DOKUMENTATION DER UMFRAGE

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Perfekt, Possessivpronomen und Imperative Winterurlaub.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008
DVDS, HANDYS UND EINKAUFSGUTSCHEINE:
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
STUNDEN-ANZAHL PRO WOCHE
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Struktur der Befragten
Dokumentation der Umfrage
Ergebnisse in Prozent Chart 1 Dokumentation der Umfrage F302 n= 209 telefonische CATI-Interviews mit Unternehmern, die über einen Lehrbefugten verfügen.
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Wir üben die Malsätzchen
Südwind Ethischer Konsum Auswahl
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Südwind Ethischer Konsum / Spielzeug
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
Geometrische Aufgaben
Das ist die Geschichte eines kleinen Jungen aus der Schweiz.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Sportliche Betätigung gewinnt an Bedeutung
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Mode & Schuhe Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
Qualitätsanalyse zur DKM 2007 Die Makler Die Messe Die Unternehmen Ergebnisse einer telefonischen Befragung bei Maklern November 2007 Marketing Research.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Imperfekt Wie sagt man das mit Imperfekt
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: FMCG Food & Beverages Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
 Präsentation transkript:

DOKUMENTATION DER UMFRAGE Zielgruppe: Personen, die eine Schule im letzten Schuljahr (2001/02) abgeschlossen haben bzw. dies in diesem Schuljahr (2002/03) tun werden n= 400 telefonische CATI-Interviews, davon: n= 200 in Wien, n= 60 in der Steiermark und n= 140 in Oberösterreich repräsentative Vorgangsweise maximale statistische Schwankungsbreite: 5,0 Prozent neutraler Ansatz Erhebungszeitraum: 6. bis 25. November 2002 Chart 1 Ergebnisse in Prozent Dokumentation der Umfrage ZR647 n = 400 telefonische CATI-Interviews (Wien, Steiermark und Oberösterreich) mit Personen, die eine Schule im letzten Schuljahr abgeschlossen haben bzw. die dies in diesem Schuljahr tun werden; Erhebungszeitraum: 6. bis 25. November 2002 maximale statistische Schwankungsbreite bei n = 400 Befragten gleich ± 5,0 Prozent

EIN KNAPPES DRITTEL DENKT AN SOZIALBERUF! Frage: Ich lese Ihnen einige Berufe vor. Was davon steht bei Ihnen derzeit in der engeren Wahl? Frage: Ich lese Ihnen einige Berufe vor. Was davon stand bei Ihnen in der engeren Wahl? Es stehen in der engeren Wahl - Befragte insgesamt Absolventen Schüler Beruf in den neuen Technologien (Computer, Internet, Telekommunikation) 48 44 52 Kaufmännischer Beruf im Verkauf, Marketing 43 46 39 Technischer Beruf in Produktion, Entwicklung, Forschung 37 39 35 Sozial-Beruf im Krankenhaus, Altenheim 29 28 29 Handel 25 24 25 Gastronomie 20 17 23 Lehrer 19 20 18 Behörde, Verwaltung (Beamter) 16 17 15 Gewerbe, Handwerk 7 9 6 Klassische Dienstleistung wie z.B. Frisör 6 5 7 keine Angabe 6 6 6 Chart 2 Ergebnisse in Prozent Dokumentation der Umfrage ZR647 n = 400 telefonische CATI-Interviews (Wien, Steiermark und Oberösterreich) mit Personen, die eine Schule im letzten Schuljahr abgeschlossen haben bzw. die dies in diesem Schuljahr tun werden; Erhebungszeitraum: 6. bis 25. November 2002 maximale statistische Schwankungsbreite bei n = 400 Befragten gleich ± 5,0 Prozent

