Folie 1 von 9 Gabriela B. Christmann Perspektiven ländlicher Entwicklung – Zeit für Experimente oder Trendsetter? Was sind eigentlich Raumpioniere.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was hat das mit LIONS zu tun ?
Advertisements

INTERREG – Erfahrungen mit transnationaler Kooperation im Landkreis Wesermarsch Publizität und Öffentlichkeitsarbeit – „story telling“ oder „wie erzähle.
Versammlung und PETS 2004 Neckarwestheim
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
Name of speaker Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich ICH BIN EINE EIGENE WELT…DU BIST.
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
AktivRegionen und Regionale Nahversorgung in Schleswig-Holstein
Dr. Valentin Aichele, LL.M.
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
Die Musikalisierung eines sozial benachteiligten Stadtteils.
Wir versuchen den Horizont der Kinder zu erweitern, alle Sinne zu öffnen, Chancen aufzuzeigen und damit Zukunftsängste abzubauen. Unsere Ziele sind Talente.
Die Politisierung europäischer Identität in der Euro-Schuldenkrise Präsentation auf der Perspektiv-Konferenz „Quo vadis Europa?“, 24. Mai 2012 Konvent.
Präsentation der Bachelor- Abschlussarbeit von Nicole Jablonowski
Ein Frauennetzwerk stellt sich vor. Ein Frauennetzwerk stellt sich vor.
Eine Welt-PromotorInnen Programm – für eine moderne Eine Welt-Politik
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Anthony Giddens Die demokratische Familie Der Dritte Weg. Die Erneuerung der sozialen Demokratie, Frankfurt/M., 1999, S
Pettenbach – eine Gemeinde zum Wohlfühlen
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Jugendliche gestalten Stadt-Raum – ein Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung g mit Partnern Bedingungen schaffen, unter.
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Sprachenlernen im face-to-face und eTandem
Streetwork Beziehungsarbeit Akzeptierende Jugendarbeit Gruppen- oder Szenearbeit EinzelfallhilfeVermittlung Hilfe bei der Lebensbewältigung Erlebnisorientierte.
Folie 1 von 9 Gabriela B. Christmann Perspektiven ländlicher Entwicklung – Soziale Innovationen auf dem Lande? Was sind eigentlich Social Entrepreneurs?
Vernetzt denken und handeln. (C) A. Emmerich Wer macht das? Akteure einer Region aus: Akteure einer Region aus: Handwerk Handwerk Industriebetrieben.
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Vorstellung LEADER-Region Weinviertel-Donauraum LEADER In der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum.
Fachtag „Integration und Versöhnung“
8502 Lannach, Launeggstraße 71
Schneider. Event. Kommunikation.
GEMEINSAMES GESTALTEN
Regional Policy EUROPEAN COMMISSION 1 Was ist Interreg? Interreg I bis III. Basel, 1. Februar 2008 Laila Oestergren Europäische Kommission Generaldirektion.
A school-community approach to influence the determinants of a healthy and balanced growing up Shape Up Europe Ein gemeinschaftlicher Ansatz von Schulen.
Schritte zur interkulturellen Öffnung von Einrichtungen
zum Innovationsstandort
Die Voraussetzungen und die Werte Eine Methode zur Entwicklung der Sozial- und Lernkompetenz.
Transunion-Konferenz für junge TransportarbeiterInnen 26. – 27. September 2011 Riga Was können wir tun? Bericht über vorgeschlagene Maßnahmen.
Schülerstipendien im Landkreis Märkisch-Oderland 2009/2010
Wer wir sind und was wir machen:.
Ländliche Entwicklung im Mühlenkreis
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
Name of speaker Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich Verstehen wir uns?
Bürgerversammlung Lötzbeuren 15.Januar 2015
Leben in einer fremden Heimat
Universitätsstadt Gießen · WirtschaftsförderungErgebnisse der Studie „Kulturwirtschaft und Stadtentwicklung“
-lich Willkommen ProRegio.
Knowledge Management.
Die Implementierung der BSC
EINFLIEßENDEBEREICHEEINFLIEßENDEBEREICHE 1 1. virtuelle Gemeinschaft Lagoa Die virtuelle Gemeinschaft oder Internetgemeinschaft sitzt in verschiedenen.
Alterspyramide von Schwedt/Oder
Wir sind Die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung ist ein unabhängiges Forum der Begegnung und Zusammenarbeit von derzeit 11 burgenländischen.
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Im Freispiel zeigen die Kinder immer.
Das Programm Ländliche Regionen langfristig als attraktive Lebensräume erhalten.
Anforderungen an das Organisationsdesign
Bilder von der Aktion auf der Donnersbergerbrücke am 09. Juli gefördert durch: den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen.
Pädagogischer Baustein: Kooperatives Lernen
Diskussion What can we do? Schritt 3 Aktivität 3 WeDO For the Wellbeing and Dignity of Older People Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Anforderungen an das Organisationsdesign Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
RegioTalent – Regionalisierung ohne Grenzen1 Pilotprojekt: Pioneers of Change Mühlviertel-Südböhmen 12. Juni 2013, Bad Leonfelden Silke Preymann.
3 Jahre KMK-Erklärung „Medienbildung in der Schule“ Workshop IIIa Thema 3.7: „Außerschulische Kooperationspartner“ Saarland / Niedersachsen.
Kinderbeauftragte Aufgaben und Möglichkeiten der Beteiligung.
Förderverein AKADEMIE 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. 10 Jahre Engagementförderung in der Akademie „2.Lebenshälfte“
Wofür steht ENLARGE-NET? ENLARGE-NET steht für „Erweiterungs-Netz“ – ein Netzwerk zur Vorbereitung der Grenzregionen in Sachsen, Niederschlesien und Nordböhmen.
Folie 1 Kulturelle Vielfalt: eine ethische Reflexion Peter Schaber (Universität Zürich)
Expertenworkshop 1 18./19. September 2013 Loccum Dr. Sabine von Wirén-Lehr, European Water Stewardship (EWS)
Vorstellung des Fachs FRANZÖSISCH
Wir weben mit. Netzwerken KIRCHENGEMEINDEN WIRKEN IM GEMEINWESEN
Interkulturelle Kunst im Alltag
 Präsentation transkript:

Folie 1 von 9 Gabriela B. Christmann Perspektiven ländlicher Entwicklung – Zeit für Experimente oder Trendsetter? Was sind eigentlich Raumpioniere

Folie 2 von 9 nStrukturelle Defizite nProbleme des sozialen Zusammenlebens, der Kommunikation nDemografischer Wandel nÖffentliche Diskurse Negativspirale Charakteristika und Probleme in sogenannten strukturschwachen, peripherisierten ländlichen Regionen

Folie 3 von 9 Staat n als alleiniger Akteur überfordert (Abbau von Sozialstaats- systemen, Finanzkrise in Europa) n braucht starke Partner, die in der Lage sind, innovative Lösungs- ansätze zu entwickeln Wie können Negativspiralen gestoppt werden?

Folie 4 von 9 Typische Top-down Ansätze für ländliche Entwicklung n v.a. EFRE, ELER (+ LEADER) Probleme von Top-down Ansätzen n es können nicht alle Regionen erreicht werden, n v.a. auf Unterstützung von Innovationen in Land- und Forstwirtschaft ausgerichtet, n setzt bei anderen Wirtschaftsbereichen großvolumige Investionen voraus, n verkennt Bedeutung nicht-monetärer Unterstützungsformen, n engt durch bürokratische Maßnahmen weitere Inititiativen ein, n können oft Rückhalt bei lokalen Akteuren nicht gewinnen. Top-down Ansätze und ihre Probleme

Folie 5 von 9 nRaumpioniere – was tun sie? - folgen ihren Lebensentwürfen, nutzen Gelegenheitsstrukturen; - denken und nutzen Räume neu; entwickeln Visionen,; - entwickeln Projekte; - kommunizieren darüber, beeinflussen Raumdeutungen anderer n Raumpioniere – wer sind sie? - Bürgermeister / Ortsvorsteher - Vertreter von Institutionen - zivilgesellschaftliche Akteure - Freiberufler - (soziale Unternehmer) Bottom-up Ansätze I: Raumpioniere

Folie 6 von 9 nRaumpioniere – Projekte (Beispiele) - Altkünkendorf (Tourismus – Infopunkt, Belebung Dorfgemeinschaft) Film - Klein Leppin (Dorf macht Oper) - Hirschfelde (Galloway-Rinderzucht) - Paretz (Akademie des inspirierten Lernens zwischen Natur und Kultur) - Gut Stolzenhagen (kreativer Tanz, kulturelle Veranstaltungen) - Klein-Jasedow (Medienproduktion, Kräutergarten/Teeproduktion, Musik, Handwerk) Film Bottom-up Ansätze I: Raumpioniere

Folie 7 von 9 Zugezogene Raumpioniere als Fremde. Probleme und Möglichkeiten der Über- windung Probleme durch Fremdheit n Raumpioniere werden oft als Fremde wahrgenommen und mit ihren anderen Lebensweisen und neuen Ideen nur schwer akzeptiert, wenn nicht sogar abgelehnt.

Folie 8 von 9 Überwindung von Problemen durch Fremdheit n Ausstrahlung von Raumpionier- initiativen in die Region ist begrenzt, wenn sie keine Akzeptanz erfahren n Sensibilisierungen und Lern- prozesse auf beiden Seiten nötig: bei zugezogenen Raumpionieren und bei Einheimischen Zugezogene Raumpioniere als Fremde. Probleme und Möglichkeiten der Über- windung

Folie 9 von 9 Zugezogene Raumpioniere als Fremde. Probleme und Möglichkeiten der Über- windung Zur Überwindung von Problemen durch Fremdheit Gefragt sind Versuche, die kulturellen Muster des jeweiligen Gegenübers zu verstehen, Aufeinanderzugehen, kommunikativer Austausch, gegenseitiges sich Informieren, persönliche Kontakte zwischen einzelnen Raumpionieren und einzelnen Einheimischen, v.a. Kontakte zu Einheimischen, die Offenheit zeigen und als Vermittler fungieren können, aktive Öffentlichkeitsarbeit, wohlwollende Berichterstattung von Lokal- bzw. Regionaljournalisten.

Folie 10 von 9 Diskussion