„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erstellen von Raumgrundrissen mit Vorlagen
Advertisements

Kostensenkungspotentiale nutzen:
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Webseitenranking für Suchanfragen anhand von Linkgraphen
Alles im Kopf ausrechnen… …und zwar so schnell wie möglich!
ZUSAMMENFASSUNG Funktionsweise einer Brennstoffzelle
Moeller GmbH Seite - 1 ATEX. IB ATEX D Schutzvermerk nach ISO beachten Moeller GmbH Seite - 2 Einführung Was ist, bzw. wofür steht ATEX?
© 2007 Towers Perrin 0 Vertriebswegeanteile (Leben gesamt) APE* LEBEN GESAMT 2006 APE* LEBEN GESAMT VORJAHRESVERGLEICH * APE = Summe aus laufenden Beiträge.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Eine Fallstudie zur Wirtschaftsinformatik
o o o o o o o o o o o.... o o o o o o o o......
IIW Erläuterungen zum Masterprogramm. IIW-MS Allgemeine Fachmodule (60) – Studienarbeit + Seminar (18) – Betrieb und Management (6) Nichttechnische Ergänzungsfächer.
Flächenmanagement und Raumhandelsmodell in der Universität Hannover
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Geophysik / Geothermie A. Flückiger Mat.Nr
Dräger-Stitz-Sonde und Stitz-Sonde
Heute: Scherenzange zeichnen
LOréal Connect. LOréal Connect | Warum sind wir hier? Mehr Endkunden erreichen Marktführerschaft ausbauen.
Vortrag Interreligiöses Lernen BGL A.Riggert
Aktuelle Entwicklungen bei der Gaserstbefüllung von Salzkavernen unter Beachtung von Sicherheitsaspekten V. Internationale Konferenz «UGS – sicherer.
für Energieberatung und Investitionen
Productivity Performance Profitability ISCAR's Philosophie Partner zur Produktivitätssteigerung.
Kleintankstellen Kundenkreis
1 Ressourcen- und Umweltmanagement in der Bundesverwaltung GS; EFV / März 2007 Energie-Fakten Wärme-Energie: Eine Reduktion um 1°C spart 6%
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
2 I-2 Unser Ziel: mehr Leistung für Ihr Document Business Wir schätzen Sie als Interessenten, der schon seit geraumer Zeit Multifunktionssysteme einsetzt.
APS systems AGTel. +41 (0) Neumatt 4Fax +41 (0) CH-4626 Niederbuchsitenwww.aps-systems.ch SMS agent GSM.
2 II-2 Unser Ziel: mehr Leistung für Ihr Document Business Wir schätzen Sie als Interessenten, der bestimmt schon seit geraumer Zeit Multifunktionssysteme.
Sponsoring Preisliste, Platzierung
Alle Maße in mm.
Themenübersicht Effizienz Energiebedarf / Energieverbrauch
Drucken ohne Kapitalbindung!. I-2 Unser Ziel: mehr Leistung für Ihr Document Business Wir schätzen Sie als guten Kunden. Sie setzen seit geraumer Zeit.
RAG Rohöl-Aufsuchungs AG
Warmluftsysteme, Strahlungsheizung
Gegründet Mitarbeiter 7 SW-Entwickler SW-Entwicklung Consulting und IT-Projektmanagement Fachcontent für Antragsprozesse Der Unternehmensschwerpunkt.
Underbold GmbH präsentiert: Underbold® Der intelligente Weg.
Frank Kameier 8. Vorlesung
Neuerungen im Gesellschaftsrecht
WIRTSCHAFTSGESPRÄCHE
Bitte F5 drücken.
Durchführung von Umweltaudits
SAMAG Werkzeugmaschienenfabrik ist Hersteller für:
W w w. c l e a n – d r i v e. e u Clean Drive E-Learning 1 / 19 Aktuelle Rahmenbedingungen Aktuelle Rahmenbedingungen.
5. Internationale Konferenz UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien Dresden, 23. – Simulation von Speicherkennlinien - Grundlage.
Vorteile durch intelligente Netzwerklösungen in der industriellen Applikation Uwe Eisenmann Yello Marketing & Vertrieb GmbH & Co. KG.
