© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 Comeniusprojekt Klimawandel. 2 Nationalagentur:
Advertisements

Einkaufen im Internet.
Programmiersprachen Eine allgemeine Übersicht der gängigsten Sprachen und ihrer Einteilung Gabriel Bretschner IG08 Fach: Informatiksysteme Einleitung Definition.
Nutzung von Internet in Gedenkstättenbibliotheken Bundesweites Gedenkstättenseminar – 25. Bis 28. September 2003 in Northeim und Moringen Was suche ich?
5 Themen mit Links der Aktualitätsgruppe 1. Thema 1: Radioskandal in Tschechien Auf den T-Shirts steht in etwa: Wir sind nicht die Zukunft dieses Volkes.
Peer-to-Peer Tauschbörsen
Wie kann ich mich schützen? Wie kann ich mich wehren?
Regionaltagung Mehr IT-Ausbildung – jetzt! BITKOM, Frankfurt,
Verwertung bei Toyota: Auf der Homepage: –Artikel –News Youtbe Externe Erwähnung Repräsentation bei Plant-for-the-Planet.
Sprachen lernen mit Neuen Medien
Am Anfang war ein Reisesouvenir aus Südamerika. Genauer gesagt:
Bauinformatik I Projekt: Netzwerk IT-Infrastruktur Bismarkstraße
Herzlich Willkommen am Institut für Sozialwissenschaften!
Das Unterbewusstsein unterscheidet zunächst nicht zwischen fiktionalen Bildern aus Film und Fernsehen und solchen der Wirklichkeit. Dies hat große Auswirkungen.
(1) (2) Lichtschranken - Funktion und Nutzen - (3)
Menüarten mobiler Anwendungen
Wassernot durch Verschwendung
1. Die Kläranlage2. Die chem. Stufe2.1 Experiment3. Ausblick Quelle: http://
von und mit Suzana Gungl & Jože Palko
Erfindungen und Endeckungen
von Julia Pfander und Katja Holzapfel E 12/2
John-von-Neumann-Architektur
Die Entwicklung der Medien
Präsentation über Kommunikation
Aufbau und Funktionsweise
Technikgeräte in der Zukunft
Internet: Funktionsweise und Dienste
Technische Grundlagen des Internets
„Erde der Menschlichkeit“
Themen Bierpinsel Rotating Tower Sandwichelemente Abbaubare Stoffe Intelligentes Wohnen.
Chat – Systeme Projekt: Virtueller Seminarraum (WS 02/03)
Kann auch Verpackung „Bio“ sein?
Die Hauptstadt Sloweniens
Online mit Internet Ressourcen gemeinsam besser werden am Arbeitsplatz! M. Harth Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, J.W. Goethe-Universität,
Martin Luther Wie sein Leben die Welt veränderte
VU Digitale Medien - Lehreinheit 7 digitale/digitalisierte Quellen im www World Digital Library (UNESCO+bedeutende Bibliotheken wie Library of Congress.
Was uns das Licht über ferne Galaxien erzählt
Virtuelle Forschungsumgebung Game Studies
KREATIVITÄTSWORKSHOP
Entwicklung verteilter Anwendungen II, SS 13 Prof. Dr. Herrad Schmidt SS 13 Kapitel 4 Folie 2 REST Web Services (1)
FI Mag. Günther Schwarz.
Landwirtschaft Benins Inna.
imw. tuwien. ac. at/fileadmin/t/imw/aw/partners/siemens
Infotain Multiframe Informationsdisplay. Was ist Infotain ? Infotain stellt eine neue Art der Informations- und Werbefläche dar Infotain ermöglicht es.
Marktübersicht für Content Management Systeme
VU Digitale Medien – Lehreinheit 4 Digitale Angebote im Kontext der Geschichtswissenschaft Kontinuierliche, systematische Information: Zeitschrift GWU.
Pressekonferenz Dr. Robert Nowak (GF FOCUS) Wien,
KIM-Statusbericht 2013 Stefanie Rühle (SUB Göttingen)
EINSATZ NEUER MEDIEN IM ITALIENISCH-UNTERRICHT
Optische Täuschungen Copyright by Mo²

VU Digitale Medien - Lehreinheit 5 Digitale Lernobjekte Was ist E-Learning?
Bilder: Lizenz: public Domain commons. wikimedia
Anwendungsbereiche der Brennstoffzelle
Real World Windows Azure Die Cloud richtig nutzen.
Die Geschichte des biologischen Joghurt-Bechers ?.
27/03/ Newsletter 2.0 Peter Bütikofer & Company.
Linkliste zu CYBER RISKS – GEFÄHRDUNGEN UND VERSICHERUNGSLÖSUNGEN
Der Fleischkonsum und die Auswirkungen auf die Umwelt
Das kostenlose Lexikon im Internet Stelle dir eine Welt vor, in der alle freien Zugang zum gesamten Wissen der Menschen haben Computeria Wallisellen Joachim.
