Regionalverkehrskonzept (RVK) für den Öffentlichen Verkehr im Bezirk Grieskirchen Information April/Mai 2012.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Knapper Rückblick Aktuelle AM-Situation Überblick
Advertisements

Verkehrslogistik „Ein Haus voll Musik“ 2005 bis 2008
Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
Barrierefreie Zusatzinformationen
Bodensee-S-Bahn Initiative Bodensee-S-Bahn – Ein Projekt der Plattform Zu(g)kunft Euregio Bodensee, getragen von ProBahn/VCD/VCS/VCÖ
Finanzen und Europa als Herausforderung und Chance für Kommunen
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Regionale Arbeitsgemeinschaft Nord-West des VDSt am 11. Mai 2007 in Hildesheim 1 Ausblick auf den Zensus 2011 Dipl.-Statistiker Josef Schäfer, Landesamt.
Weibliche Armutsentwicklung in Magdeburg Auswertung der Anhörungen im März und Mai Stand der aktuellen Umsetzung Heike Ponitka, , Politischer.
Wohnraumförderung im ländlichen Raum Wohnen sozial gestalten
„ Stadtentwicklungskonzept Ehingen (Donau)
Mittelbereich Werder (Havel) – Beelitz
Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Das Programm Kleinere Städte und Gemeinden (KSP) ist eines von fünf.
Hamburg Club Ortsgespräch 16. April 2009 Hotel Ambassador Senator Dietrich Wersich stellt die Arbeit der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und.
Haushaltsforum Mülheim an der Ruhr Bürger- Informations-Veranstaltung 11. Oktober 2011 Herzlich Willkommen!
pro agro – Partner im ländlichen Raum Land- und Naturtourismus
Wie entsteht der Verkehrsentwicklungsplan?
DISPARITÄTEN Disparität = räumliche Ungleichheit innerhalb einer Volkswirtschaft, „unausgeglichene Raumstruktur“ Ebenen: ökonomisch, sozial, kulturell,
Bildungskonferenz Übergänge gestalten – Anschlüsse sichern Ralph Fleischhauer, Richard Stigulinszky Düsseldorf, den 15. November 2013.
Öffentlicher Verkehr in Ballungsräumen
22. Mai 2012 Der Arbeitsmarkt in der Grenzregion
VV 2009 mit Jahresbericht 2008 Seit Jahre FF Ottnang a.H.
Verkehrskonferenz 2010 Kostendeckungsgrad im öffentlichen Verkehr Fachstelle öffentlicher Verkehr und Projektentwicklung.
Programmmanagement TRAFICO-NATURFREUNDE INTERNATIONALE- MOBILITO -STADTLAND-KLIMABÜNDNIS Mobilitätsmanagement im Freizeit- und Tourismusverkehr.
Umnutzung bzw. Umgestaltung des Bahnhofsgebäudes und des Umfeldes
Liezen Machland/Strudengau St. Valentin Attnang/P. LINZ Salzburg Hbf Steyr Wels Hbf Neumarkt-Kallham Lambach TV Passau Schärding Ried/Ikr. BraunauSimbach.
Grün Gewachsen: Bilanz
P&R-Konzept Großraum Linz
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
StadtRegioTram Traun: Abgeschlossene Einreichplanung
Autofreier Tag 2005: "Umsteigen auf Bahn und Bus" Stefan Holzer Amt der oö. Landesregierung Verkehrstechnik - Verkehrskoordinierung 1 Inhalt Pendlerwege.
Betreubares Wohnen Viktoria Jungmeier.
Stadtentwicklungs- und Verkehrsausschuss
Hamburg, den Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt IB 420 Was kommt nach der Umsetzung der EG-Umgebungslärmrichtlinie und der EG-Luftqualitätsrahmenrichtlinie.
Perspektiven des ÖPNV im DADINA-Gebiet
Auswertung der Bürgerbefragung in den Ortsteilen
Metropole Ruhr | Wirtschaftsraum
Agglomerationsprogramm Nidwalden Verkehrskonferenz Agglomerationsprogramm Nidwalden 2011 Verkehrskonferenz 18. November 2010, Stans.
Franz Hartl Förderungen für die Angebots- und Produktentwicklung Österreichische Hotel- und Tourismusbank Ges.m.b.H.
Marktgemeinde Prambachkirchen Bürgermeister Franz Tauber Lebens- und liebenswert in der Region Eferding OÖ. Zentralraum Linz 35 km Wels 25 km Eferdinger.
ÖV-Konzept Kleinregion Donaustadt – Marchfeld Süd.
ÖPNV im Kölner Süden Planungsstände Kölner Verkehrs-Betriebe AG.
Vorstellung LEADER-Region Weinviertel-Donauraum LEADER In der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum.
ein gesegnetes neues Jahr 2009!
Internationale Fachmesse für industrielle Instandhaltung Instandhaltung ist ein Thema für das Topmanagement: von der reaktiven Fehlerbehebung zum Wertschöpfungsfaktor.
50 % Anteil Erneuerbare bis 2020
Ziele Herausforderungen Angebotskonzeption
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
Evaluierung und Fortschreibung Masterplan Verkehr Wien 03/08
Polizeiliches Lagebild 2011
28. Mai Regionalentwicklung Oberpinzgau Pinzgauer Lokalbahn.
Verkehrsverbund Steiermark August Entwicklung Start des Verkehrsverbundes am im Großraum Graz Rund 60 Verkehrsunternehmen Verbundpartner.
Die Wirtschaftsvernetzung bringt uns allen was: Mit jedem Euro-Schein entscheiden sich Konsument und Unternehmer FÜR oder GEGEN die Region!
Tagung „Nahverkehr der Zukunft / Die heutige Jugend! – unsere KundInnen von morgen“, 5./6. März 2012 in Linz Seite 1 Thema 5 Schulbeginnzeiten und Standortpolitik.
Raumentwicklungskonzept Schweiz
Baumaßnahmen Mainz – Worms – Ludwigshafen-Oggersheim
Auswirkungen auf die AkteurInnen
16. Oktober Fördermöglichkeiten für Mikro-ÖV-Systeme Roman Klementschitz Institut für Verkehrswesen Universität für Bodenkultur Wien Tourismus Mobilitätstag.
Sanfte Mobilität im Naturpark Weissensee … Franz Schier
3. Fachtagung im Projekt Pflegebegleiter am 24. November in Bad Honnef Projekt Pflegebegleiter 3. Fachtagung Ein Projekt fasst Fuß KURZVERSION DER PRÄSENTATION.
Untersuchungsgebiet Himbach- West
Lärmsanierung Wege zur Lärmsanierung Eingriffsschwellen
P2-Zwischenpräsentation Verkehr. Gruppenthemen G1 – Funktionelle Gliederung G2 – Verkehrszählung G3 – Radverkehr G4 – Straßenraum GA – ÖPNV GB – (Un)Sicherheiten.
Perspektiven für die Rinteln-Stadthagener Eisenbahn (RStE)
Manfred Schmöller, Breitensport OÖTV 1 Neuer Schwung im Vereinsangebot Mit regionalen und vereinsinternen Bewerben auf Basis ITN & nu-Turnier 2010.
Beitrag zu „Dresdenmobil“, 19. August 2006
HERZLICH WILLKOMMEN zur Bürgerversammlung 2015 Gemeinde Tiefenbach am Dienstag, 24. November in Tiefenbach 1.
„Auf dem Lande wird es Licht“ Beigeordneter Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg Bad Herrenalb 15. November 2013 Aktuelle Herausforderungen.
Prognos Stephan Kritzinger Müllheim Februar 2016 Mobilitätskonzept Müllheim Gemeinderat Müllheim 23. März 2016.
 Präsentation transkript:

Regionalverkehrskonzept (RVK) für den Öffentlichen Verkehr im Bezirk Grieskirchen Information April/Mai 2012

Bestandserhebung (Kurzzusammenfassung): Bevölkerungsentwicklung im Bezirk (2001 – 2011): im Bezirksschnitt: + 1,12 %, 12 „Wachstumsgemeinden“ (> +3 %): Aistersheim, Bad Schallerbach, Haag/Hausruck, Hofkirchen a. d. Trattnach, Kematen am Innbach, Meggenhofen, Michaelnbach, Neumarkt i. Hkr., Pollham, Rottenbach, St. Georgen b. Grieskirchen, Tollet Analyse der Gesamtverkehrsströme (OÖ Verkehrserhebung, 2001): Wichtige Zielgemeinden innerhalb des Bezirks: Grieskirchen (rund 7.000 tgl. Wege) Peuerbach (rund 3.000 tgl. Wege) Schlüßlberg (rund 2.000 tgl. Wege) Bad Schallerbach (rund 1.800 tgl. Wege) Wichtige Zielgemeinden außerhalb des Bezirks: Wels (rund 6.400 tgl. Wege) Linz (rund 3.000 tgl. Wege) Ried i. Innkreis (rund 1.700 tgl. Wege)

Bestandserhebung (Kurzzusammenfassung): Analyse des bestehenden ÖV-Angebots: Verbindungen auf den bestehenden Regionalbuslinien großteils nur auf Bedürfnisse des Schülerverkehrs ausgerichtet, fehlende regelmäßige Umsteigemöglichkeiten zwischen den wichtigsten Regionalbuslinien und der Bahn, Siedlungsgebiete ohne ÖV-Versorgung, Fehlende Anpassung des Haltestellenangebots an die veränderten Siedlungsstrukturen entlang bestehender Regionalbuslinien. (Siedlungserweiterungen in den Gemeinden).

Bestandserhebung (Kurzzusammenfassung): Ergebnis-Beispiel aus der Haushaltsbefragung 2008: 5773 Befragte aus 32 Gemeinden rund 60 % der Befragten gaben an den eigenen PKW zu nutzen, weil das Öffentliche Verkehrsangebot keine tauglichen Verbindungen anbietet und im Tagesverlauf immer wieder Angebotslücken auftreten.

