Wirtschaft Jérome Mosca PhilippKaegi Reto Kägi

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Markstrukturen von André Franke.
Advertisements

DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND SEINE TEILNEHMER
Der Wirtschaftskreislauf
Einleitung Makroökonomie Beispiel Arbeitsteilung
Wirtschaftskreislauf
Fragenkatalog zu § 1 – Grundlagen der VWL
Das Unternehmen in der Mikroökonomie
Grundlagen der Wirtschaftslehre (Ökonomie)
Referat von Matthias Schulz und Jasmin Hupp
Der einfache und der erweiterte Wirtschaftskreislauf
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
Tutorium: Wirtschaftliche Grundlagen für den Arbeitslehreunterricht
P r ä s e n t a t i o n Autoren Ines Jäsche und Gisbert Hellwig
Powerpoint – per Mausklick geht es weiter!
Der einfache Wirtschaftskreislauf
VGR Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
Kap. 9. Die Analyse von Märkten
Wirtschafts- und Sozialpolitik
Einstiegslink Fragen und Antworten
Zirkulationsformen W–G–W einfache Warenzirkulation G–W–G
Wirtschaftssysteme Arbeitslosigkeit.
Thema: Wirtschaftliche Stabilität
Gliederung Dr. Messerig-Funk
Wie funktioniert der Markt? Was lehrt uns die Preislehre?
Bereiche der Wirtschaftspolitik
Das Marktverhalten. Wichtige Faktoren Faktor Zahlungsmittel Faktor Zahlungsmittel Faktor Zahlungsmittel Faktor Zahlungsmittel Faktor Angebot und Nachfrage.
Sozialwissenschaften (Schwerpunkt Wirtschaft) als Wahlpflichtfach
Modul 18 Preisbildung   Ziele:  
Profil Wirtschaft Christianischule
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht05/2011 © Verlag Fuchs AG Andermatt Fragen und Antworten 1. Das Skigebiet Andermatt-Sedrun soll modernisiert.
Der Mensch als Staatsbürger Staat
Volkswirtschaftliche Grundlagen
Ein Einstieg in die Wirtschaftskunde
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht10/2008 © Verlag Fuchs AG Finanzkrise 1.Weshalb müssen der Bund, die SNB (Schweizerische Nationalbank)
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht03/2009 © Verlag Fuchs AG Nationalbank 1.Welche Prognose stellt die Nationalbank für die Schweizer Wirtschaft?
Produktionsfaktoren I
Kaufkraft & Preisindex
EU, Staat, Bundesländer, Gemeinden
Wirtschaftskreislauf
Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom
1. Bedürfnisse Bedürfnisse sind Ausdruck eines subjektiv empfundenen Mangels, verbunden mit dem Wunsch, diesen Mangel zu beseitigen. Bedürfnisbefriedigung.
Volkswirtschaft.
Von Unternehmen und Unternehmern
Tutorium Makroökonomik
6. Grundlagen des Wirtschaftens
Euro-Mindestkurs Beitrag 1 Beitrag 2 Beitrag 3 Beitrag 4
Ordoliberalismus: (Freiburger Schule: Walter Eucken)
Lebensmittelverschwendung
Wahlpflichtkurse im Schuljahr 2015/  Ziele  der „mündige Wirtschaftsbürger“ (Problemlösefähigkeit, Selbstbestimmung und Verantwortung)
Grundfunktionen eines Betriebes
Das Magische Viereck.
Recht haben – Recht bekommen
Marketing – Mix PREIS.
Geld und Vertrauen.
Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Modell des einfachen Wirtschaftskreislaufs
Wert des Geldes Gruppe: Eik Kai Florian Jan Mark Sebastian.
Konträre Grundpositionen. N > A  A > N Wie soll der Staat darauf reagieren? antizyklische Struktur- Finanzpolitikanpassungen.
Grundlagen des Wirtschaftens
Wirtschaftsordnung und Menschenbild. Wirtschaftstypen PLANWIRTSCHAFT Menschenbild: kollektivistisch, kontrolliert Politisches System: zentralistisch Makroökonomisches.
Magisches Viereck.
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Marktwirtschaft vs Planwirtschaft
Konjunktur, Konjunkturzyklus, Konjunkturpolitik
Arbeitslosigkeit Makroökonomik
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Einführung in die Wirtschaft 1
 Präsentation transkript:

Wirtschaft Jérome Mosca PhilippKaegi Reto Kägi Allgemein-bildender Unterricht 2Mr08a

Inhalt der Präsentation Jérôme Mosca  Markt Wirtschaftskreislauf Preisbildung, Angebot und Nachfrage Philipp Kaegi Konjunktur, Konjunkturzyklus Inflation Soziale Marktwirtschaft Reto Kägi  Betreibung, Pfändung, Rechtsvorschlag Existenzminimum, Verschuldung Hier will ich sagen: - Ich habe das einfach so bekommen ....

Markt, Marktwirtschaft, Volkswirtschaft Markt Wirtschaftskreislauf Preisbildung Angebot und Nachfrage Konjunktur Konjunkturzyklus Inflation Soziale Marktwirtschaft Verschuldung Betreibung Rechtsvorschlag Pfändung Existenzminimum Bedürfnis Mangelgefühl von Menschen (etwas wollen, was man nicht hat). Es gibt Individual- und Kollektivbedürfnisse. Markt Austausch von Gütern und Dienstleistungen zur Bedürfnisbefriedigung Marktwirtschaft Wirtschaftssystem, in welchem die Preise nach dem Gesetz von Angebot und Nachfrage entstehen Volkswirtschaft Gesamtwirtschaft innerhalb eines Landes  Jérôme Mosca Philipp Kaegi Reto Kägi

Einfacher Wirtschaftskreislauf Markt  Wirtschaftskreislauf Preisbildung Angebot und Nachfrage Konjunktur Konjunkturzyklus Inflation Soziale Marktwirtschaft Verschuldung Betreibung Rechtsvorschlag Pfändung Existenzminimum Wirtschaftskreislauf Wird vereinfacht dargestellt, wie der Tausch von Sachgütern und Dienstleistungen gegen Geld zwischen Produzenten und Konsumenten abspielt. Güterstrom Um Sachgüter herzustellen und Dienste leisten zu können, braucht es 3 Produktionsfaktoren (Boden, Arbeit und Kapital) Geldstrom Um sich die von den Produzenten hergestellten Sachgüter und Dienstleistungen zu erwerben, bekommt der Konsument für die Arbeit Geld (Lohn), für Kapital Zins und für Bodenbenützung Grundrente (Bodenzins)  Jérôme Mosca Philipp Kaegi Reto Kägi

Einfacher Wirtschaftskreislauf Markt  Wirtschaftskreislauf Preisbildung Angebot und Nachfrage Konjunktur Konjunkturzyklus Inflation Soziale Marktwirtschaft Verschuldung Betreibung Rechtsvorschlag Pfändung Existenzminimum In dieser Folie sollten resp. müssen BIP und VE erklärt werden; ebenso Güterstrom und Geldstrom  Jérôme Mosca Philipp Kaegi Reto Kägi

Erweiterter Wirtschaftskreislauf Markt  Wirtschaftskreislauf Preisbildung Angebot und Nachfrage Konjunktur Konjunkturzyklus Inflation Soziale Marktwirtschaft Verschuldung Betreibung Rechtsvorschlag Pfändung Existenzminimum Der Staat Öffentliche Haushalte (Bund, Kantone, Gemeinden) erhalten von den Konsumenten, Produzenten und den Banken Steuern, um damit die zahlreichen öffentlichen Aufgaben zu finanzieren. Das Ausland Produzenten kaufen Sachgüter im Ausland (Rohstoffe, Halbfertigfabrikate und Fertigfabrikate). Sie müssen an die ausländischen Lieferanten Zahlungen leisten (Importzahlungen). Verkauft der Produzent Sachgüter und Dienstleistungen ins Ausland , bekommt er dafür einen sogenannten Exporterlös.  Jérôme Mosca Philipp Kaegi Reto Kägi

