Freiarbeit
„ Hilf mir, es selbst zu tun“
Motivation Freiarbeit ermöglicht Verantwortung für das eigene Lernen entwickeln und übernehmen= Motivation
2) Sich für bestimmte Arbeiten entscheiden lernen = Selbstständigkeit
3) Gemeinsam mit anderen Mitschülern arbeiten = Teamfähigkeit
4) Arbeitsanweisungen verstehen und befolgen= Eigenständigkeit
5) Nach eigenem Rhythmus tätig sein = Selbstverantwortung
Der Lehrer ist Beobachter Moderator Coach Wegbegleiter
Was ist also neu für die Schülerin / den Schüler? Freie Wahl des Arbeitsplatzes Freie Wahl der Zusammenarbeit (alleine, Partner, Gruppe) Selbstbestimmung der Reihenfolge der Aufgaben Eigenständige Kontrolle der Aufgaben
Dabei lernen die Kinder: Selbstorganisation Ordnung halten bei ihren Unterlagen Einteilung ihrer Zeit Selbsteinschätzung durch die eigene Kontrolle sich an vorher ausgemachte Regeln halten sinnvolles Einsetzen von verschiedenen Arbeitstechniken
Außerdem bewirkt Freiarbeit: Das soziale Klima in der Klasse und innerhalb der ganzen Schulstufe verbessert sich Disziplinäre Probleme verringern sich Jedes Kind arbeitet nach seinem persönlichen Leistungsvermögen
„Lernen ist das Persönlichste auf der Welt, so persönlich wie ein Fingerabdruck.“