ABLEHNUNG: IM MITTELFELD! Frage: Und welche dieser Berufe kommen für Sie gar nicht in Frage? Frage: Und welche dieser Berufe kamen für Sie gar nicht in Frage? Es kommen gar nicht in Frage - Befragte insgesamt Absolventen Schüler 64 48 51 46 41 39 37 40 27 1 54 Klassische Dienstleistung wie z.B. Frisör 59 43 Lehrer 45 38 Gastronomie 45 38 Gewerbe, Handwerk 42 36 Sozial-Beruf im Krankenhaus, Altenheim 38 33 Behörde, Verwaltung (Beamter) 36 33 Technischer Beruf in Produktion, Entwicklung, Forschung 35 30 Handel 35 22 Kaufmännischer Beruf im Verkauf, Marketing 24 Beruf in den neuen Technologien (Computer, Internet, Telekommunikation) 15 22 4 keine Angabe 3 Chart 3 Ergebnisse in Prozent Dokumentation der Umfrage ZR647 n = 400 telefonische CATI-Interviews (Wien, Steiermark und Oberösterreich) mit Personen, die eine Schule im letzten Schuljahr abgeschlossen haben bzw. die dies in diesem Schuljahr tun werden; Erhebungszeitraum: 6. bis 25. November 2002 maximale statistische Schwankungsbreite bei n = 400 Befragten gleich ± 5,0 Prozent

UMFELD: SOZIALBERUFE AKZEPTIERT Frage: Wie ist das bei Ihren Freunden; welche dieser Berufe sind bei Ihren Freunden interessant, stehen bei Ihren Freunden hoch im Kurs? Bei den Freunden sind interessant - Befragte insgesamt Absolventen Schüler Beruf in den neuen Technologien (Computer, Internet, Telekommunikation) 47 47 46 Kaufmännischer Beruf im Verkauf, Marketing 45 44 46 Technischer Beruf in Produktion, Entwicklung, Forschung 41 44 38 Sozial-Beruf im Krankenhaus, Altenheim 32 32 32 Lehrer 20 26 14 Gastronomie 15 14 15 Handel 14 13 14 Behörde, Verwaltung (Beamter) 11 11 11 Gewerbe, Handwerk 10 12 8 Klassische Dienstleistung wie z.B. Frisör 6 6 6 keine Angabe 10 8 12 Chart 4 Ergebnisse in Prozent Dokumentation der Umfrage ZR647 n = 400 telefonische CATI-Interviews (Wien, Steiermark und Oberösterreich) mit Personen, die eine Schule im letzten Schuljahr abgeschlossen haben bzw. die dies in diesem Schuljahr tun werden; Erhebungszeitraum: 6. bis 25. November 2002 maximale statistische Schwankungsbreite bei n = 400 Befragten gleich ± 5,0 Prozent

SPONTAN WÜNSCHT MAN SICH INTERESSANTEN, GUT BEZAHLTEN JOB! Frage: Ganz spontan, worauf legen Sie eigentlich bei der Auswahl Ihres Berufes besonderen Wert, was ist Ihnen da besonders wichtig? Bei der Auswahl des Berufes legen besonderen Wert auf - Absolventen Schüler Der Beruf soll Spaß machen Gehalt, das Geld stimmt Interesse Gutes Arbeitsklima, gute Atmosphäre Aufstiegsmöglichkeiten, Karrieremöglichkeiten Sicherer Arbeitsplatz, Zukunftsperspektiven Abwechslungsreiche Tätigkeiten Angenehme Arbeitszeiten Selbstständigkeit, dass man vieles selbst entscheiden kann Kontakt mit Menschen Man kann anderen Menschen helfen Man hat viel Freizeit Kreativität Weiterbildungsmöglichkeiten In der Nähe Man hat wenig Stress Anderes Weiß nicht, keine Angabe 35 31 24 19 14 12 10 6 5 4 3 1 34 29 23 24 14 13 7 6 5 3 4 1 35 34 25 14 11 7 4 6 3 5 2 1 Chart 5 Ergebnisse in Prozent Dokumentation der Umfrage ZR647 n = 400 telefonische CATI-Interviews (Wien, Steiermark und Oberösterreich) mit Personen, die eine Schule im letzten Schuljahr abgeschlossen haben bzw. die dies in diesem Schuljahr tun werden; Erhebungszeitraum: 6. bis 25. November 2002 maximale statistische Schwankungsbreite bei n = 400 Befragten gleich ± 5,0 Prozent