LR Akademie Der Top-Tiefenbonus.
Automobilindustrie – Stand 22. Januar 2014
Demographie und Immobilien: Eine Tour d´Horizon
Projekt:Datum:Seite: Medienkonferenz 1 Medienkonferenz Die politischen Forderungen von santésuisse angesichts der Kostenentwicklung.
Verkaufsunterstützung durch Standardkataloge inklusive Bogenoptimierung Hans-Jürgen Becker DVS System Software GmbH & Co. KG Alle Inhalte © DVS System.
Vorsorgekonzept IndexSelect:
QUIPS 2011 Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie.
Vorträge von 80 bis 150 Personen Versammlungen von 50 bis 140 Personen Essen von 50 bis 130 Personen.
Wartungsanleitung Multi-X
OPTIARMATUR Sicherheits-Armaturen von Nussbaum
drei vier fünf zehn 10 sech s sieb en acht neun.
Klicken Sie hierfür die Taste F5 auf Ihrer Tastatur
Innovative Präzisionsdrehteile mit Tradition
WillkommenWelcome Salesmeeting Seefeld 8. März und 9.März 2010 Marc T. Hanne; idVation GmbH.
1. Portrait der deutschen Heizungsindustrie
Herausforderungen für zukünftige Mobilitätskonzepte (WS 2014/15) Vorlesung Hinweis: Dieses Skriptum ist urheberrechtlich geschützt und ausschließlich.
Ergebnisse der Schulleiter/innen-Befragung Mecklenburg-Vorpommern 2013
Alternativen zu Benzin
V.L.M. bvba Produkt Präsentation 0 Patentierte®, verstellbare Matrizen von VLM Die beste Wahl für variable Blechbiegearbeiten Henk FeijenTechnischer Director.
Innovative Präzisionsdrehteile mit Tradition. Über 100 Jahre Qualität, Präzision & Innovation.
LIGNA HANNOVER 2009 Pressekonferenz 11. Februar 2009 Zürich
Computergestützte Implantatsplanung und Ausführung
Fördermittel für Energieeffizienzmaßnahmen und Energiemanagementsysteme Frederik Lottje Klimaschutzagentur Region Hannover GmbH Goethestraße Hannover.
Titelfolie International Geothermal Center Hochschule Bochum
Kap. 12 Bohrturm/ Bohrplatz
 Präsentation transkript:

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Alternative Komplettierungs- und Reparaturtechnologien für Gasspeicherkavernen Andreas Brecht 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 10 Gliederung A) Ausgangssituation B) Konventionelle Reparaturmöglichkeiten C) Alternatives Reparaturkonzept Besondere Herausforderungen - Absperrung Kavernenhals - Dichtheit der Installation - Nachweis der Dichtheit D) Vergleich der Reparaturmöglichkeiten 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 20 Ausgangssituation Fertig gesolte Kavernenbohrung und mit Sole gefüllt Ankerrohrtour überdeckt Top Hole und Cap Rock Produktionsrohrtour im solfähigen Salz inkl. ausreichender Hangendschwebe Kavernenhals unterschnitten und frei befahrbar 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 20 Ausgangssituation Fertig gesolte Kavernenbohrung und mit Sole gefüllt Ankerrohrtour überdeckt Top Hole und Cap Rock Produktionsrohrtour im solfähigen Salz inkl. ausreichender Hangendschwebe Kavernenhals unterschnitten und frei befahrbar - BBergG, ABBergV, BVOT (bspw. Niedersachsen) - ISO-/EN-/DIN-Normen (bspw. DIN EN 1918), Richtlinien etc. 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 20 Ausgangssituation Fertig gesolte Kavernenbohrung und mit Sole gefüllt Ankerrohrtour überdeckt Top Hole und Cap Rock Produktionsrohrtour im solfähigen Salz inkl. ausreichender Hangendschwebe Kavernenhals unterschnitten und frei befahrbar - BBergG, ABBergV, BVOT (bspw. Niedersachsen) - ISO-/EN-/DIN-Normen (bspw. DIN EN 1918), Richtlinien etc. 