Neue Dienstanweisung für die Feuerwehrjugend

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
FACE Projekt Bewusstseinsbildung für Natura 2000 bei Nutzern, insbesondere Jägern.
Advertisements

Einheiten im Löscheinsatz
SG Sonnenhof Großaspach Turn&Sport e.V. Änderungen beim Deutschen Sportabzeichen (DSA) 2013 Michael Andiel.
A U S S T R A H L U N G Gedanken, Impulse.
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
METHODEN DES KVP IM ÜBERBLICK
Sozialraumanalyse : Einführung
Jeden Augenblick kann die Zukunft beginnen.. Warum gibt es die Mitgliederrückgang Wir brauchen viele motivierte, engagierte Aktive! Wir brauchen nicht.
Strategie einer einheitlichen Umstellung in Schleswig-Holstein
Präsentation erstellt
08./ , Seminar Frauen – arm dran Gabriele Wegner, DGB Bezirk Nord, Abteilungsleiterin Sozialpolitik Frauen – arm dran? Sozialstaat der Zukunft.
Praxismodul Grundausbildung
Erfahrungsberichte In dieser Präsentation haben einige der aktuellen und ehemaligen Auszubildenden aus allen Ausbildungsberufen Erfahrungsberichte zur.
Jugendpartizipation in Rahmen der Quartiersmanagement Berlins Studie im Rahmen der Grundtvig-Lernpartnerschaft InterContexts
Ausbildung Feuerwehr Bottendorf „Einheiten im Löscheinsatz“
Löschangriff (offenes Gewässer)
Funny-Powerpoints.net.
Bekleidung in der Feuerwehr
Einheiten im Löscheinsatz (FwDV 3)
Neuerungen DSA Jahre.
Allgemein Einer für Alle, Alle für Einen Einteilung: U12 (=Unter 12) Ü12 (=Über 12) Spaß kommt nie zu kurz!
Stand der Dinge: - Übersiedelung der BWST von Timelkam nach Vöcklabruck - Doppelcontainer vor Feuerwehrhaus - voraussichtliche provisorische IB in KW 44.
Einheiten im Löscheinsatz
Ein Vortrag der Jusos Neuenkirchen. Einleitung Erklärung Entwicklung Resonanz Probleme Verbesserungen.
Truppmannausbildung und Ausbildung an der LFS
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Erste Hilfe BRONZE.
Es entstand in mir das Bedürfnis eine konkrete Lebensbotschaft an mir nahestehende Menschen zu schicken. Was wäre dafür besser geeignet als mein tätiges.
Jugendbetreuerbesprechung 2012
Software von Schober Consulting
Funny-Powerpoints.net Diese Wünsche kommen mit „Sound“ - also Lautsprecher einstellen und jeweils mit Enter-Taste weiter bis zum Ende der Präsentation.....
Hinweise zur Umsetzung der AA3 -Grundsätzliches-
Warum ist facebook für Jugendliche so wichtig?
Landes-Feuerwehrverband Oberösterreich
FLA Gold Disziplin „Ausbildung in der Feuerwehr“
Verwalterfortbildung 2014
Feuerwehrjugend- Leistungsabzeichen in Gold FJLAG
Sponsoring 2007/08
Sitzung Landeselternrat am Berichterstatter Hr. Wallhorn AL Abt.3 im MBJS AL Abt.3 im MBJS.
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen GOLD Stand:
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen BRONZE Stand:
Abschließende Statements und Schlusswort 1 Öffentlich geförderter Beschäftigungssektor - Programm der Linken in Halle bearbeitet durch den.
Truppmann und Truppführer Ausbildung
Die Gruppe im Löscheinsatz
Schulungsunterlagen - Dienstbetrieb
JRK-Bundesausschusssitzung, 17./18.November 2007 Aktion: Blutspende 2009/2010 Idee Eine gemeinsame Aktion des JRK und der DRK-Blutspendedienste !?!
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
28/11/2008 Seite 1 Komandantendienst - besprechung Steyr – Land 28. November 2008.
3.2 – Dienstbekleidung.
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Erste Hilfe Bronze.
NEIN – böse Absicht ist es nicht!
Aufbauorganisation Teil des strategischen Managements
Boni im Überblick Customer Referral Program „Bring 3 – trink frei“
Verwendungsabzeichen 2. Stufe Erprobung Grundausbildung Kapitel 1.1.
Partizipation junger MigrantInnen gestalten
Jugend – Einsatz – Team Ortsgruppe Stadtlohn e.V.
Fortbildung für Prüfer/innen -
Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// Köln /// Tel 0221/ /// Fax 0221/ /// ///
Abzeichen und Wettkämpfe in der in derJugendfeuerwehr Abzeichen und Wettkämpfe in der in derJugendfeuerwehr.
Gemeinsam stärker: JAV & Personalräte Personalräte und JAV haben gemeinsame InteressenPersonalräte und JAV haben gemeinsame Interessen Gute ArbeitsbedingungenGute.
Einheiten im Löscheinsatz
Kommandanten- & Verwalterfortbildung 2017
AUF DER SUCHE NACH HELDEN DER ZUKUNFT!
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 23
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 31
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 05
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 05
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 25
STARTUP – Truppmannausbildung Bezirk:. Oberpullendorf Termin:. 30
„Es gibt keinen Planet B“.
 Präsentation transkript:

Neue Dienstanweisung für die Feuerwehrjugend Diese Präsentation soll die Neuerungen in der neuen „Dienstanweisung für die Feuerwehrjugend“ den Funktionären näher bringen!

