Herzlich willkommen zum Informationsabend für die zweiten Klassen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wahlpflichtfach Latein
Advertisements

Wahlpflichtfach Französisch an der Realschule Oberwesel
Latein an der Bettinaschule
Eine neue Sprache lernen!
SALVETE.
Wir „lieben“ unsere Unterrichtsfächer
Aufgaben Sie haben ein Assoziogramm als Beispiel vorliegen.
Salvete! - Latein an der Bettinaschule
Salvete! - Latein an der Bettinaschule
Was erwarten Sie vom Gymnasium?
Gymnasium Petrinum – Recklinghausen -
Latein – Basissprache aller romanischen Sprachen
FRANZÖSISCH ODER LATEIN ?
Unsere Erwartungen an SchülerInnen Weitgehende Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Verwendung der deutschen Sprache (Grammatik, Rechtschreibung,
Wahlpflichtgegenstände und neue Matura
Herzlich willkommen!. Wir bleiben zusammen! Gymnasium oder Realgymnasium, das ist hier die Frage! Gymnasium 2. lebende Fremdsprache: Französisch oder.
Sprachen lernen in der Schule
Französisch ??? Latein ??? Wofür soll ich mich entscheiden ?
Latein als 2. Fremdsprache
Willkommen am Ingeborg Bachmann Gymnasium
2.AHS – WAS NUN??? Neusprachliches Gymnasium mit Französisch ab der 3. Klasse oder Realgymnasium mit Schwerpunkt Geometrie ab der 3. Klasse.
Wie lerne ich die deutsche Sprache?!
Ich lerne Deutsch Klasse 6.
Unser Klassenzimmer Stunde 8,9 Klasse 4.
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
LATEIN – EINE GUTE WAHL!.
Die Wahl der 2. Fremdsprache
Wahl der Schulform Gymnasium oder Realgymnasium
Elternabend der 2. Klassen
Salvete, discipuli et parentes et omnes amici linguae Latinae!
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
HERZLICH WILLKOMMEN © Mag. Martin Sampt.
Schullaufbahn beratung für die 2. Klassen
LATEIN.
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Wahlpflichtfächer werden in dieser Form nur in der AHS angeboten müssen im Ausmaß von 6 Wochenstunden.
4.Klasse - Was nun??? S C H U L L A U F B A H N - B E R A T U N G
Grg 19 bi73 grg 19 bi73.
© BG/BRG Ried Willkommen HERZLICH WILLKOMMEN BILDUNG IST VIELFALT.
Was mich betrifft ,so heiße ich Sascha Wassiljewa,gehe ich aufs Gymnasium №6 mit erweitertem Fremdsprachenunterricht . Ich habe mein Gymnasium sehr.
Das Fach Französisch in der Differenzierung. Warum gerade Französisch? Lernen einer modernen, lebendigen Fremdsprache Verbreitung in Europa und der ganzen.
Warum Latein? "Humanistische Bildung ist nicht dazu da, unsere Probleme zu lösen, sondern sie sichtbar und verständlich zu machen. Humanistische Bildung.
Ihre Probleme, Träume und Lebensziele
HERZLICH WILLKOMMEN © Mag. Martin Sampt.
HERZLICH WILLKOMMEN.
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Interesse und Begabungen Gymnasium Interesse an Sprachen Kommunikative Fähigkeiten Realgymnasium Mathematisch-strukturelles.
Latein oder nicht Latein?
Bundesgymnasium Bundesrealgymnasium Zell am See
Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf
„Latein oder Französisch?“
DIE INFORMATIKHAUPTSCHULE STEINBAUERGASSE STELLT SICH VOR Neben den bekannten Gegenständen bieten wir zusätzlich folgende Schwerpunkte an: Informatik.
Mundgymnastik Wir lieben unsere Schule, Wir lernen fleißig hier.
Bücher und die Jugendlichen
BG/BRG Wolkersdorf Allgemeinbildende Höhere Schule Interessen und Begabungen Gymnasium  Interesse an Sprachen  Kommunikative Fähigkeiten Realgymnasium.
HAUPTSCHULE RUM.
Wirtschaftskundliches Realgymnasium mit Wirtschafts- und Kreativschwerpunkt oder Schwerpunkt Sport und Ernährung Zukunftsorientiert lebensnah Kreativ.
Willkommen zum INFORMATIONSABEND für die 2. Klassen.
Latein Salvete, Parentes! 1.
Schon längst ist die Schule.
Das Schulsystem in Deutschland.
BG St. Johann in Tirol...das einzige Gymnasium im Bezirk Kitzbühel.
Informationen zur Wahl der 9er Klassen für die Einführungsphase der GOS Gemeinsam leben – besser lernen UNESCO-Projektschule international anerkannte ©
Latein am Städtischen Gymnasium Rheinbach. Inhaltsverzeichnis Warum Latein? LATEIN: Neue Unterrichtswege für eine alte Sprache LATEIN: Entwicklungshelfer.
Englischunterricht mit dem Lehrmittel «New World».
Gruppenprojekt zum Thema „ “ Gruppenprojekt zum Thema „ Die Schule in Deutschland “ Balaschicha-2016 «Allgemeinbildende Schule №12 mit erweitertem Erlernen.
Fremdsprachen? Fremdsprachen… Fremdsprachen!. Lieber Herr Dr. Meier, ich kaufe oft die „Minimax“, weil die Informationen sehr interessant sind. Manchmal.
Wir begrüßen Sie zur Informationsveranstaltung über das
Vorstellung des Fachs FRANZÖSISCH
Weg zur Matura über Gymnasium oder Realgymnasium?
 Präsentation transkript:

Herzlich willkommen zum Informationsabend für die zweiten Klassen

Entscheidungen ein weises Wort In zweifelhaften Fällen entscheide man sich für das Richtige. (Karl Kraus, österreichischer Schriftsteller)

Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Festhalten am bewährten Unterstufenmodell (2. Fremdsprache) Festhalten am bewährten Unterstufenmodell (2. Fremdsprache) Verlagerung des Realgymnasiums in die Oberstufe (Informatik, Sport) Verlagerung des Realgymnasiums in die Oberstufe (Informatik, Sport) Beweggründe: Beweggründe: Fremdsprachen als zeitgemäße Herausforderung Fremdsprachen als zeitgemäße Herausforderung Durchlässigkeit an der Nahtstelle Durchlässigkeit an der Nahtstelle Erhalt des Klassenverbandes Erhalt des Klassenverbandes inhaltliche Abgrenzung gegenüber der Hauptschule inhaltliche Abgrenzung gegenüber der Hauptschule

Informatik und Geometrisches Zeichnen ein neues Pflichtfach für alle verbindlich für alle verbindlich 2 Wochenstunden in der 4. Klasse 2 Wochenstunden in der 4. Klasse Vernetzung von Informatik und Geometrischem Zeichnen Vernetzung von Informatik und Geometrischem Zeichnen

Informatik und Geometrisches Zeichnen Inhalte Informatik Informatik als Hilfswissenschaft als Hilfswissenschaft - z.B. beim Erstellen von Referaten,... Vermittlung von Internetgrundlagen Vermittlung von Internetgrundlagen - Mailservice (Mail, Anhang, Adressbuch) - Suchmaschinen (Auffinden, Bewerten von Informationen) Windowsgrundlagen Windowsgrundlagen - Dateimanagement,...

Informatik und Geometrisches Zeichnen Inhalte Geometrisches Zeichnen Geometrisches Zeichnen Handhabung fachspezifischer Werkzeuge Handhabung fachspezifischer Werkzeuge - - Anwendung geeigneter Unterrichtssoftware (2D-Systeme, 3D-Systeme) Entwicklung der Raumanschauung Entwicklung der Raumanschauung - - Herstellen und rekonstruierendes Lesen von Rissen (Grundriss, Aufriss)

Wahl eines Interessensgebietes Erhalt des Klassenverbandes Interessensgebiet 4. Klasse Bildnerische Erziehung 1 Stunde Gymnasium Technisches/Textiles Werken 1 Stunde Realgymnasium

Wahl einer zweiten Fremdsprache Erhalt des Klassenverbandes Zweite Fremdsprache 3. Klasse 4. Klasse Französisch 4 Stunden 3 Stunden Latein 4 Stunden 3 Stunden