EINFACH KEIN INTERESSE! Frage: Kommen wir nun zum Beruf der Diplomkrankenschwester, des Diplomkrankenpflegers. Wie interessant ist für Sie dieser Beruf? Würden Sie sagen - Frage: Bitte begründen Sie Ihre Einschätzung mit ein paar Worten! Dieser Beruf ist - sehr interessant weniger interessant gar nicht interessant interessant Jugendliche insgesamt 4 16 31 48 Man kann Menschen helfen 36 26 17 11 7 5 4 2 1 Interessiert mich nicht, habe andere Interessen 30 Sozial engagiert, soziales Interesse Bin nicht der Typ dazu, kann kein Blut sehen 22 Kontakt mit anderen Menschen Will anderen Beruf erlernen 17 Ist ein interessanter Beruf Mag nichts mit kranken Menschen zu tun haben 12 Will anderen Beruf erlernen, andere Interessen Psychische Belastung 4 Bin nicht der Typ dazu, kann kein Blut sehen Ist abwechslungsreich Ist zu anstrengend 4 Ist zu anstrengend Arbeitszeiten 3 Ist schlecht bezahlt Hat zu wenig Managementaufgaben 3 Eher eintönige Arbeit Ist schlecht bezahlt 2 Studium ist zu schwer Eher eintönige Arbeit 1 Zu viele Dienste, Nachtdienste Es gibt keine Karrieremöglichkeiten 1 Kann man viel verdienen Es gibt keine Karrieremöglichkeiten Chart 6 Ergebnisse in Prozent Dokumentation der Umfrage ZR647 n = 400 telefonische CATI-Interviews (Wien, Steiermark und Oberösterreich) mit Personen, die eine Schule im letzten Schuljahr abgeschlossen haben bzw. die dies in diesem Schuljahr tun werden; Erhebungszeitraum: 6. bis 25. November 2002 maximale statistische Schwankungsbreite bei n = 400 Befragten gleich ± 5,0 Prozent

DER SOLL-IST VERGLEICH Frage: Ich lese Ihnen nun verschiedene Anforderungen an einen Beruf vor. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob dies für Sie sehr wichtig (1), wichtig (2), weniger wichtig (3) oder gar nicht wichtig (4) ist! Frage: Ich lese Ihnen nun verschiedene Eigenschaften vor, die einen Beruf beschreiben können. Sagen Sie mir bitte jeweils, ob diese Ihrer Meinung nach auf den Beruf der Diplomkrankenschwester, des Diplomkrankenpflegers sehr gut zutreffen (1), gut zutreffen (2), weniger gut zutreffen (3) oder gar nicht gut zutreffen (4)! 20 40 60 80 100 Anforderungen Eigenschaften Differenz dass der Beruf abwechslungsreich ist dass man einen sicheren Arbeitsplatz hat dass die Arbeitskollegen nett sind dass man gute Karrieremöglichkeiten hat dass man gut verdienen kann, das Geld stimmt dass man viel mit anderen Menschen zu tun hat dass man selbstständig ist, vieles selbst entscheiden kann dass man viele Weiterbildungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen kann dass man angenehme Arbeitszeiten dass man dabei anderen Menschen helfen kann dass man nicht weit fahren muss, der Job in der Nähe ist dass man viel Freizeit hat dass man wenig Stress hat dass man mit diesem Beruf ein hohes Ansehen genießt dass auch Freunde diesen Beruf ausüben 72 61 58 52 51 46 38 26 17 14 13 10 4 -38 -29 -39 -45 -37 36 -23 -33 61 -8 -11 -9 2 1 Chart 7 Ergebnisse in Prozent Dokumentation der Umfrage ZR647 n = 400 telefonische CATI-Interviews (Wien, Steiermark und Oberösterreich) mit Personen, die eine Schule im letzten Schuljahr abgeschlossen haben bzw. die dies in diesem Schuljahr tun werden; Erhebungszeitraum: 6. bis 25. November 2002 maximale statistische Schwankungsbreite bei n = 400 Befragten gleich ± 5,0 Prozent

