Recht im Wandel – Die Novellierung des Urheberrechts

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie erwerbe ich Bildrechte schnell, günstig und sicher
Advertisements

Urheberrecht in Bildung und Wissenschaft
Dr. Anke Schierholz Justitiarin der VG Bild-Kunst, Bonn
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Einführung in das Urheberrecht
Musiktauschbörsen – illegales Filesharing im Internet
Urheber- und vertragsrechtliche Anmerkungen
Wissenschaftliches Publizieren – Was sich ändern muss DINI-Symposium Wissenschaftliches Publizieren der Zukunft – Open Access Dr. Ulf Müller Göttingen,
Prüfungsthemen.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
DIN-Auslegestellen-Tagung 07. Dezember 2010
Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Wiss. Mitarbeiter Dr. Markus Junker Rechtsfragen rund um das elektronische Publizieren wissenschaftlicher Texte IuK 2002 Ulm, 13. März 2002.
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Urheberrecht und Open Content
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Urheberrecht Allgemeines zum Urheberrecht und den Neuerungen ab Januar 2008 Folgen für die Büchereiarbeit Vervielfältigung Online-Nutzung Downloads (bspw.
"Zweiter Korb" als schwere Last für Forschung und Lehre
Produzieren – Alles was Recht ist Respekt vorm Mitnutzer und dessen Eigentum Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe.
Grenzausgleich bei Ressourcensteuern: Europarechtliche Aspekte
Urheberrecht bei der Nutzung virtueller Arbeitsplattformen
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
BOEHMERT & BOEHMERT Deutsche Kinemathek – Filmarchive, Filmmuseen und das Urheberrecht Archivierung und DRM Dr. Christian Czychowski Rechtsanwalt in Berlin.
Der „Zweite Korb“ der Urheberrechtsreform
20:00.
Fragen des Urheberrechts bei Fernsehmitschnitten und Online-Filmen
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Urheberrecht im Internet
Dr. Alexander Peukert Abteilung Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht Im Schatten.
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Übersicht I. Netzzugang 1. Anschlusspflicht
...ich seh´es kommen !.
Wir üben die Malsätzchen
Datenschutz als Grundrecht
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Betriebsvereinbarungen
Rechtsgrundlagen des Agenturvertrages. RA Dr. Erich Schwarz 5020 Salzburg
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Was bringt der Dritte Korb den Bibliotheken? Ein Zwischenbericht zur aktuellen Reform des Urheberrechts.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Urheberrecht und Schule
Der Erotik Kalender 2005.
Klaus Eichhorn Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht
START. FALL 1 Im Rahmen einer Veranstaltung der Universität entwickeln Sie als Student/Studentin ein Gerät, auf das die Welt gewartet hat. Ihnen ist also.
Der Scheidungsverbund
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Auswirkungen des neuen Urheberrechtsgesetzes Stefan Wulle, FAG Fernleihe und Endnutzer des Bremen, 12. September 2007 Workshop - FAG Fernleihe und Endbenutzer.
(Wieder-) Verwendung digitaler Lernmaterialien unter urheberrechtlichen Gesichtspunkten Ass. jur Jan Hansen Hagen, 22. Februar 2007.
Das Urheberrechtsgesetz Das Recht am eigenen Bild
Veröffentlichung von Digitalisaten - die urheberrechtliche Situation - Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes Workshop Teil II/II : Digitalisiert.
Boos Hummel & Wegerich Rechtsanwälte Zimmerstraße Berlin Tel.: Fax: Stromkonzession Expertenanhörung.
Gefördert mit Mitteln der Warum eine Plattform für Urheberrecht in Wissenschaft und Bildung? Das Urheberrecht im Wandel Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft.
und wie es sich auf den Alltag auswirkt
und wie es sich auf den Alltag auswirkt
 Präsentation transkript:

Recht im Wandel – Die Novellierung des Urheberrechts

Christian Solmecke LL.M. Zur Person Dr. Sven Dierkes Rechtsanwalt Kaiser-Wilhelm-Ring 15 50672 Köln Tel.: 0221/ 951563-0 Fax: 0221 / 951563-3 e-Mail: dierkes@wbe-law.de Christian Solmecke LL.M. Rechtsanwalt Kaiser-Wilhelm-Ring 15 50672 Köln Tel.: 0221/ 951563-0 Fax: 0221 / 951563-3 e-Mail: solmecke@wbe-law.de Urheberrecht im Wandel

