Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PEER Umfrage Herbst 2008 Jugendliche befragen Jugendliche: Kunst und Kultur in Berlin – was geht mich das an?
Advertisements

aktiver Waldperlacher Selbstständiger und Gewerbetreibender
Arbeitskreis „Versorgung, Dorfgemeinschaft, Senioren“
Interview mit der Tell Familie
Die Präsentation des Praktikums
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
Fit for work Fit for work
Warum sind die Wünsche von Kindern wichtig für die Stadtentwicklung?
Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen
Herzlich willkommen zur Vorlesung: (Erziehungswissenschaft)
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Schwarzenbach a.d.Saale Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Schönwald Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Sparneck Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Weißenstadt Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Röslau Ergebnisse.
Ergebnisse aus der Umfrage im Rahmen des Interkommunalen Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzeptes für Zell i.Fichtelgebirge Ergebnisse.
Jugendrat Koblenz Jugendbefragung 2002.
Unsere Vision für Heilbronn 2023 Heilbronn – Eine Familienstadt.
Abschlussbericht Institut für Geographie Prof. Dr. B. Hahn
Geschlecht der Befragten Alter der Befragten Warum gehst du in ein Einkaufszentrum ?
Attraktivität der Diezer Innenstadt Bürgerbefragung 2007 von Maren Wiese und Anna Lena Herdling In Zusammenarbeit mit dem Oraniertisch Diez und der Unterstützung.
1 Ergebnisse der Besucherumfrage Aqua Magica 2008 Besucherumfrage 2008.
VS-Rangersdorf, 9833 Rangersdorf 55 Ergebnis der Elternbefragun g Dezember 2012.
„Das Beste an meiner Entscheidung war wohl bisher, dass ich es überhaupt gewagt habe.“ Laura Lender, Austauschschülerin in Schweden 2012/13 „Ich habe mich.
Auswertung der Fragebogenaktion Wo(hl)fühlen in Gransee aus Oktober 2013 Stand Januar 2014 (Auszug)
Herblingen Christian Amsler beim Quartierverein Herblingen März 2010
Vorgehensweise Ergebnisse der Schulen im Vergleich Deutliche Unterschiede der Antworten männlich – weiblich Antworten der Unternehmen im Vergleich Antworten.
Auswertung der Mitarbeiterumfrage aktive Mitarbeiter Stand: Umfragen.
Initiative „Leben in Brünen“
Arbeitskreis für Soziales Der Zukunft auf der Spur.
You need to use your mouse to see this presentation
Zur Qualität der Freizeitgestaltung in Saporoshje
Die Freizeit Wir haben in dem Projekt über die Menschen geschrieben, was sie in der Freizeit machen.
Passivität und Vandalismus TA Ausbildung Bern, 12. Veranstaltung 1 TA Ausbildung Bern, Passivität und Vandalismus,
Auswertung der Bürgerbefragung in den Ortsteilen
WOHNQUALITÄT IN COESFELD. Alter und Geschlecht der Befragten Es handelt sich hierbei von einer Frauen dominierte Umfragen. Im Durchschnitt sind die.
Das „Wir-Gefühl“ unserer Gemeinde ist der beste Ausgangspunkt für gute Öffentlichkeitsarbeit Angelika Schmidt, Diakonie Baden.
Gemeinde Ludmannsdorf/Bilčovs Auswertung zur Jugendumfrage.
Ihre Meinung zählt! Herzlich willkommen zum Umfrage- Ergebnis.
Dorfverschönerung Golzheim „putzmunter“.
Präsentation der Ergebnisse Wir Piringsdorfer - Umfrage.
HipHop Projekttage mit Pyranja
Kreis Minden-Lübbecke Amt für Jugend und Sport - Jugendhilfeplanung - Jugendbefragung 1998 Stemwede.
MODAL-PARTIKELN.
Befragung Verantwortlicher in der KLJB Bayern zu Glaube und Kirche 2004.
Mein Urlaub 2004 Um all den Fragen vorzubeugen, wie mein Urlaub im letzten Jahr war, seht ihn Euch doch einfach an....
Ideen der Gruppe Dorfleben Nach dem 1. Treffen
Schulbarometer HS Todtenhausen
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
Bin ich 44 Jahre alt Bin ich noch berufstätig
Seite 1 Evaluationsagentur Saarbrücken, Elternbefragung zur Elternarbeit am Hochwald- Gymnasium Wadern Schuljahr 2010/11 (n299)
SPÖ Bocksdorf Meinungs-Umfrage 2012 Auswertung. SPÖ Bocksdorf Unser Team.
