Ihr xRM Partner cba SmartWork GmbH

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Willkommen bei TEAMWORK!
Advertisements

Der Weg zu einer Collaboration Strategy
Gliederung 1. Was ist Projectplace.de? 2. Architektur
Vorteile der Online-Produkte
Agenda DataAssist e.K. Probleme heutiger Ansätze der Netzwerkdokumentation Management der Netzwerkdokumentation Management von Rechnern Der NetDoc Server.
CAFM bei 3M ESPE Klaus Ringhoff 3M ESPE AG.
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
Microsoft Dynamics NAV-Themenfolien
„One Click 2 Profit“ Einfach Geld verdienen
Open CTI – Computer Telephony Integration
Microsoft CRM – ein Überblick
Vermessungsportal Auskünfte – Auszüge – Shop
Mobile Business Workshop: Geschäftsfelder und Softwaretechnologien
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Schulz & Löw Consulting GmbH
IBM Workplace Forms - In Kürze © 2007 IBM Corporation XML basierte elektronische Formulare: Effizienzsteigerung und Kostenreduktion durch Automatisierung.
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
Was ist ITOS? –Das Unternehmen ITOS ist im Bereich Informationstechnologie tätig –Entwicklung von Konzepten wie CMS und CRM für Unternehmen, die die interne.
Crystal Reports 2008.
Outlook Infodesk – effizient arbeiten in Microsoft Outlook
© VMware Inc. Alle Rechte vorbehalten. My VMware Einfacheres Management von Produktlizenzen und Support Neueinführung 2012.
HR-Office 3. 0 – die kostenfreie Software von stellenanzeigen
INTUITIV EINFACH FLEXIBEL KOMMUNAL Präsentation
Wozu ProjectFinder? Verbesserung der Team- und Projektzusammenarbeit 1 Zufriedene Kunden und Projekt-Mitarbeiter 2 Geringe Betriebskosten dank cloudbasierter.
Microsoft Dynamics CRM Eine gute Lösung um Ihren Kunden besser zu verstehen.
Ein Produkt der blueend web:applications AG Customer Relationship Management - Funktionsumfang -
INTUITIV EINFACH INDIVIDUELL Präsentation
Eine flexible und einfach zu bedienende CRM-Software
M|O und KOLDI Kooperation für EXPERTEN innovative Online-Shop-Lösung und KOLDI SOLUTIONS Unternehmenspräsentation - Stand:
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
Auf Basis Microsoft Dynamics NAV
Gerhard Weiling. Wer wir sind Sitz in Henrichenburg Zurzeit 7 feste Mitarbeiter + freie Entwickler und Trainer Individuelle IT-Lösungen und –Trainings.
ProFM Helpdesk Effective Web Based Maintenance Management System.
„Katalog und Bestell-Format
Marketing Prozesse & Systeme
Citrix MetaFrame Access Suite
TWS/Graph HORIZONT Produkt-Präsentation Software für Rechenzentren
Regionskonferenzen Ried, Gmunden, Linz, Herzlich willkommen.
Online Projekt-Management Planio GmbH Warschauer Str. 70A D Berlin Phone: (030)
Effektives Beschlusscontrolling
Präsentiert Informationen auf den Punkt gebracht.
MindBusiness Map4Plan 5 Das Schweizer Taschenmesser für Ihre Zeit-, Ressourcen- und Kostenplanung.
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Folie 1 © IAB Austria, Presseinformation Roland M. Kreutzer, 4/2005.
Andreas Pichler IT-Consulting
„Work smart“ im Vertrieb: Controlling, Projektmanagement und Wissensaustausch mit Enterprise 2.0 Methoden Helmut Reinke.
1 Scholl Communications AG. 2 Vorstellung Scholl Communications AG »Seit 1988 Jahren erfolgreich am Markt »Software, Lösungen und Dienstleistungen für.
1T-Systems Multimedia Solutions GmbH | SharePoint Intranet StarterPaket | SharePoint Intranet StarterPaket T-SYSTEMS MULTIMEDIA SOLUTIONS Der.
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Deutschcenter Süd: E-Technologien und Werkzeuge des WM 1 Deutschcenter Süd Fichtner Birgit Kosz Alexander Schuster Julia Riedl Christina Szuppin Elisabeth.
Microsoft Office Das neue Office Unternehmensgerechte Produktivität und Zusammenarbeit für KMUs Microsoft Corporation Jeff Vogt © 2012 Microsoft.
Erfolgreich beschaffen mit fairpartners.com
CRM TimeLog… TimeLog … Wie gross ist der Anteil der Lohnkosten in Ihrem Unternehmen?
Claris Success.
xRM1 Pilot Implementierung
Händlerkongress 2006 Workshop 3
Die Management-Tools von Z&H COACH beinhalten zentrale Hilfsmittel für ein Management-System. Sorgfältig angewendet führen diese Tools Ihr Unternehmen.
Marketing Grundlagen-Lehrgang
ü € € Betrachtungsebene, Z.B. “Datenmodell” Human Resources
Abgestimmt auf die weiter mit Mausklick/Enter.
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
DATAframe ® Transparenz in Ihrem Unternehmen Referent: XXXXXXX Datum:
DOCUframe ® Ihr Unternehmen aus der ganzheitlichen Perspektive Durchgängige Prozessunterstützung in ECM, CRM, Groupware und WWS Referent: xxxxxxxxxxxxx.
Opacc, CH-Kriens/LucerneOpaccConnect Extended Enterprise Software.
1 AutoProWEB bringt Ihre Verkäufe ins Rollen Diese Präsentation läuft automatisch ab Mit den Pfeiltasten können Sie vor- und zurückspringen.
© InLoox GmbH InLoox Web App Produktpräsentation Der Webclient für Projektmanagement im Internet.
Vertriebs- und Marketingsystem Die Lösung für Ihr Unternehmen
Telekom Deutschland GmbH, Zentrum Wohnungswirtschaft: Vertriebschancen im Blick mit SAP® Hybris® Cloud for Sales Unternehmen Telekom Deutschland GmbH,
 Präsentation transkript:

Ihr xRM Partner cba SmartWork GmbH 1 Ihr xRM Partner cba SmartWork GmbH Kurzprofile cba SmartWork GmbH, Mayen, CAS Software AG, Karlsruhe CAS Beteiligungen, Referenzen, Produkte, Lösungswelt CRM Philosophie, „Eine Investition, die sich rechnet“ Funktionalitäten & Einsatzbereiche, modulare Komplettlösung, Funktionsbeispiele: Übersichtliches Cockpit, Intelligentes Adressmanagement Kernmechanismus: Verknüpfungen, umfassende Kundenakte Aktueller Kalender, einfache Korrespondenz & zentrales Archiv Telefonie auf Knopfdruck, zielgenaue Suche & Filter Treffsichere Marketingkampagnen, Vertriebsprozess mit Methodik Helpdesk für professionellen Service, Zeit- und Spesen-Erfassung, Transparentes Reporting und Analysen Mobiles CRM Flexibilität, Anpassbarkeit „gemeinsames“ Projekt Online-Präsentation nächsten Schritte?

Kurzprofil cba SmartWork GmbH 2 Kurzprofil cba SmartWork GmbH Gründung DT 1992 SW 1996 Mitarbeiter 7 Fokus Informations- und Projektmanagement im Mittelstand 1996 parallel zur cba Datentechnik GmbH gegründet - Vertrieb und Projektierung xRM-Projekte - Partner-Netzwerk: Vertrieb CAS Produkte - seit 1998 Partner der CAS Software AG, Karlsruhe - CAS Premium Partner – CAS Sales Partner Center

Kurzprofil CAS Software AG Partnertag Herbst 2005 Kurzprofil CAS Software AG Gründung 1986 Aktionäre Vorstand und Mitarbeiter Fokus CRM und Informationsmanagement für den Mittelstand Marktposition Führender deutscher CRM Spezialist für den Mittelstand (Quelle: PAC 2006, 2008) Verbreitung über 3.000 Kunden über 150.000 Anwender Partner 140 national 40 international Ziel 2010 Führender europäischer CRM Spezialist für den Mittelstand Mitarbeiter > 330 CAS-Gruppe, > 178 CAS Software AG Umsatz > 33 Mio. Euro* Wachstum > 20% seit 2002 Innovation über 30% des Umsatzes in neue Lösungen EK-Quote >40% *Beteiligungsunternehmen anteilig berücksichtigt

Beteiligungen der CAS Software AG PTV AG Softwarelösungen für Reise-, Transport- und Verkehrsplanung YellowMap AG Branchenbuch im Internet und Anbieter der Filial-Finder-Technologie LeserAuskunft GmbH Verlagsneutraler Vertrieb von Zeitschriften und Zeitungen Varta-Führer AG Marktführender Hotel- und Restaurantführer 11899 Auskunft Service GmbH Schnelle Antworten auf alle Fragen per Telefon, Mobilfunk und Internet 4

Bei 3.000 Unternehmen erfolgreich im Einsatz Isabellenhütte CRM. Einfach für den Mittelstand.