Übersicht I. Gesetzgebung II. Rechtsprechung Erster Korb der Urheberrechtsnovelle Zweiter Korb der Urheberrechtsnovelle II. Rechtsprechung Der Zauberberg (BGH 19.05.2005) Kinderbuchverfilmung (LG Bochum 02.05.2005) Rothenburg (OLG Frankfurt a.M. 03.03.2006) Eine einzige Tablette (LG Hamburg 28.07.2006) TV Total (OLG Frankfurt a.M. 25.01.05) Urheberrecht im Wandel

I. Gesetzgebung Urheberrecht im Wandel

Erster Korb Ziel: Umsetzung der zwingenden Vorschriften der sog. „Multimedia Richtlinie“ (Richtlinie zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft) Umsetzung: Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft vom 13. September 2003 Urheberrecht im Wandel

Erster Korb Kernpunkte: - § 19 a UrhG Recht der öffentlichen Zugänglichmachung (Onlinerecht) - § 44 a UrhG Erlaubnis zur Zwischenspeicherung - § 95 a ff. UrhG Schutz technischer Maßnahmen § 53 UrhG Verbot der Digitalkopie technisch geschützter Werke zum privaten Gebrauch § 36 a UrhG Reform der Kostenregelung für Schiedsstelle - § 74 ff. UrhG Angleichung der Verwertungs- und Persönlichkeitsrechte der ausübenden Künstler Urheberrecht im Wandel

Zweiter Korb Ziel: Anpassung des Urheberrechts an das digitale Zeitalter. Während im 1. Korb zwingendes EU-Recht umgesetzt wurde, hat der Gesetzgeber im 2. Korb mehr Gestaltungsspielraum. Umsetzung: 22. März 2006 – Regierung legt einen Entwurf vor. Dieser wird zur Zeit diskutiert. Urheberrecht im Wandel

Zweiter Korb Kernpunkte: § 53 ff UrhG Zulässigkeit von Privatkopien § 54d UrhG Pauschalvergütung der Urheber § 31 a UrhG Unbekannte Nutzungsarten Urheberrecht im Wandel

Zulässigkeit von Privatkopien Urheberrecht im Wandel

Zulässigkeit von Privatkopien Gesetzliche Grundlage für die Privatkopie: § 53 UrhG Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch (1) Zulässig sind einzelne Vervielfältigungen eines Werkes durch eine natürliche Person zum privaten Gebrauch auf beliebigen Trägern, sofern sie weder unmittelbar noch mittelbar Erwerbszwecken dienen, soweit nicht zur Vervielfältigung eine offensichtlich rechtwidrig hergestellte Vorlage verwendet wird. Urheberrecht im Wandel

Zulässigkeit von Privatkopien Voraussetzung: Rechtmäßige Vorlage § 53 UrhG […] soweit nicht zur Vervielfältigung eine offensichtlich rechtwidrig hergestellte Vorlage verwendet wird. Urheberrecht im Wandel

Zulässigkeit von Privatkopien Urheberrecht im Wandel

Zulässigkeit von Privatkopien Schwierigkeiten insbesondere im Online-Bereich. Nicht erkennbar ob Vorlage rechtswidrig. Lösung des Gesetzgebers im 2. Korb: § 53 UrhG […] soweit nicht zur Vervielfältigung eine offensichtlich rechtwidrig hergestellte oder öffentlich zugänglich gemachte Vorlage verwendet wird. Urheberrecht im Wandel

Zulässigkeit von Privatkopien Urheberrecht im Wandel

Ausgleich der Urheber für Privatkopie: Pauschalvergütung Urheberrecht im Wandel

Ausgleich des Urhebers durch Pauschalvergütung Die Privatkopie ist kein Geschenk der Urheber: Kontrolle im privaten Bereich nicht möglich Daher ist die Privatkopie erlaubt §§ 54 ff. UrhG sehen aber vor, dass der Urheber entsprechend vergütet wird (fixe Geräteabgabe) Urheberrecht im Wandel