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
Huber Christina, Schweinberger Maximilian 5HBA Die Zukunft der Arbeit.
100% schnelle breitband-interrnet zugang in der EUROPÄISCHE UNION Von Team 100% Capacity.
Studiumbereich: Informatik
Katarina Mir Natalija Ošep
8. Juni 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 8. Juni 2005 CDs & DVDs Brennen.
Ihr Partner für medizinische Kommunikation und Gesundheitsthemen Mediscope AG Schaffhauserstr Zürich Sägeweg Lyss
XML in der Praxis: Electronic Bill Presentment (EBP) Institut für Wirtschaftsinformatik J. W. Goethe-University J. W. Goethe University Institute of Information.
0 Internet- Technologie Seite 1 Prof. J. WALTER Kurstitel Stand: september 2002 Internet-Technologie Herzlich Willkommen Prof. J. Walter.
PCNEWS-Datenbanken ( ). Homepage-Elemente.
 Präsentation transkript:

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Anwendungsbeispiele zur Mikroelektronik © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Anwendungsbeispiele zur Mikroelektronik Bereich: Auto und Verkehr Quellen: 1 - http://www.notz-kfz.de/werkstatt-arbeiten-web.jpg 2 - http://www.axis.com/de/pr/releases/Bilder/waschanlage.jpg 2 - Waschanlage 1 - Diagnosecomputer © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Anwendungsbeispiele zur Mikroelektronik Bereich: Auto und Verkehr Quellen: 1 - http://home.t-online.de/home/weber-electronic/warn.jpg 2 - http://www.bs-hassfurt.de/Abteilungen/KFZ/KFZ_Projekte/kfz_umwelt/sld006.htm 2 – Funktionschema einer Wegfahrsperre 1 - Wegfahrsperre © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Anwendungsbeispiele zur Mikroelektronik Bereich: Auto und Verkehr Quellen: 1 - www.kentleech.com/airbag.html 2 - unbekannt 2 – Sicherheit durch ABS 1 – Sicherheit durch Airbag © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Anwendungsbeispiele zur Mikroelektronik Bereich: Auto und Verkehr Quellen: 1 – unbekannt 2 - http://www.oeamtc.at/netautor/html_seiten/wohnmobil_crash/images/gross/dummy.jpg 2 - Dummytest 1 - Creshsimulation © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Anwendungsbeispiele zur Mikroelektronik Bereich: Auto und Verkehr 1 - Verkehrsleitsystem Quellen: 1 - http://www.fraunhofer.de/german/press/pi/pi2003/03/pi20_foa.html 2 - http://www.keba.com/bank/zutritt/index.htm#syskomp.htm 2 - Ampelsteuerung © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Anwendungsbeispiele zur Mikroelektronik 2 – Navigationssystem im Auto Bereich: Auto und Verkehr 1 – Navigationssystem im Cockpit Quellen: 1 - www.forsbach.de/fvm/cockpitdn.htm 2 - http://www.pdasystems.de/Produkte/PDAs/ETEN/ETENiPorsche555a.JPG 3 - http://www.bs-hassfurt.de/Abteilungen/KFZ/KFZ_Projekte/kfz_umwelt/sld007.htm 3 – Aufbau eines Navigationssystems © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Anwendungsbeispiele zur Mikroelektronik Bereich: Industrie Quellen: 1 - http://www.dbt.de/media/bildmaterial/dbt-unternehmensgruppe/tochtergesellschaften/dbt-france/Schweissroboter.jpg 2 - http://www.hessler-gmbh.de/leistungenlacktechnik.html 2 – Lackierroboter 1 – Schweißroboter © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Anwendungsbeispiele zur Mikroelektronik Bereich: Industrie Quellen: 1 - http://www.pvs-espenhain.de/Bilder/scan23.jpg 2 - http://www.fks-berlin.com/robo_3.jpg 2 – Fräsroboter 1 – Steuerungsanlage © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Anwendungsbeispiele zur Mikroelektronik Bereich: Industrie Quellen: 1 - http://www.vmbg.de/Sites/schwerpunkte/themen/spkt2002/spkt_maerz_02.htm 2 - http://sun.vdi-online.de/bvs/wtt/titelekv.jpg 2 – CAD- Arbeitsplatz 1 – CNC-Steuerung einer Drehmaschine © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Anwendungsbeispiele zur Mikroelektronik Bereich: Energie und Umwelt Quellen: 1 - http://www.kurtzarch.ch/images/feldweid/Heizung.JPG 2 - www.serverhousing.info/energie.htm 2 – Energieversorgungsschaltzentrale 1 – Heizungsanlage © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Anwendungsbeispiele zur Mikroelektronik Bereich: Energie und Umwelt 1 – Abgastestwerkstatt