Informationsveranstaltung Mittwoch, 1. Juli 2009

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schwerpunktprogramm Biomasse Land Vorarlberg Schwerpunktprogramm Biomasse Status
Advertisements

WKA im Klärwerk Seehausen
- Technische Konzeption -
Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen
Methodik und Ergebnisse Wolfgang Breyer, DPG-Tagung,
Fossile Kraftwerke hoher Effizienz
Vergleich Photovoltaik - Solarthermie (Effizienz/Kosten)
Netzwerktreffen Nachwachsende Rohstoffe
Stand der KWK-Förderung in Deutschland und das geplante KWK-Gesetz
Nahwärmeversorgung Neckargemünd
Kraftstoffe.
W ä rmeverbund Disentis - Besonderheiten Swiss Energy Podium Disentis Heinz B ö hlerGründer und Verwaltungsrat der Recal SA Inhaber und Gesch.
Der Gebäudestandard als Beitrag der Energiestädte zu den Aktionsplänen des Bundes Michael Kaufmann, Vizedirektor BFE, Programmleiter EnergieSchweiz 22.
Informationsabend Richtig Heizen mit Holz Referenten: Andreas Keel, Holzenergie Schweiz Michael Lutz, Energiebeauftragter Kriens Markus Gabriel, Kaminfegermeister.
Holzschnitzelheizung Ernen
Holzenergie - Energie mit Zukunft
Solarstrom –Anlagen Programm
Energieförderung und Finanzielles
Wärme von der Sonne Foto:
Chancen und Hindernisse
Vorstellung der Ergebnisse aus dem Arbeitskreis Diskussionsrunde Datenaufnahme Agenda.
Vorstellung des Betriebes Energieverbrauch
Wärmeverbund Buchsee Köniz Auszug aus der Präsentation vom 3. Mai 2013
Photovoltaik – Anlage ÖKOLOG HS LEMBACH. Photovoltaik – Anlage Ökolog HS Lembach 2003: Vorbild: VS Holzhausen Klimabündnis - Arbeitskreis 2004: Ausschreibung:
Urs Kilchenmann, AgroEnergie GmbH, Zell
Fernwärme als Brücke zwischen
Ihr Kompetenzpartner für die Energiebeschaffung
Themenübersicht Effizienz Energiebedarf / Energieverbrauch
© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Energiekonzept Wo stehen wir heute? Alfons Schmid, Projektleiter Erneuerbare Energien.
HOLZBRENNSTOFFE Holzpellets / Holzhackschnitzel
AEE INTEC Institut für nachhaltige Technologien
Das Modell Güssing Ein Beispiel für eine nachhaltige Energieversorgung
Das Modell Güssing Ein Beispiel für eine nachhaltige Energieversorgung DI Dr. Richard Zweiler.
Wärmenutzung aus Abwasser
Wärmeverbund Nesslau-Neu St. Johann
Direkte Wärmeerzeugung aus PV-Strom
Wirtschaftlichkeit Tabelle 1: „Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen; Stand / BDH – Bundesindustrieverband Deutschland, Haus-, Energie- und Umwelttechnik.
Veranstaltung Vision Wald - Waldpellets 27.September 2005, Hägendorf Kurzreferat von Christoph Rutschmann, Holzenergie Schweiz.
IWO-Symposium Palais Niederösterreich, 30. April 2008.
Attache für Agrar, Forst und Umwelt an der Österreichischen Botschaft
Bedeutung, Technik, Einsatzbereiche, CH-Potenziale
Ausblick auf Kostendeckende Einspeisevergütung
Wärmeverbund Bottmingen AG (WVB)
Geothermie in Diessen Gedanken von G.Feustle
Samtgemeinde Flotwedel Kommunale und private Liegenschaften
Energiestrategien für den Gemüsebaubetrieb
Kombinationen von Holz- und Sonnenenergieanlagen
Wärmeverbund Nesslau – Neu St. Johann
EKZ Gartenstraße – Pro und Contra 20 Juni 2009 – Beitrag von Christof Kastner.
Fernwärme Abwärme aus Klärschlammverbrennung DIE KOMFORT-ENERGIE
Basel-Stadt „Separatsammlung – Vergärung “
Energieplan der Gemeinde Cham Energieplan und Massnahmen
Planung Webhosting Projektleiter: John Piravaguen
«Marktplatz» auf Die preisgünstige Werbeplattform für Kampagnenpartner!
D‘Holz z‘Gasel, 26. August 2005 Heimischer Rohstoff mit Zukunft Referat von Christoph Rutschmann, Holzenergie Schweiz.
Der Königsweg der Gebäudesanierung
Holzenergie – Energie mit Zukunft
© Baudepartement des Kantons St.GallenDezember 2010 Massnahmen Haustechnik Heizung, Warmwasser und Lüftung.
Energievorschriften zur Gebäudetechnik Ralph Schmidt, Architekt HTL Amt für Umweltkoordination und Energie, Energiefachstelle.
Motivation – Rahmenbedingungen für Energieeffizientes Bauen, Sanieren, Modernisieren nach Minergie-P®, Minergie-A®, Plusenergie-Gebäude Dr. Ruedi Meier,
Energieoptimierte Gemüseproduktion
Saubere Wärme, so funktioniert‘s Wärmepumpe Blockheizkraft- werk Spitzenlast- kessel Alzkanal ZentralstationVerteilernetzHausstationen ErdgasStrom.
Elektrische Verbraucher
Energieziele Kanton Bern Volkswirtschaftliche Aspekte
Regenerative Wärmeerzeugung in der ev. Luth. Petrusgemeinde Gretesch-Lüstringen-Darum - Ergebnisse der Machbarkeitsstudie Georg Schätzl EnCon21.
Holzenergie - Energie mit Zukunft
Infoveranstaltung Primarschulgemeinde Dozwil-Kesswil _________________________________________________________________________________________.
HEADLINE PRÄSENTATIONSTITEL AUCH ZWEIZEILIG Nahwärmeversorgung Merzhausen Sauermatten Neue Chance für eine Nahwärmeversorgung im Gewinn Sauermatte.
Gründe für das kommunale Engagement. WARUM Entgegenwirkung zu Globalisierungstendenzen (Unabhängigkeit von Energiekonzernen) Rückläufige Gewerbesteuereinahmen.
Fernwärmenetz Pattendorf-Schaltdorf
 Präsentation transkript:

