Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet www.politische-bildung-schwaben.net.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Project Management Institute Chapter Berlin / Brandenburg 7. Öffentliches Meeting Carmeq GmbH – 18. November 2004.
Advertisements

Menüstruktur automatisch angepasste Menüstruktur auf der Internetseite = Neue Seite im Content – Management- System ergibt neuen.
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
DFG-Projekt „Aufbau einer Informationsplattform zu Open Access“ – Ziele, Struktur und Inhalte Homepage: Anja Kersting Bibliothek der.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Ergebnisse einer Bestandsaufnahme der Medien, Aktionen und Maßnahmen
Projektbericht: Welcome Centre an der Ruhr-Universität Bochum
„Informationsgewinnung und Datenpflege am Beispiel einer regionalen Weiterbildungsdatenbank “ Vergleich Danke für Einladung.
Content Management Systems
ROBIN sorgt für mehr Qualität in der Weiterbildung ROBIN initiiert die Einführung von Qualitätsmanagementsystemen gibt einen Überblick über die wichtigen.
Hameln, 9. Dezember 2004 Eleonore Kamp-Franke ROBIN R EGIONALE O FFENSIVE FÜR B ILDUNG UND IN NOVATION im Weserbergland 9. Dezember 2004.
Content-Management-System
Institut für Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung gGmbH Dr. G. Dubiel 19/01/07 Transfermechanismen und Bedingungen für den Transfererfolg: Erfahrungen.
PGP II/08 Projekte im Informatikunterricht Ernst-Reuter-Schule 1 Oberstufengymnasium Peter G. Poloczek.
Community Building im Bereich ePublishing Das CARPET Projekt.
Willkommen zur Veranstaltung an unserer Schule
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
World Café Ergebnisse Bad Segeberg, Einbindung von KollegInnen in die erweiterte Berufsorientierung Zeit für BO zur Verfügung Es müssen die.
Typo3 Eine Einführung.
PHProjekt – eine open source Projektmanagementsoftware
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Was ist ITOS? –Das Unternehmen ITOS ist im Bereich Informationstechnologie tätig –Entwicklung von Konzepten wie CMS und CRM für Unternehmen, die die interne.
Strukturierter Dialog mit der Jugend – quo vadis? Runder Tisch
Herzlich Willkommen! Projektteam: Frauengesundheitszentrum FEM
Projekt Lernende Regionen in Salzburg Projektkoordination: Salzburger Erwachsenenbildung Verein zur Förderung der Erwachsenenbildung und des öffentlichen.
IMED-KOMM „Interkulturelle medizinische Kommunikation in Europa“
Vera Goes Junger Arbeitskreis Film und Video e.V.
Das Portal für die Erwachsenenbildung in (Nord-) Tirol
EIN CMS MACHT SCHULE Tina Gasteiger.
Internet und Intranet im Krankenhaus
Ein Frauennetzwerk stellt sich vor. Ein Frauennetzwerk stellt sich vor.
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Geschlossene und offene eLearning-Plattformen: Erfahrungen im Fachbereich Öffentliches Recht.
E-Learning in Theorie & Praxis
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Plank. knowledge+innovation networking Ihr Partner im Wissensmanagement.
Erziehen – Unterrichten – Beurteilen - BERATEN
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
eiD als zentrales Infrastrukturangebot für Engagement Einsparpotenziale durch Bündelung bestehender Angebote im Internet auf eiD. Einfacher Zugang zum.
NaSch-Community- Netzwerk für Nachhaltige Schülerfirmen.
Wie macht Ihr Das? – Erfahrungen, Meinungen, Möglichkeiten
Elterninitiativen als Konsultationseinrichtungen Herzlich willkommen!
Prospektive Analyse für die Seniorenwirtschaft in der DG ESF
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen Lehrertag Dresden.
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
Einstieg Die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes beginnt nicht in der Fabrikhalle oder in Forschungslabors. Sie beginnt im Klassenzimmer!
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
Das Zusammentreffen mit dem CoE Dienstag, 6. März 2001.
Content-Managment-System
RB Pittental kundennutzen online Konzept zur Aufwertung der RB Pittental-Homepage Mehr Kundennutzen und mehr Geschäft durch den „elektronischen Kundenberater“
Web 2.0 Möglichkeiten & Anwendungsfelder Robert Handrow Jugendbildungsreferent AdB Haus Steinstraße e.V.
Vortrag an der Hochschule Esslingen am
ReB i KoNet Regionales Berufsinformations u. Koordinierungsnetzwerk in Düsseldorf Herzlich Willkommen beim.
SVFKM – wie weiter?.
Ergebnisse der zentralen Befragungen zu den Beratungs- und Serviceleistungen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Stabsstelle Studium und Lehre.
Netzwerk Teilchenwelt Workshop zur Vermittlung von Teilchenphysik Magdeburg, 25. – Erfahrungsaustausch Lokale Organisation Mit großzügiger.
1 Institutsziel: Wir sind effektiver Begleiter und Ansprechpartner für Bildung und Erziehung auf der Grundlage des Thüringer Lehrerbildungsgesetz vom
Content Managment System (CMS)
StädteRegion Aachen: Beteiligung und Teilhabe!. Gliederung 1. Allgemeine Ziele der Bürgerbeteiligung 2. Interne Beteiligung 3. Externe Beteiligung
Andrea Herzog-Kienast Zeig was du kannst - SkillUp! TYPO3 Session Wien,
Freiwilligen- und Ehrenamtsbörse im Internet Mit »volunteer.life« engagierte BürgerInnen mit Freiwilligen- Organisationen zusammenbringen.
Die Verbandskommunikation der DLRG Bilanz und Ausblick.
Das Drogensoforthilfeportal Eine kleine Präsentation.
Bestandsprozesse LV & PKV Ausblick Normbereitstellung und Implementierungsförderung 16. Dezember 2015 P. Rosenbauer, Organisatorische Projektleitung.
Konzeption und Aufbau einer interaktiven wissenschaftlichen Informationswebsite
Open Text Network Gründertreffen 22. Oktober, 2014 Ich heisse…
 Präsentation transkript:

Begleitung eines Vernetzungsprojektes zur Politischen Bildung im Internet www.politische-bildung-schwaben.net

Entwicklung und Zielfindung im Projektverlauf Gliederung Entwicklung und Zielfindung im Projektverlauf Anliegen der Projektinitiatoren, Zielgruppen Phase 1: Datenerhebung Politische Bildung in Schwaben Phase 2: Netzwerkaufbau und Entwicklung der Online-Plattform Vorstellung der Webplattform Von Version 1 zu Version 2 Beteiligungsmöglichkeiten im Netz Austausch- und Präsentationsplattform: der Info-Markt Online-Datenbank mit den Ergebnissen aus Phase 1 Begleitung und Weiterentwicklung Online-Redaktion als Motor für den Info-Markt Workshops zur Webseite / Vorstellung der Strukturen auf Veranstaltungen Ausbau des Online-Angebotes

Erfahrungen aus der Projektarbeit Gliederung Erfahrungen aus der Projektarbeit Berührungsängste und Problemfelder Angebot und Nachfrage: Zugriffszahlen und Beteiligte Ausblick

Entwicklung und Zielfindung im Projektverlauf Anliegen der Projektinitiatoren Bestandsaufnahme: Wo steht die Politische Bildung in Schwaben, sowohl im Jugend- wie im Erwachsenenbereich, Erfassung der schwäbischen Strukturen im Bereich der Politischen Bildung, Schaffung von Transparenz über Dienstleistungen und Angebote bei Organisationen, die Politische Bildung betreiben und Themen bzw. Veranstaltungsformen zur Verfügung stellen. Zielgruppen Mittler der Politischen Bildung Lehrerinnen und Lehrer Bildungseinrichtungen Interessierte Bürgerinnen und Bürger

Entwicklung und Zielfindung im Projektverlauf Phase 1: Datenerhebung zur Politischen Bildung in Schwaben eine Einrichtungsübersicht, aus der hervorgeht, welche Organisationen im Bezirk Schwaben Politische Bildung anbieten, eine Angebotsübersicht über behandelte politische Themen und zu vermittelnde oder zu verstärkende Kompetenzen, eine Übersicht über die Bedarfslagen der Zielgruppen, eine Zielgruppen / Nutzerübersicht, aus der hervorgeht, welche Zielgruppen die vorhandenen Angebote nutzen, eine Übersicht über Kommunikations- und Vernetzungswünsche liefern.

Entwicklung und Zielfindung im Projektverlauf Phase 2: Netzwerkaufbau und Entwicklung der Online-Plattform Datenerhebung  Aufbau einer Kommunikationsplattform Erfassung vorhandener Einrichtungen und ReferentInnen der Politischen Bildung im Internet Information über aktuelle Themenfelder und Veranstaltungen in der Region Fortbildungen, Workshops und Forenveranstaltungen zur Fortentwicklung des Netzwerkes

Vorstellung der Webplattform Von Version 1 zu Version 2

Vorstellung der Webplattform Open Source Webanwendung als Grundlage Mambo / Joomla Content-Management-System (CMS) Komfortable Verwaltung der Beteiligten, der Inhalte und des Newsletters Modulare Architektur der Anwendung Hinzufügen von Inhalten ohne HTML-Kenntnisse Datenbankentwicklung Angepasst an den Strukturen der 1. Projektphase Suche durch Auswahl von Landkreis, Kompetenzen, etc. einschränkbar

Vorstellung der Webplattform Beteiligungsmöglichkeiten im Netz Rundbrief abonnieren Eigenes Angebot im Info-Markt erstellen Kommentarfunktion im Info-Markt Einreichen von Links Erstellen eines eigenen Profils in der Online-Datenbank

Vorstellung der Webplattform

Vorstellung der Webplattform

Vorstellung der Webplattform

Vorstellung der Webplattform

Vorstellung der Webplattform

Vorstellung der Webplattform

Vorstellung der Webplattform

Vorstellung der Webplattform

Vorstellung der Webplattform

Vorstellung der Webplattform

Vorstellung der Webplattform

Begleitung und Weiterentwicklung Online-Redaktion als Motor für den Info-Markt Kontaktpflege und Erweiterung der Inhalte Hilfe und Unterstützung für die Beteiligten Motivation der Beteiligten  Steigerung der Qualität des Angebotes  Stabilisierende Wirkung im Netzwerk bzgl. des Informationsflusses

Begleitung und Weiterentwicklung Workshops / Einführungen in die Struktur Berührungsängste der Beteiligten abbauen Aufbau erläutern und Strukturen erklären Anknüpfungspunkte erläutern und mitgestalten Experimentelle Weiterentwicklung des Bestehenden Angebotes Unklarheiten beseitigen, bestehendes Angebot optimieren

Begleitung und Weiterentwicklung Ausbau des Online-Angebotes Schaffung eines Diskussionsforums zur Begleitung und Koordination von Teilprojekten zur Problemlösung Einrichtung eines Dokumentenarchivs Einrichtung externer „Redaktionszugänge“ Integration sog. News-Feeds zum Thema Politische Bildung Optimierung der Datenbank Ausbau des Projektes auf Landesebene

Erfahrungen aus der Projektarbeit Berührungsängste und Problemfelder Verwendete Struktur wird als zu unübersichtlich eingestuft Es werden wenige Beiträge durch die Beteiligten eingereicht Kommentarfunktion wird kaum genutzt Online-Datenbank mit geringer Anzahl an ReferentInnen Angebot und Nachfrage Besucherzahlen schwanken zwischen 50 und 80 / Tag Ca. 200 Newsletter - Abonnenten 15 aktiv Beteiligte 45 Einrichtungen und 25 ReferentInnen in der Online-Datenbank

Ausblick Ausblick Projektteam und Online-Redaktion als wichtige Schnittstelle zu den Beteiligten Erhöhung des Bekanntheitsgrades von www.politische-bildung-schwaben.net Ausweitung von Workshops zum Kennenlernen der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten Erweiterung des Zielgruppenspezifischen Angebotes, v.a. für Lehrerinnen und Lehrer …