Finite Elemente Methoden bgFEM

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fast Fourier Transformation
Advertisements

1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Modellierung von Zellstrukturen
B-Bäume.
Inlandsverbrauch Lacke und Farben Abbildung 1.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Kapitel 6 Differenzierbarkeit. Kapitel 6: Differenzierbarkeit © Beutelspacher Juni 2005 Seite 2 Inhalt 6.1 Die Definition 6.2 Die Eigenschaften 6.3 Extremwerte.
Selbstverständnis der Mathematik
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
Wir suchen ‘ mit m = m    ‘ c  ‘ mod 26
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Vielstoffthermodynamik
PRJ 2007/1 Stefan Dissmann Verkettete datenstruktur: Liste Problem: Liste, die eine beliebige Zahl von Elementen verwaltet Operationen: Erzeugen, Anfügen,
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Entwurf: Ricarda Prior – Studentische Hilfskraft
Universität Stuttgart Wissensverarbeitung und Numerik I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Numerik partieller Differentialgleichungen, SS 01Teil.
Berechnung eines Scherenwagenhebers in ANSYS
Wellenausbreitung im Raum
...ich seh´es kommen !.
Impulsinhalt und Impulsströme
Wahrscheinlichkeitsverteilung
Magnetometer FGM-3 Kalibrierung und Untersuchungen mit dem Selbstbaumagnetometer FGM-3 von Speake.
Generalisierung/Spezialisierung Subtypisierung/Vererbung
Elastizität: Das Hookesche Gesetz
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Technische Hilfeleistung ENDE HILFE Folien p.de.
(C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 1 Leistung und Energie 2 Lernziele: Aufgabe zu Leistung und Energie in der Mechanik lösen.
1 (C) 2006, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz Rationale Funktionen Lernziele: Rationale Funktionen und ihre Bedeutung kennen. Ganzzahlige.
Warum Physik in der Berufsmatura?
Mathematik 1. Studienjahr Modul M1: Elemente der Mathematik
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
1 (C) 2007, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz teMat1: Mathematik 1 / TET 4 CP / 54 Kontaktlektionen Hermann Knoll.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Lehrplan Kenntnis der grundlegenden physikalischen Gesetze
Kinematik II Lernziele:
bgFEM04 Federn FEM: exakte Lösung - Näherungslösung Scheibe Einführung
Wechselwirkungen und Felder
1 (C) 2002, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz Wahrscheinlichkeitsverteilung Lernziele: Wahrscheinlichkeitsverteilung und der Wahrscheinlichkeitsdichte.
Kapazitätsgesetz und Widerstandsgesetz
(C) 2003, Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 1 RSA-Algorithmus 1978 von Ronald Rivest, Adi Shamir und Leonard Adleman erfunden.
Scheibe: Aufgabe 1 Arbeiten Sie das Beispiel 4.5 auf Seite 152 durch.
Bilanzieren Lernziele:
Entropieproduktion und Dissipation, Energiebilanzen
Leistung und Energie Lernziele:
Energie in der elektromagnetischen Welle
Kinematik I Lernziele:
Federn In Finite Elemente Methoden werden Federn zur Abbildung von punktförmigen elastischen Lagerungen sowie von elastischen Einspannungen verwendet.
(C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 1 Speichern von Flüssigkeiten Lernziele: Den Zusammenhang von Menge und ihrer Änderungsrate.
teWT313: Markov-Ketten, Erlang
Elektrizität im Alltag
1 (C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz Wellen, Akustik Lernziele: Eigenschwingungen als stehende Wellen erkennen und die.
(C) , Hermann Knoll, HTW Chur, Fachhochschule Ostschweiz 1 Schmelzen und Verdampfen Lernziele: Die Aenderung des Aggregatszustandes erklären können.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Ladungsströme Lernziele:
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Gruppeneinteilung Gruppe 1Gruppe 2Gruppe 3Gruppe 4.
Physik für Mediziner und Zahmediziner
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Textstrukturen 10 Gestalttheorie im Witz Metz-Göckel, Witzstrukturen, 1989.
Der Erotik Kalender 2005.
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
FEM: Fehlerquellen und Fehler
 Präsentation transkript:

Finite Elemente Methoden bgFEM Pflichtwahlfach BuG/I HS09 Hermann Knoll

Tragwerkstypen Eindimensionaler Spannungszustand

Tragwerkstypen Zweidimensionaler Spannungszustand

Tragwerkstypen Dreidimensionaler Spannungszustand

Bedeutung der Symbole x, y, z Koordinaten u, v, w Verschiebungen x, y, gxy, ... Dehnungen x, y, z Normalspannungen xy, xz, yz Schubspannungen E Elastizitätsmodul G Torsionsmodul, Schubmodul

Zustandsgrössen Verschiebungsgrössen (u, v, ...) Verzerrungsgrössen Dehnungen (, , ...) Krümmungen Kraftgrössen (F, M, ...) Spannungen (, , m, ...)

