MTB Cremnicium Radsport – Gesundheit Radsport – Ausbildung Radsport – Sozialisierung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ich bin sauber!.
Advertisements

Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Grundbegriffe der Pädagogik: Bildung, Sozialisation, Erziehung
Ziel der LitCam Bildung für alle sichert eine bessere Zukunft für alle Entwicklungs- und Schwellenländer: Alphabetisierung, Grund- und Medienbildung.
Chancen zur Stärkung de Schulsports an meiner Schule
Erster Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht
4. Österreichischer Kongress für Familienunternehmen
Es geht auch ohne Gewalt! Wir zeigen wie!
Sicher und fit durch Bewegung
Zielstellung Verbesserung der gesellschaftlichen Teilhabe der Menschen mit Behinderung im Sport durch Information von Fachleuten im Bereich des Sports.
Erlebnispädagogik.
BRÜCKEN BAUEN! Der Übergang von der Kita zur Schule
Arbeitsplätze nachhaltig gestalten Das Haus der Arbeitsfähigkeit
Seminar Sport und Gesundheit I
Evaluation zum Projekt „Olympia für alle“
Freitag, 21. Februar Freitag, 21. Februar 2014.
Gemeinsames Verständnis von Qualität
Vorsorge-Apéro Heinz Ernst 3. Dezember 2007
Der hessische Bildungsplan: QUAST und QuaSi im Vergleich
Start!. Inhalte der Präsentation Was verbirgt sich hinter Jugend2006? Grundlagen, Ziele, Initiatoren, Chancen, Perspektiven Die Perlenkette Jugendarbeit.
1 BABITS MIHÁLY GIMNÁZIUM BABITS MIHÁLY GIMNÁZIUM BUDAPEST, HUNGARY.
Der Europäische Frühling 2008 Dialog verbindet Kulturen.
1 Besuchs- u. Informationstag am Kolleg für Sozialpädagogik.
Maja Włoszczowska Katarzyna Pietrzyk. Maja Martyna Włoszczowska geboren 9. November 1983 in Warschau. Sie ist eine polnische Spielerin Mountainbiken.
Auswirkungen von körperlicher Aktivität
Wie fit zu bleiben.
Außerschulische Aktivitäten
1 Partner/innen des Steirischen Girls` Day Ein Projekt des Landes Steiermark, FA6A Referat Frau-Familie-Gesellschaft in Zusammenarbeit.
Kernlehrmittel Jugend + Sport
International Assembly 2006 Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Sendung.
Dr. Remi Stork Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.V.
Texte aus dem International Assembly 2006 Report Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Erziehungssendung Grundlegende Richtlinien und Bereiche.
Projekt „Blauer Himmel“
„Scheidungswaisen“ Im Jahr 2006 trennten sich verheiratete Eltern von insgesamt Kindern, etwas weniger als drei Viertel davon (72,3 Prozent)
Übernommen von Burzelbaum Basel
Kooperation von Jugendhilfe und Schule nach § 58 JuFöG im Kreis Herzogtum Lauenburg.
EinzelunterrichtProfessionelle Begleitung Kooperation der Oberlinschule mit der Grundschule Rommelsbach Das Rommelsbacher Modell Integrativer Unterricht.
Pädagogischer Beratungsdienst
BMV – Schule nach 2013 Erste Überlegungen zur Konzeptentwicklung.
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Ethik und Mitverantwortung SATUS Sportcoach-Tagung, 5. Januar 2008.
IGS Elternabendcafé Juli 2007
Htl dornbirn M I G T I O N
Sexuelle Gewalt an Kindern/Jugendlichen PROZESSBEGLEITUNG in Niederösterreich Ein Projekt von Möwe und Kidsnest.
A school-community approach to influence the determinants of a healthy and balanced growing up Shape Up Europe Ein gemeinschaftlicher Ansatz von Schulen.
Gesunden Lebensstil Ján Rystvej, 2011/2012.
Matthias Reuting Förderprogramm „Junge Menschen im öffentlichen Raum“ – Säule Februar 2015.
1.
„Hängen Gesundheit und Leistungs-fähigkeit unweigerlich zusammen?“
Der Einfluss der körperlichen Kultur auf die geistige Entwicklung Die Arbeit der Schülerin der 9. Klasse der Schule des Dorfes Tarlykowka Kolomiez Daria.
Sport in der Prävention
Sport in der Prävention
Sport in der Prävention Profil: Stress und Entspannung Phasen im Kursverlauf P-SuE Folie 2007 Phasen im Kursverlauf - Folie 1.
Gesundheitsförderung im Alter
Sozialdienst katholischer Frauen Recklinghausen e.V. Schuldnerberatung und Prävention.
3. MKT „Die Positive Verstärkung Fr
COMPI Bewegungsförderung bei Kindern Basel, November 2009 Alain Dössegger.
Kinder in der Feuerwehr
„Selbstgebackene Kreppel“ und Theater „Die Grünschwanzmaus“ Wochenrückblick vom bis Da die Riesen gerne wissen wollten wie das Faschingsgebäck.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
TSG Bergedorf Ein Verein mit Traditionen und Visionen Wer wir sind... Was wir tun... Was wir wollen...
Präventionskette im Landkreis Germersheim
LAG BSP VS OÖ. NETZWERK Landesarbeitsgemeinschaft - LAG pro Schultyp ein Vertreter Bezirksarbeitsgemeinschaft – BAG pro Bezirk ein Leiter Koordinatorinnen/
Mädchen Jungen Platz 1 Die Freizeitgestaltung der Kinder zwischen 6 und 13 Jahren XXX 55% XXX 52%
Kolpingwerk Litauen 1993 gegründet Sitz der Zentrale in Kaunas (Litauens zweitgrößter Stadt)
Maximenko Jewgenia, 9.Klasse, Schule №1222, Moskau.
Rechte und Pflichten der Schülermitverantwortung.
Organisation Eine der größten ehrenamtlichen Non-Profit-Organisationen weltweit Frei von politischen und religiösen Bindungen.
Grundprinzipien von Montessori
 Präsentation transkript:

MTB Cremnicium Radsport – Gesundheit Radsport – Ausbildung Radsport – Sozialisierung

Einleitung Die Körperbelastung gehört in entsprechender Quantität und Qualität zu den Mitteln, die unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit und den rationalen Tagesablauf direkt beeinflussen. In der Kulturgesellschaft muss die richtig ausgeübte physische Stimulation die negativen Folgen der Lebensstiländerungen ausgleichen. Spontane Bewegungs – und Freizeitsportaktivitäten spielen genau so, wie gezielte Sportbewegung, wichtige Rolle in der Kompensation des Bewegungsmangels, der bei der heutigen Generation mehr spürbar, als bei den vergangenen Genarationen ist.

Radsport – Gesundheit, Radsport – Ausbildung, Radsport – Sozialisierung

Primärziel: Den Schülern mit der Hörbeschädigung einen Raum zum Sportrealisation anbieten, der den Bergradsport vorstellt, weil der nicht nur Erziehungs -, Sozial-, und Bildungsfunktion erfüllt, sondern seine Bedeutung bezeigt sich auch in Gesundheits- und Regenerationsbestimmung. Wir betonen, dass es sehr wesentlich ist, die größte Anzahl der Kinder in die regelmäßige Bewegungsaktivität mit einer ausreichenden Belastung und Häufigkeit anzuschließen. Einzig solche Aktivität kann eine wirkliche Bedeutung für Entwiklung der Herz – Gefäßrüstigkeit, für Gestaltung der Moral- und Willenseigenschaften, für physische und psychische Regeneration, für Verbeugung der Zivilisations – und unspezifischen Krankheiten sowie auch für effektive Freizeitgestaltung. Vorerst sind unsere Aktivitäten wegen Mangel an Finanzmittel für Einkauf der Mountainbikes für Kinder aus den sozialschwachen Lagen beschränkt und so aus der gesamten Anzahl der Schüler der Grundschule für Kinder mit Hörbeschädigung und des Kinderheimes Mauricius nehmem nur einige Schüler an diesen Sport teil.

Sonderpädagoge mit den ersten Teilnehmern des Deafbikeskreises

Sekundäre Ziele: Sich an Bedingungsbildung für Bewegung auf den Fahrrädern für Kinder mit Hörbeschädigung zu beteiligen – Mountbikes für Kinder aus den sozialschwachen Familien zu kaufen. Gestaltung des Schulgeländes für die Möglichkeit der Konditionsvorbereitung. Entfaltung der somatischen und psychischen Fähigkeiten durch Bergradsport (MTB aus Englischen: Mountain Biking) Tätigkeitsausübung im Rahmen der Radtouristik, der methodischen und materiell-technischen Tätigkeiten – Ausbildungsbereich. Ausübung der gemeinnützigen Tätigkeit gerichtet auf Bedingungsbildung für gesunde Bewegung auf dem Fahrrad (Radwegsinstandhaltung). Einrichtung der Schulweb-Seite mit dem Ziel, gesunden Lebensstil mit der aktiven Anteilnahme an dem MTB propagieren. Organisierung des Radsportswettbewerbes für Kinder, Eltern und Schulfreunde. Realisierung des Seminars für Eltern über die Radsportstätigkeit in der Schule.