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 20 Ausgangssituation Fertig gesolte Kavernenbohrung und mit Sole gefüllt Ankerrohrtour überdeckt Top Hole und Cap Rock Produktionsrohrtour im solfähigen Salz inkl. ausreichender Hangendschwebe Kavernenhals unterschnitten und frei befahrbar - BBergG, ABBergV, BVOT (bspw. Niedersachsen) - ISO-/EN-/DIN-Normen (bspw. DIN EN 1918), Richtlinien etc. 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 20 Ausgangssituation Fertig gesolte Kavernenbohrung und mit Sole gefüllt Ankerrohrtour überdeckt Top Hole und Cap Rock Produktionsrohrtour im solfähigen Salz inkl. ausreichender Hangendschwebe Kavernenhals unterschnitten und frei befahrbar Keine/schlechte Zementanbindung am Schuh der Produktionsrohrtour - BBergG, ABBergV, BVOT (bspw. Niedersachsen) - ISO-/EN-/DIN-Normen (bspw. DIN EN 1918), Richtlinien etc. 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 20 Ausgangssituation Fertig gesolte Kavernenbohrung und mit Sole gefüllt Ankerrohrtour überdeckt Top Hole und Cap Rock Produktionsrohrtour im solfähigen Salz inkl. ausreichender Hangendschwebe Kavernenhals unterschnitten und frei befahrbar Keine/schlechte Zementanbindung am Schuh der Produktionsrohrtour Brechdruck wird reduziert um Höhe der schadhaften Zementation - BBergG, ABBergV, BVOT (bspw. Niedersachsen) - ISO-/EN-/DIN-Normen (bspw. DIN EN 1918), Richtlinien etc. pmax/SF = TVDTop Salz * ØDENTop Hole + (TVDRS - TVDTop Salz) * ØDENSalz TVDRS_ist TVDRS_kalk Reparatur der Kavernenbohrung zur Wiederherstellung TVDRS_kalk 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 30 Gliederung A) Ausgangssituation B) Konventionelle Reparaturmöglichkeiten C) Alternatives Reparaturkonzept Besondere Herausforderungen - Absperrung Kavernenhals - Dichtheit der Installation - Nachweis der Dichtheit D) Vergleich der Reparaturmöglichkeiten 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 40 Konventionelle Reparaturmöglichkeiten Verfüllung und Neubohrung 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 50 Konventionelle Reparaturmöglichkeiten Verfüllung und Neubohrung Teilverfüllung und Sidetrack-Bohrung #1 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 60 Konventionelle Reparaturmöglichkeiten Verfüllung und Neubohrung Teilverfüllung und Sidetrack-Bohrung #1 Teilverfüllung und Sidetrack-Bohrung #2 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 70 Konventionelle Reparaturmöglichkeiten Verfüllung und Neubohrung Teilverfüllung und Sidetrack-Bohrung #1 Teilverfüllung und Sidetrack-Bohrung #2 Vollliquidierung und Re-Installation der Produktionsrohrtour 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 80 Konventionelle Reparaturmöglichkeiten Verfüllung und Neubohrung Teilverfüllung und Sidetrack-Bohrung #1 Teilverfüllung und Sidetrack-Bohrung #2 Vollliquidierung und Re-Installation der Produktionsrohrtour Einbau einer inneren Rohrtour a) komplett b) Liner mit Tie-back 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 90 Konventionelle Reparaturmöglichkeiten Verfüllung und Neubohrung Teilverfüllung und Sidetrack-Bohrung #1 Teilverfüllung und Sidetrack-Bohrung #2 Vollliquidierung und Re-Installation der Produktionsrohrtour Einbau einer inneren Rohrtour Alternatives Konzept (Teilliqidierung und Einbau einer inneren Rohrtour {Sonstiges (z. B. Ringraum-Nachverdichtung, -zementation etc.)