Preisbildung und Marktformen Markt Wirtschaftskreislauf  Preisbildung Angebot und Nachfrage Konjunktur Konjunkturzyklus Inflation Soziale Marktwirtschaft Verschuldung Betreibung Rechtsvorschlag Pfändung Existenzminimum Monopol Ein Anbieter, viele Abnehmer Der Anbieter kann den Preis frei bestimmen, weil er keine Konkurrenz hat Oligopol Einige Anbieter, viele Abnehmer Der Preis entsteht durch Konkurrenz, Angebot und Nachfrage Polypol Viele Anbieter, viele Abnehmer Es ist keine autonome Preisbildung möglich Hier will ich sagen: - Ich habe das einfach so bekommen ....  Jérôme Mosca Philipp Kaegi Reto Kägi

Preisbildung im Oligopol Markt Wirtschaftskreislauf Preisbildung  Angebot und Nachfrage Konjunktur Konjunkturzyklus Inflation Soziale Marktwirtschaft Verschuldung Betreibung Rechtsvorschlag Pfändung Existenzminimum Hier will ich sagen: - Ich habe das einfach so bekommen ....  Jérôme Mosca Philipp Kaegi Reto Kägi

Inhalt der Präsentation Jérôme Mosca  Markt Wirtschaftskreislauf Preisbildung, Angebot und Nachfrage Philipp Kaegi Konjunktur, Konjunkturzyklus Inflation Soziale Marktwirtschaft Reto Kägi  Betreibung, Pfändung, Rechtsvorschlag Existenzminimum, Verschuldung Hier will ich sagen: - Ich habe das einfach so bekommen ....

Konjunktur: Begriffe und Definitionen (1) Markt Wirtschaftskreislauf Preisbildung Angebot und Nachfrage  Konjunktur Konjunkturzyklus Inflation Soziale Marktwirtschaft Verschuldung Betreibung Rechtsvorschlag Pfändung Existenzminimum Konjunktur Wirtschaftliche Gesamtlage (Verhältnis Güterstrom/ Geldstrom) mit Entwicklungstendenz Beispiele: Hochkonjunktur, Rezession Bruttoinlandprodukt (BIP) Gesamtheit aller in einer Periode (z. Bsp. einem Jahr) von einer Volkswirtschaft (einem Land) produzierten Güter und Dienstleistungen  Güterstrom Volkseinkommen (VE) Gesamtheit der Entgelte, welche die Produktions-faktoren in einer Periode für die Teilnahme an der Güterproduktion erhalten  Geldstrom Hier will ich sagen: - Ich habe das einfach so bekommen .... Jérôme Mosca  Philipp Kaegi Reto Kägi

Konjunktur: Begriffe und Definitionen (2) Markt Wirtschaftskreislauf Preisbildung Angebot und Nachfrage  Konjunktur Konjunkturzyklus Inflation Soziale Marktwirtschaft Verschuldung Betreibung Rechtsvorschlag Pfändung Existenzminimum Wirtschaftswachstum Veränderung des BIP (Grösse des Güterstroms) von einer Periode zur nächsten Landesindex der Konsumentenpreise (LIK) Massstab für die Entwicklung des Preisniveaus des Warenkorbs (Güter und Dienstleistungen, die für die privaten Haushalte von Bedeutung sind) Teuerung Veränderung des Preisniveaus (Inhalt des Warenkorbs) von einer Periode zur nächsten Kaufkraft Sagt aus, wie viele Güter und Dienstleistungen man für einen bestimmten Betrag kaufen kann Hier will ich sagen: - Ich habe das einfach so bekommen .... Jérôme Mosca  Philipp Kaegi Reto Kägi

Konjunkturzyklus Markt Wirtschaftskreislauf Preisbildung Angebot und Nachfrage Konjunktur  Konjunkturzyklus Inflation Soziale Marktwirtschaft Verschuldung Betreibung Rechtsvorschlag Pfändung Existenzminimum Hier will ich sagen: - Ich habe das einfach so bekommen .... Jérôme Mosca  Philipp Kaegi Reto Kägi

