ITEX Erfolgreiches Datenmanagement für Verlage Peter Starke Strategiebasierte Internetlösungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung "Datenbanksysteme"
Advertisements

Webinar für [Name der Gruppe] [Name des Institutes]
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
BSZ VdB-Fortbildung Verknüpfen statt Kopieren Bibliothekskataloge mit Web-Resourcen verbinden W.Heymans, BSZ.
Content Management Systeme
Content Management Systems
Archivierung und Erschließung von Audio/Video-Material mit miless und MyCoRe F. Lützenkirchen Universitätsbibliothek.
Universitätsbibliographie online ZIM / UB Kolloquiumsreihe
Eigenschaften und Pflichten vertrauenswürdiger digitaler Archive
Der Universitätsverlag Potsdam. Mit der Publikation von Forschungsergebnissen werden... Die öffentliche Hand muss wissenschaftliche Information von den.
MyCoRe My Content Repository. Entstehung Seinen Ursprung hat MyCoRe in der MILESS- Software der Universität Essen (Dokumentenserversoftware). Benutzer.
XML in Datenbanksystemen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig 2 2 Warum wird XML eingesetzt? Antworten von Unternehmen: erweiterte Suchmöglichkeiten im Unternehmen.
Praxis der Metadatenerfassung Markus Enders Goettingen State and University Library
Access 2000 Datenbanken.
Projekt Web Engineering
Chart 1 © E.F. Heinold, Heinold, Spiller & Partner Unternehmensberatung GmbH CrossMediaForum am 27. Januar 2004 in Bad Homburg Content Management.
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
MultiMedia in der Lehre: Universitätsbibliothek Campus Essen Dokumenten- und Publikationsserver miless Semesterapparate online Dipl.-Wirt.Inform. Frank.
Was ist ITOS? –Das Unternehmen ITOS ist im Bereich Informationstechnologie tätig –Entwicklung von Konzepten wie CMS und CRM für Unternehmen, die die interne.
iPack: IT Dienstleistung & Wartung
Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,
M|O und KOLDI Kooperation für EXPERTEN innovative Online-Shop-Lösung und KOLDI SOLUTIONS Unternehmenspräsentation - Stand:
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
Kurs: Digital Objects Processing - CMS vs. Digital Library
Attractive Methods for PR-Activities based on the state-of-the-art Content Management System TYPO3(CMS) Die starke Partnerschaft PR, Redaktion und Informationssysteme.
(c) Peter Starke ITEX Erfolgreiches Datenmanagement für Verlage Peter Starke Strategiebasierte Internetlösungen.
Internet und Intranet im Krankenhaus
Eine Web-Datenbank zur Archivierung von Sternbedeckungsbeobachtungen durch Asteroiden VdS Kleinplanetentagung Heppenheim, Juni 2008 Mike Kretlow.
„Katalog und Bestell-Format
Service-Rundgang AboAuskunft
Online Projekt-Management Planio GmbH Warschauer Str. 70A D Berlin Phone: (030)
Andreas Pichler IT-Consulting
- ein Projektbeispiel aus der Transportbetonindustrie
Firma Kompetenz Geschäftsbereiche Outsourcing Projekte © by exabis exabis – your internet solution provider.
Virtuelle Forschungsumgebung Games Professor Thaller WS 2010 HKI Hauptseminar I Referent: Nim-Ron Lan.
1 // Offener Katalog - Nachnutzung von Metadaten über eine serviceorientierte Systemarchitektur Trad. & offener Katalog Metadatenexporte & Neuigkeiten.
EP Media Group SiteKist CMS Version 6.9. ©2014 EP Media Group Internet:
Skalierbare Reporting-Systeme zwischen Excel™ und Data Warehouse
CRM TimeLog… TimeLog … Wie gross ist der Anteil der Lohnkosten in Ihrem Unternehmen?
SPODAT - Blick nach vorn
Informationskompetenz für den Fachbereich Soziale Arbeit
Jürgen Müller Internet Service Jürgen Müller (April 1997) pro.vider.de Internetagentur GmbH (April 2000) Dipl.-Ing (FH): Fachhochschule Lübeck Master of.
Zauberwort Metadaten Elementares Handwerkszeug des Content- und Wissensmanagement.
Kompass für wissenschaftliches Arbeiten
Mehr Zeit für den Kunden und wirtschaftlicher Arbeiten mit BIB-Control
FH Wr. Neustadt Managementpraxis
Content Management System
ITEX Erfolgreiches Datenmanagement für Verlage Peter Starke Strategiebasierte Internetlösungen.
Immer und überall auf dem aktuellsten Stand! Punktgenaue Alarmierung, wenn Sie sie brauchen! Mit Informationen in Echtzeit Störungen beheben, noch bevor.
Die Publikations- datenbank des AIT Karl Riedling.
Informatik als WP I Als Schwerpunkt im Fach Arbeitslehre
Eine kurze Einführung.  Software zur Erstellung eines Dokumenten- servers  Dient zur Aufbewahrung von allen Typen von digitalen Inhalten (Texte, Bilder,
Content-Managment-System
Marketing-orientierter Internet-Auftritt
Experten- Datenbank Freelancer- Navigator (FN) Meta- Freelancer (MF) Administrations- Tool (AT) Embedded Knowledge Base (EKB) Freelancer- Navigator (FN)
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
1 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Wolfgang Wiese RRZE / Lehrstuhl für Informatik VII
- Gänseliesel Galerie - Alexander Franke & René Monecke für die.
Content Managment System (CMS)
Webdesign und Web Content Management © Copyright by Worldsoft AG, Neuchatel, Switzerland. 2004, All rights strictly reserved! Ob Relaunch oder Erstauftritt.
Andrea Herzog-Kienast Zeig was du kannst - SkillUp! TYPO3 Session Wien,
1 AutoProWEB bringt Ihre Verkäufe ins Rollen Diese Präsentation läuft automatisch ab Mit den Pfeiltasten können Sie vor- und zurückspringen.
IT-Dienstleistungen E-Learning Systeme Content Management 1 Fallbeispiel ILIAS: Das Repository-Objekt-Plugin „Centra“
Webdesign und Web Content Management © Copyright by Worldsoft AG, Neuchatel, Switzerland. 2004, All rights strictly reserved! Ob Relaunch oder Erstauftritt.
Informationsverarbeitung 2 Daniela Wolschlager „Mein neuer Buchhandel“
Icons designed by Freepik and distributed by Flaticon
Universität zu Köln | Hauptseminar Annotationssysteme
Der Schulbuchhandel Das Geschäftsmodell im Umbruch
 Präsentation transkript:

ITEX Erfolgreiches Datenmanagement für Verlage Peter Starke Strategiebasierte Internetlösungen

Erfolgreiches Datenmanagement für Verlage2 1.Das Ideal 2.Die Realität 3.Die Lösung 4.Ihre Lösung 5.Profil

Erfolgreiches Datenmanagement für Verlage3 1. Das Ideal Titelplanung, -anlage, -pflege, -meldung - Bibliograph. Daten - Werbematerial (Texte, Bilder, PDF, Audio, Video, Software,...) - Lieferbarkeit, Bestand, Preis Zentrale Datenbank Automatischer Onix-Export Katalog Weitere strukturierte Exporte (libri/kno, amzon,...) Website Vertrieb Werbung Herstellung

Erfolgreiches Datenmanagement für Verlage4 1. Das Ideal 1.Datenhaltung in einer zentralen Datenbank 2.Erstellung von Werbematerialien schon bei der Herstellung (Cover, PDF, Leseproben, Innenansichten, etc.) 3.Automatische Updates des Internetauftritts 4.Automatischer Export zum VLB, den Barsortimenten, Online-Buchhändlern und anderen Adressaten =>Der Verlagsmitarbeiter kümmert sich um Autoren, Inhalte und Geschäftspartner

Erfolgreiches Datenmanagement für Verlage5 2. Die Realität Titelplanung, -anlage, -pflege, -meldung Katalog Weitere strukturierte Exporte von Hand (libri/kno, amzon,...) Website Vertrieb Werbung Herstellung PPM, EDDY, etc.: Bibliograph. Daten Cover Print- Text Web- Text Titelmeldung von Hand Manueller Versand von ONIX-Exporten Eigene Datenbank

Erfolgreiches Datenmanagement für Verlage6 2. Die Realität 1.Heterogene System, verteilte Datenhaltung (Bibl. Datenbank, Webdatenbank, Dateisystem) 2.Nachträgliche Erstellung von Werbematerialien (Cover, PDF, Leseproben, Innenansichten, etc.) 3.Separate Pflege/Datenbank des Web-Auftritts 4.Titelmeldungen beim VLB und den Barsortimenten, Konvertierung und Versand von Werbematerial zum großen Teil von Hand Der Verlagsmitarbeiter kümmert sich um vieles andere als um Autoren, Inhalte und Geschäftspartner

Erfolgreiches Datenmanagement für Verlage7 itex 1. Integration bibliographischer Datenbestände von Werbematerialien (Web-DB, Text, Bilder, etc.) 2. Exportmodule Web-DB Onix vlb, knv/libri Altes kno/libri-Format beliebige weitere Formate 3. Die Lösung Titelplanung, -anlage, -pflege, -meldung Katalog Website Herstellung PPM, EDDY, etc.: Bibl. Daten Automatischer Onix-Export Weitere strukturierte Exporte (libri/kno, amzon,...) Vertrieb Werbung

Erfolgreiches Datenmanagement für Verlage8 3. Die Lösung Ein individuelles webbasiertes System, das die unterschiedlichen Systeme integriert, eine einheitliche Schnittstelle für die Eingabe und Pflege (zumindest der Werbematerialien) bietet, die Daten an einer Stelle zusammenfasst (ohne dass sie alle an dieser Stelle liegen müssen) handliche Exportfilter für unterschiedliche Formate und Adressaten zur Verfügung stellt, leicht anzupassen und zu erweitern ist. Der Verlagsmitarbeiter hat wieder mehr Zeit für Autoren, Inhalte und Geschäftspartner.

Erfolgreiches Datenmanagement für Verlage9 4. Ihre Lösung 1.Strategie- und Zieldefinition Welche Daten sollen an wen gemeldet werden? Mit welchen Zusatzinformationen sollen Titel im Katalog und in anderen Werbemedien, auf der Website und im Online- Buchhandel beworben/promotet werden? Welche Mitarbeiter brauchen Zugriff auf welche Informationen? 2.Bestandsaufnahme des Status Quo 3.Entwicklung eines konkreten Optimierungsvorschlages 4.Realisierung in dem Tempo und den Schritten, die Ihnen sinnvoll und tragbar erscheinen

Erfolgreiches Datenmanagement für Verlage10 5. Profil Peter Starke......ist Journalist, Informatiker und Programmierer,...unterstützt mehr als 150 Verlage bei der Konvertierung Ihrer digitalen Daten...ist Mitglied der IT-Kommission des Bundesverbandes der Mittelständischen Wirtschaft in Hamburg und...Teil eines Hamburger Netzwerkes von Programmierern, die das Potential, der Open-Source-Programmiersprachen PHP und Java für mittelständische Unternehmen nutzbar machen.

Peter Starke Strategiebasierte Internetlösungen Tangstedter Knick Hamburg T: F: H: