bildungsverbünde in Berlin Neukölln im Rahmen der Initiative Aktionsräume plus“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
vermitteln informieren beraten
Advertisements

JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Reflexion des Projektverlaufes und Ergebnisbewertung
Gemeinsam für eine soziale Stadt
STAATLICHES SCHULAMT RASTATT
BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT IN MÜNCHEN
Entwicklung der Bildungslandschaft
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
Regionale Vernetzung der Unterstützungssysteme
2. Neuköllner Präventionstag
Förderprogramm: „Auf dem Weg zur Kiezschule“
Ganztagsschulkongress Individuelle Förderung – Bildungschancen für alle September 2005, BCC Berlin Forum: Selbstverantwortlich Lernen – individuelle.
Nein! ITP! Hip Hop? Der Bericht „Individuelle Förderpläne für den Übergang von der Schule in den Beruf“ hier in Anlehnung an die englische Version „ITP“
Programm „Integration durch Sport“
Jugend für Berlin Jugendarbeit an Schulen Zusammenfassung
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Lehrerkonferenz an der Grundschule Röttingen
Profilbildung inklusive Schule –
Kinder und Jugendhilfe in Kooperation Was hält die Gesellschaft zusammen? Bildungskonsens, Arbeitsmarktchancen Schulsozialarbeit und Offene Ganztagsschulen.
Berufswahlbezogene Instrumente zur Kompetenzfeststellung : Ich-Stärkung und Entscheidungskompetenz …Schule ist eine befristete Stelle !!!! Michael Hanschmidt.
Projekt Lernende Regionen in Salzburg Projektkoordination: Salzburger Erwachsenenbildung Verein zur Förderung der Erwachsenenbildung und des öffentlichen.
Zur Diskussion der Handlungsmatrix
km2 Bildung Berlin-Neukölln
Präsentation der Bachelor- Abschlussarbeit von Nicole Jablonowski
Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet
Weiterqualifizierung für Fachkräfte der Familienbildung
Bundesinitiative Netzwerke Frühe Hilfen und Familienhebammen
Kooperation zwischen Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Zukunft der IMOE Bericht und Vorschlag der Netzwerker IMOE-Strategietreffen, Berlin,
BAG Integration durch Arbeit (IDA) gegründet 2001 als Bundesarbeitsgemeinschaft im Deutschen Caritasverband 85 Verbände und Träger der Caritas bundesweit.
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe
Offensive Bildung macht Schule
Bildungsnetzwerke – Erfahrungen aus Neukölln
Bereich Marketing/Kommunikation 24. September Potsdam 2010 – Stadt der Familie Auftaktberatung zum Familienjahr 24. September 2009.
Vielfalt gestalten - Migrantenorganisationen & interkulturelle Öffnung Landesintegrationskongress Solingen, Erol Çelik.
Lokale Bildungslandschaft Egelner Mulde
Rahmenkonzept Frühe Hilfen in der Stadt Wetzlar
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Auf dem Weg zu einer neuen Lernkultur!
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Gewußt Wo – Vernetzen in Worms
Dr. Remi Stork Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Rat beschließt am „Neuen Übergangssystem“ teilzunehmen
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Stiftungstag Münster Westfalen, 7. März 2009
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Informationsveranstaltung KITAplus 2014 – September 2014
Leseförderung als Element von Schulentwicklung  zwei miteinander verknüpfte Probleme Implementation von Leseförderung an Schulen (PPM) Implementation.
Ausgangslage Familienzentren sind in der Regel Angebote für Familien mit jüngeren Kindern. bundesweite Entwicklung und Förderung von Familienzentren Profile:
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
Auch WIR arbeiten in Europa! Eine europäische Partnerschaft für Menschen mit einer geistigen Behinderung August Juli 2012.
Öffentliche Internet-Zugangs- und Lernorte als Bestandteil der sozialen Stadtteilentwicklung Olaf Schroth TU Hamburg-Harburg.
Sozialraum Reuterkiez Einwohnerinnen und Einwohner
Regionales BildungsNetzwerk in der Bildungsregion Kreis Steinfurt miteinander voneinander leben lernen.
1. Demokratiekonferenz in der VG Saarburg 29. Mai 2015.
Der Berufswahlpass – Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung relevanten Inhalte und Aktivitäten ihrer Schule und Partner Schule, Ort,
© zze Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung Freiwilligendienste in der Schule Fachtag “Freiwilligendienste im Sport bewegen Schule” Frankfurt,
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration Familienzentren in Hessen Dienstag, 12. Januar 2016.
10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser die Marke MGH in Brandenburg die Marke MGH in Brandenburg.
Auch Ihr Verein macht es schon!. Neue Mitglieder Hilfe Nutzen Wichtiger Sozial- faktor Neue Angebote Aus- sterben Alleine versuchen Schützen = Gefährlich.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
 Präsentation transkript:

Schlussfolgerungen nach Bestandsaufnahme „Unterstützungssystem der lokalen Bildungsverbünde in Berlin Neukölln im Rahmen der Initiative Aktionsräume plus“ Eduard Heußen Sabine Schwab, Gerhard Schwab 14.3.2013

Befragungen 15 leitfadengestützte Interviews in 11 verschiedenen Netzwerken 1 Fragebogen mit schriftlicher Selbstauskunft Ziel: Basis für Empfehlungen für nachhaltiges Unterstützungssystem

15 leitfadengestützte Interviews in 11 verschiedenen Netzwerken Gom Fundraising Befragungen 15 leitfadengestützte Interviews in 11 verschiedenen Netzwerken 1 Fragebogen mit schriftlicher Selbstauskunft Ziel: Basis für Empfehlungen für nachhaltiges Unterstützungssystem 2

Wer gehört dazu? Gom Fundraising Netzwerk für mehr Bildung und soziale Integration High-Deck Siedlung Schillerpromenade Netzwerk Runder Tisch Jugend Weiße Siedlung Netzwerk Bildung, Schulen, Jugend- und Elternarbeit Flughafenkiez Ganghofer Str. Netzwerk Bildung LBV Reuterkiez Km² Bildung Netzwerk Körnerkiez (früher: Runder Tisch Vorschul- und Grundschulkinder und ihre Familien) Bildungsdreieck Richardkiez Rollberger Bildungsnetzwerk Bildungsverbund Gropiusstadt 2

Vergleichen, was nicht vergleichbar ist Gom Fundraising Vergleichen, was nicht vergleichbar ist Gemeinsamer Nenner: Ausgangspunkt QM (Soziale Stadt) Sehr unterschiedliche Formate/Entwicklungsstufen: Km² ~ High Deck Sehr unterschiedliche Ausstattung: LBV Reuterkiez ~ Flughafenstraße Ziemlich stabile Finanzierung ~ keine Finanzierung Hauptamtliche Mitarbeiter ~ Teil des QM Offene Bildungseinrichtungen ~ hohe Schwellen 2

Die untersuchten Netzwerke unterscheiden sich Gom Fundraising Die untersuchten Netzwerke unterscheiden sich In der Präzision der Zielbestimmung Entstehungsgrund wandelt sich In der Intensität der Arbeit Frequenz der Treffen Zahl der Themen Auftreten in der Öffentlichkeit Im Selbstverständnis der Organisatoren Teilnehmer am Stammtisch Entwickler (Von Schule und Gebiet) Moderator 2

Die untersuchten Netzwerke unterscheiden sich Gom Fundraising Die untersuchten Netzwerke unterscheiden sich Zielgruppen Leitungsebenen (Absprachen zur gemeinsamen Arbeit) Eltern und Schüler (Schwellenabbau) Lehrer und pädagogisches Personal (Sprachbildung, Elternarbeit) 2

Gom Fundraising Bildungsverbünde entstehen in Neukölln in der Regel durch Anstoß von außen. Wer formuliert den Auftrag in Neukölln? Stiftung: Campus Rütli (Reaktion auf Brandbrief) QM im Auftrag von Sozialer Stadt Degewo zwecks Standortpolitik Selten: Bildungseinrichtungen 2

In anderen Regionen gibt es andere bzw. zusätzliche Entstehungsgründe: Gom Fundraising In anderen Regionen gibt es andere bzw. zusätzliche Entstehungsgründe: Köln/Stuttgart: Aufbau und Sichtbarmachung der Bildungslandschaft (neue Lernbegriffe, lebenslanges Lernen) Duisburg, Dortmund, Hamburg: Öffnung der Schulen zur Partnern für formelles und informelles Lernen Hamburg: Alternative zur Privatisierung (Vorschlag von Ole van Beust) In Neukölln steht der Nachteilausgleich im Vordergrund (mit dem Rücken an der Wand) Die Nutzung der Gebietspotentiale für das Lernen kommt nachträglich hinzu. 2

Gom Fundraising Die Arbeitsweise der Bildungsverbünde/Netzwerke folgt dem Prinzip „form follows function“ Größe der Teilnehmerzahl Zusammensetzung der Teilnehmer Ziele und Inhalte der Tätigkeit Frequenz der Netztreffen Art der Unterstützungssysteme 2

Bildungsnetzwerke arbeiten auf drei Baustellen der Berliner Schule Gom Fundraising Bildungsnetzwerke arbeiten auf drei Baustellen der Berliner Schule Chancengleichheit für NdH/Armut (Sprache, Elternbeteiligung, Berufsnähe) Schulen und Kitas mit Entwicklungsbedarf (Kommunikation/Organisation, Übergänge, Motivation, Indiv. Förderung) Durchsetzung eines neuen Lernbegriffs (mit Partnern, an anderem Ort, Projektorientierung) 2

Ziele, die in Neukölln zu erkennen sind Gom Fundraising Ziele, die in Neukölln zu erkennen sind Ziele I Steigerung der Attraktivität des Bildungsstandortes (= Marketing zur Vermeidung von Abwanderung, Schaffung einer neuen sozialen Mischung) Einwerbung ergänzender Ressourcen (Geld, Räume, Kontakte) für ausgleichende Maßnahmen (von Unternehmen, Stiftungen, QM) 2

Ziele, die in Neukölln zu erkennen sind Gom Fundraising Ziele, die in Neukölln zu erkennen sind Ziele II Aktivierung der Gebietsressourcen für den Bildungserfolg (Eltern, Ehrenamtliche, Sponsoren, „andere Orte“, Sozialarbeit) Pädagogische Gewinne durch gemeinsame Projekte (Gestaltung der Übergänge, Projekt „Verantwortung“, Elternzusammenarbeit) Optimierung der Ressourcen für Schulentwicklung (Überwindung struktureller Nachteile, Fortbildung) 2

Ziele, die in Neukölln zu erkennen sind Gom Fundraising Ziele, die in Neukölln zu erkennen sind Ziele III Einfluss auf die Bildungsplanung – Optimierung des Bildungsangebots und die Struktur der Einrichtungen, Familienzentrum, Elterncafe Einfluss auf die Raumentwicklung – Optimierung der Gebäude, Öffnung zur Wohnumgebung 2

Gom Fundraising Schlussfolgerungen 2

Gom Fundraising 1. Bildungsverbünde/Netzwerke sind ein mögliches Instrument zur Verbesserung der Bildungsbedingungen und haben deshalb: Politisch/gesellschaftlichen Auftrag Pädagogischen Auftrag - nicht Netzwerk um des Netzwerkes willen - nicht alle möglichen Bildungsorte/-Angebote müssen dabei sein - muss nicht auf alle Ewigkeit angelegt sein 2

Gom Fundraising 2. Bildungsverbünde sind ein lokales Instrument – eine sozialräumliche Ergänzung zu Regeleinrichtungen In Neukölln steht der sozialräumliche Nachteilausgleich im Vordergrund für den sich Externe engagieren, von dem sich intern Entlastung versprochen wird. 2

3.Einbettung in Fachdebatte Gom Fundraising 3.Einbettung in Fachdebatte Bildungsverbünde können Motivation aller Zielgruppen anspornen, zusätzliche Unterstützung aktivieren, neue Themen entwickeln, die Arbeit der Regeleinrichtungen sichtbar machen und neue Formen des Lernens befördern. All das ist in Neukölln auch zu beobachten. 2

4.Einbettung in Fachdebatte Gom Fundraising 4.Einbettung in Fachdebatte Bildungsverbünde brauchen einen Motor, Handlungsintensität und Professionalität. Entscheidend ist die erzielte Verbindlichkeit unter den Partnern. In Neukölln hängt die Intensität und Aktivität der Bildungsnetzwerke am politisch/pädagogischen Antrieb der Beteiligten (Moderator oder Entwickler). 2

Einbettung in Fachdebatte Gom Fundraising Einbettung in Fachdebatte 5. Bildungsverbünde können durch Bildungsbüros (der Kommune) als Instrument zur Überwindung der Verwaltungssegmentierung (Schule, Jugend, Stadtentwicklung) organisiert werden In Neukölln sind die Verbünde: weitgehend verwaltungsunabhängig aber auch durch starke Verwaltungsbeteiligung erfolgreich (km² Bildung, BV Gropiusstadt). 2

Felder der (temporären) Unterstützung für Bildungsnetzwerke Gom Fundraising Felder der (temporären) Unterstützung für Bildungsnetzwerke Alle (oben genannten) Ziele verdienen Unterstützung, z.B.: Professionalisierung (Zielbestimmung, Überprüfung der Instrumente, Überprüfung der Zielerreichung, Mittelakquise) Stabilisierung des Netzwerkes (Öffnung, Motivation) Ergänzung der Agenda (Ein Ziel allein trägt nicht) Stabilisierung der (Projekt-) Organisation Erreichung der Verbindlichkeit des gemeinsamen Handelns Öffentlichkeitsarbeit 2