Ausgleich des Urhebers durch Pauschalvergütung Anlage (zu § 54d Abs. 1) Vergütungssätze (Auszug) I 1. I für jedes Tonaufzeichnungsgerät ................ I 1,28 EUR I I 2. I für jedes Tonaufzeichnungsgerät, für dessen I I I I Betrieb nach seiner Bauart gesonderte Träger I I I I (Nummer 5) nicht erforderlich sind ............. I 2,56 EUR I I 3. I für jedes Bildaufzeichnungsgerät I I I I mit oder ohne Tonteil .......................... I 9,21 EUR I […] Urheberrecht im Wandel

Ausgleich des Urhebers durch Pauschalvergütung Geplanter § 54a IV UrhG (Deckelung bei 5%) […] Die Summe der Vergütungsansprüche aller Berechtigten für einen Gerätetyp darf fünf vom Hundert des Verkaufspreises nicht übersteigen. Für Gerätetypen mit mehreren Funktionen ist diese Höchstgrenze entsprechend geringer, wenn die Gerätetypen weit überwiegend nicht für Vervielfältigungen nach § 53 Abs. 1 bis 3 genutzt werden. Urheberrecht im Wandel

Ausgleich des Urhebers durch Pauschalvergütung Weitere Voraussetzung für Geräteabgabe: Das Gerät muss in nennenswertem Umfang zur Vervielfältigung genutzt werden (mind. 10%) Dies ist durch empirische Untersuchung herauszufinden Hoher bürokratischer Aufwand, Übergangslösungen fehlen, Chaos wird erwartet Nächste Anhörung des Rechtsausschusses: 29. November 2006 Urheberrecht im Wandel

Ausgleich des Urhebers durch Pauschalvergütung Kritik an dem neuen System: Geräte werden immer günstiger 5 % nicht Standard, sondern Obergrenze Urheber darf nicht zum Spielball des Preiskampfes in der Geräteindustrie werden Durch neue Digitaltechnik wird Kopieren immer einfacher Massive Umsatzeinbußen für die Urheber erwartet Urheberrecht im Wandel

Einräumung von Rechten an unbekannten Nutzungsarten Urheberrecht im Wandel

Unbekannte Nutzungsart Bisherige Rechtslage § 31 IV UrhG: „Die Einräumung von Nutzungsrechten für noch nicht bekannte Nutzungsarten sowie Verpflichtungen hierzu sind unwirksam. „ Rechte müssen einzelvertraglich nacherworben werden Urheberrecht im Wandel

Unbekannte Nutzungsart Bestimmung in 2 Stufen: Nutzungsart: Technische und wirtschaftliche Eigenständigkeit Unbekannt: Technisch möglich, aber wirtschaftlich noch unbedeutend Urheberrecht im Wandel

Unbekannte Nutzungsart BGH verlangt: Technische Eigenständigkeit + Wirtschaftliche Eigenständigkeit einer neuen Nutzungsart. Urheberrecht im Wandel

Unbekannte Nutzungsart Beispiele für eigenständige Nutzungsarten: Schallplatte Tonband CD Videokassette Aber nicht (!) DVD: Nach BGH ersetzt die DVD nur die Videokassette (Zauberberg Entscheidung) Urheberrecht im Wandel

Unbekannte Nutzungsart Geplante Neuregelungen: Einräumung von Rechten an unbekannten Nutzungsarten nunmehr zulässig Entsprechende Verträge bedürfen der Schriftform Widerrufsrecht des Urhebers bis zur Nutzung des Werkes in der neuen Nutzungsart Anspruch des Urhebers auf gesonderte angemessene Vergütung bei Nutzung des Werkes Neue Vermutungsregelung zugunsten des Filmproduzenten (§ 88 UrhG) Urheberrecht im Wandel

Unbekannte Nutzungsart Konkrete Umsetzung: § 31 IV UrhG soll ersatzlos gestrichen werden Neu ist § 31a UrhG: (1) Ein Vertrag, durch den der Urheber Rechte für unbekannte Nutzungsarten einräumt oder sich dazu verpflichtet, bedarf der Schriftform. Der Urheber kann diese Rechtseinräumung oder die Verpflichtung hierzu widerrufen, es sei denn, der andere hat bereits begonnen, das Werk in der neuen Nutzungsart zu nutzen. […] Urheberrecht im Wandel

Unbekannte Nutzungsart Das Widerrufsrecht des Urhebers Nur falls noch nicht begonnen wurde, das Werk in der neuen Nutzungsart zu nutzen Kein Widerrufsrecht, falls sich die Parteien auf eine Vergütung nach § 32c UrhG geeinigt haben Urheberrecht im Wandel

Unbekannte Nutzungsart Vergütung des Nutzungsrechts (§ 32c UrhG) (1) Der Urheber hat Anspruch auf eine gesonderte angemessene Vergütung, wenn der Vertragspartner eine neue Art der Werknutzung nach § 31a aufnimmt, die im Zeitpunkt des Vertragsschlusses vereinbart, aber noch unbekannt war […] Urheberrecht im Wandel

Unbekannte Nutzungsart Übergangsbestimmung für Altverträge (§ 137 UrhG) Bei „Total Buy-Out“-Verträgen gelten unbekannte Nutzungsrechte als ebenfalls eingeräumt, sofern Urheber der Nutzung nicht widerspricht Urheber hat Anspruch auf gesonderte angemessene Vergütung Urheberrecht im Wandel

Unbekannte Nutzungsart Sonderregeln für den Filmbereich (§§ 88, 89 UrhG) Interesse der Verwerter steht im Vordergrund Vermutung spricht für eine Einräumung der Nutzungsrechte auch für unbekannte Nutzungsarten Abweichende Vereinbarungen möglich Keine Schriftform, kein Widerrufsrecht Aber: Anspruch auf angemessene Vergütung ! Urheberrecht im Wandel

II. Rechtsprechung Urheberrecht im Wandel

Der Zauberberg Fundstellen: www.jurpc.de 142/2005; NJW 2005, 3354; GRUR 2005, 937 Leitsatz: b) Eine neue Nutzungsart i.S. des § 31 Abs. 4 UrhG setzt voraus, dass es sich um eine technisch und wirtschaftlich eigenständige Verwendungsform des Werkes handelt. Die Zweitverwertung von Spielfilmen auf DVD stellt im Verhältnis zur herkömmlichen Videozweitverwertung keine neue Nutzungsart dar. Urheberrecht im Wandel

Kinderbuchverfilmung Fundstellen: nicht veröffentlicht Red. Leitsatz: Die Vergabe von Verfilmungsrechten ist dahingehend aufspaltbar, dass einer Partei das Recht zur Herstellung eines animierten Zeichntrickfilms und einer anderen Partei das Recht zur TV-Verfilmung mit Realdarstellern eingeräumt wird. Urheberrecht im Wandel

Rothenburg Fundstellen: AfP 2006, 185; ZUM 2006, 407 Leitsatz: Ein Spielfilm kann die Persönlichkeits- rechte einer relativen Person der Zeitgeschichte verletzen, wenn der Film ohne ausreichende Verfremdung Privatleben und mutmaßliche Straftaten dieser Person wiedergibt und ein dir Darstellungsweise des Horrorfilms geprägtes Persönlichkeits- bild von ihr der Öffentlichkeit preisgibt. Urheberrecht im Wandel

Eine einzige Tablette Fundstellen: nicht veröffentlicht (und nicht rechtskräftig) Gegenstand u.a.: Rechtswidriger Eingriff in die Unternehmenspersönlichkeitsrechte durch Vermischung historischer und fiktiver Ereignisse im Rahmen eines sog. Dokumentarspiels. Urheberrecht im Wandel

TV-total Fundstelle: ZUM 2005, 477 Leitsatz: Die Ausstrahlung eines ca. 20 Sekunden langen Ausschnitts aus einer Sendung des HR (…) im Rahmen der Sendung „TV-total“ verletzt das Recht des Filmherstellers (…). Eine freie Be- nutzung (…) liegt nicht vor. Es handelt sich auch nicht um ein zulässiges Zitat (…) oder einen Bericht über „Tagesereignisse“ (…). Urheberrecht im Wandel

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dieser Vortrag kann unter www.wbe-law.de abgerufen werden. Urheberrecht im Wandel