Warum eine neue Dienstanweisung? Neue Dienstanweisung für die Feuerwehrjugend Warum eine neue Dienstanweisung? JFM wollen je nach Alter von 10 bis 16 gefordert sein Bisher oft Leerlauf zwischen 10 und 12 Jahren Bisher oft Probleme mit 15 und 16jährigen (kein Ansporn mehr) Wunsch der Basis (JB) zur Veränderung Konkurrenz auf dem Jugendsektor ist groß Viele JFM hören zwischen Jugend und Aktivstand auf Leistungen von JFM werden im Aktivstand zu wenig gewürdigt

Entstehung der DA FWJ Neue Dienstanweisung für die Feuerwehrjugend Anregungen von allen Bezirken wurden gesammelt Arbeitskreis hat neue Dienstanweisung mit den Anregungen erarbeitet Landesfeuerwehrleitung hat neue Dienstanweisung am 29.11.2007 beschlossen Dienstanweisung ist mit 01.08.2008 „In-Kraft-getreten“ Dienstanweisung ist ein einheitliches „Handbuch“ für die Jugendausbildung und soll einen fließenden Übertritt in den Aktivstand gewährleisten Für die Umsetzung sind nicht nur FJB und FJH sondern das „gesamte Kommando“ verantwortlich

Neues Schema in der Jugendlaufbahn Neue Dienstanweisung für die Feuerwehrjugend Neues Schema in der Jugendlaufbahn Voll-endetes 10. Lj. Im Jahr 11 Im Jahr 12 Im Jahr 13 Im Jahr 14 Im Jahr 15 Im Jahr 16 Eintritt Feuer-wehr-jugend 1. Erpro-bung FJWTA/B Ange-lobung FJLA/B 2. Erpro-bung FJWTA/S 3. Erpro-bung FJLA/S 4. Erpro-bung JFWTA/G 5. Erpro-bung FJLA G Über-stellung Aktiv-stand

Wissenstest Neue Dienstanweisung für die Feuerwehrjugend Nach wie vor in BRONZE, SILBER & GOLD Keine Veränderung im Inhalt Darf zu neuen Terminen antreten (Alt: Bronze mit 13.Lj.; Silber mit 14.Lj.; Gold mit 15.Lj. Neu: Bronze im 11.Lj.; Silber im 13.Lj.; Gold im 15.Lj.)

Erprobungen Neue Dienstanweisung für die Feuerwehrjugend Ab sofort 5 Erprobungen Erprobungen 1 - 4 bleiben gleich Bei der 5. Erprobungen werden neue Gebiete aus der „Grundausbildung“ (GA) gefordert 5. Erprobung = Verbindungsglied zum Aktivstand

Für die 5. Erprobung gibt es keine Aufschiebeschlaufen! Neue Dienstanweisung für die Feuerwehrjugend 5. Erprobung Inhalte Absichern der Einsatzstelle (Kap. 2.2) Die Einsatzbekleidung (Kap. 3.1) Schlauchleitungen verlegen (Kap. 3.9) Die Gruppe im Löscheinsatz (Kap. 9.3) Herstellen der Saugleitung (Kap. 9.3.1) Der Löschangriff (Kap. 9.3.2) Für die 5. Erprobung gibt es keine Aufschiebeschlaufen!

Ausbildung/Kleidung Neue Dienstanweisung für die Feuerwehrjugend Alle Punkte der Erprobungen können mit FW Jugendbekleidung durchgeführt werden Es ist dafür keine andere Kleidung notwendig

Neue Elemente in der Dienstbekleidung Neue Dienstanweisung für die Feuerwehrjugend Neue Elemente in der Dienstbekleidung Poloshirt Schwarze Kappe Neue Regenjacke

Leistungsabzeichen Neue Dienstanweisung für die Feuerwehrjugend Silber erst im Jahr wo das JFM 14 wird Neu: FJLA in GOLD Voraussetzungen für Gold: FJWTA Gold 5 Erprobungen 3 x Teilnahme LFJLB Silber Ansuchen im Dienstweg (Formular Homepage OÖLFV) Überreichung in würdigem Rahmen

Feuerwehrpass: Neue Dienstanweisung für die Feuerwehrjugend Wurde in diesem Zug auch neu gestaltet und mit allen für die Jugend nötigen Feldern versehen

Aktivstand Neue Dienstanweisung für die Feuerwehrjugend FJLA dürfen auch auf der A-Uniform getragen werden WT und FJLA (jeweils ranghöchst)

Neue Dienstanweisung für die Feuerwehrjugend