WARUM MAMI...?.
Leben in der Dorfgemeinschaft
Es war einmal ein Haus
Weißenfels und Ich Umfrage. Wieviel:89 Personen Wer:Schüler des Goethe-Gymnasiums aus der 13. Klassenstufe Wann:5. bis 11. Februar 2004 Thema:- Freizeitgestaltung.
Umfrage zur Mitgliederstruktur 2015
Lagune 2 Teil III – EL,
Vom Hinterhof zur mondänen Villa- städtisches Leben im europäischen Vergleich Projekt im Rahmen einer Comenius- Schulpartnerschaft Am Beispiel von Köln-Mühlheim.
Die grosse Tragödie des Sparens...
Ergebnisse der Elternbefragung
Elternbefragung Hort.
Elternbefragung Kindergarten.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Städtenetzwerk Bad Liebenwerda, Falkenberg, Mühlberg, Uebigau- Wahrenbrück Workshop
Redemittel Modelldialog
Gottesdienst erleben Back to church Sunday in Deutschland.
Ergebnis Meinungsumfrage „Demographischer Wandel“ Dorfstetten April 2016.
Befragung Wetzikon 2007 Gemeinde Wetzikon Bevölkerungsbefragung 2007.
Schreib ein an deinen deutschen Briefpartner
 Präsentation transkript:

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Allgemeines Von 705 Fragebögen wurden 105 an den Sammelstellen zurückgegeben Das Verhältnis von männlichen zu weiblichen Teilnehmer ist fast ausgeglichen Teilgenommen haben Mitbürger aus allen Altersschichten Frage 23: Geschlecht Frage 24: Alter 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 1: Seit wann leben Sie in Heringhausen? #NV : Anteil derjenigen, welche sich hierzu nicht geäußert haben 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 2: Sind Sie in Heringhausen aufgewachsen oder zugezogen? #NV : Anteil derjenigen, welche sich hierzu nicht geäußert haben 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 3: Wie beurteilen Sie die Eingliederung von Neubürgern? Wie könnte die Eingliederung verbessert werden? Nicht erfolgte Bewertungen wurden nicht berücksichtigt 19 der Befragten machten folgende Verbesserungsvorschläge: (Häufigkeit der Nennungen nicht berücksichtigt) Infomaterial an die Neubürger verteilen mit Terminen der Veranstaltungen im Dorf Informationen zu den Vereinen Ansprechpartnern in den Vereinen Im Umgang mit Neubürgern offener werden persönliche Einladung zu Veranstaltungen einmal im Jahr „Kennenlerntag“ veranstalten Besuch / Aufklärung von offizieller Stelle Veranstaltung von einzelnen Straßenfesten Einrichten eines Dorfstammtisches Freien Eintritt auf Veranstaltungen im ersten Jahr 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 4: An Heringhausen gefällt mir besonders… An Heringhausen missfällt mir besonders… Mir gefällt: Mir missfällt: die Mitbürger(innen) und Nachbarn die schöne bzw. ruhige Lage / die Natur die Vereine und das Vereinsleben der Sportplatz und/oder das Sportheim die Schützenhalle und/oder das Schützenfest die Gastwirtschaft der Zusammenhalt allgemein der Spielplatz / die Spielplätze die Partys/Feiern allgemein die Tankstelle (mit Backshop) die Tannenbäume die Straßenverschmutzung und Verkehrslärm in der Vorweihnachtszeit die Raserei in der Ortsdurchfahrt der Ortseingang aus Richtung Bestwig kommend die fehlenden / zu geringen Einkaufsmöglichkeiten der Zustand diverser Häuser und Vorgärten der Dichte Bewuchs im Ort sowie an der Valme und dem Bähnchen fehlender Ortsmittelpunkt keine Sparkasse und/oder Geldautomat vorhanden TOP-10 Nennungen der Stausee die herzliche Aufnahme von Neubürgern Einkaufsmöglichkeiten in Bestwig Engagement in Heringhausen Dorfgemeinschaft nicht mit Tannen bepflanzte Flächen Integration der Tannenbäume „dass Heringhausen meine Heimat ist“ dass Weihnachtsbäume nicht akzeptiert werden wie anderswo Wein- oder Obstanbau der schlechte Zustand diverser Straßen der Plan das Bähnchen zu asphaltieren dass das Bähnchen nicht asphaltiert ist kein wechselnder Gottesdienst zwischen Sa und So die „Alte Schule“ der Steinbruch Einzelnennungen (52% haben mitgeteilt, was Ihnen gefällt) (47% haben mitgeteilt, was Ihnen missfällt) 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 5 (1/2): Heringhausen ist für mich …. Nicht erfolgte Bewertungen wurden nicht berücksichtigt 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 5 (2/2): Heringhausen ist für mich …. Nicht erfolgte Bewertungen wurden nicht berücksichtigt 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 6: Leben Sie gerne in Heringhausen? #NV : Anteil derjenigen, welche sich hierzu nicht geäußert haben 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 7: Planen Sie kurz- oder mittelfristig einen Wegzug aus Heringhausen? 