CAS Produkte Flexible Hochschulsoftware CRM-Groupware für begeisterte Kunden Flexible Hochschulsoftware Effiziente Unterstützung für alle Bereiche des Alumni-Managements Intranet-Groupware für begeisterte Mitarbeiter Software für die Schulverwaltung Kontaktmanagement überall und jederzeit Software für Verbände und Vereine mit integriertem Mitgliederportal 6

Lösungswelt 7

CRM Philosophie Zentrale Datenhaltung + einheitliche Kundensicht ALLE Informationen an JEDEM Arbeitsplatz SOFORT verfügbar Vollständige Kunden- und Projektakten Schnelles Finden der richtigen Information Sofortige Auskunft möglich Kompetentes Auftreten nach außen Das bedeutet höherer Servicegrad, stärkere Mitarbeitermotivation bessere Kundenorientierung Kundenzufriedenheit

CRM Philosophie (Kunden-)Informationsmanagement für das Informationszeitalter Lösung für die Handhabung des „information overload“ Macht aus Information  Wissen ... „Wenn wir wüssten, was wir alles wissen, wären wir 3 x so profitabel." Lew Platt, former CEO of Hewlett-Packard Inc. Wissen Information

Eine Investition, die sich rechnet Zeit- und Kosteneinsparung Studie der Bremer Landesbank Aufgabenstellung: Besprechungsorganisation mit 13 Teilnehmern Arbeitsweise konventionell Vorbereitung 1. Freie Zeit finden, freien Raum finden und reservieren 30 Min. 2. Einladungen schreiben und über Hauspost verschicken 15 Min. Nachbereitung 3. Protokoll erstellen und verschicken 10 Min. 4. Protokoll ablegen (jeder Sitzungsteilnehmer legt ab. Schwierige Verfügbarkeit für Dritte) 2 Min. 5. Protokoll an externe Stellen verschicken 8 Min.  Arbeitszeit: 65 Min. Arbeitsweise mit CRM-Lösung Vorbereitung 1. Kalenderanfrage bei Gruppe und Ressource inkl. Reservierung 1 Min. 2. Einladung schreiben usw. mit Kalender- anfrage erledigt 0 Min. Nachbereitung 3. E-Mail an alle mit Protokoll als Anlage 1 Min. 4. Ins Archiv stellen (zentral für alle Teilnehmer verfügbar 1 Min. 5. Protokoll aus Textverarbeitung versenden 2 Min.  Arbeitszeit: 5 Min. Ergebnis: „Es ergibt sich ein Zeitvorteil von über 90 Prozent, wenn eine Lösung für das (Kunden)Informationsmanagement eingesetzt wird. Das bedeutet auch drastische Kosteneinsparungen.“ Quelle: Information Week

Funktionalitäten & Einsatzbereiche Service & Projekte Vertrieb Marketing Dokumenten- management Professionelle Such- & Filterfunktionen Projektmanagement Telefonie Kampagnen Helpdesk & Servicemanagement Verkaufschancen & Vertriebsprozesse E-Mail-Marketing Spesenabrechnung Forecasts & Controlling Veranstaltungs- organisation Ressourcenplanung Cockpits für individuelle Übersicht Adressmanagement & Datenqualität Kalender & Aufgaben- management Analysen & Auswertungen Kundenakten Mobiles CRM Für alle Unternehmensbereiche

CAS genesisWorld – modulare Komplettlösung Sales Mobile International Reporting/ Analysis Projekt- Management Service/ Helpdesk . Marketing CAS genesisWorld – modulare Komplettlösung Branchen-lösungen Suite Premium Standard Spezial-module An- bindungen Partner-lösungen

Übersichtliches Cockpit Auf einen Blick: Aktuelle Verkaufschancen Laufende Projekte Termine und Aufgaben RSS-Feeds Auswertungen Alle wichtigen Informationen Viele Projekt- und Kunden-Cockpits Individuell anpassbar etc.

Intelligentes Adressmanagement Auf einen Blick: Interessent oder Kunde? Name des Kontakts? Funktion Zuständiger Vertriebs-beauftragter? Welche Produkte im Einsatz? Interesse für welche Produke? Erlaubte und bevorzugte Kontaktart Adressprüfung & -anreicherung etc.