Inflation Markt Wirtschaftskreislauf Preisbildung Angebot und Nachfrage Konjunktur Konjunkturzyklus  Inflation Soziale Marktwirtschaft Verschuldung Betreibung Rechtsvorschlag Pfändung Existenzminimum Definition Allgemeiner Anstieg des allgemeinen Preisniveaus für Güter und Dienstleistungen. Die Kaufkraft des Geldes nimmt ab. Hier will ich sagen: - Ich habe das einfach so bekommen .... Jérôme Mosca  Philipp Kaegi Reto Kägi

Ursachen der Inflation Markt Wirtschaftskreislauf Preisbildung Angebot und Nachfrage Konjunktur Konjunkturzyklus  Inflation Soziale Marktwirtschaft Verschuldung Betreibung Rechtsvorschlag Pfändung Existenzminimum Beispiel 1 Die Arbeitnehmer können eine kürzere Wochen-arbeitszeit bei gleichem Lohn durchsetzen. Folge: es werden weniger Güter produziert, deswegen werden die Güter teurer, das Preise steigen, die Kaufkraft nimmt ab Beispiel 2 Wegen Steuer- oder Lohnerhöhungen oder teureren Rohstoffen steigen die Produktionskosten und damit auch die Preise Lohn-Preis-Spirale Ist ein Prozess; die Lohnerhöhungen wirken sich auf die Preise aus und die gestiegenen Preise wiederum auf die Löhne Hier will ich sagen: - Ich habe das einfach so bekommen .... Jérôme Mosca  Philipp Kaegi Reto Kägi

Wirtschaftsordnungen Markt Wirtschaftskreislauf Preisbildung Angebot und Nachfrage Konjunktur Konjunkturzyklus Inflation  Soziale Marktwirtschaft Verschuldung Betreibung Rechtsvorschlag Pfändung Existenzminimum Definition Regeln, nach denen die Wirtschaft in einem Land funktioniert. Werden vom politischen System bestimmt. Volkswirtschaft und Politik sind eng verbunden. Marktwirtschaft Die Wirtschaft funktioniert nach dem Gesetz von Ange-bot und Nachfrage. Der freie Wettbewerb unter den Produzenten bestimmt die Preise. Der Staat greift nicht ein (mit Steuern, etc.). Planwirtschaft Die Wirtschaft wird ausschliesslich vom Staat gelenkt. Der Staat legt die Produktionsmengen und Preise fest, es findet kein Wettbewerb statt. Die Betriebe gehören dem Staat (z. Bsp. in kommunistischen Staaten) Hier will ich sagen: - Ich habe das einfach so bekommen .... Jérôme Mosca  Philipp Kaegi Reto Kägi

Soziale Marktwirtschaft Markt Wirtschaftskreislauf Preisbildung Angebot und Nachfrage Konjunktur Konjunkturzyklus Inflation  Soziale Marktwirtschaft Verschuldung Betreibung Rechtsvorschlag Pfändung Existenzminimum Definition Ist eine Mischung von Markt- und Planwirtschaft Aufgabe des Staates Sozial unerwünschte Auswirkungen der freien Marktwirt-schaft begrenzen. Er schafft die Rahmenbedingungen für einen fairen Wettbewerb unter den Produzenten. Hier will ich sagen: - Ich habe das einfach so bekommen .... Jérôme Mosca  Philipp Kaegi Reto Kägi

Inhalt der Präsentation Jérôme Mosca  Markt Wirtschaftskreislauf Preisbildung, Angebot und Nachfrage Philipp Kaegi Konjunktur, Konjunkturzyklus Inflation Soziale Marktwirtschaft Reto Kägi  Betreibung, Pfändung, Rechtsvorschlag Existenzminimum, Verschuldung Hier will ich sagen: - Ich habe das einfach so bekommen ....