Informationsveranstaltung Mittwoch, 1. Juli 2009 Machbarkeitsstudie Holzschnitzelheizung mit Wärmeverbund Laupen Einleitung Machbarkeitsstudie Diskussion Begrüssung Andreas Keel, Holzenergie Schweiz/Energie & Holz GmbH

Einleitung Es geht aufwärts! Pellets wurden in den USA in Grosssägereien in den 80er Jahren entwickelt In Europa wurden sie von den Schweden und Österreich verbreitet Grosse Verbreitung durch den Komfort den sie durch die automatischen Feuerungen bieten

Einleitung Energieverbrauch Schweiz seit 1910 Elektrizität Gas Treibstoff Heizöl Holz

Einleitung Energiemarkt 2008: fossile Dominanz Erdölbrennstoffe Erdöltreibstoffe Elektrizität Gas Rest

Einleitung Energiemarkt 2008 - der „Rest“ (8,5%) (Sonne, Biogas, Umweltwärme) Pellets

Marktentwicklung 1990-2008 Heterogene Teilmärkte Jahr Anzahl Anlagen Holzverbrauch in m3 Stückholz- feuerungen 1990 2008 689'184 652‘708 2'416'030 1‘469‘028 Automatische Holzfeuerungen 3'270 24‘587 426'510 2‘191‘861 Energieholzverbrauch 2008: 3.66 Mio. m3

Marktentwicklung 1990 bis 2008 Holzkochherde Jahr Anzahl Anlagen Holzverbrauch m3 1990 2008 135‘257 52‘332 403‘539 95‘357

Marktentwicklung 1990 bis 2008 Stückholzkessel < 50 kW Jahr Anzahl Anlagen Holzverbrauch m3 1990 2008 45‘416 39‘444 541‘995 468‘737

Marktentwicklung 1990 bis 2008 Stückholzkessel > 50 kW Jahr Anzahl Anlagen Holzverbrauch m3 1990 2008 756 3‘266 9‘072 39‘192

Marktentwicklung 1990 bis 2008 Pelletheizungen < 50 kW Jahr Anzahl Anlagen Holzverbrauch m3 1990 2008 8‘742 173‘144

Marktentwicklung 1990 bis 2008 Schnitzelheizungen > 50 kW, Waldholz Jahr Anzahl Anlagen Holzverbrauch m3 1990 2008 600 3‘568 109‘518 686‘699

Zusätzliches Potenzial 4 – 5 Mio. m3 Woher stammt dieses Holz? Heutige Energieholznutzung (2008) 3,7 Mio. m3 + Nachhaltige Waldholznutzung 1 - 1,5 Mio. m3 + Flurholz 0,5 - 1 Mio. m3 + Restholz Holzverarbeitung 0,5 - 1 Mio. m3 + Altholz 0,5 - 1 Mio. m3 + ehemalige Exporte (v.a. Bu) 0,5 Mio. m3  Total 6,2 - 8,2 Mio. m3

Trümpfe der Holzenergie CO2-neutral und klimaschonend

Trümpfe der Holzenergie Graue Energie („wieviel Energie braucht die Energie?“) Da Pellets aus einem Abfallprodukt hergestellt werden, ist der Energieaufwand bei der Produktion überraschend klein.