VERBESSERUNGEN IM UMFELD NÖTIG! Frage: Ich lese Ihnen verschiedene Maßnahmen vor, um den Beruf der Diplomkrankenschwester, des Diplomkrankenpflegers attraktiver zu machen. Wie interessant sind diese Maßnahmen für Sie persönlich? Sehr interessant (1), interessant (2), weniger interessant (3) oder gar nicht interessant (4)? Basis: Jugendliche, die nicht „auf jeden Fall“ Diplomkrankenschwester/ Diplomkrankenpfleger werden wollen (97%=100%) Die Maßnahmen sind - sehr interessant weniger interessant gar nicht interessant keine Angabe interessant Flexiblere Arbeitszeit, freiere Dienstplangestaltung 34 32 31 30 22 18 16 36 34 33 39 29 37 31 35 13 17 18 19 15 29 22 31 30 11 10 12 13 14 6 7 Weniger Dienste am Wochenende Bessere Bezahlung Bessere Aufstiegschancen, Karrieremöglichkeiten Weniger Nachdienste Mehr Weiterbildungsmöglichkeiten Mehr Managementaufgaben, mehr organisatorische Aufgaben Weniger Stress Besserer Ruf, mehr soziales Ansehen Mehr Verantwortung Chart 8 Ergebnisse in Prozent Dokumentation der Umfrage ZR647 n = 400 telefonische CATI-Interviews (Wien, Steiermark und Oberösterreich) mit Personen, die eine Schule im letzten Schuljahr abgeschlossen haben bzw. die dies in diesem Schuljahr tun werden; Erhebungszeitraum: 6. bis 25. November 2002 maximale statistische Schwankungsbreite bei n = 400 Befragten gleich ± 5,0 Prozent

GESTÜTZT: MESSEN ALS WICHTIGSTE INFORMATIONSQUELLE! Frage: Ich lese Ihnen nun verschiedene mögliche Informationsquellen vor, die bei der Entscheidung für einen Beruf eine Rolle spielen können. Sagen Sie mir bitte, welche dieser Quellen bei Ihrer Entscheidung sehr wichtig (1), wichtig (2), weniger wichtig (3) oder gar nicht wichtig (4) sind! Bei der Entscheidung sind - weiß nicht, keine Angabe weniger wichtig gar nicht wichtig sehr wichtig wichtig Berufsinformationsmesse 49 35 31 27 26 22 10 5 4 25 32 30 39 42 38 21 26 23 17 11 15 21 20 23 22 26 27 25 13 15 16 10 34 36 41 48 1 2 3 5 6 Studienberatung an Fachhochschulen oder Universitäten Berufspräsentationen in den Schulen Zeitungen, Medien Schule, Lehrer Freunde, Bekannte Eltern Schnupperlehre, Schnuppertage AMS, Arbeitsmarktservice BFI BIPOL, Wirtschaftskammer Chart 9 Ergebnisse in Prozent Dokumentation der Umfrage ZR647 n = 400 telefonische CATI-Interviews (Wien, Steiermark und Oberösterreich) mit Personen, die eine Schule im letzten Schuljahr abgeschlossen haben bzw. die dies in diesem Schuljahr tun werden; Erhebungszeitraum: 6. bis 25. November 2002 maximale statistische Schwankungsbreite bei n = 400 Befragten gleich ± 5,0 Prozent

