Bruchköbeler BürgerBund – (BBB)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PEER Umfrage Herbst 2008 Jugendliche befragen Jugendliche: Kunst und Kultur in Berlin – was geht mich das an?
Advertisements

Der Landesmusikschulbeirat und seine Fördervereine
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Elternfragebogen 2009 Die Auswertung ist da mit super Ergebnissen!
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Ab heute ist morgen!.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Streitgespräch der SPD
Lernarrangement 2 S. 23/24 Übungen
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Möchten Sie gemeinsam mit jungen Menschen arbeiten?
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
Die Arbeit in der Gemeindevertretung
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland ab 1949
Wir geben jetzt den Löffel ab ;-) oder: lasst uns mal der Ulla helfen !
Modul Vitality Beispiel-ppt-Chart Report. Verwendete Breaks 1) Geschlecht 2) Alter 3) Lebenssituation 4) Hierarchiestufe 5) Branche 6) Anzahl Mitarbeiter.
Main-Kinzig stellt sich vor: Es soll immer noch Kommunalpolitiker geben, - selbst bei der CDU - die nicht wissen, was kpv heißt kpv heißt auch: Können.
Geschlecht der Befragten Alter der Befragten Warum gehst du in ein Einkaufszentrum ?
Klischees.
Steuern und Gebühren Personalsituation Stadtentwicklung Verkehr Bürgerhäuser und Liegenschaften Kinderbetreuung.
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Wir üben die Malsätzchen
gemacht von K.M /07 Präsentation geht automatisch weiter, nicht klicken !!!!
CDU/CSU.
Vorbilder in der Bibel Teil 7: Mose.
Jesus lehrt in Gleichnissen
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
und das Modell der direkten Demokratie
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Ihre Meinung zählt! Herzlich willkommen zum Umfrage- Ergebnis.
„Lorch lernt Lorch kennen“
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
ein gesegnetes neues Jahr 2009!
Wir geben jetzt den Löffel ab ;-) oder : lasst uns mal der Ulla helfen.
Willkommen zum Seminar
Wie wähle ich richtig!. Meinungs- vielfalt Ausgewo- genheit Bürgerwille Keine Alleinherrschaft.
Avery Zweckform C Eine Alternative: normaler weißer Karton 160g/m²
Aufbau der Hamburger CDU
Das DTTB- Juniorteam Ziele Projekte Termine Andere JTs Kontakt Das DTTB-Juniorteam Stuttgart, 04. April 2008 Seite 1/24 THINK TANK Das DTTB-Juniorteam.
1 Medienfachberatung Berner Straße Würzburg Tel.: / Fax: /
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Leben in der Dorfgemeinschaft
Anmerkung: Soweit neben Stadtdirektor und -kämmerer Kuckels als allgemeinem Vertreter des Oberbürgermeisters eine weitere Vertretung notwendig wird, richtet.
Bürgermeister Absolute Stimmen Gesamt. Bürgermeister Prozentuale Aufteilung Gesamt.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Schaubilder zur Struktur und Parteiorganisation Fassung 29. März 2006
Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe
KMV Piratenthemen in der Agenda 2020.
WP 15 Von Dr. Christoph Spehr. Der Müll kommt nach Hause!
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Förderkreis des Handballsports in Schleißheim e.V. Freisinger Str Oberschleißheim Tel. 0160/
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Wie wir erfolgreich Sünden vermeiden
Grundkurs praktische Philosophie 20. Dezember 2004 Politische Freiheit
Die Bundesregierung Von Fabian, Gabriel Maria, Hendrik und Dennis.
 Präsentation transkript:

Bruchköbeler BürgerBund – (BBB) frei l sozial l christlich Wir stellen uns Ihnen vor ! Warum gibt es den BBB? Wer ist dabei, wer macht mit? Miteinander - Erfolgreich - Für Bruchköbel

Bruchköbeler BürgerBund – (BBB) frei l sozial l christlich Warum gibt es den BBB? Politik muss für die Bürgerinnen und Bürger immer transparent, verständlich und nachvollziehbar sein. Wer als Politiker das Vertrauen der Wähler bei Wahlen in Anspruch nimmt, muss sich anschließend auch vertrauenswürdig verhalten. Taten und Entscheidungen der gewählten Volksvertreter müssen dieses Vertrauen, welches die Wähler in sie gesetzt haben, immer wieder aufs Neue rechtfertigen. Im Frühjahr 2008 haben deshalb acht Stadtverordnete der CDU und ein Stadtverordneter der SPD ihre Fraktionen verlassen, weil sie nicht länger bereit waren, dort ihre Energie in innere Auseinandersetzungen oder Machtspiele zu investieren. Da alle neun Stadtverordnete auch direkt vom Volk gewählt sind, haben sie ihre Mandate behalten und arbeiten jetzt in der Stadtverordnetenfraktion des Bruchköbeler BürgerBundes vertrauensvoll zusammen.   Politik - meint der Volksmund - sei ein „schmutziges Geschäft“. Wir sind da ganz anderer Meinung. Kommunalpolitik darf menschlich anständig und natürlich auch ehrlich sein. Wir wissen: Arbeit macht in der Kommunalpolitik - so wie bei uns - nämlich sogar richtig Spaß!   Wir werden an den nächsten kommunalen Wahlen in Bruchköbel mit eigenen Wahlvorschlägen kandidieren! Wir reichen jeder / jedem (!) die Hand, die/der mit uns engagiert und konsequent für die Interessen der Bürger (!) und unsere Stadt Bruchköbel (!) arbeiten will! Miteinander - Erfolgreich - Für Bruchköbel

Bruchköbeler BürgerBund – (BBB) frei l sozial l christlich V O R S T A N D F R A K T I O N Wer ist dabei, wer macht mit? Joachim Rechholz Vorsitzender / Stadtverordneter Beisitzer im Kreisverband der Freien Wähler MKK joachim.rechholz@brk-bb.de Schwerpunkt: Städt. Finanzen, Vereine u. Kirchen Geboren:                1952 Geburtsort:             Berlin Beruf oder Stand:   Dipl. Betriebswirt (FH) / Controller Adresse:                 Rostocker Straße 31 63486 Bruchköbel Telefon:                  (0 61 81) 7 51 55 Fraktion: Haupt- und Finanzausschuss Miteinander - Erfolgreich - Für Bruchköbel

Bruchköbeler BürgerBund – (BBB) frei l sozial l christlich V O R S T A N D F R A K T I O N Wer ist dabei, wer macht mit? Gisela Klein Stellv. Vorsitzende / 1. Stellv. Stadtverordnetenvorsitzende gisela.klein@brk-bb.de Schwerpunkt: Familien, Soziales Geboren:                1963 Geburtsort:             Gelnhausen Beruf oder Stand:   Kaufmännische Angestellte Adresse:                 Waimerstraße 16 63486 Bruchköbel (Oberissigheim) Telefon:                  (0 61 83) 48 18 Fraktion: Haupt- und Finanzausschuss Miteinander - Erfolgreich - Für Bruchköbel

Bruchköbeler BürgerBund – (BBB) frei l sozial l christlich V O R S T A N D F R A K T I O N Wer ist dabei, wer macht mit? Johannes Haas Stellv. Vorsitzender / Stadtverordneter johannes.haas@brk-bb.de Schwerpunkt: Verkehr, Ökologie Geboren:                1975 Geburtsort:             Hanau Beruf oder Stand:   Selbständiger Bäckermeister und Konditor Adresse:                 Langstraße 37 63486 Bruchköbel (Oberissigheim) Telefon:                  (0 61 83) 42 27 Fraktion: Bau- Umwelt und Verkehr Miteinander - Erfolgreich - Für Bruchköbel

Bruchköbeler BürgerBund – (BBB) frei l sozial l christlich V O R S T A N D F R A K T I O N Wer ist dabei, wer macht mit? Markus Held Schriftführer und Fraktionsgeschäftsführer / Stadtverordneter markus.held@brk-bb.de Schwerpunkt: Gesundheit, Vereine Geboren:                1976 Geburtsort:             Hünfeld Beruf oder Stand:   Chemielaborant Adresse:                 Spessartring 10 63486 Bruchköbel (Niederissigheim) Telefon:                  (0 61 81) 76 802 Fraktion: Stadtentwicklung- Kultur und Soziales Miteinander - Erfolgreich - Für Bruchköbel

Bruchköbeler BürgerBund – (BBB) frei l sozial l christlich V O R S T A N D F R A K T I O N Wer ist dabei, wer macht mit? Stefanie Held Schatzmeisterin / Stadtverordnete stefanie.held@brk-bb.de Schwerpunkt: Städt. Jugend, Schule Geboren:                1982 Geburtsort:             Hanau Beruf oder Stand:   Studentin Adresse:                 Spessartring 10 63486 Bruchköbel (Niederissigheim) Telefon:                  (01 76) 23 27 1666 Fraktion: Haupt- und Finanzausschuss Miteinander - Erfolgreich - Für Bruchköbel

Bruchköbeler BürgerBund – (BBB) frei l sozial l christlich V O R S T A N D Wer ist dabei, wer macht mit? H. Michael Roth (Bürgermeister a.D.) Beisitzer michael.roth@brk-bb.de Schwerpunkt: Stadtentwicklung, Finanzen, Kultur Geboren:                1957 Geburtsort:             Dillenburg Beruf oder Stand:   Rechtsanwalt Adresse:                 Varangéviller Straße 17 63486 Bruchköbel Telefon:                  (0 61 81) 78 467 Miteinander - Erfolgreich - Für Bruchköbel