Trümpfe der Holzenergie Günstiger Brennstoff 1 kWh = 7.0 Rappen 1 kWh = 5.0 Rappen 1 kWh = 6 Rappen 1 kWh = Handarbeit 1 kWh = 8.0 Rappen

Trümpfe der Holzenergie Ein volkswirtschaftliches Plus Holz Heizöl Erdgas Von Total 100.– Region 52.– 16.– 14.– Schweiz 48.– 25.– 12.– Ausland 0.– 59.– 74.–

Trümpfe der Holzenergie Fossile Energien: gigantischer Kapitalabfluss Total 12 Milliarden Liter Heizöl, Benzin und Diesel Preiserhöhung: 15 Rappen pro Liter  Kapitalabfluss: 1,8 Milliarden Franken in einem Jahr!

Trümpfe der Holzenergie Unabhängigkeit Öl und Gas von Ahmadinedschad und Putin… Schnitzel vom Förster

Trümpfe der Holzenergie Gut für den Wald Rationelle Verwertung qualitativ minderwertiger Sortimente Waldpflege Durchforstungen Sturmschäden Naturschützerische Eingriffe „Holzenergie ist Waldpflege durch den Ofen!“

Trümpfe der Holzenergie Preisstabilität Pellets wurden in den USA in Grosssägereien in den 80er Jahren entwickelt In Europa wurden sie von den Schweden und Österreich verbreitet Grosse Verbreitung durch den Komfort den sie durch die automatischen Feuerungen bieten

Machbarkeitsstudie Laupen Konzept Varianten… easyTherm AG Nicht sehr konkret und aussagekräftig

Machbarkeitsstudie Laupen Ausgangslage (Begehung 9. Dezember 2008)  Im Auftrag der Burgergemeinde Laupen konkrete Mach- barkeitsstudie (Entscheidungsgrundlage) erarbeiten! Pflichtenheft Energetische Eckdaten (Anschlusswerte) - Grösse und Konzept Wärmeverbund (Auslegung) Investitions- und Betriebskosten Vergleich mit konventionellen Lösungen Tarifstruktur (Anschlussgebühr, Wärmepreis) - Organisation („wer baut/betreibt Anlage?“) Weiteres Vorgehen

Machbarkeitsstudie Laupen Energetische Grundlagen  Möglichst einfach, weil Resultat immer auch „Stopp und Abbruch“ sein kann/muss!!! Ausgangsgrösse grundsätzlich bisheriger Energieverbrauch 1 l Heizöl = 10 kWh - Wirkungsgrad je nach Alter zwischen 80 und 85% Anzahl Vollbetriebsstunden pro Jahr (Erfahrungswerte) - 1‘800 h für Wohngebäude - 1‘600 h für Schulhaus - 2‘100 h für Betagtenzentrum Nutzenergie pro Jahr = 1‘800 h x Leistung (Wohngebäude)

Machbarkeitsstudie Laupen Übersicht 1: Betagtenzentrum 2: Schulhaus 3: „Poly-Areal“ (Coop) 4: EFH/MFH bestehend 5: Hirsriedmatte (neu)

Machbarkeitsstudie Laupen Energetische Grundlagen Zusammenfassung zum Vergleich: EFH ca. 5 – 10 kW!

Machbarkeit Laupen Technik (Schema Schnitzelheizung)

Machbarkeitsstudie Laupen …und so könnte das etwa aussehen!

Machbarkeitsstudie Laupen …oder so: Beispiel Grossaffoltern Platz für 2 Holzkessel

Machbarkeitsstudie Laupen Logistik Holzschnitzel Hacken im Wald Einfüllen mit 40 m3-Containern

Machbarkeitsstudie Laupen Übergabestation Geringer Platzbedarf Zusätzlicher Raum

Machbarkeitsstudie Laupen Vorteile Wärmeverbund Geringe Emissionen (nur 1 Feuerstelle für viele Wärmebezüger) Geringere Betriebskosten Abwärmenutzung möglich Wenig Aufwand für Wärmebezüger (kein Kaminfeger, kein Öl bestellen etc.) Ein Raum mehr (Bastel- oder Partyraum) Kein Öltank im Haus

Machbarkeitsstudie Laupen Zielwert Vollkosten 14 – 17 Rp./kWh Kosten Betrieb, Unterhalt etc. 1 Rp./kWh Silovolumen < 10 Tage bei Volllast Grosse Anschliesser in der Nähe Inbetriebnahme: mindestens 70% der End-Last Mindestens 2000 Vollbetriebsstunden pro Jahr Anschlussdichte mindestens 2.0 MWh/m‘ Vollauslastung nach max. 3 Jahren.

