Projektarbeit am Beispiel Top WVR

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ich bin Nele und habe einen Doppelnamen:
Advertisements

Ein Elternprojekt. Erste Vorbereitungen Mathe: Die Logik.
Im Rahmen der Ferienprojekte von KLEVER 2008
aktiver Waldperlacher Selbstständiger und Gewerbetreibender
Themen- orientiertes Projekt: Soziales Engagement kurz: TOP SE
Die Realschule in Baden-Württemberg
Wahlpflichtfach Wirtschaft und Informationstechnik
am Bildungszentrum Niedernhall
HS Höchst.
Wirtschaft – Verwalten - Recht Schuljahr 2003/04
Projektmanagement.
Themenorientiertes Projekt
Themenorientiertes Projekt Wirtschaften, Verwalten und Recht
BLÄSERKLASSENMENTOREN
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Methoden Trägt die Methode zur Förderung von Fach/Sachkompetenz bei?
Jeden Augenblick kann die Zukunft beginnen.. Warum gibt es die Mitgliederrückgang Wir brauchen viele motivierte, engagierte Aktive! Wir brauchen nicht.
Zielsetzung einer sinnvollen Energienutzung an Schulen - Die Schüler entwickeln am Beispiel Energie Umweltbewußtsein und kritisches, verantwortungsbewußtes.
zum Elternabend der Schulanfänger 2010!
Auch unsere Schüler sollen unser „Schulspezifisches Qualitätsverständnis“ kennen!!! 1.
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Unterrichtsbeispiel Klassenstufenzeitung
1. Doppelstunde Einstieg EINHEIT INHALT METHODE MEDIEN Gruppenbildung
am Bildungszentrum Niedernhall
Rechtliche Probleme und Fragestellungen
Berufswahlbezogene Instrumente zur Kompetenzfeststellung : Ich-Stärkung und Entscheidungskompetenz …Schule ist eine befristete Stelle !!!! Michael Hanschmidt.
Persönliche Schutzmaßnahmen bei der Benutzung von Handmaschinen
Was bedeutet „Lernzeit“? Schülerinnen und Schüler antworten:
Ganztagsschulen gestalten – Kooperation schafft Zukunft
Projektleitung Peter Scholz Berufswahlvorbereitung Schuljahr 2006/2007.
Schöpfung – Evolution – Zufall
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Sozialwissenschaften (Schwerpunkt Wirtschaft) als Wahlpflichtfach
mathe online und Medienvielfalt im Mathematikunterricht
Abschlussprüfung Klasse 10
„Core Business-Plan“: Hilfestellung zur Strukturierung eigener Ideen
1 Partner/innen des Steirischen Girls` Day Ein Projekt des Landes Steiermark, FA6A Referat Frau-Familie-Gesellschaft in Zusammenarbeit.
Lieder singen, spielen, hören
Projektmanagement.
Online-Angebote für Lehrer
Titel des Vortrags Novellierung der Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008 Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003.
Datenbankprojekte im individualisierten Unterricht.
Einführung in das Projektmanagement
Ziele des neuen Bildungsplans Instrumente für eine noch unbestimmte Zukunft bereitstellen - Selbstbewusstsein - Urteilsfähigkeit - Wahrnehmung von Bürgerpflichten.
Albert-Schweitzer-Realschule Bruchsal
NIQU Fachset Mathematik IGS List
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Fachinterne Überprüfung
Joß-Fritz-Realschule
Betriebspraktikum im Schuljahr 2013/2014
Stationenarbeit und Projektmethode im DaF
Projekte im Mathematikunterricht
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
Projekt Fachoberschule Verwaltung
Die Burgbergschule Grebenstein stellt sich vor:
Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen Elternhaus und Schule
Projektunterricht Ulla Zedrosser.
Vorstellung des Faches GWU
Eine Information der Dr.-Engel-Realschule
ELA Was ist eigentlich ELA? Information für Eltern.
Realschulabschlussprüfung 2015/16 an der Uhland-Realschule
Projektprüfungen an der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule Elmshorn
Ein Kooperationsprojekt mit Herrn Bastakar, Haarstudio Mr. No und der Schule Hegholt.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe
Hier findet ihr die wichtigsten Informationen zu den Ämtern und Aufgaben unserer SV!
Projekte planen und durchführen
Stefania Kosmidou DaF-Lehrerin an staatlichen Grundschulen
Alles Müll, oder was? Niveau: b1 unterrichtsthema: Was tust du für die Umwelt? Lernziele: Die Schüler können: - über Recycling sprechen.
Selbstgesteuertes Lernen implementieren
 Präsentation transkript:

Projektarbeit am Beispiel Top WVR Wirtschaften Verwalten Recht Planung und Durchführung einer Hausaufgabenbetreuung Gregor-Mendel-Realschule Heidelberg Schuljahr 2008/2009 Klasse 8b R. Fischer www.schule-bw.de

