Vorbereitung. Unsere Ziele für diese Stunde Sie lernen, wie Sie die öffentlichen Forschungseinrichtungen finden, mit denen Sie zusammenarbeiten wollen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Advertisements

Voltaire- Programm.
Ideenbank.
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Dr. Frank-Michael Baumann EnergieAgentur.NRW
Netzwerk JUGEND für Europa.
Zum Leitbild der Abendschule Vor dem Holstentor
Voltaire- Programm Voltaire- Programm.
Inhalte Die Gemeinschaftsinitiative EQUAL Zielsetzung und Programm Vorgehensweise Die Entwicklungspartnerschaft Berlin DiverCity Partnerinnen Zielsetzung.
Alumni-Arbeit Aufgabe des Akademischen Auslandsamts? Kiel
Klein, Gesund und Wettbewerbsfähig DNBGF Tagung 18. / 19. Oktober Wo stehen wir jetzt? Zusammenfassung und Empfehlungen an künftige Programmpolitik Dr.
wertschöpfende und zukunftsorientierte
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Innovationszentrum Nordstadt (IZN) ein Projekt im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative URBAN - Dortmund-Nordstadt.
Arbeitsgruppe Fortbildung im Sprecherkreis der Universitätskanzler Die Perspektiven des 7. Forschungsrahmenprogramms der EU und das Räderwerk in Brüssel.
Berufsrelevante Kompetenzen gezielt fördern
Gesundes Führen lohnt sich !
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
IT und TK Ausgaben je Einwohner
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
Bremen, 6. April 2005 Menschen machen Innovationen Dr
professioneller Akteur
Unterstützungsmöglichkeiten. Ablaufplan KMU kooperieren mit Hochschulen 9.00 – 9.30: Anmeldung 9.30 – 9.45: Vorstellung des Ablaufplanes 9.45 – 10.15:
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
Kooperation mit Hochschulen: Vorteile für KMU. Überblick Vorteile Zugriff auf Wissen Problem- lösung Forschung Spezialwerk- zeuge Höhere Glaub- würdigkeit.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
We support your business!
Du bist ein Talent Fit für den Arbeitsmarkt mit der Randstad Schulpatenschaft Tom Greiff, Koordinator für Berufsorientierung, Haupt- und Realschule Allermöhe.
Firmenlogo EU-Förderungs- und Technologieberatung Mag. Heinz Kogler (WKÖ) Dr. Kurt Burtscher (FFG)
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Instrumente zur Stimulierung der internationalen Forschungs- und Technologiekooperation deutscher KMU Bonn, , DLR - Internationales Büro Informationsgespräch.
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
Wirtschaftskammer Kärnten
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Der Europäische Forschungsraum. Eine Vision der Zukunft? Astrid-Marietta Hold / A 300 SS 2008.
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Arbeitsbewältigungsfähigkeit bei Mitarbeiterinnen erhalten und fördern
Mehr Kreativität! Machen Sie Schluss mit aufwendigen Meetings und langatmigen Konferenzen, bei denen einer spricht und viele mit dem Schlaf kämpfen!
Kooperation mit Hochschulen: Herausforderungen für KMU.
Die Neuausrichtung von INTERREG - Europäische territoriale Zusammenarbeit Laila Oestergren Europäische Kommission Generaldirektion Regionalpolitik.
Unsere Akademie Wir unterstützen Schüler bei der Wahl des richtigen Berufs. Wir unterstützen Unternehmen bei der Suche nach dem passenden Auszubildenden.
Best of Consulting Project Excellence 2013 Klient über das Projekt.
Horizon 2020 – Spielregeln Bozen, Petra Sevvi.
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
Die ESB – Entwicklung von 1971 bis heute Die Entscheidung, Bachelor- und Masterabschlüsse für Wirtschaftsingenieure anzubieten, fiel im Jahr Die.
wtwiki Die Geschäftsmodellleinwand nach Osterwalder/Pigneur
Stiftung Homo Homini - Krakau 2006/2008 Mit lernrehabilitation zur teilhabe am lebenslangen lernen, eine aufbaumethodik für behinderte ausländer.
Task Force FTI Arbeitsgruppen
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
Begriffe und Interpretationen zu Virtuellen Organisationen
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Rat WBF am I Innovationsunion Schlussfolgerungen des Rates und Meinungsaustausch Die wesentlichen Punkte der Schlussfolgerungen: Besserer Zugang.
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Fit für Europa Weiterbildung zu EU-Dozent/innen Technische Universität Berlin Zentraleinrichtung Kooperation Weiterbildung gefördert durch den ESF und.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Leonardo da Vinci ist das Aktionsprogramm der EU zum Aufbau eines europäischen Raums der Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung.
zum Innovationsstandort
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Soziale Medien und berufliche Orientierung Thesen aus dem Projekt „Learn2Teach by social web“ Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Transunion-Konferenz für junge TransportarbeiterInnen 26. – 27. September 2011 Riga Was können wir tun? Bericht über vorgeschlagene Maßnahmen.
6. Oktober 2014 Caroline Kearney Projektleiterin & Bildungsanalystin
Informationsveranstaltung „Forschung in Deutschland: Partner für die Zukunft“ – 18. November 2010, Almaty Internationales Büro des BMBF - Forschung und.
Sensible Themen Was Sie tun können, wenn die Unzufriedenheit mit dem Aussehen für eine/n Lernende/n oder KollegIn ein Problem darstellt LIFELONG LEARNING.
Umfrage zur Schulzufriedenheit und Schulquailität
COMENIUS- Sprachassistenz Assistenzzeiten für angehende Lehrkräfte als COMENIUS- Assistenten.
Neosys AG Training Consulting Engineering Gründung:Oktober 2001 Standorte:Olten (CH) / Gerlafingen (CH) Paritätisches Joint Venture des SAQ (Swiss Association.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
PartnerKraft Das Programm der Landwirtschaftskammer Niederösterreich für kraftvolle Partnerschaften am Land.
PROGRAMM der Gestaltung der Stützuniversität auf der Basis der Orjoler staatlichen Universität namens I.S.Turgenew und der Priokski staatlichen Universität.
 Präsentation transkript:

Vorbereitung

Unsere Ziele für diese Stunde Sie lernen, wie Sie die öffentlichen Forschungseinrichtungen finden, mit denen Sie zusammenarbeiten wollen Wir bieten Ihnen Richtlinien für die genaue Auswahl Wir zeigen Ihnen, wie Sie erfolgreich mit Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten Wir stellen Ihnen öffentliche Förderprogramme im Detail vor, sodass Sie diese bewerten können Wir stellen Ihnen die Ansprechpartner der Programme vor

Kurz und bündig

Auswahl geeigneter Partner

Übung Erarbeiten Sie in Gruppen je zehn Vorschläge, wie Sie für ein ausgewähltes Projekt geeignete Hochschulen ausfindig machen können. Dafür haben Sie 5 Minuten Zeit.

Vorschläge Das Internet! Über Ihre eigenen Kanäle wie Webseite oder Newsletter Online-Archive mit Publikationen von Hochschulforschungen, wie Online-Kataloge mit von Hochschulen entwickelten Technologien, wie Wissenschaftliche Veröffentlichungen Patente Wissenschaftskonferenzen Seminare und vergleichbare Veranstaltungen mit der Möglichkeit des persönlichen Kontaktes Vorhaben im Rahmen des Forschungsrahmenprogrammes der EU Lokale Berater und Vermittler Europäische Berater und Vermittler Kontakte Ihrer eigenen Belegschaft Spezialisierte soziale Netzwerke wie LinkedIn

Was macht eine gute Partnerschaft aus?

Forschungen zeigen Gute Ergebnisse liegen hohem Engagement zugrunde Was macht eine gute Partnerschaft aus?

Unser Ratschlag

Fangen Sie klein an (besonders beim ersten Mal) Erkennen Sie die verschiedenen Motivationen an Schauen Sie nach Finanzierungsmöglichkeiten Arbeiten Sie während der Partnerschaft strategisch Vereinbaren Sie alle Interessen Schaffen Sie langanhaltende Partnerschaften Sorgen Sie für die nötigen Kompetenzen Machen Sie Ihre Absichten klar Verwenden Sie standardisierte Methoden (siehe nächste Lektion) und kommunizieren Sie viel mit Ihren Partnern Sorgen Sie für einen professionellen Umgang mit dem Thema geistigen Eigentum Sorgen Sie für das notwendige Training für alle wichtigen Fähigkeiten Unsere Ratschläge

Kurz und bündig – kleine Kooperationen

Vorbereitung Treffen Sie sich mit Professoren und der Leitung der Hochschule Klären Sie die Ziele gemeinsam Separat und einfach Klären Sie die Projektaufgaben Vereinbaren Sie Zwischenziele Das Ziel ist, die (organisatorischen oder technischen) Probleme des Unternehmens zu lösen

Fallstudien business/innovation-vouchers/case-studies

Weitere Fallstudien Die Hochschulperspektive (Waterford IT) Shasta Baby Products – Innovation Voucher

Große Kooperationsvorhaben

Leitlinien Keine Verzögerungen Kompetenter Umgang mit dem vorhandenen Wissen Neue Absolventen bevorzugt trainieren Vermarktungsmöglichkeiten effektiv sichern

Bewältigung häufiger Probleme: verschiedene Kulturen, volatile Partnerschaften Die menschliche Eigenschaft mit verdeckten Karten zu spielen Verstehen und respektieren Sie die Dinge, die für Andere wichtig sind Positive Ergebnisse erzielen

Gehen Sie Probleme frühzeitig an Verhandeln Sie das Thema geistiges Eigentum Klären die Verfügungsrechte der Ergebnisse Entscheiden Sie sich für ein exklusives Nutzungsrecht Sorgen Sie für gleichwertige Ersatzleistungen Stellen Sie sicher, dass die Erträge im Falle einer erfolgreichen Vermarktung fair aufgeteilt werden Schlüssel zum Erfolg

Was ist ein Forschungs- kooperationsvertrag? Stellen Sie Vertragsinhalte, die Ihrer Meinung nach wichtig sind, in Gruppenarbeit zusammen Was sind die wichtigsten Kriterien für KMU? Was sind die wichtigsten Kriterien für Hochschulen? Forschungskooperationsvertrag

Begriffsdefinitionen, Darstellung der Parteien und Begründung ihrer Auswahl, Zielstellungen Vereinbarung über vertrauliche Informationen Rahmen und Umfang der Zusammenarbeit Benötigte Ressourcen Finanzielle Aspekte Verantwortlichkeiten und Koordinierung des Projektes Berichterstattung Was gehört in einen Forschungskooperationsvertrag?

Finanzierungsmöglichkeiten Das 7.Forschungsrahmenprogramm & Nationale Programme

Was ist das 7. Forschungsrahmenprogramm?

Das 7. Forschungsrahmenprogramm Das Siebte Rahmenprogramm (RP7) bündelt alle forschungsverwandten EU-Initiativen, die eine zentrale Rolle im Streben nach Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätzen spielen, unter einem gemeinsamen Dach; zusammen mit einem neuen Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP), Bildungs- und Ausbildungsprogrammen, Struktur- sowie Kohäsionsfonds für regionale Konvergenz und Wettbewerbsfähigkeit. Es ist ein wesentlicher Pfeiler für den Europäischen Forschungsraum (EFR). Rahmenprogramm für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP)Europäischen Forschungsraum (EFR) Die weit gefassten Ziele des RP7 sind in vier Kategorien eingeteilt: Zusammenarbeit, Ideen, Menschen und Kapazitäten. Für jede Zielsetzung gibt es ein spezifisches Programm, abgestimmt auf die Hauptbereiche der EU-Forschungspolitik. Alle spezifischen Programme arbeiten zusammen, um die Bildung europäischer (wissenschaftlicher) Exzellenzzentren zu unterstützen und zu begünstigen.

Lokale Programme - NI Invest NI Wissenstransferprogramm Innovationsgutscheine Intertrade Ireland

Unterstützung der Innovationszusammenarbeit durch Invest NI Bestandteile: –Technical Advisory Unit (TAU) –Technical Development Incentive (TDI) Scheme –Innovationsgutscheine

TAU - What do they do? Beratung & Unterstützung bei einer Vielzahl technischer Probleme: Technische Angaben und Problemlösung Informationen und Beratung bezüglich technischer und rechtlicher Fragen Beratung zum Thema geistiges Eigentum Managementsysteme (Qualität, Umwelt und weitere) technische Kompatibilitätsfragen (wie CE Marketing) Finanzielle Unterstützung: Technical Development Incentive (TDI) Schema Vergabe von Innovationsgutscheinen

Technical Development Incentive Finanzielle Unterstützung für KMU in folgenden Bereichen : Neue Technologien oder Prozesse Produkt- und Prozessproblemlösungen Produkttests, Produktgenehmigung Geistiges Eigentum Produktverbesserungen in Design und Leistung Qualitäts- und Integrierte Managementsysteme Zuweisungen von maximal £5,000 beziehungsweise bis zu 50 % der Kosten Unterstützung für Projekte im Rahmen von £500 und £15,000 –Weitere Informationen: Kieran McGuinness, Tel.:

Innovationsgutscheine Gutscheine über £4000 unterstützen kleine Unternehmen bei der Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen um innovative Geschäftslösungen zu entwickeln KMU können bis zu drei Gutscheine für verschiedene Projekte beantragen, aber nur einen pro Projekt Zusammengefasste Gutscheine für bis zu zehn KMU, die an einem Projekt beteiligt sind Bis heute sind über 700 Gutscheine ausgegeben worden

Forschungseinrichtungen In Nordirland und der Republik Irland gibt es 41 Forschungseinrichtungen Das sind Hochschulen, Colleges, Technologieinstitute und andere Informationen unter: Sie wählen Ihre Partner selbst aus

Wissenstransferpartnerschaften – Das KTP Programm Die Wissenstransfer- partnerschaften (KTP) sind Programme, die britische Firmen dabei unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität durch den optimalen Einsatz von Fachwissen, Technologie und Kompetenzen, die im Wissenspool des Vereinigten Königreichs vorhanden sind, zu verbessern.

KTP

Projektdauer 12 bis 36 Monate Mindestens ein Hochschulabsolvent muss teilnehmen (ist gleichzeitig KTP Mitarbeiter) Weitere Mitarbeiter werden gemeinsam gesucht und durch die Hochschule eingestellt Das Projekt wird in den Räumlichkeiten der KMU durchgeführt und von einem gemeinsamen Betreuer beaufsichtigt Der Betreuer arbeitet ½ Tag pro Woche an dem Projekt mit Finanzierung: Durch staatliche Mittel und die KMU KTP

Finanzierung des Programmes – Ein Mitarbeiter für ein Jahr + Gehalt (Entscheidung liegt bei KMU) £27k + Weiterbildungsmaßnahmen circa £6k + Reise- und Lebensunterhaltskosten + Ausstattung und Verbrauchsmaterialien + Zugriff auf Hochschulwissen circa £10k Gesamtkosten circa £43k Für eine KMU~£17k Für einen Konzern~£26k

KTP

Intertrade Ireland Fusion Vergleichbar mit dem KTP Programm, zusätzlich Kooperationsmöglichkeiten mit ausländischen Unternehmen Für zwölfmonatige Projekte können bis zu £29,500/33,150 beantragt werden In Zusammenarbeit mit einer auf Ihre Ansprüche spezialisierten Hochschule und einem passenden Absolventen Der Absolvent wird durch Sie beschäftigt und arbeitet mit Unterstützung der Hochschule und einem InterTradeIreland FUSION-Mitarbeiter während des Projektzeitraumes in Ihrem Unternehmen

Fragen?