Das neue ÖPNV-Angebot für den Bezirk Grieskirchen: Systematische Angebotskonzeption mit Vertaktung der Bahn- und Buslinien und der Definition von Umsteigeknoten (max. Umsteigezeit 15 min). Schließen von Angebotslücken, um den Öffentlichen Verkehr ganzjährig für alle Fahrtzwecke (Ausbildung, Arbeit, Erledigung, Einkauf und Freizeit) nutzbar zu machen. Festlegen von Neuleistungen unter Bedachtnahme der Finanzierbarkeit (optimaler Fahrzeugeinsatz, Fahrgastpotential bestimmt Fahrzeugröße)

Fahrplangrundstruktur - BUS 6 8 10 12 14 16 18 Uhr Region Grieskirchen schüleroptimierte Verkehre erweitertes Spitzenzeitangebot gleichzeitig Erreichbarkeit des vertakteten Bahnangebots in Grieskichen gewährleisten

Das neue ÖPNV-Angebot im Detail:

Das neue ÖPNV-Angebot im Detail: UMSTEIGEKNOTEN RVK Grieskirchen (mit attraktiven Umsteigezeiten zwischen Bahn und Bus): Grieskirchen-Gallspach Bf Peuerbach Bf Waizenkirchen Bf Neumarkt-Kallham Bf (+ Optimierte Umsteigebeziehungen zwischen den Bahnlinien 150, 151, 143) Prambachkirchen-Bad Weinberg Schurrer-Prambach Wendling

Das neue ÖPNV-Angebot im Detail: Neuerungen im REGIONALBUS-NETZ: Anbindung des Krankenhausstandortes Grieskirchen aus allen Richtungen Bedienung neuer Arbeitsplatzzentren im Bezirk (Gewerbegebiete Stritzing, Peuerbach und Wallern-Mauer) Beschleunigung der Linie 653 Geboltskirchen – Grieskirchen um rund 20 min durch neue Linienführung Neue Schnellbuslinie (4 Kurse in der HVZ) Haag – Meggenhofen – Wels (über A8) Neue regionale Ergänzungslinien (max. 6 werktägliche Verbindungen mit Kleinbussen)

Grieskirchen - Südteil

Jährliche BESTELLKOSTEN BAHN: Vertaktung der Bahnstrecken 150 (Linz – Passau), 151 (Neumarkt – Simbach), 143 LILO 5 Mio €/Jahr, landesfinanziert MOBILITÄTSMANAGEMENT: Regionale Nachbetreuung aller Busverkehre 70.000 €/Jahr (50 % Land, 50 % Gemeinden)

Kostenschätzung - GESAMT: Bruttobestellung* für das gesamte Linienbündel: 6,0 Mio €/Jahr davon RVK Grieskirchen 1,4 Mio €/Jahr davon Anteile aus RVK Wels-Land und Eferding 1,0 Mio €/Jahr davon bestehende Verkehrsdienste 0,55 Mio €/Jahr davon „Schülerverkehr“ 2,7 Mio €/Jahr davon Ortsbusse Walli, Kurti 0,35 Mio €/Jahr *inkl. 15 % Reserve, ** VDV-Leistungen in Eferding, Wels und Grieskirchen, RVK Grieskirchen-Nord Grieskirchen Gemeindebeiträge aktuell: 4,3 €/Einwohner (Durchschnitt, inkl. Mob.-Management), Beschluss 2010: 8,87 €/Einwohner Wels-Land Gemeindebeiträge neu: 3,4 €/Einwohner aktuell: 2,3 €/Einwohner Eferding Gemeindebeiträge neu: 4,2 €/Einwohner aktuell: 4,9 €/Einwohner 2012: Gemeindebeitrag/Kopf über alle Konzepte-OÖ: 4,2 €/Einwohner

Die Gemeinden tragen kein Einnahmenrisiko ! Einnahmenschätzung - GESAMT: Einnahmen - aktuell* im gesamten Linienbündel: 2,7 Mio €/Jahr davon Einnahmen aus Schüler- und Lehrlingsfreifahrt 2,4 Mio €/Jahr davon Einnahmen aus Ticketverkauf 0,3 Mio €/Jahr *lt. Schätzung OÖVG, 08.03.2012, Fahrplanjahr 2010/2011 Unterdeckung: 3,3 Mio €/Jahr Land OÖ 2,73 Mio €/Jahr Gemeinden Bezirk Grieskirchen 0,25 Mio €/Jahr Gemeinden Bezirk Wels-Land (Nord, Nord-West) 0,09 Mio €/Jahr Gemeinden Bezirk Eferding 0,06 Mio €/Jahr Bad Schallerbach, Wallern (Ortsbusse) 0,17 Mio €/Jahr Die Gemeinden tragen kein Einnahmenrisiko !

INFRASTRUKTUR: Attraktivierung der ÖV-Infrastruktur (Haltestellen, Umsteigeknoten) Sanierung der bestehenden Haltestellen im Sinne der Verkehrssicherheit (Einhaltung der behördlichen Vorschriften)

Danke für Ihre Aufmerksamkeit !