Inhaltsverzeichnis Einstieg mit einer Projektaufgabe. Was ist ein Projekt? Herstellung von Namensschildern Projektarbeit am Beispiel Top WVR Wofür steht W V R? Projektphasen Initiative Planung Durchführung Präsentation Reflexion Literatur / Internetseiten

Einstieg mit einer Projektaufgabe Herstellung von Namensschildern Bei der Herstellung von Namensschildern erleben die Schüler alle Phasen eines Projektes. Es kommt zu einer Vernetzung von Theorie und Praxis. Initiative: „Wir benötigen Namensschilder für den Elternabend“ Planung: „Wir benötigen 5 Bewertungskriterien.“ Einhaltung von Vorgaben, Lesbarkeit, Standfestigkeit, Kreativität, Einsetzbarkeit/Haltbarkeit Durchführung: Im Unterricht, Material: Karton, Papier, Zeitungen etc. Präsentation: Einsatz beim Elternabend Reflexion: Eigenbewertung & Fremdbewertung

Herstellung von Namensschildern Handlungsorientiert – Schülerorientiert - Produktorientiert

Vorbereitung auf das WVR Projekt Wofür steht WVR? Erarbeitung in Gruppenarbeit Methode: Schreibgespräch Expertenbefragung Elternhaus, Lehrer Arbeitsblatt Quiz

Initiative Themen finden „Denkt doch mal an … ein schulisches Problem klassenspezifische Stärken einen besonderen Anlass eine besondere Anfrage etc. …mögliche Antriebe „Warum nicht mal … eine Dienstleistung anbieten einen Aktionstag organisieren sich sozial engagieren etwas kaufen und verkaufen etwas gestalten etwas produzieren und verkaufen etc …mögliche Ideen vorgegebene Rahmenbedingungen

Initiative Themen finden 1. Schritt Methode: Kartenabfrage Methode: Brainstorm 2. Schritt Vorstellung der Ideen Voraussetzungen prüfen 3. Schritt Abstimmung 4. Schritt Ziel beschreiben Vorstellung der Ideen

Planung Arbeitsschwerpunkte festlegen Nach der Entscheidung für ein Projektthema werden Ideen für mögliche Arbeitsschwerpunkte gesammelt. Dazu werden die Ideen in Form einer Mindmap strukturiert. Wichtig: Die unterschiedlichen Arbeitsaufträge sollten wenn möglich einen vergleichbaren Schwierigkeitsgrad haben.

Planung Arbeitsgruppen bilden

Planung Geschäftsführer bestimmen

Planung Arbeitsschritte planen Die Gruppe Finanzen/Recht im Gespräch mit RR Heinrich. Die Gruppe Werbung bei der Vorstellung in den Klassen.

Durchführung Informationsveranstaltung Die teilnehmenden Schüler und Schülerinnen wurden im Rahmen einer Veranstaltung über den genauen Ablauf informiert.

Durchführung Hausaufgabenbetreuung Donnerstags, 7. Stunde Ein Schüler bei Betreiben des Kiosks. Die Idee des Kiosks kam von Schülerseite auf als feststand, dass aus rechtlichen Gründen die Hausaufgabenbetreuung unentgeltlich sein musste. Auf Anfrage eines Schülers spendierte die Firma Wild 120 Capri-Sonnen.

Reflexion Bildimpuls Unser WVR-Projekt, dass bedeutet für mich … „Uns gegenseitig helfen.“ „Ein Ziel beschreiben und dann einen ersten Schritt gehen.“ „Zeiten einhalten, weil wir auch mal alleine waren, ohne Lehrer.“ „Jüngeren Schülern helfen wollen.“ „Ein Ziel vor Augen haben.“ „Den jüngeren Schülern mal die Hand reichen.“

Präsentation Vernissage für alle Achtklässler mit einer musikalischen Begrüßung Informationen in Kleingruppen über Stellwände WVR-Quiz (Buchpreis 15 Euro) Getränke und leckere Häppchen Rhein-Neckar-Zeitung Gespräche mit Geschäftsführern Gespräche mit Teilnehmern unserer HAB Informationstisch (Literatur, AB etc.)

Präsentation Vernissage Info-Stellwand Statistiken Info-Stand Theorie Teilnehmer der HAB Geschäftsführerin Werbung

Literatur Internetseiten APEL/KNOLL: Aus Projekten lernen. Grundlegung und Anregungen. Oldenbourg 2001 ENDLER, S. : Projektmanagement in der Schule. AOL Verlag 2007 FREY, K. : Die Projektmethode. Weinheim 2007 GREEN, N./GREEN, K.: Kooperatives Lernen. Das Trainingsbuch. Klett. 2009 TERRA EWG 3. Erdkunde, Wirtschaftskunde, Gemeinschaftskunde. Klett MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT: Themenorientiertes Projekt Wirtschaften, Verwaltern und Recht in der Realschule. Leitlinien 2001 http://www.schule-bw.de/schularten/realschule/top/wvr http://www.wild.de/ http://www.rnz.de/