6 der Befragten gaben an, dass sie keinen Wegzugplanen weil… ich Hauseigentümer bin / ein Eigenheim besitze meine Familie hier lebt ich mich in Heringhausen wohl fühle ich hoffentlich auch ohne Auto im Alter hier leben kann 3 der Befragten gaben an, dass sie einen Wegzugplanen weil… berufliche Gründe dies erfordern #NV : Anteil derjenigen, welche sich hierzu nicht geäußert haben 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 8: Planen Sie kurz- oder mittelfristig eine Immobilie / ein Grundstück / ein Haus in Heringhausen zu kaufen / verkaufen? (1/2) Immobilie Grundstück kaufen verkaufen #NV : Anteil derjenigen, welche sich hierzu nicht geäußert haben 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 8: Planen Sie kurz- oder mittelfristig eine Immobilie / ein Grundstück / ein Haus in Heringhausen zu kaufen / verkaufen? (2/2) Haus kaufen verkaufen #NV : Anteil derjenigen, welche sich hierzu nicht geäußert haben 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 9: Wie beurteilen Sie das Wohnungsangebot in Heringhausen? #NV : Anteil derjenigen, welche sich hierzu nicht geäußert haben 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 10: Demographischer Wandel: Kennen Sie Leerstände im Ort? Welche sind konkret bekannt und was könnte man mit den Leerständen machen? Bekannt: Dicke (Steinweg) Becker-Gödde (Bestwiger Str.) Tillmann (Bestwiger Str.) Miederhoff (Friedhofstraße) Potentiale: abreißen (auch bei Denkmalschutz) an Studenten vermieten (z.B. als WG) günstiger verkaufen / Kaufpreise anpassen freiwillige Säuberungsaktionen optisch aufwerten (z.B. Blumenschmuck) Anmieten für jugendliche und Senioren Dorfkneipe oder Kiosk einrichten Altbauten in Kooperation mit Gemeinde modernisieren und so Attraktivität steigern „billig verkaufen oder verschenken“ „im Winter kommen doch die Polen“ #NV : Anteil derjenigen, welche sich hierzu nicht geäußert haben 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 11: Wo können Sie sich weitere Verbesserungen am Ortsbild vorstellen? (Auflistung nicht nach Häufigkeit der Nennungen sortiert) Beschilderung des Bähnchenweges, sowie Warnschild von der Stehe nach Heringhausen Grünschnitt am Bähnchen und Bepflanzung der Ortsdurchfahrt Grünstreifen zwischen Firmengelände Drinhaus und Schützenhalle aufwerten Ortseingänge (vor allem aus Richtung Bestwig kommend) aufwerten Aufräumarbeiten (vor allem Haus Tillmann <Bestwiger Str.>) notwendig „Abriss von Schandfleckhäusern“ Gemeindeplatz (Ortsmitte) für Kinder herrichten Spielplätze (vor allem hinter der Schützenhalle) attraktiver gestalten (inkl. Feuerwehrhütte) Den Bähnchenweg teeren weniger Weihnachtsbaumkulturen und Umzäunungen Dorfplatz herrichten oder neu gestalten Steigung des Bähnchenweges hinter Drinhaus beseitigen (z.B. umlegen) Ruheplätze / Spielwiesen entlang des Bähnchenweges schaffen Bürgersteige erweitern Hinweisschilder (z.B. „Sportplatz“) aufstellen und Straßenbeleuchtung verbessern „vielleicht mit Blumen“ alte Hochwaldgebiete bei Neubepflanzung auch wieder mit Hochwald bepflanzen Zebrastreifen Kirchplatz Richtung Kindergarten Verkehrsberuhigung an den Ortsein- und Ausgängen Tretbecken an Valme anlegen regelmäßige Reinigung der Gehsteige (vor allem in der Weihnachtsbaumsaison) einheitliche Weihnachtsbeleuchtung vom 1. Advent bis 6.Januar 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 12: Demographischer Wandel: Können