Verschuldung, Betreibung Markt Wirtschaftskreislauf Preisbildung Angebot und Nachfrage Konjunktur Konjunkturzyklus Inflation Soziale Marktwirtschaft  Verschuldung Betreibung Rechtsvorschlag Pfändung Existenzminimum Schulden Umgangssprachlicher, zivil- und handelsrechtlicher Begriff für Verbindlichkeiten von natürlichen oder juristischen Personen gegenüber Dritten, die bereits eine Gegenleistung erbracht haben Betreibung Schweizerische Form der Zwangsvollstreckung, um Geldforderungen einzutreiben. Durchführung erfolg durch Betreibungsämter. Hier will ich sagen: - Ich habe das einfach so bekommen .... Jérôme Mosca Philipp Kaegi  Reto Kägi

Betreibungsarten Betreibung auf Pfändung Markt Wirtschaftskreislauf Preisbildung Angebot und Nachfrage Konjunktur Konjunkturzyklus Inflation Soziale Marktwirtschaft Verschuldung  Betreibung Rechtsvorschlag Pfändung Existenzminimum Betreibung auf Pfändung Schuldner, die nicht im HR eingetragen sind (Private) Es wird soviel gepfändet, wie zur Deckung der Schuld (plus Zinsen und Kosten) nötig ist Betreibung auf Konkurs Schuldner, die im HR eingetragen sind (Einzelfirma, Aktiengesellschaften, Vereine) Das gesamte pfändbare Vermögen kommt in die Konkursmasse Betreibung auf Pfandverwertung Schuldner, die eine pfandgesicherte Schuld begleichen müssen (Grundpfand oder Faustpfand) Es wird nur das Pfand verwertet. Hier will ich sagen: - Ich habe das einfach so bekommen .... Jérôme Mosca Philipp Kaegi  Reto Kägi

Ablauf der Betreibung auf Pfändung Markt Wirtschaftskreislauf Preisbildung Angebot und Nachfrage Konjunktur Konjunkturzyklus Inflation Soziale Marktwirtschaft Verschuldung  Betreibung Rechtsvorschlag Pfändung Existenzminimum Hier will ich sagen: - Ich habe das einfach so bekommen .... Jérôme Mosca Philipp Kaegi  Reto Kägi

Rechtsvorschlag, Rechtsöffnung Markt Wirtschaftskreislauf Preisbildung Angebot und Nachfrage Konjunktur Konjunkturzyklus Inflation Soziale Marktwirtschaft Verschuldung Betreibung  Rechtsvorschlag Pfändung Existenzminimum Rechtsvorschlag Ein- resp. Widerspruch gegen eine Rechtshandlung mit dem Ziel, dass über die Zulässigkeit ein Gericht entscheiden muss Folge: Betreibung steht still Rechtsöffnung Gläubiger lässt Rechtsvorschlag aufheben. Hat er keine Schuldanerkennung, muss er die Forderung in einem Zivilprozess beweisen Hier will ich sagen: - Ich habe das einfach so bekommen .... Jérôme Mosca Philipp Kaegi  Reto Kägi

Pfändung Markt Wirtschaftskreislauf Preisbildung Angebot und Nachfrage Konjunktur Konjunkturzyklus Inflation Soziale Marktwirtschaft Verschuldung Betreibung Rechtsvorschlag  Pfändung Existenzminimum Definition Beschlagnahme von Gegenständen zum Zweck der Gläubigerbefriedigung Geschieht auf Antrag des Gläubigers, wenn der Schuldner eine offene Forderung nicht bezahlen kann Hier will ich sagen: - Ich habe das einfach so bekommen .... Jérôme Mosca Philipp Kaegi  Reto Kägi

Existenzminimum (Notbedarf) Markt Wirtschaftskreislauf Preisbildung Angebot und Nachfrage Konjunktur Konjunkturzyklus Inflation Soziale Marktwirtschaft Verschuldung Betreibung Rechtsvorschlag Pfändung  Existenzminimum Definition Mittel, die zur Befriedigung der materiellen Bedürfnisse notwendig sind, um physisch zu überleben Nahrung, Kleidung, Wohnung, medizinische Notfallversorgung Hier will ich sagen: - Ich habe das einfach so bekommen .... Jérôme Mosca Philipp Kaegi  Reto Kägi