Kernmechanismus: Verknüpfungen Projekte Verkaufschancen Aufgaben Telefonate Adressen Termine & Urlaub Produkte & Belege Dokumente Vorgänge

Kernmechanismus: Verknüpfungen Projekte Verkaufschancen Aufgaben Telefonate Adressen Termine & Urlaub Produkte & Belege Dokumente Vorgänge

Umfassende Kundenakte Auf einen Blick: Welche Aufgaben/Anfragen sind noch offen? Wer hatte zuletzt Kontakt? Laufende Akquise? Welche Einladung, Angebote bekommen? In welcher Kampagne/Event? Welche Projekte / Bauvorhaben / Anfragen?

Aktueller Kalender Auf einen Blick: Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahreskalender Alle Termine mit Teilnehmer und Ressourcen Für heute anstehende Aufgaben Termine einzelner Kollegen oder des gesamten Teams Überschneidungswarnung Urlaube

Einfache Korrespondenz & zentrales Archiv Auf einen Blick: Personalisierte Serien-Briefe, -Faxe und -E-Mails Standardisierte Vorlagen für einheitliches CI Automatische Verknüpfung mit den Adressaten Zentrales Archiv für alle Dokumente Versionsverwaltung Anbindung an Microsoft Office und Exchange

Telefonie auf Knopfdruck Auf einen Blick: Telefonwahl per Mausklick Automatische Anruferkennung Telefonnotiz mit Verknüpfung zur Adresse Zeiterfassung der Gesprächsdauer Anruf- und Rückruflisten, entgangene Anrufe letzter Kontakt durch

Zielgenaue Suche & Filter Auf einen Blick: Schnelle und detaillierte (Filter)Suche In allen Feldern und allen Datensatztypen Verknüpfungssuche Volltextsuche im Dokumentenarchiv Phonetische Suche für unter-schiedliche Schreibweisen „Finden & Filter“

Treffsichere Marketingkampagnen Auf einen Blick: Unterstützt bei Zielgruppen- und Aktionswahl Grafische Anzeige sämtlicher Stufen und Ablauf der Kampagne Beteiligte Adressen und deren Reaktionen & Status Kosten der einzelnen Stufen sowie der gesamten Kampagne Transparente Erfolgsmessung E-Mail-Marketing mit Inxmail Kundenbindung

Vertriebsprozess mit Methodik Auf einen Blick: Umfassende Akquise-Unterstützung vom Erstkontakt bis zum Abschluss Schnellerfassung von Kontakten Effizienter Vertriebsprozess Methodisches Vorgehen mit Kriterienkatalogen Automatische Berechnung der Wahrscheinlichkeit Planungssichere Forecasts & umfangreiche Controlling-Funktionen Direkte und indirekte Vertriebsstrukturen Mitbewerber-Betrachtung Analyse der Angebots-Situation

Helpdesk für professionellen Service Auf einen Blick: Sämtliche Supportanfragen und Troubletickets Serviceverträge mit eingesetzten Produkten, Wartungssätzen, Laufzeiten und Abrechnung Volle Kontrolle über Servicekosten durch Zeiterfassung Transparente Auswertungen z. B. über Leistungsanspruch FAQ-Datenbank mit Online-Portal Reklamationsmanagement

Vorstufe: Kann auch in der Akquisitionsphase stattfinden Strukturiertes Projektmanagement Auf einen Blick: Ressourcenplanung und Auslastung Projektstrukturplanung mit flexibler Vorgangstiefe und Vorgänger-Nachfolger-Relationen Workflows mit Meilensteinen und Projektvorlagen Budget-Kontrolle durch Erfassung von Zeiten, Spesen und Fremdleistungen Eskalationsmanagement Einbindung von Planungen aus Microsoft Project und Open Workbench keine Insellösung -> xRM Vorstufe: Kann auch in der Akquisitionsphase stattfinden

Zeit- und Spesen-Erfassung Auf einen Blick: Zeiterfassung auf Kunden-, Projekt- und Vorgangsebene Belege, Tagesspesen und Fahrtkosten Elektronisches Fahrtenbuch mit Unterscheidung zwischen Geschäfts- und Privatfahrten Online über das Internet von überall im Zugriff Lösung für Außendienst, Bauleiter, Monteure …

Transparentes Reporting und Analysen Auf einen Blick: Automatisch aktualisierte Berichte nach Zeitplan Verschiedene Anzeigenformate wie Tabelle, Grafik, Diagramm Analytisches CRM mit Multidimensionale Analysen und Auswertungen von Unternehmensdaten Export der Ergebnisse nach Microsoft Excel und Access Anbindung an Crystal Reports und Cognos/HaPeC Frontend für BI-System?