Latein ist tot, es lebe Latein! Vom Zauber des Lateinischen. (Wilfried Stroh)

Latein ist tot, es lebe Latein! Latein ist tot, Latina lingua mortua est, sagen seine Gegner. Man lernt es nur aus Büchern. Soll man es überhaupt noch lernen? Latein ist tot, Latina lingua mortua est, sagen seine Gegner. Man lernt es nur aus Büchern. Soll man es überhaupt noch lernen? Latein lebt, sagen seine Freunde. Es lebt in modernen Sprachen, in tausend Redensarten, im internationalen Vokabular der Wissenschaft und in den lateinischen Chatclubs des Internet. Mit Latein hat man mehr vom Leben. Vivat Latina lingua, es lebe Latein! Latein lebt, sagen seine Freunde. Es lebt in modernen Sprachen, in tausend Redensarten, im internationalen Vokabular der Wissenschaft und in den lateinischen Chatclubs des Internet. Mit Latein hat man mehr vom Leben. Vivat Latina lingua, es lebe Latein!

Warum Latein? – 1 Latein ist Grundlage für Wissenschaftsterminologie Latein ist Grundlage für Wissenschaftsterminologie Latein ist Ausgangspunkt für historische Orientierung Latein ist Ausgangspunkt für historische Orientierung Latein ist Wegbereiter der abendländischen Kultur Latein ist Wegbereiter der abendländischen Kultur Literatur Literatur Wissenschaft Wissenschaft Recht Recht Religion, … Religion, …

Warum Latein? – 2 Latein erschließt die geistigen Grundlagen Europas Latein erschließt die geistigen Grundlagen Europas Latein eröffnet vielfältige Bildungswege Latein eröffnet vielfältige Bildungswege Latein ermöglicht übergreifendes Kulturverständnis Latein ermöglicht übergreifendes Kulturverständnis Latein erleichtert Zugang zu anderen Fremdsprachen Latein erleichtert Zugang zu anderen Fremdsprachen Mutter Latein und ihre Töchter amicusamicoamigoami errorerroreerorerreur nomennomenombrenom

Alltägliches Latein - 1 Auticinetum = Auto Auticinetum = Auto Radiophonum = Radio Radiophonum = Radio Aeroplanum, Aeronavis = Flugzeug Aeroplanum, Aeronavis = Flugzeug Sedes electronica = -Adresse Sedes electronica = -Adresse Tela Totius Terrae = World Wide Web Tela Totius Terrae = World Wide Web Computare = Rechnen Computare = Rechnen Pedifolle ludere = Fußball spielen Pedifolle ludere = Fußball spielen

Alltägliches Latein - 2 Veni Vidi Visa Spa Audi Nivea In dubio pro reo Urbi et orbi Nomen est omen Concorde Citius, altius, fortius

Europa kauft Latine ein – 1 PER PEDESSCHOLA AMICUS AUDI INKLUSIVE SERVOLENKUNG SEMPERITREIFEN VISA KREDIT KONTODEBET KONKURS Europa kommt PER PEDES (zu Fuß) zur SCHOLA, wo sie ihren AMICUS (Freund) trifft, der mit seinem neuen AUDI INKLUSIVE SERVOLENKUNG und SEMPERITREIFEN gekommen ist. Er hat ihn mit seiner VISA-Karte gekauft. Wir hoffen, er bleibt weiterhin KREDITwürdig. Sollte nämlich sein KONTOstand ein DEBET aufweisen, so muss er einen KONKURSantrag stellen.

Europa kauft Latine ein – 2 SCHOLAMATER VOLVOMERKURBONAÖL RÖMERQUELLE MAGNETKOSMETIKA NIVEALABELLOMENTA- DENTDENTISTORBIT DENTESLUX Nach der SCHOLA fahren Europa und ihre MATER im VOLVO zum MERKUR um BONAÖL und RÖMERQUELLE zu kaufen. Danach begeben sie sich zum MAGNET, um KOSMETIKA zu besorgen. Europa kauft NIVEA, einen LABELLO, MENTA- DENT, die ihr der DENTIST empfohlen hat, ORBIT für strahlend weiße DENTES und LUX zum Duschen.