Sie sich vorstellen, dass sich in der Gemeinde Bestwig mehrere Vereine zusammenschließen? Bei Antworten mit „Ja“ wurden vorgeschlagen: Einzelnennungen: Jungschützen bei allen Vereinen, die nicht mehr genügend Mitglieder haben im Fußball mit SW-Andreasberg Feuerwehr Antworten mit „Nein“ wurden wie folgt begründet: Die Interessen der Vereine sind zu verschieden Die Vereine werden sonst zu groß Die Dörfer passen untereinander nicht zusammen weil die meisten Vereine egoistisch sind Vereine sollten eigenständig bleiben Dorfgemeinschaft muss etwas machen Ursprünglichkeit / Tradition ginge verloren #NV : Anteil derjenigen, welche sich hierzu nicht geäußert haben 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 13: Die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (OPNV) ist: … und warum? Gut, weil: stündlich Busse in beide Richtungen fahren Befriedigend, weil: die Busse in den Stoßzeiten zu voll sind Ausreichend, weil: zu wenig Busse fahren, vor allem am Wochenende und in den Abendstunden die Busse fast stündlich fahren, aber fast leer sind Mangelhaft, weil: Busse nur bis 19:00 Uhr fahren nur stündlich ein Bus fährt kein Bürgerbus für ältere Leute fährt der Arbeitsweg mit dem Bus nur schwer möglich ist keine direkte Anbindung für Schüler gegeben ist Verbindungen Richtung Schmallenberg / Bödefeld fehlen Ungenügend, weil: Anschlusszeiten Bus/Bahn zu knapp sind 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 14: Welche Dinge fehlen in Heringhausen? TOP-Nennungen nach Häufigkeit: Einzelnennungen: Kulturangebote Spaß und Spannung schnelles Internet aufgeschlossene Leute Snack-Restaurant Bähnchenweg geteert Hinweisschild „Achtung Radfahrer“ Ecke Bähnchen/Richtung Gevelinghausen Briefkästen nicht flächendeckend vorhanden Zebrastreifen Höhe Metzgerei ein Restaurant ein Taxiunternehmen neue Bauplätze (z.B. Verlängerung Prof.-Hoberg-Str.) zugewandter Geistlicher Freizeitgestaltung für Kinder ab 10 außer Messdiener Treffpunkt für Senioren und wechselnde Angebote Parkmöglichkeiten am Friedhof breiteres Sportangebot Maibaum / Weihnachtsbaum ein Tretbecken Biergarten Verkehrsberuhigung (Insel / Blitzer) der Ortsdurchfahrt Mülleimer entlang Bähnchen in Richtung Ramsbeck In der Umfrage teilten hier 77 Personen Ihre Meinung mit 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 15: Wie zufrieden sind Sie mit folgenden Angeboten in und um Heringhausen? (1/2) #NV : Anteil derjenigen, welche sich hierzu nicht geäußert haben 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 15: Wie zufrieden sind Sie mit folgenden Angeboten in und um Heringhausen? (2/2) Gewünscht werden zusätzliche Angebote wie: mehr Angebote für jugendliche einen (Haus-)Arzt Freizeitgestaltungsmöglichkeiten für Kinder ab 10 Jahre außerhalb von Kirche und Messdiener Fahrgemeinschaft für Schüler weiterführender Schulen schöner Biergarten für Einwohner und Urlauber Bank / Geldautomat Café und Lebensmittelmarkt wechselnde Angebote für jugendliche und Senioren #NV : Anteil derjenigen, welche sich hierzu nicht geäußert haben 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 16: Was macht ein Dorf aus / Was muss ein Dorf unbedingt haben? 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 17: In welchem Bereich müsste Ihrer Meinung nach ein besseres Angebot in Heringhausen geschaffen werden? Weitere Vorschläge darüber hinaus wurden von keinem der Befragten gemacht 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 18: Mit welchen der umliegenden Orten / Gemeinden / Stadtgebieten haben Sie persönlich oder regelmäßig Kontakt? (1/2) 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 18: Mit welchen der umliegenden Orten / Gemeinden / Stadtgebieten haben Sie persönlich oder regelmäßig Kontakt? (2/2) Sonstige Verbindungen: Einzelnennungen: Bestwig: Schule und Apotheke Ostwig: Bäckerei Ramsbeck: Musik Meschede: Ausgehen und Behörde Winterberg: Freizeit 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 