Medikamente und Nebenwirkungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Fluid Lung.
Advertisements

Beta1- und Beta2-Rezeptoren in den Koronarien – beta2 haben fast keine funktionelle Bedeutung
A n t i d e p r e s s i v a.
Heilen Helfen adjuvante Chemotherapie
Patientenschulung Herzinsuffizienz
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Patientenschulung Herzinsuffizienz
Patientenschulung Herzinsuffizienz
Antibiotika – Einnahme
Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch
Antidementive Pharmakotherapie
Nebenwirkungen M. Kresken.
Hormone: Glucocorticoide
Auswahl/Beurteilung des Arzneistoffes und des Fertigarzneimittels Information Unterstützende Maßnahmen Grenzen der Selbstmedikation überschritten? Abgabe.
Why Rauch? (c) 4C- Klasse.
Diabetes mellitus orale Therapie
Eingesehen Kunde/Kundin verlangt… E Z A V KN i ~ H Eigenschaften Zussetzung Anwendung Verkaufsargum. Kontraindikationen Nebenwirkungen Interaktionen (Beispiele)
Herzrasen – beim Arzt ist es immer wieder weg?
Der Körper lorolocuaz.
Erkrankungen des Blutes (ANEMIE)
Eingesehen Kunde/Kundin verlangt… E Z A V KN i ~ H Eigenschaften Zussetzung Anwendung Verkaufsargum. Kontraindikationen Nebenwirkungen Interaktionen (Beispiele)
Natalia Czapla 1.
7. gesamtösterreichisches IC-Patiententreffen
Schicksal eines Arzneimittels im Körper
Viren und Bakterien Das Virus Das Bakterium.
Wirkung, Wechsel- und Nebenwirkungen
Pharmakologische Besonderheiten und Probleme des älteren Patienten
Wechselwirkungen Herausgeber:
„Stoff“ aus der Apotheke - Arzneimittelmissbrauch, Arzneimittelsucht
Das Herz Das erste Bild ist wo das Herz von aussen beschriftet ist.
EXTREMES WETTER – Hitze
EXTREMES WETTER – PASS AUF DICH AUF
EXTREMES WETTER – Hitze
Extremes Wetter – Pass auf Dich auf ! Folie 1 11/2009 EXTREMES WETTER – Hitze.
Was Sie über Herzmedikamente wissen sollten ..
Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI)
Allergische Reaktionen
Studien zur Neurophysiologie der Diamorphinwirkung
Absetzen - aber wie? Fachtagung „Gratwanderung Psychopharmaka“
Was passt zusammen? Er hat Zahnschmerzen Er hat Magenschmerzen.
Mit Lebensmitteln wieder in die Mitte des Lebens
Pharmakogenetik: Medikamentenunverträglichkeiten (Pharmaco Sensor)
Postenmedikamente.
Von Antibabypille bis Verhütungsring
Information und Beratung Selbstmedikation Magenbeschwerden
Information und Beratung Selbstmedikation Verstopfung
Eine Kurzinfo zum Schulungsfilm
Älter werden - Abhängig sein?
Medikamente im Alter Modul 6.
Auswahl und Beurteilung des Arzneistoffs und des Fertigarzneimittels Beurteilung des Arzneistoffs nach pharmakolog.-toxikolog. Kriterien - Art/Ursache.
7. Befriending the Difficult
Ganz einfach nur mit Hilfe Ihrer Hände!
Magnesium Dr.Norbert Adelwöhrer.
a. ernähren b. abbauen c. treiben d. vorbeugen
Das Krankenhaus. die Klinik die Apotheke der Apotheker.
1 Vergiftungen durch Drogen Bild?. Information 2  Als „Droge“ bezeichnet man jede Substanz, die das zentrale Nervensystem (Wahrnehmung, Gefühle, Emotionen,
HIV+AIDS Inhalt. 2 Unser Abwehrsystem kämpft gegen Krankheitserreger.
1 von März 2007Qualitätszirkel Allgemeinmedizin Der depressive Patient in der Hausarztpraxis Dr. med. Stefan Bilger, Allgemeinarzt, Dossenheim.
1 Notfälle im Kindesalter Vergiftungen im Haushalt.
Schmerz – eine Herausforderung für die Therapie Workshop Medikamentöse Schmerztherapie Evangelische Akademie Tutzing 3./4. März 2006 Eva Winter Krankenhaus.
Dr. Stefan BilgerDossenheim, Minuten entscheiden Vom Bluthochdruck zum Schlaganfall.
Sie niest.Er hat hohes Fieber und schwitzt. Er nimmt Aspirin. Sie trinkt Tee mit Zitrone und Honig. Er hat Durchfall. Er hustet.
Wechselwirkungen Bild: © contrastwerkstatt/fotolia.com.
Aleve Roche Pharma (220 mg) Naproxenum natricum
Pulmofor retard Vifor Villars-sur-Glâne
Information und Beratung Selbstmedikation Husten
Information und Beratung Selbstmedikation Magenbeschwerden
Information und Beratung Selbstmedikation Durchfall
Wechselwirkungen Bild: © contrastwerkstatt/fotolia.com.
 Präsentation transkript:

Medikamente und Nebenwirkungen M.Geisler

Statistik in Dt.land mehr als 50.000 Tote jährlich 3664 Klinikeinweisungen zwischen 2000 und 2006 davon 59 % bei Patienten über 70 530 durch Insuline 446 durch NSAR 437 durch Phenprocoumon 316 durch Digitalis 285 durch Beta-Blocker 267 durch orale Antidiabetika 262 durch Diuretika

Polypharmazie 65jährige nehmen ca. 5 Medikamente täglich 80jährige ca. 6 Med. tgl. mehr ist oft inadäquat

Ursachen abnehmende Nierenfunktion Interaktionen zwischen den Medikamenten Interaktionen zwischen Medikamenten und Ernährung (Alkohol) Interaktionen zw. verordneten Med. und Selbstmedikation Dosierungsfehler Einnahmefehler Übertragungsfehler falsches Medikament verordnet

Interaktionen Veränderungen der Wirkstärke und oder Wirkdauer NSAR (z.B. Ibuprofen) hemmt ASS Wirkung an Thrombozyten Antidepressiva (SSRI) hemmen Thrombozytenfunktion NSAR hemmen Wirkung von Blutdruckmedikamenten (ACE-Hemmer + AT1 Blocker) Aldosteronantagonisten + bestimmte Diuretika reduzieren die Kaliumausscheidung

Interaktionen Wirkdauer: Bisphosphonate (z.B. Fosamax) binden an Calziumionen in Milch oder Mineralwasser und werden nicht resorbiert L-Thyroxin bindet an bestimmte Antibiotika oder Antazida Rifampicin, Johanniskraut oder Carbamazepin induzieren Enzyme, welche andere Medikamente rascher abbauen Induktion von Transportern der Zellmembran durch Rifampicin und Johanniskraut Hemmung des Abbaus in der Leber CYP3A4 (Ketokonazol, Augmentan, Zitrusfrüchte, Antidepressiva)

Dosierungsfehler zu hoch, zu niedrig, zu häufig, zu selten fehlende Anpassung an die Nierenfunktion fehlenden Anpassung an die Leberfunktion fehlende Anpassung an die Körpergröße

Aplikationsfehler Subkutan, statt intravenös oral statt inhalativ Inhalationsfehler Kautabletten ungekaut Zerbeißkapseln ohne Zerbeißen täglich statt 1x pro Woche

Einnahmefehler Einnahme mit Milch Einnahme in ungünstigen Kombinationen (Antazida, z.B. Ulcogant) Einnahme zur falschen Tageszeit L-Thyroxin morgens Cortison höchste Dosis morgens Säurehemmer abends Antidepressiva: aktivierende morgens, sedierende abends

Übertragungsfehler ca. 60000 Medikamenten-Namen nur ca. 2000 Wirkstoffe im Krankenhaus nur ca. 500 Wirkstoffe im ambulanten Bereich im Zweifelsfall Wirkstoffe vergleichen Dosierung

Häufigste unerwünschte Wirkungen zu starke oder zu schwache erwünschte Wirkung allgemein: Müdigkeit , Antriebslosigkeit, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen, Gelenkschmerzen, Libidoverlust, Hitzewallungen, Fieber gastrointestinal: Appetitmangel/steigerung, Gewichtszunahme/abnahme, Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen, Durchfall, Verstopfung, Blähungen neurologisch: Schwindel, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Zittern, Angstzustände, Depression, Gefühlsstörungen, Verwirrtheit, Müdigkeit kardiovaskulär: Herzrasen, Kreislaufbeschwerden, Brustschmerzen, hoher/niedriger Blutdruck Haut: Exantheme, Juckreiz, Schwitzen, Ödeme, Hämatome, Ikterus, Trockenheit pulmonal: Husten, Luftnot

Was tun...? bei Verdacht auf unerwünschte Wirkung nicht selbst absetzen Rücksprache mit dem Hausarzt, in dringenden Fällen in die Klinik