Mobiles CRM Auf einen Blick: Richtig informiert. Jederzeit und überall. Datenabgleich mit Standorten, Notebooks und Unternehmensportalen Online-Zugriff auf die Daten über Internet Online-Zugriff für mobile Endgeräte wie PDAs/Handhelds Datenabgleich mit mobilen Endgeräten mit den Betriebssystemen Symbian und Windows mobile Mobile CRM für Blackberry

Flexibilität Auf einen Blick: Individuelle Anpassungen auf Anwenderebene (Listen-formate, Navigations-elemente) Detailliertes, mehrstufiges Rechtesystem vom Datensatz-Typ bis auf Feldebene Ergänzung um weitere Felder und Tab-Sheets Individuelle Gestaltung der Oberflächen/Masken Firmeneigene Datensatz-Typen zur Abbildung der Unternehmensstrukturen Anbindung von Dritt-Applikationen Hilfe zur Selbsthilfe

Fazit – Nutzen für Sie / Ihren Kunden Transparenz: Alle Information sind für jeden sofort verfügbar Zeitersparnis + Effizienz: Schnelle Reaktion Standard-Arbeitsabläufe werden schneller erledigt Kosteneinsparung: Schnellere Bearbeitung, effizienteres Arbeiten, höhere Motivation Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Komfort: Benutzerfreundlich durch Wiedererkennung Outlook „look and feel“ intuitive Bedienbarkeit

Unser Lösungsmix Ihre Lösung Individualanpassung Datenmigration Training CRM Software Analyseworkshop

Hat es Ihnen bis hierhin gefallen? 32 Hat es Ihnen bis hierhin gefallen? Wir bieten Ihnen dazu an:

„Gemeinsames“ Projekt 33 „Gemeinsames“ Projekt Wir bieten Ihnen dazu an: Basis-Grundsatz: Hilfe zur Selbsthilfe wenn möglich? Abstimmung des Zeitplans und der Realisierungschritte Dokumentation als „Firmenhandbuch“ Online-Lösung für QM und Organisationsentwicklung – 90 Tage kostenfrei - Organigramme & Prozesse Rollen & Rechte Dokumentenlenkung Freigabe & Kenntnisnahme Maßnahmen & Audits Test-Installation CAS genesisWorld – kostenfrei - bis 10 Mitarbeiter Laufzeit 60 Tage

„Gemeinsames“ Projekt 34 „Gemeinsames“ Projekt Wir bieten Ihnen dazu an: Workshop-Konzept (vor Ort/Einzel- u. Konferenzsitzung online) 1 Fachkonzeption 1.1 Initial-Workshop zur Projekt-Definition 1.2 Workshop Adressen 1.3 Workshop Marketing 1.4 Workshop Vertrieb 1.5 Workshop Projekte 1.6 Workshop Service 1.7 Workshop Verwaltung 3 Implementierung 3.1 Anpassungsprogrammierung 3.2 Schnittstellenprogrammierung 2 Ausführungskonzeption 2.1 Workshop Rechte 2.2 Workshop IT-Infrastruktur 2.3 Workshop Schnittstellen 2.4 Workshop Anpassungs-Programmierung 2.5 Workshop Datenimport 2.6 Workshop Konfiguration 4 Einführung 4.1 Installation 4.2 Konfiguration 4.3 Datenimport 4.4 Anwenderschulungen 4.5 Administratorenschulungen

Online-Präsentation Adressassistent 35 Online-Präsentation Adressassistent die gute „Gundula“: Suche, Akte, Sammelakte Übergeordnete Verknüpfung E-Mail Archivierung Projekt-Workflow, Baum-Ansicht, Gantt-Diagramm, Vorgänger-Funktion MMK CAS genesisWorld Management Konsole Eingabehilfe: Kategorie, Auswahlbaum Projekt|<Register „Weitere“> ein „lebendes“ Projekt- und Firmenhandbuch Rollen, Variablen Versionierung, Freigabe, 4-Augen-Prinzip

mögliche nächste Schritte ? 36 mögliche nächste Schritte ? Installation einer Demo-Infrastruktur (10 Benutzer, 60 Tage) Initial-/Analyse-Workshop in Ihrer Firma Start der „lebenden“ Dokumentation Teil-Workshops (wenn möglich in fastviewer-(Konferenz-)Sitzung) permanente Dokumentation und Weiterentwicklung Angebot und Kauf(Miete) des ermittelten Lizenz-Bedarfs

Vielen Dank für Ihre Interesse! 37 Vielen Dank für Ihre Interesse! Rainer Bous Geschäftsführender Gesellschafter cba SmartWork GmbH