Machbarkeitsstudie Laupen Feinstaubfilter keine Diskussion!

Machbarkeitsstudie Laupen Standort Heizzentrale Distanz zu Wohn- gebäuden (Störungs- potenzial gering) Zufahrt problemlos oberirdische Lösung modular ausbaubar gehört Burgergemeinde

Machbarkeitsstudie Laupen Variante 1

Machbarkeitsstudie Laupen Resultate Variante 1 Holzkessel 1‘600 kW + 500 kW (Total 2‘100 kW) Kosten Wärmeerzeugung: Fr. 1‘700‘000.- Kosten Wärmeverteilung: Fr. 3‘165‘000.- Totalkosten: Fr. 4‘865‘000.- Länge Netz: 2‘300 m‘ (1‘500 m‘ Hauptleitungen, 800 m‘ Hausanschlüsse) Holzverbrauch: 4‘539 Sm3/a Vollkosten: 16.7 Rp./kWh (Zielwert 14 – 17 Rp./kWh) Anschlussdichte: 1.3 MWh/m‘ (Zielwert 2.0 MWh/m‘)

Machbarkeitsstudie Laupen Variante 2 gleich wie Variante 1, aber ohne „Poly-Areal“

Machbarkeitsstudie Laupen Resultate Variante 2 Holzkessel 900 kW + 400 kW (Total 1‘300 kW) Kosten Wärmeerzeugung: Fr. 1‘395‘000.- Kosten Wärmeverteilung: Fr. 2‘400‘000.- Totalkosten: Fr. 3‘795‘000.- Länge Netz: 1‘650 m‘ (1‘000 m‘ Hauptleitungen, 650 m‘ Hausanschlüsse) Holzverbrauch: 3‘233 Sm3/a Vollkosten: 17.9 Rp./kWh (Zielwert 14 – 17 Rp./kWh) Anschlussdichte: 1.3 MWh/m‘ (Zielwert 2.0 MWh/m‘)

Machbarkeitsstudie Laupen Tarife Einmalige Anschlussgebühr - deckt Fernleitungskosten Jährlicher Grundpreis (verbrauchsunabhängig) - deckt Kapitalkosten Wärmeerzeugung + Honorarkosten Arbeitspreis (verbrauchsabhängig) - deckt Brennstoff-, Wartungs- und Stromkosten

Machbarkeitsstudie Laupen Kostenvergleich für neues Einfamilienhaus

Machbarkeitsstudie Laupen Übersicht

Machbarkeitsstudie Laupen Schlussfolgerungen/Zusammenfassung Variante 1 ist zu favorisieren (16.7 Rp./kWh) Darin sind Finanzhilfen etc. (Klimarappen) nicht enthalten Variante 2 teurer (17.9 Rp./kWh) Möglichst viel private Bezüger „unterwegs“ (höhere Anschlussdichte) Modularer Ausbau der Heizzentrale

Machbarkeitsstudie Laupen Weiteres Vorgehen Diskussion Grundsatzentscheide Vorprojekt Evtl. Contracting-Ausschreibung Wärmelieferverträge Instanzenweg Baubeginn Inbetriebnahme

Machbarkeitsstudie Laupen Organisationsformen Wer baut/betreibt Anlage? Eigens zu gründende Trägerschaft (AG, einfache Gesellschaft, GmbH, Genossen- schaft, etc.) Contracting (Burgergemeinde, BKW, etc.) Gemeinde

Machbarkeitsstudie Laupen Contracting Vorteile Contracting Technische und finanzielle Risiken liegen beim Contractor Die Investitionsbudgets der Gemeinden werden entlastet Bau/Betrieb WV nicht unbedingt Kernkompetenz Gemeinde Nachteile Contracting Kosten höher (Contractor arbeitet nicht aus Nächstenliebe) Contractor z.T. als „Fremdkörper“ betrachtet

Machbarkeitsstudie Ausblick Preis Nachfrage Angebot 2004 2020 2040

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit! . Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ihr Logo