Holz – ein nachwachsender Roh- und Baustoff CO2-Fixierung durch Holzbildung von Robert Stingl Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Potenziale und Ansätze zur Steigerung der
Advertisements

1990 bis 2007 Die Entwicklung einer Gemeinde
Fachsymposium Kanada Vielfalt und Stabilität nutzen Wirtschaftsdelegierter Robert Luck AußenwirtschaftsCenter Toronto OÖ Exporttag, 14. November 2011.
Pressekonferenz 17. Februar 2009, Wien
Anthropogener Klimawandel
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Ressourcenschonung in Baden-Württemberg
ZUSAMMENFASSUNG Funktionsweise einer Brennstoffzelle
Projekttag Nachhaltigkeit
Treibhauseffekt.
Schwäbische Zeitung, : Drei Grad sind zu viel Durban Klimakonferenz.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Landwirtschaft in Wien
Klimawandel CO2 (ppm) WS 05/06 Joachim Curtius
Einführung in die Physische Geographie
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Konstruktionsmechaniker: K. Baldauf A. Heep P. Schmidt
Wie groß ist mein Fußabdruck ?
Luftschadstoffe Die wichtigsten Luftschadstoffe und ihre Auswirkungen auf die Umwelt (I) Kohlendioxid (CO2): entsteht bei Verbrennungsprozessen bei einer.
Was können kommunale Klimaschutzkonzepte
20:00.
DIE ATMOSPHÄRE Gliederung: Definition Aufbau Entwicklung
Fachstelle der 2000-Watt-Gesellschaft Folien der Basiskommunikation Version 01 –
Holz – ein nachwachsender Roh- und Baustoff CO2 Fixierung durch Holzbildung von Robert Stingl Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe.
Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE
Eines unserer wertvollsten Güter ist eine saubere Umwelt
University of Natural Resources and Applied Life Sciences, Vienna Department of Sustainable Agricultural Systems Universität für Bodenkultur Wien Department.
EnergieAgentur Alexander-von-Humboldt Schule e. V
Tiernutzung und ihre Auswirkungen auf Umwelt und Tiere
Holz – Rohstoff der Zukunft
2000-Watt-Gesellschaft: eine Einführung Arbeitsinstrument für Präsentationen zur 2000-Watt-Gesellschaft Fachstelle 2000-Watt-Gesellschaft Version 4 –
Gibt es einen Klimawandel?
Workshop Meromiktische Tagebauseen in der Lausitz Cottbus 24. und 25
Die Bundesregierung sichert die Rahmenbedingungen der Universitäten für eine erfolgreiche Zukunft der Universitäten für eine erfolgreiche Zukunft. Bau-Offensive.
Dr. Erich Dallhammer Krummnußbaum,
Wissenschaftliche Berechnungen haben gezeigt, dass bei einer Halbierung unseres Fleischkonsums bei 100 Prozent Biolandwirtschaft etwa 20 Prozent der Flächen.
Solar-basierte Werkstoffzukunft mit dem Roh- und Werkstoff Holz
KOMOD Konzeptstudie Mobilitätsdaten Österreich AP3 Erhebungsmethoden und -komponenten Gerd Sammer, Roman Klementschitz Institut für Verkehrswesen, Universität.
Prozess Klimaschutzplan Wissenschaftskonsortium Wegener Center TU Graz Joanneum Research Stakeholderprozess Politik, Interessensvertretungen (IV, WK,
Generationen im Gespräch
1 Klimaschutz für alle leistbar machen. Umstieg von alten Heizungen auf neue Heizanlagen staatlich fördern. Dr. Christoph Matznetter Staatssekretär für.
Metropole Ruhr | Wirtschaftsraum
Ökologische Rahmenbedingungen für die Biomassenutzung Dr. Anton Hofreiter 8. Mai 2007.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Pressekonferenz Graz, 11. Mai 2007 Regenerative Energieträger.
Wechselwirkungsenergie
Arzneimittel und Spenderblut
Eine Fallstudie zum ökologischen Fußabdruck von China und Österreich im Vergleich Yu Shi Lehrgang „MehrsprachigeWissensvermittlerin für Nachhaltigkeit“,
Die 2000-Watt-Gesellschaft
OÖ. Ferngas AG 1957:Gründung durch oö. Industrie, Land OÖ, Stadt Linz, HK 1964:Beginn des Ausbaues der oö. Erdgas-Infrastruktur 1977:Start der Ortsversorgung.
Die Rolle des österreichischen Waldes in der Treibhausgasbilanz
FUWA Konferenz, Jihlava,
Auswirkungen auf die AkteurInnen
Klima- und Energiebilanz der Gemeinde Kleinmachnow
Müllentsorgung und -gebühren
Quiz zum Fleischkonsum
Solarwärmemarkt in Österreich Quelle: Biermayr/BMVIT, 2014 Gesamt 2013: rd. 5 Mio. m² (inkl. Schwimm- badabsorber) entspricht MW th.
Energieeffizienz & Klimaschutz in der dt. Chemie Energiestatistik Teil 4 (von 6) Aktualisierte Fassung mit korrigierten Produktionsdaten des Statistischen.
W ER BRICHT DIE F LUT ?. Der weltweite, menschengemachte Temperaturanstieg liegt bei … a) ca. 0,08 °C b) ungefähr 0,9 °C c) genau 2,0 °C d) etwa 3,1 °C.
Durch dick und dünn - Neue Entdeckungen zum Fettstoffwechsel
TranSust The Transition to Sustainable Economic Structures Versäumt Österreich die Weichenstellungen für eine.
Biotreibstoffe - Chance für die Landwirtschaft?
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Seite 1 Altersstruktur der OberösterreicherInnen 2005, 2020 und 2040 Quelle: Statistik Land OÖ; MV/MF; – 01/07.
Was stimmt? Ein kleines Quiz zur Einstimmung … In den USA werden jährlich wie viele PCs verschrottet («reine» Home-PCs)? A30 Millionen B100 Millionen.
Die 30 größten CO 2 -Emittenten 2014 Emissionen in tausend Tonnen pro Jahr Quelle: EDGARv4.3, European Commission, Joint Research Centre (JRC)/PBL Netherlands.
Salzburger Wald- und Holzgespräche 2010 Dipl.-Ing. Franz Lanschützer.
Biomasse Definition: energetisch nutzbare Biomasse Vorteile:
 Präsentation transkript:

Holz – ein nachwachsender Roh- und Baustoff CO2-Fixierung durch Holzbildung von Robert Stingl Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik Universität für Bodenkultur Wien

kurzer Überblick zum Inhalt 2 Kohlenstoffdioxid (CO2) Photosynthese – von CO2 zum Holz Foto: Kristian Peters Österreichs Wälder – unser Holzvorrat Holzbauanteil in Österreich Foto: proHolz OÖ Werkstoffvergleich – CO2-Emission praktische Beispiele – Exkursion

Kohlenstoffdioxid – CO2 3 Kohlenstoffdioxid – CO2 ca. 1620: der flämische Chemiker Johan Baptista van Helmont entdeckte den Spiritus sylvestre („Wilder Geist“) CO2: auch Kohlendioxid oder Kohlensäure; ein saures, unbrennbares, farb- und geruch-loses Gas, das sich gut in Wasser löst Vorkommen: mittlere Konzentration von 0,039 Vol% = 390 ppm (2011); Gesamtmasse ca. 3000 Gigatonnen Treibhausgas: Spurengas der Erdatmosphäre; Kohlenstoffdioxid absorbiert Infrarotstrahlung; neben Wasserdampf das zweitwirksamste Treibhausgas

Kohlenstoffdioxidgehalt weltweit Quelle: Global Warming Art

Kohlenstoffdioxidgehalt weltweit 4b Quelle: Sémhur, Atelier Graphique – the French Graphic Lab

Kohlenstoffdioxidgehalt weltweit 5 Kohlenstoffdioxidgehalt weltweit jährliche CO2-Emissionen weltweit: ca. 590 Gigatonnen davon anthropogene CO2-Emissionen: ca. 40 Gigatonnen natürliche CO2-Emissionen anthropogene CO2-Emissionen Quelle: Cozzarini Ch (1996) Emissionen und Immissionen von Abgaskomponenten. TU Wien, Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Kraftfahrzeugbau

Kohlenstoffdioxidemission in Österreich 6 Kohlenstoffdioxidemission in Österreich jährliche (1990 – 2007) anthropogene CO2-Emissionen in Österreich: ca. 85 Millionen Tonnen Quelle: Fernandez R et al. (2009) Annual European Community greenhouse gas inventory 1990–2007 and inventory report 2009 (Version 27 May 2009). Kopenhagen: European Environment Agency, Technical report No 04/2009

Photosynthese – vom CO2 zum Holz 7 6 O2 6 CO2 6 H2O C6H12O6 Input Bilanz für 1 kg Holz Output 1,46 kg CO2 1 kg Holz (C6H12O6) 0,60 kg H20 1,06 kg O2 18,5 MJ Sonnenenergie 18,5 MJ gespeichert als chemische Energie 1 m³ Holz = 916 kg CO2 1 m³ Holz als Werkstoff = ~ 0,7 t CO2 unter Berücksichtigung der „grauen Energie“ der eingesetzten Baustoffe Animation von ML Zukal, BOKU Wien

Holzaufbau - Struktur und Chemie 8 Quelle: Faix 2008

Österreichs Wald Fläche Österreichs: 83.879 km² Waldfläche Österreichs: ca. 39.910 km² Bewaldungsgrad: 48 Prozent Mittlerer Holzvorrat in Österreichs: 337 vfm/ha Gesamtvorrat in Österreich: 1135 Mio vfm