} a) komplett b) Liner mit Tie-back 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 10 Gliederung A) Ausgangssituation B) Konventionelle Reparaturmöglichkeiten C) Alternatives Reparaturkonzept Besondere Herausforderungen - Absperrung Kavernenhals - Dichtheit der Installation - Nachweis der Dichtheit D) Vergleich der Reparaturmöglichkeiten 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 11 Alternatives Reparaturkonzept Ausgangszustand: solegefüllte Kavernenbohrung, drucklos Grobablauf Teilfräsen der vorhandenen Produktionsrohrtour Beseitigen des alten Zementsteins (Unterschneiden) Absperrung Kavernenhals (Zementbrücke) Einbau einer zementierten Liner-Rohrtour (alte Rohrschuhteufe) Herstellen Zugang zu Kaverne (Aufbohren) und Halskonditionierung zur Beseitigung von Zement (Unterschneiden) Einbau der Tie-back-Rohrtour Dichtheitsteste TVDRS_kalk 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 11 Alternatives Reparaturkonzept Ausgangszustand: solegefüllte Kavernenbohrung, drucklos Grobablauf und besondere Herausforderungen (u. a.) Teilfräsen der vorhandenen Produktionsrohrtour Fräsen über offener Kaverne Beseitigen des alten Zementsteins (Unterschneiden) Bohren über offener Kaverne Absperrung Kavernenhals (Zementbrücke) Absperrung großer Durchmesser bei Restriktion der Rohre Einbau einer zementierten Liner-Rohrtour (alte Rohrschuhteufe) Durchmesser so groß wie möglich, so klein wie nötig Herstellen Zugang zu Kaverne (Aufbohren) und Kaverne unter Druck Halskonditionierung zur Beseitigung von Zement (Unterschneiden) Werkzeugstabilisierung Einbau der Tie-back-Rohrtour Dichtheit der sensiblen Verbindung Liner zu Tie-back Dichtheitsteste Nachweis der Dichtheit der Verbindung Liner zu Tie-back ■ TVDRS_kalk continue 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 12 Alternatives Reparaturkonzept Absperrung großer Durchmesser bei Restriktion der Rohre Ausgangssituation: a) Bohrung unterschnitten, vor Einbau des Liners Ausgangssituation: b) zukünftig (nach Einbau der Liner-Rohrtour) Ziele: Einbringen eines mechanischen Widerlagers im Kavernenhals Absperrung der Bohrung durch eine Zementbrücke Herausforderung: DKavernenhals > 1,5 * Dcasing-Drift (z. B. >20“ aus 13 3/8“ CSG) Einsatz des UGS Spider Plug 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 13 Alternatives Reparaturkonzept Absperrung großer Durchmesser bei Restriktion der Rohre Ausgangssituation: a) Bohrung unterschnitten, vor Einbau des Liners Ausgangssituation: b) zukünftig (nach Einbau der Liner-Rohrtour) Ziele: Einbringen eines mechanischen Widerlagers im Kavernenhals Absperrung der Bohrung durch eine Zementbrücke Herausforderung: DKavernenhals > 1,5 * Dcasing-Drift (z. B. >20“ aus 13 3/8“ CSG) Einsatz des UGS Spider Plug Ablauf (anhand Ausgangssituation a) Einbau Spider Plug & Setzen Einbringen Kiesbrücke Setzen Zementbrücke & WOC Equipment + Service ca. 35.000 € Operation Success 80% Project Success 100% ca. 15 – 20 m 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 14 Alternatives Reparaturkonzept Ausgangszustand: solegefüllte Kavernenbohrung, drucklos Grobablauf und besondere Herausforderungen (u. a.) Teilfräsen der vorhandenen Produktionsrohrtour Fräsen über offener Kaverne Beseitigen des alten Zementsteins (Unterschneiden) Bohren über offener Kaverne Absperrung Kavernenhals (Zementbrücke) Absperrung großer Durchmesser bei Restriktion der Rohre Einbau einer zementierten Liner-Rohrtour (alte Rohrschuhteufe) Durchmesser so groß wie möglich, so klein wie nötig Herstellen Zugang zu Kaverne (Aufbohren) und Kaverne unter Druck Halskonditionierung zur Beseitigung von Zement (Unterschneiden) Werkzeugstabilisierung Einbau der Tie-back-Rohrtour Dichtheit der sensiblen Verbindung Liner zu Tie-back Dichtheitsteste Nachweis der Dichtheit der Verbindung Liner zu Tie-back ■ TVDRS_kalk continue 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 17 Alternatives Reparaturkonzept Dichtheit der sensiblen Verbindung Liner zu Tie-back + Nachweis Ausgangssituation: Liner-Rohrtour eingebaut und zementiert Ziele: Abdichtung der Verbindung Liner zu Tie-back Nachweis der Dichtheit Ablauf konventioneller Dichtheitstest am Rohrschuh Dichtheitstest am Liner-Kopf-Packer („von oben“) Einbau Tie-back-Rohrtour Einbau/Setzen Produktionspacker Einzirkulieren Ringraumschutzflüssigkeit Einbau (verschweißt) Produktionsrohrtour mit Ratch-Latch In-Spannung-Ziehen der Tie-back-Rohrtour Ziehen des Stopfens Dichtheitstest am Produktionspacker („von unten“) Aktivieren spannbarer Dichtpackungen Dichtheitstest der Packungen (bohrungsseitig) 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 17 Alternatives Reparaturkonzept Dichtheit der sensiblen Verbindung Liner zu Tie-back + Nachweis Ausgangssituation: Liner-Rohrtour eingebaut und zementiert Ziele: Abdichtung der Verbindung Liner zu Tie-back Nachweis der Dichtheit Ablauf konventioneller Dichtheitstest am Rohrschuh Dichtheitstest am Liner-Kopf-Packer („von oben“) Einbau Tie-back-Rohrtour Einbau/Setzen Produktionspacker Einzirkulieren Ringraumschutzflüssigkeit Einbau (verschweißt) Produktionsrohrtour mit Ratch-Latch In-Spannung-Ziehen der Tie-back-Rohrtour Ziehen des Stopfens Dichtheitstest am Produktionspacker („von unten“) Aktivieren spannbarer Dichtpackungen Dichtheitstest der Packungen (bohrungsseitig) 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 17 Alternatives Reparaturkonzept Dichtheit der sensiblen Verbindung Liner zu Tie-back + Nachweis Ausgangssituation: Liner-Rohrtour eingebaut und zementiert Ziele: Abdichtung der Verbindung Liner zu Tie-back Nachweis der Dichtheit Ablauf konventioneller Dichtheitstest am Rohrschuh Dichtheitstest am Liner-Kopf-Packer („von oben“) Einbau Tie-back-Rohrtour Einbau/Setzen Produktionspacker Einzirkulieren Ringraumschutzflüssigkeit Einbau (verschweißt) Produktionsrohrtour mit Ratch-Latch In-Spannung-Ziehen der Tie-back-Rohrtour Ziehen des Stopfens Dichtheitstest am Produktionspacker („von unten“) Aktivieren spannbarer Dichtpackungen Dichtheitstest der Packungen (bohrungsseitig) 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 17 Alternatives Reparaturkonzept Dichtheit der sensiblen Verbindung Liner zu Tie-back + Nachweis Ausgangssituation: Liner-Rohrtour eingebaut und zementiert Ziele: Abdichtung der Verbindung Liner zu Tie-back Nachweis der Dichtheit Ablauf konventioneller Dichtheitstest am Rohrschuh Dichtheitstest am Liner-Kopf-Packer („von oben“) Einbau Tie-back-Rohrtour Einbau/Setzen Produktionspacker Einzirkulieren Ringraumschutzflüssigkeit Einbau (verschweißt) Produktionsrohrtour mit Ratch-Latch In-Spannung-Ziehen der Tie-back-Rohrtour Ziehen des Stopfens Dichtheitstest am Produktionspacker („von unten“) Aktivieren spannbarer Dichtpackungen Dichtheitstest der Packungen (bohrungsseitig) Redundante Sicherheit der Verbindung Liner zu Tie-back inklusive