AUSSAGEN ZUM THEMA „GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGER“ Frage 10: Und wie gut beschreiben diese Aussagen den Beruf “Gesundheits- und Krankenpfleger”? Kreuzen Sie jeweils an, ob diese Ihrer Meinung nach auf diesen Beruf sehr gut zutrifft (1), gut zutrifft (2), weniger gut zutrifft (3) oder gar nicht gut zutrifft (4)! Folgende Aussagen treffen zu - Vgl. potentielle Schüler sehr gut gut weniger gut gar nicht gut keine Angabe Dass man viel mit anderen Menschen zu tun hat Dass man dabei anderen Menschen helfen kann Dass man einen sicheren Arbeitsplatz hat Dass der Beruf abwechslungsreich ist Dass man viele Weiterbildungsmöglichkeiten hat Dass man selbstständig ist Dass man gute Karrieremöglichkeiten hat Dass die Arbeitskollegen nett sind Dass man gut verdienen kann Dass auch Freunde diesen Beruf ausüben Dass man nicht weit fahren muss Dass man mit dem Beruf ein hohes Ansehen hat Dass man angenehme Arbeitszeiten hat Dass man wenig Stress hat Dass man viel Freizeit hat 93 84 73 70 69 30 29 27 19 15 14 11 6 5 4 85 87 32 34 23 8 7 19 14 5 9 12 4 3 5 12 23 25 27 50 42 53 21 32 40 11 1 3 4 17 23 24 30 34 40 51 57 1 2 5 3 33 16 8 17 1 3 4 Chart 10 Ergebnisse in Prozent Dokumentation der Umfrage ZR647 n = 400 telefonische CATI-Interviews (Wien, Steiermark und Oberösterreich) mit Personen, die eine Schule im letzten Schuljahr abgeschlossen haben bzw. die dies in diesem Schuljahr tun werden; Erhebungszeitraum: 6. bis 25. November 2002 maximale statistische Schwankungsbreite bei n = 400 Befragten gleich ± 5,0 Prozent

HOHE ZUFRIEDENHEIT MIT DER BERUFSENTSCHEIDUNG Frage 6: Frage 7: Wie zufrieden sind Sie aus heutiger Sicht mit Ihrer Entscheidung die Ausbildung “Gesundheits- und Krankenpfleger” zu besuchen? Und warum, könnten Sie mir dies bitte kurz begründen? Man ist mit der Entscheidung - sehr zufrieden weniger zufrieden gar nicht zufrieden zufrieden insgesamt 76 22 2 Ist kein interessanter Beruf 35 Ist zu wenig abwechslungsreich 12 Ist ein interessanter Beruf 70 Man kann Menschen helfen 9 Ist abwechslungsreich 21 Zu wenig Weiterbildungsmöglichkeiten 5 Kontakt mit anderen Menschen, Teamarbeit 13 Ist zu anstrengend 5 Man kann Menschen helfen 12 Eher eintönige Arbeit 5 Weiterbildungsmöglichkeiten 6 Psychische Belastung 5 Kontakt mit anderen Menschen 4 Sozial engagiert, soziales Interesse 2 Sozial engagiert, soziales Interesse fehlt 4 Arbeitszeiten 1 Arbeitszeiten 4 Ist zu anstrengend 1 Will anderen Beruf erlernen, andere Interessen 4 Kann man viel verdienen 1 Habe zu wenig Managementaufgaben 4 Sicherer Arbeitsplatz 1 Kann man viel verdienen 2 Interessiert mich nicht 2 Mag nichts mit kranken Menschen zu tun haben 2 Studium ist zu schwer 2 Ist schlecht bezahlt 2 Ergebnisse in Prozent Chart 11 Dokumentation der Umfrage ZR647 n = 237 schriftliche-Interviews, mit Schülern der Pflegeschule der Barmherzigen Schwestern (Linz), Elisabethinen (Linz), Barmherzige Brüder (Wien), Krankenhaus Lainz, Krankenhaus Steyr, Barmherzige Schwestern (Wien)