Grundgleichungen Gleichgewichtsbedingungen kinematische Bedingungen (Verträglichkeit der Verzerrungen mit den Verschiebungsgrössen) Materialgesetz (z.B. Hooke'sches Gesetz) Randbedingungen: Auflager, äussere Lasten

Grundgleichungen von Fachwerkstab und Scheibe

Vorzeichendefinition der Spannungen Positive Spannungen zeigen an einem positiven Schnittufer in die positive Koordinatenrichtung. Das Schnittufer, dessen Normalvektor in die positive Koordinatenrichtung zeigt, heisst positives Schnittufer.

Verzerrung und Verschiebung Die Verzerrungen lassen sich aus den Verschiebungen durch Differenzieren ermitteln. Beim Stab gilt:

und bei der Scheibe

Scheibe e = L • u

Spannungen Fachwerkstab Scheibe

Verzerrungen Fachwerkstab Dehnung Scheibe Dehnungen

Hooke'sches Gesetz Fachwerkstab E = Eleasitzitästmodul Scheibe (isotropes Material) µ = Querdehnzahl

Materialgesetze Das Hooke'sche Gesetz ist ein Materialgesetz, welches im 1-dimensionalen Fall gültig ist. Im 2-dimsensionalen Fall gibt es verschiedene Verhältnisse, je nachdem, ob das Material isotrop oder anisotrop ist. Die vorgängigen Gleichungen gelten für isotrope Materialien. isotrop = in verschiedene Richtungen gleichförmig strukturiert

Das Prinzip der virtuellen Verschiebungen Wenn sich ein Körper im Gleichgewicht befindet, ist für beliebige, infinitesimal kleine, virtuell auf den Körper einwirkende Verschiebungen, die die Auflagerbedingungen erfüllen, die gesamte innere virtuelle Arbeit gleich der äusseren virtuellen Arbeit.

Virtuelle Verschiebung Eine virtuelle Verschiebung ist eine kleine, fiktive Verschiebung, die man zusätzlich zu den tatsächlichen Verschiebungen annimmt.

Virtuelle innere Arbeit im infinitesimalen Element Fachwerkstab

Virtuelle innere Arbeit Die virtuelle innere Arbeit ist diejenige Arbeit, die die wirklichen inneren Kräfte leisten würden, wenn der virtuelle Verschiebungszustand aufgebracht würde.

Scheibe

Scheibe

Gleichgewichtsbedingung Virtuelle innere und virtuelle äussere Arbeit müssen gleich sein:

Arbeit Arbeit = Kraft x Weg W = F • s = s • F

Virtuelle äussere Arbeit Die virtuelle äussere Arbeit ist diejenige Arbeit, die die wirklichen äusseren Kräfte leisten würden, wenn der virtuelle Verschiebungszustand zusätzlich zu den wirklichen Lasten auf das System aufgebracht würde.

Prinzip der virtuellen Kräfte Bringt man auf einen Körper infinitesimal kleine, virtuelle Kräfte (Spannungen) auf, so ist die äussere virtuelle Arbeit gleich der gesamten inneren virtuellen Arbeit.

Typischer Verlauf einer FE-Berechnung Vorlauf Festlegen des Modelltyps Erzeugen bzw. Einlesen der Geometrie der Struktur Bereitstellen der Materialdaten Vernetzen der Struktur

Typischer Verlauf einer FE-Berechnung Aufbau und Lösen des FE-Systems Berechnen der Elementsteifigkeitsbeziehungen Zusammenbau zur Systembeziehung Einarbeiten der Randbedingungen Lösen des Gleichungssystems Berechnen der unbekannten Verschiebungen

Typischer Verlauf einer FE-Berechnung Nachlauf Berechnen der Dehnungen und Spannungen in den Elementen Mitteln von Spannungsgrössen und graphische Darstellung Ergebnisauswertung