9b Österreichs Wald

9c Österreichs Wald

Österreichs Wald als C-Speicher Sauerstoff (O) 43% 1 m³ Holz

Österreichs Wald als C-Speicher 10b Österreichs Wald als C-Speicher Darrgewicht: 500 kg Sauerstoff (O) 43% 1 m³ Holz mittlerer Holzvorrat Österreichs: 337 vfm / ha x 250 kg C / m³ Holz = ca. 84 t C / ha Waldfläche Österreichs: 3.991.000 ha x 84 t C / ha = ca. 335 Mio t gespeicherter C (Holz + Waldboden = ca. 800 Mio t gespeicherter C) CO2-Verbrauch während der Holzbildung: 335 t C x 3,667 = ca. 1230 Mio t CO2

Österreichs Wald Zuwachs und Nutzung 11 Österreichs Wald Zuwachs und Nutzung Jährlicher Zuwachs in Österreich : 30,4 Mio vfm Jährliche Nutzung in Österreich : 25,9 Mio vfm Jährliche Steigerung des Holzvorrates in Österreich: 4,5 Mio vfm Quelle: www.waldinventur.at (Erhebung 2007 – 2009)

Holzbauanteil in Österreich 12 Erklärung zu den Ergebnissen: Definition Holzbau: mehr als 50 Prozent der tragenden Konstruktion aus Holz Bauvorhaben: alle genehmigungspflichtigen Hochbauvorhaben in Österreich Quelle: Stingl R et al. 2011

Holzbauanteil im urbanen Raum Quelle: Stingl R et al. 2011

Holzbauanteil in der Stadt Wien Quelle: Stingl R et al. 2011

Werkstoffvergleich - CO2-Emission 14 bezogen auf 1.000 kg des Werkstoffes Rohstoff Holz - 1.800 kg CO2 (Dichte ca. 500 kg/m³) Werkstoff Holz - 1.500 kg CO2 (Dichte ca. 300 - 800 kg/m³) Ziegel + 1.150 kg CO2 (Dichte ca. 1.200 kg/m³) Stahlbeton + 1.350 kg CO2 (Dichte ca. 2.400 kg/m³) Glas + 950 kg CO2 (Dichte ca. 2.500 kg/m³) Stahl 1) + 1.550 kg CO2 (Dichte ca. 7.500 kg/m³) 1) dieser Wert stellt eine Mischform von neugewonnenen Rohstahl vermengt mit Alteisen dar Quelle: IBO Baustoffkatalog

CO2-Bilanz für 1 Hektar 1 ha Bauland 3 mehrgeschossige Wohnbauten 15 CO2-Bilanz für 1 Hektar 1 ha Bauland 3 mehrgeschossige Wohnbauten (42 Wohneinheiten) in Holzbauweise: 1.250 t CO2-Speicherung in Massivbauweise (Ziegel/Beton): -385 t CO2-Emission 1 ha Bauland 12 Einfamilienhäuser (12 Wohneinheiten) in Holzbauweise: 300 t CO2-Speicherung in Ziegelbauweise: -54 t CO2-Emission 1 ha Wald ca. 337 vfm Holz 916 kg CO2/m³ Holz ca. 300 t CO2-Senke

Steigerung der CO2-Speicherung durch Erhöhung des Holzbauanteils

Steigerung der CO2-Speicherung durch Erhöhung des Holzbauanteils Verdoppelung 20 % umbautes Volumen in Holzbauweise im Jahr 2008 CO2-Speicherung durch den Werkstoff Holz: ca. 1,4 Mio Tonnen CO2 im Jahr 2008 1,6 % Speicherung des CO2-Gesamtaus- stoßes in Österreich 40 % umbautes Volumen in Holzbauweise CO2-Speicherung durch Holz: ca. 2,8 Mio Tonnen CO2 im Jahr 3,2 % Speicherung des jährlichen Ge- samtausstoßes von Österreich Substitution Ersatz der „anderen“ Werkstoffe (z.B. Ziegel, Beton, ...): Reduzierung des CO2-Ausstoßes um 1,7 Mio Tonnen CO2 (– 1,9 %)

praktische Beispiele – Exkursion 17 Umbauten, Zubauten und Sanierungen „Aufstockung Bauernstraße“, Wels Wohnbau „Wohnhaus Hochleitner“, Laakirchen öffentlicher Bau „Agrarbildungszentrum Salzkammergut“, Altmünster Oberösterreich

praktische Beispiele – Exkursion 18 Gewerbe „Café Deli am Naschmarkt“, 4. Bezirk Wohnbau „Höchster Wohnbau Österreichs in massiver Holzbauweise“, 22. Bezirk öffentlicher Bau „Erdberger Steg“, 2. bzw. 3. Bezirk Wien

praktische Beispiele – Exkursion 19 Umbauten, Zubauten und Sanierungen „Sanierung Dieselweg“ in Graz Öffentlicher Bau „Kinderkrippe Schönbrunngasse“ in Graz alte Bausubstanz „Österreichisches Freilichtmuseum Stübing“ in Stübing bei Graz Steiermark

Holz – ein nachwachsender Roh- und Baustoff CO2-Fixierung durch Holzbildung Danke für die Aufmerksamkeit! Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik Universität für Bodenkultur Wien