PREMIUS FONDS Sicher Ankommen. PREMIUS FONDS per 29.02.2012 1.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Investmentchancen 2011 Von österreichischen Aktien bis zu Sachwerten Wien 19. Jänner 2011.
Advertisements

STADA Arzneimittel AG Kennzahlenanalyse.
Methodik und ausgewählte Ergebnisse
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Umfrage zum Thema Taschengeld
Diskont-Zertifikate Christian-Hendrik Knappe 18. Mai 2009.
Telefonnummer.
„Regel eins lautet: Nie Geld verlieren
Financial Webworks GmbH Copyright 2006 Fondstrends des Jahres 2005.
…..……………………..………….……….…………………………………………… Lösungen für eine Welt im Wandel Januar 2006.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Die Deutschen im Herbst 2008
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Betreuerin: Kathleen Jerchel
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Asset Allocation ist kein Glücksspiel. Die Eierlegendewollmilchsau.
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Renditepotenzial von Private Equity Publikumsfonds: Alles nur Luftschlösser? Ergebnisse einer aktuellen Studie Stefan Löwer, cash.medien AG.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
20:00.
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
PREMIUS FONDS Sicher Ankommen. PREMIUS FONDS FORTISSIMO per
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie
Von einer sicheren Basis heraus Chancen im Aktienbereich nutzen Die LOYS F onds T rading S trategie Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie In.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
Cortal Consors - Ihr Spezialist für die private Geldanlage
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Lesemotivation und Lernstrategien
Fondsanalyse Bank Wegelin Balzac Energy Index Balzac Energie Index Valoren FR Auflegungsdatum ManagementUCITS UCITS=Organismus.
Sachbezugswerte 2007 (SV-Entgeltverordnung) Sachbezugswerte für freie Verpflegung FrühstückMittagessenAbendessen 1,50 2,67 Monatlicher Wert Verpflegung.
Avery Zweckform C Eine Alternative: normaler weißer Karton 160g/m²
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vorsorgekonzept IndexSelect:
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Es war einmal ein Haus
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
DAX 8.000? Kein Grund für Höhenangst! Hans-Jörg Naumer Global Head of Capital Markets & Thematic Research Mai 2013 Nur für Vertriebspartner und professionelle.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
THESAUROFUND TRESOR THESAURO FUND TRESOR Sicher Besser. THESAUROFUND TRESOR per THESAURO FUND TRESOR per
 Präsentation transkript:

PREMIUS FONDS Sicher Ankommen. PREMIUS FONDS per 29.02.2012 1

1 2 3 4 5 Inhalte PARTNER PHILOSOPHIE PROZESS PERFORMANCE PERSPEKTIVEN

PREMIUS AKTIENGESELLSCHAFT 2006 Gründung PREMIUS AKTIENGESELLSCHAFT 2006 Lancierung VIENNA LIFE GOLD-WERT-POLICE 2007 Lancierung VIENNA LIFE PREMIUS POLICE 2008 Lancierung PREMIUS FONDS für qualifizierte Anleger 2008 UCITS III Publikumsfonds mit EU-Pass 2009 Öffentlicher Vertrieb der PREMIUS FONDS in Deutschland 2012 PREMIUS FONDS Vertriebsstellen: Frankfurter Fondsbank, Augsburger Aktienbank, Fondsnet, Cortal Consors, Moventum, Fondsdepotbank, OnVista Bank, S-Broker, DAB Bank, HSBC, Volksbank Liechtenstein AG Stuttgarter Lebensversicherung, Vienna Life Lebensversicherung AG, 3

PREMIUS GROUP PREMIUS AKTIENGESELSCHAFT Eingetragen als Aktiengesellschaft im Handelsregister FL-0002.185.956-2 PREMIUS FONDS Eingetragen als UCITS III Publikumsfonds mit Europapass sowie im Handelsregister FL-0002.253.552-3 PREMIUS PIANO PREMIUS FORTISSIMO PREMIUS VALOR UCITS Multi-Asset Dachfonds (Klassik) mit Zulassung in Liechtenstein & Deutschland UCITS Multi-Asset Dachfonds (Progressiv) mit Zulassung in Liechtenstein & Deutschland UCITS Rohstoff-Dachfonds mit Zulassung in Liechtenstein & Deutschland 4

Depotbank Revision Administration Vermögens- verwalter CONSULTANT Partner Pricewaterhouse Coopers AG Neumarkt 4 CH-9001 St. Gallen HR CH-320.9.045.078-2 Volksbank AG Feldkircherstrasse 2 FL-9494 Schaan Ö-Reg. FL-0001.541.083-9 Depotbank Revision PREMIUS FONDS Administration Vermögens- verwalter CAIAC Fund Management AG Eschnerstrasse 9 FL-9487 Bendern Ö-Reg. FL-0002.227.513-0 CAIAC Fund Management AG Eschnerstrasse 9 FL-9487 Bendern Ö-Reg. FL-0002.227.513-0 CONSULTANT PREMIUS AKTIENGESELLSCHAFT Fanalwegle 6 FL-9494 Schaan Ö-Reg. FL-0002.185.956-2 5 5

1 2 3 4 5 Inhalte PHILOSOPHIE PARTNER PROZESS PERFORMANCE PERSPEKTIVEN 6

Welche Aktivitäten entscheiden den Anlageerfolg? Angaben in %; Quelle: Mehrmals durch weitere Untersuchungen bestätigte Studie der Finanzexperten Brinson, Singer und Beebower . 7 7

Beiträge einzelner Branchen zum Gesamterfolg 8

Entwicklung einzelner Assetklassen 9

Klassische Allokation: Aktien & Anleihen Bei höherer Risikofreudigkeit wird der Anteil der Aktien(fonds) im Depot bis auf z.B. 90% erhöht. Aktien Anleihen Standard-allokation Bei niedrigerer Risikofreudigkeit wird der Anteil der Anleihen(fonds) im Depot bis auf z.B. 90% erhöht. 10 10

Asset Allokation: Erfolg von klassischen Mischfonds Zeitraum Aktienfonds EUR Rentenfonds Portfolio 50% Aktien 50% Renten EUR Mischfonds Differenz zu Gunsten Portfolio 50/50 Lfd. Jahr 7,0% 0,0% 3,5% 2,5% +1,0% 1 Jahr 15.9% 1,7% 8,8% 5,9% +2,9% 3 Jahre 17,5% 2,6% 10,1% 7,1% +3,0% 5 Jahre 6,2% 3,9% 5,1% 4,4% +0,7% 10 Jahre 4,3% 5,3% 4,8% +0,5% 20 Jahre 7,6% 5,5% 6,6% 5,6% Quelle: aus dem Buch Das Sauren Fonds-Konzept 11

Asset Allokation: Analyse Morningstar von 2011 Morningstar Fazit: Es ist ernüchternd aber eigentlich keine Überraschung: „Wissenschaftliche Studien haben wiederholt gezeigt, dass die breite Diversifikation der Anlegergelder dauerhaft mehr bringt als das häufige Umschichten von Portfolios. Die strategische Asset Allokation scheint deutlich Mehrwert zu bringen als die taktische.“ „Auch wer nicht die Ansicht teilt, dass die Ergebnisse auch der guten Fonds nur auf Zufall beruhen, muss konstatieren, dass die Vorgehensweise vieler Anleger, Mischfonds per se zu vertrauen, nicht besonders erfolgversprechend erscheint. Denn offenbar ist kein Fondsmanager im Besitz einer Glaskugel.“ Die Ergebnisse der Mischfonds-Studie: Wertentwicklung 1,5% p.a. geringer als Vergleichsindex, 9% Volatilität statt 6,8%, Über 75% der Mischfonds lagen unter dem Index 12

Market Timing Benjamin Graham: „Wenn ich irgendetwas im Laufe dieser 60 Jahre an der Wall Street bemerkt habe, ist es, dass es den Leuten nicht gelingt vorauszusagen, was mit der Aktienbörse geschehen wird“ Peter Lynch: „Es wurde mehr Geld mit den Vorbereitungen auf oder der Vorhersehung von Marktkorrekturen verloren, als in den Marktkorrekturen selbst.“ Sir John Templeton: „Ich frage nie, ob der Markt nächstes Jahr hoch- oder runtergehen wird. Ich weiß, dass es niemanden gibt, der mir das erzählen kann“ Warren Buffett: „Sogar jetzt glauben Charlie und ich weiterhin, dass kurzfristige Marktprognosen Gift sind und an einem sicheren Ort weggeschlossen werden sollten, fern von Kindern und auch von Erwachsenen, die sich am Markt wie Kinder benehmen“ Und fügte hinzu: „die Hall-of-Fame der Market Timer ist ein leerer Raum…“ 13

Daher: Konzentration auf 2 Schwerpunkte Diversifikationen Korrelationen Alle Anlageklassen Alle Regionen Alle Branchen Mehrere Schlüsselpersonen Verschiedene Währungen Geringe Anteile an einem einzelnen Investment durch Dachfondsansatz Positive Wechselwirkungen Negative Wechselwirkungen Volatilitätsangleiche Blasenbildungen 14

Also: Gleiche Gewichtung in fünf Anlageklassen 15 15

Philosophie Wertorientiertes statt Zeitorientiertes Investieren: Kurse können sich erheblich von Werten unterscheiden Kurse sind Über- oder Untertreibungen des echten Wertes Wertorientiertes Kaufen heißt unter eigentlichem Wert kaufen Werte sind durch Substanz- und Wertanalyse berechenbar Warren Buffett: „Preis ist was Sie zahlen, Wert ist was Sie bekommen“ Systematische gleichgewichtete Verteilung (= Allokation) der (Assets) auf alle Anlageklassen: Aktien, Anleihen, Immobilien, Rohstoffe, alternative Anlagen Nutzung der Korrelationen der diversen Anlageklassen Möglichst ähnliche, besser noch gleiche, Volatilitäten in den Anlageklassen 16

Philosophie: Vor- und Nachteile Werte günstig einkaufen Zeitaufwendigere Recherche Langfristig deutlich mehr Rendite Hoher Sachverstand Geringeres Verlustrisiko Keine Strategie für Ungeduldige Sicherheitsmarge Zeitweises kursbedingtes Zweifeln Antizyklisch gegen Masse erfordert starke Nerven 17

1 2 3 4 5 Inhalte PROZESS PARTNER PHILOSOPHIE PERFORMANCE PERSPEKTIVEN 18

Investmentprozess Investment-Universen Fundamental-Analyse Feinscreening Investment-Universum: Alle Anlageklassen, alle zugelassenen Fonds, alle Länder, also global. Datenbanken, Ratingagenturen international und national. Plattformen alle Länder und eigene Recherchen. Portfoliostruktur Portfolioüberwachung 19 19

Investmentprozess Investment-Universen Fundamental-Analyse Feinscreening Fundamentalanalyse: Alle Instrumente werden in die fünf Anlageklassen Anleihen Global, Aktien Global, Immobilien Global, Edelmetalle/Rohstoffe Global und Alternative Anlagen Global strukturiert. Portfoliostruktur Portfolioüberwachung 20 20

Investmentprozess Investment-Universen Fundamental-Analyse Feinscreening : Investmentprozess Branchen- und Regionengewichtete Instrumente werden miteinander justiert und falls erforderlich ausgelistet. Fondsmanager werden auf Historie & Kontinuität geprüft Beispiel: Nichtberücksichtigung eines Aktienfonds, der einen erhöhten Rohstoffanteil hat. Feinscreening Portfoliostruktur Portfolioüberwachung 21 21

Investmentprozess Portfoliostruktur : Investment-Universen In jeder der fünf Anlageklassen werden gleichmäßig 20% investiert. In jeder Anlageklasse mindestens 3-5 Fonds, die in Ihren Klassen zu den Besten gehören. Insgesamt somit mindestens 15 Fondsmanager in den 5 Anlageklassen. Die Volatilität der 5 Anlageklassen wird dann möglichst gleich gewichtet. Die Zielinvestments sind wieder in einer Vielzahl von Instrumenten investiert. So dass letztlich mehrere Tausend Einzelinstrumente weltweit ein kleine, aber wichtige Rolle im PREMIUS FONDS besetzen. Investment-Universen Fundamental-Analyse Investmentprozess Feinscreening Portfoliostruktur Portfolioüberwachung 22 22

Investmentprozess Investment-Universen Fundamental-Analyse Feinscreening Portfolioüberwachung : Portfoliostruktur Sowohl die Performance der Fondsmanager als auch die mathematische Struktur des Portfolios werden regelmäßig kontrolliert und ausbalanciert. (Rebalancing) Überprüfung des Systems auf möglichen Inkonsistenzen Portfolioüberwachung 23 23

Investmentprozess für andere Investments Wenn Sie sich eine Analyse und Auswertung verschiedener Investments wünschen, können Sie diese Dienstleitung von uns in Anspruch nehmen. Wir analysieren für Sie Investments nach Ihren Wünschen und Vorgaben und stellen Ihnen aussagekräftiges Analysematerial zur Verfügung. Dies erleichtert Ihnen die Auswahl der möglichen Investments und dient als Arbeitserleichterung. Sie erhalten Informationen aus Top-Datenbanken und sind immer auf dem aktuellen Stand. 24

1 2 3 4 5 Inhalte PERFORMANCE PARTNER PHILOSOPHIE PROZESS PERSPEKTIVEN 25

Allokation PREMIUS PIANO 26

PREMIUS PIANO seit öffentlicher Zulassung EUR 1 Woche: +0,16% 1 Monat: +3,71% 3 Monate: +4,78% 6 Monate: +2,73% seit Jahresbeginn: +6,77% 3 Jahre: +16,13% seit Auflage: +21,39% Quelle: www.fondsweb.de Werte per 15.02.2012 27

Kennzahlen PREMIUS FONDS PIANO 15.02.2012 Chart Fonds Sektor Volatilität (1 Jahr): 9,18% 13,32% Jahreshoch: 121,39 € Jahrestief: 115,10 € 12-Monats-Hoch: 125,26 € 12-Monats-Tief: 111,15 € Sharpe Ratio: -0,42 -0,64 Korrelation (1 Jahr): 0,50 0,01 Beta (1 Jahr): 0,57 -0,03 längste Verlustperiode: 2 Monat(e) 3 Monat(e) 28

Allokation PREMIUS FORTISSIMO 29

PREMIUS FORTISSIMO seit öffentlicher Zulassung EUR 1 Woche: +0,27% 1 Monat: +4,70% 3 Monate: +7,29% 6 Monate: +8,16% seit Jahresbeginn: +8,24% 3 Jahre: +32,06% seit Auflage: +39,77% Quelle: www.fondsweb.de Werte per 15.02.2012 30

Kennzahlen PREMIUS FONDS FORTISSIMO 15.02.2012 Sektor Volatilität (1 Jahr): 10,07% 13,32% Jahreshoch: 139,77 € Jahrestief: 131,12 € 12-Monats-Hoch: 143,50 € 12-Monats-Tief: 123,68 € Sharpe Ratio: -0,37 -0,64 Korrelation (1 Jahr): 0,57 0,01 Beta (1 Jahr): 0,70 -0,03 längste Verlustperiode: 2 Monat(e) 3 Monat(e) 31

Allokation PREMIUS VALOR 32

PREMIUS VALOR seit öffentlicher Zulassung EUR 1 Woche: -0,11% 1 Monat: +3,59% 3 Monate: +4,47% 6 Monate: +5,57% seit Jahresbeginn: +9,76% 3 Jahre: +29,96% seit Auflage: +41,84% Quelle: www.fondsweb.de Werte per 15.02.2012 33

Kennzahlen PREMIUS FONDS VALOR 15.02.2012 Chart Fonds Sektor Volatilität (1 Jahr): 17,62% 13,32% Jahreshoch: 142,00 € Jahrestief: 133,07 € 12-Monats-Hoch: 160,27 € 12-Monats-Tief: 123,16€ Sharpe Ratio: -0,47 -0,64 Korrelation (1 Jahr): 0,46 0,01 Beta (1 Jahr): 1,00 -0,03 längste Verlustperiode: 4 Monat(e) 3 Monat(e 34

Performance PIANO +6,77% +21,39% +2,84% +4,97% FORTISSIMO +8,24% 2012 2 Jahre p.a. 3 Jahre PIANO +6,77% +21,39% +2,84% +4,97% FORTISSIMO +8,24% +39,77% +4,07% +10,25% VALOR +9,76% +41,84% +6,61% +9,01% Seit 25.11.2008 (Zulassung) * Performance nach Kosten seit öffentlicher Vertriebszulassung am 25.11.2008,. 35

Premius PIANO Lipper Premius FORTISSIMO Premius VALOR Premius Rating Premius PIANO Lipper Premius FORTISSIMO Premius VALOR 36

Sie profitieren weltweit von Spezialisten Ihre Fondsmanager: Falcon Gold Equity: Joe Foster Skagen Global: Kristian Falnes CA Capitop Mondoblig: Herve Hanoune Oblivalor: Christophe Quesnel CL Energy Equity: Nilesh Undavia Templeton Global Bond I: Michael Hasenstab Carmignac Investissement Latitude: Edouard Carmignac SEB Immo Portfolio Target: Barbara Knoflach Odin Offshore: Jarle Sjo Skagen KonTiki: Kristoffer Stensrud JPM Global Natural Resources: Ian Henderson SAM Smart Energy: Dieter Küfer ZZ-Fonds: Peter Pühringer BGF World Mining: Graham Brich DB Platinium IV: David Harding und viele mehr!! 37

1 2 3 4 5 Inhalte PERSPEKTIVEN PARTNER PHILOSOPHIE PROZESS PERFORMANCE 38

Frieden in Ihre Kundenbetreuung: Sie profitieren von: Frieden in Ihre Kundenbetreuung: 39

Definieren Sie Ihren Dienstleistungsbedarf Fonds- Research & -Reporting Optimierte Kunden- und Anlageberatung Werthaltige Vermögensanlage in liechtensteinischen Fonds 40

Perspektiven Sicher Ankommen! Gemeinsam Ziele erreichen! 41

Trotzen Sie neuen Herausforderungen der Märkte 42

Sicher Anlegen. Ankommen. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 43

Disclaimer Diese Präsentation wurde von Premius erstellt. Kopien, Abänderungen, Angebote, Verkäufe oder anderweitige Verbreitungen an Dritte seitens der Empfänger sind ohne ausdrückliche Zustimmung von Premius nicht zulässig. Obwohl mit aller angemessenen Sorgfalt vorgegangen wurde, um sicherzustellen, dass die in dieser Präsentation dargestellten Tatsachen korrekt und die vertretenen Meinungen gerechtfertigt und nachvollziehbar sind, ist das vorliegende Dokument selektiver Art, da es in der Absicht verfasst wurde, eine Einführung und eine Übersicht in die Geschäftstätigkeit von Premius zu geben. Eine Übernahme von Angaben und statistischen Daten aus externen Quellen bedeutet nicht, dass Premius diese Angaben bzw. Daten als korrekt erachtet oder für ihre Richtigkeit Gewähr leistet. Weder Premius noch ihre Mitarbeiter und externen Berater oder andere Personen übernehmen eine Haftung irgendwelcher Art für aus beliebigen Gründen auftretende Verluste, welche direkt oder indirekt auf die Verwendung der vorliegenden Angaben zurückzuführen sind. Die hier dargestellten Tatsachen und Angaben entsprechen soweit vernünftigerweise möglich dem neusten Stand. Es besteht die Möglichkeit, dass sie in Zukunft revidiert werden. Weder Premius noch ihre Mitarbeiter und externen Berater oder andere Personen geben irgendwie geartete ausdrückliche oder implizite Zusicherungen oder Gewährleistungen bezüglich der Genauigkeit oder Vollständigkeit der in der vorliegenden Präsentation enthaltenen Angaben. Weder Premius noch ihre Mitarbeiter und externen Berater oder andere Personen übernehmen eine Haftung irgendwelcher Art für aus beliebigen Gründen auftretende Verluste, welche direkt oder indirekt auf die Verwendung der vorliegenden Präsentation zurückzuführen sind. Diese Präsentation kann Prognosen oder andere, in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die Risiken und Unsicherheiten mit sich bringen. Die Leserinnen und Leser werden hiermit darauf hingewiesen, dass es sich bei derartigen Aussagen ausschliesslich um Prognosen handelt, die sich signifikant von den in Zukunft tatsächlich erzielten Ergebnissen bzw. den in Zukunft tatsächlich eintretenden Ereignissen unterscheiden können. Sämtliche in die Zukunft gerichteten Aussagen beruhen auf Informationen, die Premius bei ihrer Formulierung zur Verfügung standen. Premius übernimmt keine Verantwortung für die Aktualisierung derartiger Aussagen, falls sie nicht von Gesetzeswegen hierzu verpflichtet ist. 44