Europa kauft Latine ein – 3 LIBRO VERITAS AMADEUSKULTURELLE ILLUSTRIERTE VEHICULODOMUS PULCHER DIES Zum Schluss fahren sie noch zum LIBRO, wo sie ein Buch vom VERITAS-Verlag kaufen. Da es beim AMADEUS eine KULTURELLE Veranstaltung gibt, schauen sie auch dorthin und kaufen sich eine ILLUSTRIERTE. Nun fahren sie mit ihrem VEHICULO zu ihrem DOMUS (Haus). Das war wirklich ein PULCHER DIES (schöner Tag). (Schülerinnen einer 3. Klasse)

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Le Français

Lernpsychologisches Welche Lernpersönlichkeit ist mein Kind? Welche Lernpersönlichkeit ist mein Kind? Was macht meinem Kind mehr Spaß beim Lernen? Was macht meinem Kind mehr Spaß beim Lernen? Wofür wird sich mein Kind besser begeistern lassen? Wofür wird sich mein Kind besser begeistern lassen? Was wird meinem Kind in schulischer und persönlicher Hinsicht förderlicher sein? Was wird meinem Kind in schulischer und persönlicher Hinsicht förderlicher sein?

Methodisches – 1 Nachahmen von natürlichen Sprechsituationen Nachahmen von natürlichen Sprechsituationen viel Aktivität und Bewegung zulassen viel Aktivität und Bewegung zulassen realistische Problemstellungen entwerfen realistische Problemstellungen entwerfen Neugier und Interesse wecken Neugier und Interesse wecken altersgemäße Themen und Arbeitsaufträge behandeln altersgemäße Themen und Arbeitsaufträge behandeln

Methodisches – 2 Eine langweilige Stunde ist eine schlechte Stunde Eine langweilige Stunde ist eine schlechte Stunde Spaß durch Erfolg Spaß durch Erfolg (beim mündlichen und schriftlichen Spracherwerb) Spaß durch Eigeninitiative Spaß durch Eigeninitiative (selbst probieren, selbst erfahren, selbst begreifen) Spaß durch gezieltes Spiel und gelenkte Aktivität Spaß durch gezieltes Spiel und gelenkte Aktivität Spaß durch Abwechslung beim Lernen Spaß durch Abwechslung beim Lernen

Methodisches – 3 Verknüpfung der Sinne Verknüpfung der Sinne Mimik, Gestik, Darstellung Mimik, Gestik, Darstellung Reden, Singen Reden, Singen Zeichnen, Spielen,... Zeichnen, Spielen,... besseres, intuitives Erlernen der Aussprache besseres, intuitives Erlernen der Aussprache Ausleben vielfältiger Talente und Begabungen Ausleben vielfältiger Talente und Begabungen

Systematisches Grammatik u. Rechtschreibung sind immer dabei. Grammatik u. Rechtschreibung sind immer dabei.Allerdings: zuerst die Anwendung, zuerst die Anwendung, dann die Systematisierung und das Finden der Regel, dann die Systematisierung und das Finden der Regel, schließlich die Übung schließlich die Übung und Festigung

Bonne chance et merci!

Ausblick auf die Oberstufe AHS Oberstufe Gymnasium Sprache u. Kommunikation Realgymnasium Informatik Sport

Sprachwahl Auswirkungen auf die Oberstufe Gymnasium (Sprache und Kommunikation) Gymnasium (Sprache und Kommunikation) Latein in der 3. Klasse Latein in der 3. Klasse Französisch oder Spanisch in der 5. Klasse Französisch in der 3. Klasse Französisch in der 3. Klasse Latein in der 5. Klasse (Pflicht!)

Sprachwahl Auswirkungen auf die Oberstufe Realgymnasium (Informatik, Sport) Realgymnasium (Informatik, Sport) Neubeginn einer Fremdsprache Neubeginn einer Fremdsprache (Französisch, Latein, Spanisch)

Entscheidungen ein weises Wort In zweifelhaften Fällen entscheide man sich für das Richtige. (Karl Kraus, österreichischer Schriftsteller)