19/1: Sind Sie in einem oder mehreren Heringhauser Vereinen aktiv? Detail: „bin aktiv“ Detail: „passives Mitglied“ Detail: „nicht beteiligt“ 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 19/2: Was sind für Sie die wichtigsten Gründe für Ihre Aktivität in Vereinen? Sollten Sie nicht in Vereinen engagiert sein, was sind die Gründe? Gründe für Vereinsaktivität Gründe für keine Vereinsaktivität 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Welche Art von Veranstaltungen sind zu viele? Frage 20: Was denken Sie: gibt es in Heringhausen eher zu wenige oder eher zu viele Vereinsveranstaltungen, oder ist die Anzahl genau richtig? Welche Art von Veranstaltungen sind zu viele? 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 21: Welche Veranstaltungen haben Sie im letzten Jahr besucht? Welche Veranstaltungen besuchen Sie generell / regelmäßig? 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 22: Folgende, zusätzlichen Angebote (Freizeit, Bildung, Kultur, Sport…) wünsche ich mir in Heringhausen für: (1/2) Kinder: Ferienangebote (z.B. in Sommerferien) Spielgruppen / Spielenachmittage erweiterte Spielmöglichkeiten regelmäßige Familiengottesdienste weitere Spielgeräte auf Spielplätzen Turnen wöchentlicher Treff außerhalb des Kindergartens mit Nachbarorten Jugendliche: mehr Freizeitangebote und Bereitstellung von Jugendräumen regelmäßige Bürgersprechstunden (u.a. mit Bürgermeister) mehr Sportarten durch Vereine anbieten Musikgruppe Ferienprogramm (Zelten, Lagerfeuer usw.) Projekte zur Steigerung der Jugendfreundlichkeit (wie z.B. Beachvolleyballanlage) monatliche Ausflüge (z.B. Besichtigungen von Firmen) Schwimmteich in der Nähe der Valme Konzertveranstaltungen / Musikevents mit Liveband Freizeitfahrten (z.B. Eishockey, Fußballspiele, Freizeitparks) 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 22: Folgende, zusätzlichen Angebote (Freizeit, Bildung, Kultur, Sport…) wünsche ich mir in Heringhausen für: (2/2) Erwachsene: Schwimmteich mit sanitären Einrichtungen und Grillplatz attraktiven Biergarten regelmäßige Bürgersprechstunden (u.a. mit Bürgermeister) Bäckerei oder Café mit Sitzgelegenheit Angebote für Familien (z.B. Bonusprogramme für Hausbau wie ‚Westfeld‘) Rabattkarten für Besuche in Schwimmbad und Freizeitpark Gesprächskreise zu Partnerschaft und Erziehung Tanzkurse anbieten Konzertveranstaltungen / Musikevents mit Liveband Erste-Hilfe-Lehrgänge zu routiniertem Verhalten bei Unfällen Weihnachtsmarktbesuche Aerobic / Rückenkurse Senioren: regelmäßige Bürgersprechstunden (u.a. mit Bürgermeister) Bäckerei oder Café mit Sitzgelegenheit regelmäßige Seniorentreffen und Ausflüge monatliche „Highlights“ (z.B. Kegeln, Sport, Theatergruppe…) Angebote in Sport, Freizeit und Kultur „Unterhaltungsmöglichkeiten als Abwechslung“ Barrierefreie Treffpunkte zum Beisammensein 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.

Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V. Frage 25: Würden Sie aktiv bei der Gestaltung des Jubiläums unterstützen? Haben Sie Ideen, welche beim Jubiläum umgesetzt werden sollten? Konkrete Vorschläge: Kuchen backen und verkaufen historischer Umzug wie in Berlar Schauspiel oder Aufführung der Geschichte des Ortes Apfelmarkt Weihnachtsbaumgewinnspiel Kürbisstand Wildschweinwurst kein historischer Markt, stattdessen Darstellung der Höfe mit aktueller Bewirtschaftung Umzug mit den Valmetaler Musikanten Betriebe und Höfe mit einbeziehen Handwerksstände auch für Kinder mit Verkauf von Produkten historischen Markt auf 2-4 Tage ausdehnen Darstellung von Personen Bilderausstellung vorabendliche Veranstaltung für jugendliche Party in der Schützenhalle mit Cocktailbar Preise wie vor 700 Jahren heimatkundliche Beiträge historisches Schützenfest mit Armbrustschießen bei Einweihung des Hammerwerks nur einheimische Darsteller einbeziehen Bildung und Auftritt eines Projektchores 18.09.2012 Dorfgemeinschaft Heringhausen e.V.