NESTOR Gold: Investition entlang der gesamten Goldindustrie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Investmentchancen 2011 Von österreichischen Aktien bis zu Sachwerten Wien 19. Jänner 2011.
Advertisements

Web 2.0 Social Network Communities
Vortrag im Elbcampus, Hamburg-Harburg, Mittwoch, 10. Juni 2009
10 Goldzahlen Einige Zahlen hinsichtlich des Goldes.
Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Diskont-Zertifikate Christian-Hendrik Knappe 18. Mai 2009.
Osteuropa: Ende der Eiszeit III
Manfred Wahl Heidelberger Investoren Runde 6.August 2008.
Financial Webworks GmbH Copyright 2006 Fondstrends des Jahres 2005.
MFS® Meridian European Market Outlook Olivier Lebleu, CFA Managing Director MFS International (U.K.) Limited Januar 2006 WERT KANN SINKEN NICHT GARANTIERT.
© 2007 Towers Perrin 0 Vertriebswegeanteile (Leben gesamt) APE* LEBEN GESAMT 2006 APE* LEBEN GESAMT VORJAHRESVERGLEICH * APE = Summe aus laufenden Beiträge.
…..……………………..………….……….…………………………………………… Lösungen für eine Welt im Wandel Januar 2006.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Staatsverschuldung in Folge von Hartz 4
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
gegen Armut und soziale Ausgrenzung
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Asset Allocation ist kein Glücksspiel. Die Eierlegendewollmilchsau.
2050 Perspektiven der EU Energiepolitik
Was machen wir besser als die Wettbewerber
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Wirtschaft Technologie Umwelt Vorstand Wilfried Kurtzke Konjunktur: Aufschwung ohne breite Grundlage Einkommen, Nachfrage, Arbeitsplätze Kollektive Arbeitszeitverkürzung.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Jobsuche und Bewerben im Web 2.0 von Svenja Hofert
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
POSITIONIERUNG DES BAUSTOFFHANDELS IN OÖ 2012 WKOÖ POSITIONIERUNG DES BAUSTOFF-FACHHANDELS IN OÖ
Die deutsche Staatsverschuldung steigt immer schneller an! Ein interessantes Video.
Johann Wolfgang von Goethe Faust
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
„Der Glaube der mittelalterlichen Alchimisten, aus Blei Gold machen zu können, war eine Manifestation der nüchternen Vernunft im Vergleich zu dem neuzeitlichen.
Wirtschaftliche Entwicklung und Branchenentwicklung 2009 …und was wir daraus lernen können.
Dokumentation der Umfrage
Bank Austria Market Research Wien, 11. Oktober 2012 Anlagebarometer Weltspartag 2012.
Die Fakten Regierungen kommen und gehen...
Herzlich Willkommen!.
März BG Alternatives Alternative Investments - gesamthaft abgedeckt !
Marktausblick aufs zweite Halbjahr 2011 VTAD-München 13. Juli 2011 Clemens Max.
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Wir üben die Malsätzchen
Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie
September 2008 Seite 1 3 Banken G.A.R.antie-Fonds NEU !
Fondsberater Wilhelm Schröder
Absatzwirtschaft Vertriebsumfrage Düsseldorf, den
Aktuelle Pressefolien Schiff THB
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Begrenzt risikobereit Beim direkten oder nachgebildeten/zerlegten Discountzertifikat bekommt der Investor die Aktie mit einem Rabatt, dem Discount. Allerdings.
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Neubewertung überfällig: CIGMA Metals Corp. Strong Buy - Kurs aktuell Euro 0,20, Kursziel Euro 0,60.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Aktienmarktausblick zum Jahreswechsel 2011/12 VTAD-München 14. Dezember 2011 Clemens Max Dipl.-Inform. (Univ.), CFTe.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Das optimierte Finanzierungsportfolio –
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Der erfahrene Begleiter großer Vermögen
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Aktie IMMER NOCH ohne Alternative!? mit Dennis Mehrtens Sales Manager
Tutorium Makroökonomik
DAX 8.000? Kein Grund für Höhenangst! Hans-Jörg Naumer Global Head of Capital Markets & Thematic Research Mai 2013 Nur für Vertriebspartner und professionelle.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik Lothar Wildmann ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
经济波动和投资 Konjunkturzyklus und Investment 2. Februar 2008.
Geld und Vertrauen.
Onepager_grundbesitz global.ppt 130/11/09 Der Fonds „grundbesitz global“ ist ein von der RREEF Investment GmbH aufgelegtes und von ihr verwaltetes Immobilien-Sondervermögen.
130/11/09Onepager_grundbesitz europa.ppt Wertentwicklung1 Jahr3 Jahre5 Jahres. Aufl. Fonds3,9 %25,6 %34,6 %977,1 % RREEF grundbesitz europa RC Offener.
 Präsentation transkript:

NESTOR Gold: Investition entlang der gesamten Goldindustrie

Physisches Gold Goldangebot ist limitiert Minenproduktion Notenbankverkäufe Recycling Goldnachfrage steigt: Schmucknachfrage (Indien, China und Naher Osten) Industrienachfrage Investitionsnachfrage (Diversifikation, Inflation, Sicherer Hafen, US$)

Goldnachfrage und Goldproduktion Sind Notenbanken und private Goldhalter weiterhin bereits Gold zu verkaufen? (Quelle: RBC Capital Markets) Die Goldnachfrage ist seit 1983 stärker gestiegen als die Goldminenproduktion. Differenz wurde hauptsächlich durch steigende Goldverkäufe der Notenbanken ausgeglichen.

Minenproduktion – Globale Produktionskurve Bis jetzt – keine neuen großen Projekte. Haben Goldproduzenten den Zyklus verpasst?

Minenproduktion - Exploration Die großen Goldunternehmen haben vermehrt Mühe, ihre aktuelle Produktion durch neue Funde zu ersetzen. Explorations-unternehmen profitieren von diesen Umständen. Die Finanzkrise hat dazu geführt, dass die Unternehmen ihre Explorationsausgaben massiv gekürzt haben. Dies wird zu einer Verschärfung des Problems führen.

Minenproduktion - Exploration Die Erschließung eines neuen Goldvorkommens dauert zwischen 5 und 8 Jahre! Auf steigende Goldpreise kann nur mit einer Zeit-verzögerung reagiert werden.

Notenbankverkäufe Europäische Notenbanken haben den Verkauf von Gold auf 500 Tonnen pro Jahr limitiert. In 2007 haben die Notenbanken außerhalb der Vereinbarung Gold angehäuft.

Notenbankverkäufe Notenbanken diversifizieren. Gold profitiert von diesem Umstand.

Notenbankverkäufe 1%der FOREX Reserven entsprechen rund 16 Moz Gold (knapp 500 Tonnen)!

Nachfrage - Verwendung Im Vergleich zu den 80-iger Jahren ist die Investitionsnachfrage heute auf sehr hohem Niveau.

Nachfrage - Entwicklung

Indien 80% der Bevölkerung ist hinduistisch Die Göttin „Lakshmi“ Fruchtbarkeit und Wohlstand Es besteht eine starke Assoziation zwischen Gold und der Göttin In Indien wird deshalb bei religiösen Festen und bei hochzeiten Gold verschenkt. Pro Jahr finden zurzeit rund 10 Millionen Hochzeiten statt. 50% der Bevölkerung ist 25 Jahre oder jünger In ländlichen Gebieten legen die Bauern ihre Ersparnisse in Gold an

Indien In Indien verdienen rund 120 Millionen Haushalte mehr als US$ 10.000 Man schätzt, dass es bis 2015 über 200 Millionen Haushalte sein werden. Einzelne Kampagnen werden lanciert (Focus on Fashion, Bollywood) Langfristig hängt sie Nachfrage von der wirtschaftlichen Entwicklung und dem Erfolg der Marketing Kampagnen ab.

China GDP stark am Wachsen Der Konsumanteil in China beträgt lediglich 38% des GDP´s verglichen mit 71% in den USA (Weltdurchschnitt beträgt rund 66%) Die Wachstumsraten bei den Einzelhandelsunternehmen sind von 5% im Januar 2004 auf rund 17% in 2006 gestiegen. Im Vergleich zu Indien keine religiöse Verbindung zu Gold.

Investitionsnachfrage ETF-Nachfrage wird weiter steigen: Gold als Diversifikations-Mittel im Portefeuille (Verbesserung des Risiko/Ertrag-Profils) Gold zum Schutz vor steigender Inflation Gold als sicherer Hafen (Systemrisiken) Gold als Schutz vor fallendem US$ Gold aufgrund aussichtsreicher Angebot- und Nachfrage-Situation

Investitionsnachfrage - Diversifikation Tiefe bis negative Korrelation zu den Aktienmärkten und Bonds führt bei einer Beimischung von Gold ins Portfolio zu einer Verbesserung des Risiko- Ertrags-Profils.

Investitionsnachfrage - Diversifikation In Krisenzeiten verbessert sich der Diversifikationseffekt von Gold während der Diversifikationseffekt von Rohstoffen, Immobilien usw. unter Umständen nachlässt. Gold ist auch eine Währung.

Investitionsnachfrage - Systemrisiken Risiken, die zu Turbulenzen führen könnten, sind am Steigen: Geopolitische Risiken: steigende politische Spannungen z.B. im Mittleren Osten: -> Gold als sicherer Hafen? Steigende Ölpreise? Weltweite Verschuldung: Umschichtung der Verschuldung von privat zur öffentlichen Hand + zusätzlich massive Infrastrukturprogramme + steigende Sozialleistungen + sinkende Steuereinnahmen = massive Steigerung der Staatsverschuldungen -> Reflationierung oder Destabilisierung der Staaten (soziale Unruhen usw.) = Gold als Inflationsschutz bzw.. Als sicherer Hafen. Die Globalisierung hat zu größeren gegenseitigen Abhängigkeiten geführt. Wir erwarten eine Erfolgreiche Reflationierung. Dies wird zu einer Flucht von Cash zu cash-ähnlichen Anlagen(z.B.: Staatsobligationen) in Sachwerte führen. Gold wird überproportional von diesem Trend profitieren.

Investitionsnachfrage - Inflation Aufgrund der hohen Verschuldung können die Zinsen nicht beliebig erhöht werden. Negative reale Zinsen?

Investitionsnachfrage - Inflation Ausgleich über Steuererhöhungen (begrenzt bzw. kaum möglich) Abbau der Staatsleistungen(begrenzt möglich) Inflation Greenspan schrieb in „Gold and Economics Freedom“: „Gold und wirtschaftliche Freiheit sind untrennbar. Ohne Goldstandard gibt es keine Möglichkeit, Ersparnisse vor der Konfiszierung durch Inflation zu schützen.“ Ben Bernanke, vor dem National Economists Club, Washington, D.C.: „…like gold, U.S. dollars have value only to the extent that they are strictly limited in supply. But the U.S. government has a technology, called a printing press (or, today, ist electronic equivalent), that allows it to produce as many U.S. dollars as it wishes at essentially no cost.“

Gold ist real betrachtet billig

Gold gegen total verwaltete Vermögen

Zusammenfassung Weiterhin sehr gute Aussichten für Gold: Stagnierender bis leicht sinkender Minenausstoss. Die Anzahl an signifikanten Funden hat in den letzten Jahren markant abgenommen, obwohl die Explorationsausgaben gestiegen sind. Bis 2009 sind Notenbankverkäufe (EU) limitiert. Verschiedene Notenbanken stocken ihre Bestände derzeit sogar auf. Wachsende physische nachfrage, vor allem aus den „Emerging Markets“. Die haupttreibende Kraft wird jedoch: die Investitionsnachfrage bleiben.

Physisches Gold und Goldminenaktien Mit einer guten Aktienselektion können auch in einem stagnierenden Goldumfeld Erträge erwirtschaftet werden. Goldaktien bewegen sich in Relation zum Goldpreis mit einem Faktor 2 – 3 (XAU=2,52, R2=0,87). Bei einem Börsencrash weist physisches Gold einen besseren Diversifikationseffekt auf.

Guter Zeitpunkt zum Aufbau neuer Positionen Mid- und Small Cap Segment versus Large Cap Segment massiv unterbewertet. Goldaktien in Relation zum Gold stark unterbewertet. Margenanstieg durch gesunkene Inputpreise, z.B.: Energie Im Augenblick keine kurzfristigen Spekulationen im Sektor.

Goldminenaktien tief bewertet

Bottom-up Ansatz Minenbesuche und Management-Diskussionen Eigenes Research / Brokerresearch Cash flow – Modellierung (projektbezogen) Sensitivitätsanalyse zu Goldpreis und Währungen Andere Faktoren (Bewilligungen, politische Hürden, etc.)

Investitionsprozess

NESTOR Gold: Performance Performance seit Auflage 30.06.2002: 151,63%, (Stand: November 2010)

NESTOR Gold: Länder und Positionen-gewichtung (per 30.11.2010) Kanada: 70.8% Australien: 19.0 % Südafrika: 3.3 % Peru: 2.1 % Sonstige: 4.8 % Goldcorp (Kanada): 4.2 % Newcrest Min. (Austr.): 3.9 % Barrick (Kanada): 3.7 % Silver Wheaton (Kanada): 3.6 % Dundee Prec. Metals (Kanada): 3.4 % Hochschild (Kanada): 3,3 % IAM Gold (Kanada): 3,1 % Semafo (Kanada): 3.0 % Perseus Mining (Australien): 2.8 %

NESTOR Gold: Stammdaten Anlagesektor: Aktien der Goldindustrie Verwaltungsgesellschaft: NESTOR Investment Management, S.A.,Luxemburg Fondsberater: Walter Wehrli; Email: wehrli@gold2000.ch ISIN Code / WKN: LU0147784465 / 570771 Fondswährung: Euro Fondsauflage: 03. Juni 2002 Geschäftsjahresende: 30. Juni Ertragsverwendung: thesaurierend Anteilwertberechnung: täglich

Kontakt Vertriebsgesellschaft: NESTOR-Fonds-Vertriebs-GmbH, Ottostraße 5, D-80333 München Tel.: +49 (0) 89 / 54 59 03 80 Fax: +49 (0) 89 / 54 59 03 85 E-Mail: Tobias.Pfab@nestor-fonds.de Web: www.nestor-fonds.com www.nestor-fonds.com/en (english) www.nestor-fonds.com/fr (francaise) Investmentgesellschaft: NESTOR Investment Management S.A., B.P. 858, L-2018 Luxembourg Tel.: +352 / 42 70 42 Fax: +352 / 42 74 54

Rechtshinweis Diese Ausarbeitung ist von NESTOR Investment Management (NESTOR) erstellt worden. Sie ist nur an denjenigen als Empfänger gerichtet, dem die Ausarbeitung willentlich von NESTOR zur Verfügung gestellt wird. Wird diese Ausarbeitung einem Kunden zur Verfügung gestellt, ist dieser allein der Empfänger, auch wenn die Ausarbeitung einem Mitarbeiter oder Repräsentanten des Kunden übergeben wird. Der Empfänger ist nicht berechtigt, diese Ausarbeitung zu veröffentlichen oder Dritten zur Verfügung zu stellen oder Dritten zugänglich zu machen. Diese Ausarbeitung stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar, sondern dient allein der Orientierung und Darstellung von möglichen geschäftlichen Aktivitäten. Die in dieser Ausarbeitung enthaltenen Informationen erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und sind daher unverbindlich. Soweit in dieser Ausarbeitung Aussagen über Preise, Zinssätze oder sonstige Indikationen getroffen werden, beziehen sich diese ausschließlich auf den Zeitpunkt der Erstellung der Ausarbeitung und enthalten keine Aussage über die zukünftige Entwicklung, insbesondere nicht hinsichtlich zukünftiger Gewinne oder Verluste. Die Inhalte dieser Information entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Präsentation. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass dieses Dokument geändert wurde. Diese Ausarbeitung stellt ferner keinen Rat oder Empfehlung dar. Vor Abschluss eines in dieser Ausarbeitung dargestellten Geschäfts ist auf jeden Fall eine kunden- und produktgerechte Beratung durch Ihren Berater erforderlich. Ausführliche produktspezifische Informationen entnehmen Sie bitte dem aktuellen vollständigen Verkaufsprospekt, dem vereinfachten Verkaufsprospekt sowie dem Jahres- und ggf. Halbjahresbericht. Diese Dokumente bilden die allein verbindliche Grundlage für den Kauf von Investmentanteilen. Sie sind kostenlos am Sitz der Kapitalanlagegesellschaft (NESTOR Investment Management S.A., 2 Place Dargent, L-1413 Luxemburg) sowie bei Zahl- und Informationsstellen (M.M.Warburg Bank Luxembourg S.A., 2, Place Dargent in L-1413 Luxemburg, M.M.Warburg & CO KGaA, Ferdinandstr. 75 in D-20095 Hamburg, Bank Austria Creditanstalt AG, Am Hof 2 in A-1010 Wien oder NESTOR-Fonds-Vertriebs-GmbH, Ottostraße 5 in D-80333 München) erhältlich.

Rechtshinweis Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Anlegers ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Nähere steuerliche Informationen entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt. Personen, die Investmentanteile erwerben wollen, halten oder eine Verfügung im Hinblick auf Investmentanteile beabsichtigen, wird daher empfohlen, sich von einem Angehörigen der steuerberatenden Berufe über die individuellen steuerlichen Folgen des Erwerbs, des Haltens oder der Veräußerungen der in dieser Unterlage beschriebenen Investmentanteile beraten zu lassen. Die Wertentwicklung wurde nach BVI-Methode, d.h. ohne Ausgabeaufschlag, berechnet. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen stellen keinen Indikator für künftige Performance dar. Die künftige Wertentwicklung hängt von vielen Faktoren wie der Entwicklung der Kapitalmärkte, den Zinssätzen und der Inflationsrate ab und kann daher nicht vorhergesagt werden. Für die Beratungsleistung erhält der Vermittler eine Vergütung aus dem Ausgabeaufschlag sowie der Verwaltungsvergütung. Detaillierte Informationen stellt der Vermittler oder NESTOR auf Anfrage zur Verfügung. Für Schäden, die im Zusammenhang mit der Verwendung und/oder der Verteilung dieser Ausarbeitung entstehen oder entstanden sind, übernimmt NESTOR keine Haftung. NESTOR Investment Management S.A. - Management -