nachgewiesener Dichtheit 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 17 Alternatives Reparaturkonzept Dichtheit der sensiblen Verbindung Liner zu Tie-back + Nachweis Ausgangssituation: Liner-Rohrtour eingebaut und zementiert Ziele: Abdichtung der Verbindung Liner zu Tie-back Nachweis der Dichtheit Ablauf konventioneller Dichtheitstest am Rohrschuh Dichtheitstest am Liner-Kopf-Packer („von oben“) Einbau Tie-back-Rohrtour Einbau/Setzen Produktionspacker Einzirkulieren Ringraumschutzflüssigkeit Einbau (verschweißt) Produktionsrohrtour mit Ratch-Latch In-Spannung-Ziehen der Tie-back-Rohrtour Ziehen des Stopfens Dichtheitstest am Produktionspacker („von unten“) Aktivieren spannbarer Dichtpackungen Dichtheitstest der Packungen (bohrungsseitig) Redundante Sicherheit der Verbindung Liner zu Tie-back inklusive nachgewiesener Dichtheit Dichtheitsnachweis am Rohrschuh kein Umsteigen von Gas im Bereich der alten Rohrtour möglich 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 18 Alternatives Reparaturkonzept Ausgangszustand: solegefüllte Kavernenbohrung, drucklos Grobablauf und besondere Herausforderungen (u. a.) Teilfräsen der vorhandenen Produktionsrohrtour Fräsen über offener Kaverne Beseitigen des alten Zementsteins (Unterschneiden) Bohren über offener Kaverne Absperrung Kavernenhals (Zementbrücke) Absperrung großer Durchmesser bei Restriktion der Rohre Einbau einer zementierten Liner-Rohrtour (alte Rohrschuhteufe) Durchmesser so groß wie möglich, so klein wie nötig Herstellen Zugang zu Kaverne (Aufbohren) und Kaverne unter Druck Halskonditionierung zur Beseitigung von Zement (Unterschneiden) Werkzeugstabilisierung Einbau der Tie-back-Rohrtour Dichtheit der sensiblen Verbindung Liner zu Tie-back Dichtheitsteste Nachweis der Dichtheit der Verbindung Liner zu Tie-back ■ TVDRS_kalk continue 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 19 Gliederung A) Ausgangssituation B) Konventionelle Reparaturmöglichkeiten C) Alternatives Reparaturkonzept Besondere Herausforderungen - Absperrung Kavernenhals - Dichtheit der Installation - Nachweis der Dichtheit D) Vergleich der Reparaturmöglichkeiten 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 20 Vergleich der Reparaturmöglichkeiten Beispiel Kavernenbohrung in Deutschland TVDRS_kalk = 500 m TVDRS_ist = 430 m (max. Kavernendruck reduziert um ca. 20%) Durchmesser Produktionsrohrtour 11 3/4“ Durchmesser Kavernenhals > 16“ (Grenze IBP ca. 18“) Länge Kavernenhals ca. 30 m Verfüllung und Neubohrung UT Realisierungszeit ca. 4 Monate / Kosten ca. 6,0 Mio € Teilverfüllung und Sidetrack-Bohrung #1 (Sidetrack aus ART heraus) UT Realisierungszeit ca. 4 Monate / Kosten ca. 5,0 – 6,0 Mio € Teilverfüllung und Sidetrack-Bohrung #2 (Sidetrack aus Fenster) UT Realisierungszeit ca. 3 Monate / Kosten ca. 4,0 Mio € Vollliquidierung und Re-Installation der Produktionsrohrtour UT Realisierungszeit ca. 4 Monate / Kosten ca. 4,0 – 5,0 Mio € Einbau einer inneren Rohrtour a) komplett b) Liner mit Tie-back Alternatives Konzept (Teilliqidierung und Einbau einer inneren Rohrtour) TVDRS_ist TVDRS_kalk 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 21 Vergleich der Reparaturmöglichkeiten Beispiel Kavernenbohrung in Deutschland TVDRS_kalk = 500 m TVDRS_ist = 430 m (max. Kavernendruck reduziert um ca. 20%) Durchmesser Produktionsrohrtour 11 3/4“ Durchmesser Kavernenhals > 16“ (Grenze IBP ca. 