Bruchköbeler BürgerBund – (BBB) frei l sozial l christlich V O R S T A N D Wer ist dabei, wer macht mit? Stefanie Zorbach Beisitzerin stefanie.zorbach@brk-bb.de Schwerpunkt: Schule, Kinder, Jugend Geboren:                1979 Geburtsort:             Hanau Beruf oder Stand:   Dipl. Verwaltungswirtin Adresse:                 Erlenweg 19 63486 Bruchköbel Telefon:                  (01 79) 54 66 243 Miteinander - Erfolgreich - Für Bruchköbel

Bruchköbeler BürgerBund – (BBB) frei l sozial l christlich V O R S T A N D Wer ist dabei, wer macht mit? Christian Clauß Beisitzer christian.clauss@brk-bb.de Schwerpunkt: Ökologie, Kunst, Technik Geboren:                1962 Geburtsort:             Frankfurt am Main Beruf oder Stand:   Kartograph / Geo-Informations-Systeme (GIS) Adresse:                 Am Heiligen Haus 30 63486 Bruchköbel Telefon:                  (0 61 81) 93 99 - 272 Miteinander - Erfolgreich - Für Bruchköbel

Bruchköbeler BürgerBund – (BBB) frei l sozial l christlich F R A K T I O N V O R S T A N D Wer ist dabei, wer macht mit? Alexander Rabold Fraktionsvorsitzender / Stadtverordneter alexander.rabold@brk-bb.de Schwerpunkt: Baurecht und Strukturpolitik Geboren:                1965 Geburtsort:             St. Gallen Beruf oder Stand:   Richter am Amtsgericht Adresse:                 Kurt-Schumacher-Ring 15 63486 Bruchköbel (Roßdorf) Telefon:                  (0 61 81) 77 403 Fraktion: Bau- Umwelt und Verkehr Miteinander - Erfolgreich - Für Bruchköbel

Bruchköbeler BürgerBund – (BBB) frei l sozial l christlich F R A K T I O N Wer ist dabei, wer macht mit? Dietmar Beilner Stadtverordneter dietmar.beilner@brk-bb.de Schwerpunkt: Stadtentwicklung, Sport Geboren:                1958 Geburtsort:             Bruchköbel Beruf oder Stand:   Kaufmann (Selbständig) Adresse:                 Mühlbachstraße 50 63486 Bruchköbel Telefon:                  (0 61 81) 74 04 05 Fraktion: Stadtentwicklung- Kultur und Soziales Miteinander - Erfolgreich - Für Bruchköbel

Bruchköbeler BürgerBund – (BBB) frei l sozial l christlich F R A K T I O N Wer ist dabei, wer macht mit? Heinz Herold Stadtverordneter heinz.herold@brk-bb.de Schwerpunkt: Senioren, Gesundheit Geboren:                1945 Geburtsort:             Offenburg / Baden Württemberg Beruf oder Stand:   Technischer Angestellter i.R. Adresse:                 Rhönstraße 20 63486 Bruchköbel (Oberissigheim) Telefon:                  (0 61 83) 35 98 Fraktion: Stadtentwicklung- Kultur und Soziales Miteinander - Erfolgreich - Für Bruchköbel

Bruchköbeler BürgerBund – (BBB) frei l sozial l christlich F R A K T I O N Wer ist dabei, wer macht mit? Francesco Piscitello Stadtverordneter franco.piscitello@brk-bb.de Schwerpunkt: Ausländerangelegenheiten, Kultur Geboren:                1936 Geburtsort:             Tusa-Messina (Italien / Sizilien) Beruf oder Stand:   Metallarbeiter i.R. Adresse:                 Hanauer Straße 1 63486 Bruchköbel (Roßdorf) Telefon:                  (0 61 81) 76 633 Fraktion: Bau- Umwelt und Verkehr Miteinander - Erfolgreich - Für Bruchköbel

Bruchköbeler BürgerBund – (BBB) frei l sozial l christlich Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit Und verbleiben mit:   Offene, Ehrliche und verbindliche Politik Sie finden uns unter der Homepage: www.bruchkoebeler-buergerbund.de Ihr           Bruchköbeler BürgerBund                                                                                       frei - sozial - christlich    Bruchköbeler BürgerBund - (BBB) - 63486 Bruchköbel - Rostocker Straße 31 - Tel.: 0 6181 / 76 802 - Fax: 0 61 81 / 78 999 - Konto-Nr.: 37153483 ( Sparkasse Hanau ) - BLZ: 506 500 23 Miteinander - Erfolgreich - Für Bruchköbel