Schulgelände – Raum zum Einübung des MTB.

Zielgruppe: Schüler der Grundschule für Hörbeschädigte V. Gaňo und Kinder aus dem Kinderheim Mauricius in Kremnica, die an der Vorbereitung des Wettbewerbes um den Wanderpokal MTB Cremnicium 2006 aktive Anteilnahme haben. An dem Wettbewerb um Wanderpokal MTB Cremnicium 2006 nehmen Kinder aus der Schulen für Hörgeschädigte (aus Prešov, Kremnica, Lučenec und Nitra) und Kinder aus der Hauptschulen aus Gegend von Kremnica teil.

Ideale Radsportmöglichkeiten in der Umgebung von Kremnica.

Deafbike In diesem Kreis sind tätig Jungen und Mädchen in Alter von 8 bis 15 Jahren in den Sporttätigkeiten, die in Zusammenhang mit Bergradsport sind. Die Aktivitäten werden in gesunden, wunderschönen Berggegend des Schulgeländes, Internatsgeländes und Umgebung von Kremnica realisiert. Die Tätigkeiten sind zur Erfüllung der partiellen Ziele des vorgeschlagenen Projektes und zum Erleben der Zusammenhängen Radsport – Gesundheit, Radsport – Ausbildung, Radsport – Sozialisierung gerichtet. Außer Anteilnahme der Schüler an der Kreistätigkeit unserer Schule entwickeln wir enge Zusammenarbeit mit dem Freizeitzentrum Cvrček in Kremnica, der sich einige Jahre der Entwicklung des Radsports in Umgebung von Kremnica widmet und zugleich Veranstalter einiger Wettkämpfe in der Slowakei ist. Nach der Äußerung der Vertreter des slowakischen deaflympischen Komitees: Der Projekt erfüllt mit ausgezeichnetem Art gegenwärtige Anforderungen für Entwicklung der physischen Rüstigkeit der Kinder und Jugendlichen, besonders Kinder und Jugendlichen mit so schweren Behinderung, wie Hörbeschädigung ist.

Schulgelände – Raum für Einübung des MTB.

Die Stellungnahme des slowakischen deaflympischen Komitees

Wettbewerb um Wanderpokal MTB Cremnicium Von 23. bis 24. September 2006 nehmen Schüler der Sportskreises an der größten Veranstaltung für Hörbeschädigte in Bergradsport teil, die der Gipfel der regelmäßigen Bewegungsaktivitäten sein wird. Wettkampfveranstalter wird Grundschule für Hörgeschädigte V. Gaňo sein, die reiche Erfahrungen mit erfolgreicher Realisierung der Wintersportspiele mit einer positiven Wirkung auf Gemeinschaft der hörbeschädigten Schüler hat. Weiterer Mitveranstalter des Wettkampfes wird das slowakische deaflympische Komitee sein, der Mitglied des Deaflymppiscs, EDSO, I. C. S. C ist, der erfolgreichste slowakische Deaflympioniker – Radsportler Július Maťovčík, Freizeitzentrum Cvrček in Kremnica, Kinderheim Maurícius und weitere Organisationen.

Möglichkeiten der Bergradwege in der Umgebung von Kremnica.

Deaflympische Spiele in Melbourne 2005 Von 5. bis 16. Januar haben slowakische hörbeschädigte Sportler an der größten Weltveranstaltung für Hörbeschädigte – an der deaflympischen Spielen – teilgenommen, an der mehr als 3500 Sportler aus 85 Länder beteiligt wurden. Die Slowakei wurde mit 5 Sportler vertreten. Trotzdem, dass unsere Expedition keine Medaille gewonnen hat, hat sie unseres Land gut representiert. Der erfolgreichste slowakische Deaflympioniker wurde Július Maťovčík, der in der anspruchsvollen internationalen Konkurenz den 4. Platz in der Disziplin m Sprint gewonnen hat. Während der deaflympischen Spiele in Melbourne hat auch einen Kongress stattgefunden, an dem die Slowakei in der Auswahl für Veranstalten der deaflympischen Spiele in dem Jahr 2011 erfolgreich war.

Der slowakische Radsportler Július Maťovčík während der deaflympischen Spiele in Melbourne 2005

Radsportler Július Maťovčík der Erste von links.