18“) Länge Kavernenhals ca. 30 m Verfüllung und Neubohrung UT Realisierungszeit ca. 4 Monate / Kosten ca. 6,0 Mio € Teilverfüllung und Sidetrack-Bohrung #1 (Sidetrack aus ART heraus) UT Realisierungszeit ca. 4 Monate / Kosten ca. 5,0 – 6,0 Mio € Teilverfüllung und Sidetrack-Bohrung #2 (Sidetrack aus Fenster) UT Realisierungszeit ca. 3 Monate / Kosten ca. 4,0 Mio € Vollliquidierung und Re-Installation der Produktionsrohrtour UT Realisierungszeit ca. 4 Monate / Kosten ca. 4,0 – 5,0 Mio € Einbau einer inneren Rohrtour a) komplett b) Liner mit Tie-back - Alternatives Konzept (Teilliqidierung und Einbau einer inneren Rohrtour) UT Realisierungszeit ca. 2 Monate / Kosten ca. 3,0 Mio € TVDRS_ist TVDRS_kalk 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Alternative Komplettierungs- und Reparaturtechnologien für Gasspeicherkavernen Andreas Brecht 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 15 Alternatives Reparaturkonzept Liner-Rohre: Durchmesser so klein wie möglich, so groß wie nötig Ausgangssituation: Bohrung unterschnitten, Kavernenhals abgesperrt Ziele: Einbau der Liner-Rohrtour gute Zementation der Liner-Rohrtour Optimierung des benötigten Equipment (Workover-Anlage) Einsatz spezieller Software (Wellplan/Landmark der Fa. Halliburton) einzelne Berechnungsetappen für mehrere Varianten Wahl der Rohrdimensionen (u. a. Berücksichtigung Lebenszeit) bestmögliche Zentrierung der Rohre Torque/Drag-Kalkulation und ggf. Optimierung der Zentrierkörbe Simulation der Zementation für optimales Zementierregime 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 15 Alternatives Reparaturkonzept Liner-Rohre: Durchmesser so klein wie möglich, so groß wie nötig Ausgangssituation: Bohrung unterschnitten, Kavernenhals abgesperrt Ziele: Einbau der Liner-Rohrtour gute Zementation der Liner-Rohrtour Optimierung des benötigten Equipment (Workover-Anlage) Einsatz spezieller Software (Wellplan/Landmark der Fa. Halliburton) einzelne Berechnungsetappen für mehrere Varianten Wahl der Rohrdimensionen (u. a. Berücksichtigung Lebenszeit) bestmögliche Zentrierung der Rohre Torque/Drag-Kalkulation und ggf. Optimierung der Zentrierkörbe Simulation der Zementation für optimales Zementierregime Auswahl des Equipments und entsprechender Services T-20 (Fa. UGS) Diesel-mechanisch Hakenlast 200 t Top Drive Antrieb 475 PS Hebewerk 1000 PS ... und Optimierung Franks 200 (Fa. UGS) Diesel-mechanisch Hakenlast 62 t Drehtisch Antrieb 136 PS Hebewerk 275 PS … Kostenreduzierung 24.09.2013

„UGS – sicherer Betrieb und effiziente Technologien“ Folie 16 Alternatives Reparaturkonzept Ausgangszustand: solegefüllte Kavernenbohrung, drucklos Grobablauf und besondere Herausforderungen (u. a.) Teilfräsen der vorhandenen Produktionsrohrtour Fräsen über offener Kaverne Beseitigen des alten Zementsteins (Unterschneiden) Bohren über offener Kaverne Absperrung Kavernenhals (Zementbrücke) Absperrung großer Durchmesser bei Restriktion der Rohre Einbau einer zementierten Liner-Rohrtour (alte Rohrschuhteufe) Durchmesser so groß wie möglich, so klein wie nötig Herstellen Zugang zu Kaverne (Aufbohren) und Kaverne unter Druck Halskonditionierung zur Beseitigung von Zement (Unterschneiden) Werkzeugstabilisierung Einbau der Tie-back-Rohrtour Dichtheit der sensiblen Verbindung Liner zu Tie-back Dichtheitsteste Nachweis der Dichtheit der Verbindung Liner zu Tie-back ■ TVDRS_kalk continue 24.09.2013