Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Achima Kassing Geändert vor über 9 Jahren
1
Informationsabend Richtig Heizen mit Holz Referenten: Andreas Keel, Holzenergie Schweiz Michael Lutz, Energiebeauftragter Kriens Markus Gabriel, Kaminfegermeister Luzern
2
Holzenergie aus Sicht der Gemeinde: + + Erneuerbar und CO 2 -neutral + + Einheimisch, regional verfügbar – – Rauch- und Geruchsbelästigungen Holzfeuerung - sauber oder nicht?
3
Ursachen für Rauch- und Geruchsbelästigungen: schlechte Verbrennung (ältere Anlagen) falscher Anfeuervorgang Störung bei Brennstoffzufuhr (autom. Anlagen) ungünstige Ableitung der Rauchgase Verbrennen von Abfällen jeglicher Art Holzfeuerung - sauber oder nicht?
4
Erkenntnisse der Untersuchung: In 2/3 der Proben: unkorrekter Brennstoff. 50 % der befragten Betreiber sind der Meinung, dass in der Umgebung kein Abfall verbrannt wird. Für 70 % der Befragten ist das Verbrennen von Abfall kein Problem. Es ist unklar, was verbrannt werden darf! Es ist unklar, was verbrannt werden darf! Fehlendes Bewusstsein über die Folgen! Fehlendes Bewusstsein über die Folgen! Holzfeuerung - sauber oder nicht?
6
Botschaft der Informationskampagne In privaten Feuerungen sind zulässig: Naturbelassenes Holz aus Brennstoffhandel und Korporationen wenig Zeitungspapier zum Anfeuern
7
In privaten Feuerungen nicht zulässig: Papier, Karton, Kunststoffe, Verpackungsmaterial Abfallholz aus Schreinereien und Baustellen sowie aus priv. Bereich, Spanplatten, Möbel, Fenster usw. Holz aus Gebäudeabbrüchen und Umbauten, Verpackungsholz (Kisten, Harassen, Paletten) Botschaft der Informationskampagne
8
Warum das Ganze? Geruchsbelästigung Schadstoffe gelangen in Luft und Boden
9
Botschaft der Informationskampagne Dioxine/Furane im Kanton Luzern
10
Holzfeuerungen aus Sicht der Gemeinde: Sinnvoll und förderungswürdig, wenn Sie richtig betrieben werden. Zusammenfassung
Ähnliche Präsentationen
© 2023 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.