Quellen: 1 - http://www.smogtest.org/bell.htm 2 - http://www.automobile-haetti.de/unser_betrieb.htm 3 - http://www.thebuggyshoponline.com/BQCC6-smog2.jpg 2, 3 – Geräte zur Abgasuntersuchung © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Anwendungsbeispiele zur Mikroelektronik Bereich: Haushalt und Konsum 1 – Hauswärmeversorgung 2 – Waschvollautomat Quellen: 1 - http://www.gbunet.de/es/wkk/haus.jpg 2 – http://www.siemer-trend.de/pics/siemens/waschvollautom/wxls120a_400.jpg 3 - http://www.dosenstrom.org/anwendungen.htm 3 – Kaffeeautomat © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Anwendungsbeispiele zur Mikroelektronik Bereich: Haushalt und Konsum 2 – Elektronikkassensystem 1 – Scannerkassensystem Quellen: 1 - http://www.kle.nw.schule.de/wbrsx/faecher/informatik/pdv/codekarte/scannerkasse.jpg 2 - http://www.bungalski.de/hardware1.htm 3 - http://www.bungalski.de/hardware1.htm 3 – Strichcodescanner © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Anwendungsbeispiele zur Mikroelektronik Bereich: Medizin Quellen: 1 - www.radiologie-p7-mannheim.de/bild1.html 2 - http://www.klinikum.uni-muenster.de/deutsch/pulsschlag/ausgaben/2003/0803/miniubootaufreisedurchdenmagendarmtrakt.php 3 - http://www.kleinezeitung.at/freizeit/specials/aerzteguide/artikel/563682/index.jsp 2 – Minikamera Mini-Kamera in Tablettenform: Neben einer winzigen Videokamera befinden sich in der 26 mal 11 Millimeter großen Kapsel zur Dünndarm-Diagnostik ein Radiosender mit Antenne und vier Leuchtdioden. 1 – Computertomograph © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Anwendungsbeispiele zur Mikroelektronik Bereich: Medizin Quellen: 1 - www.sbg.ac.at/gew/equipp/rem/rem.htm 2 - www.med.uni-giessen.de/viro/ 2 – mikroskopische Untersuchung 1 – Elektronenmikroskop © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Anwendungsbeispiele zur Mikroelektronik Quellen: 1 - http://www.fourmed.hu/images/terheleses_ekg.jpg 2 - http://www.chirana-medical.sk/data/imgdat/venar_supra_2.jpg 2 – medizinisches Hightechgerät Bereich: Medizin 1 – EKG-Untersuchung © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Anwendungsbeispiele zur Mikroelektronik Bereich: Unterhaltung und Freizeit 2 – MP3-Player 1 – Videokamera Quellen: 1 - www.spvgg-diepersdorf.de/ 2 - www.iodata.jp/news/200309/dmpm.htm 3 - http://www.helioscom.com/infobase/dvdplayer/aep810s_72dpi.jpg 4 - http://www.contentmanagement.de/Image/Digicam/digicam.html 4 – Digitalkamera 3 – DVD-Rekorder © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Anwendungsbeispiele zur Mikroelektronik Bereich: Unterhaltung und Freizeit 1 – Keyboard Quellen: 1 – http://www.klangforschungost.org/forum/showthread.php?s=&threadid=110 2 - http://www.at-mix.de/glossar/spielkonsole_xbox.jpg 3 - http://www.wolfsburg-tourist.de/Autostadt/KonzernForum2/konzernforum2.html 4 - http://home.t-online.de/home/manfred.veit/Die_Kneipe/Die_Kneipe_Seite_2/die_kneipe_seite_2.html 4 – Spielautomat 3 – Computerspiel 2 – Spielkonsole © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Anwendungsbeispiele zur Mikroelektronik Bereich: Büro und Handel 1, 2 – Büroansichten Quellen: 1 - www.dieter-wenzl.de/main.htm 2 - www.ame-lyss.ch/musikverlag-bilder.htm © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Anwendungsbeispiele zur Mikroelektronik Bereich: Büro und Handel 1 – Lagerwirtschaft Quelle: 1 - www.wls.co.at/LAGERHALTUNG/body_lagerhaltung.html © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Anwendungsbeispiele zur Mikroelektronik Bereich: Büro und Handel 2 – Kontoauszugsdrucker Quellen: 1 - http://www.polizei.niedersachsen.de/pi-goettingen/oeffentlichkeitsarbeit/geldautomaten/geldautomat.html 2 – http://www.voba-ro.de/webdbs/rbg-id/prod/0112/0112.nsf/VwWeb/sbzs19.html 3 - http://www.postperfekt.de/neu/index.htm?produkt/geld/geldscheinzaehler_ex2000/geldscheinzaehler_ex2000.htm 3 – Geldscheinzählmaschine 1 – Geldautomat © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Anwendungsbeispiele zur Mikroelektronik Bereich: Kommunikation 1 – Kommunikationssatelliten (Telefon, Radio, Fernsehen) 2 – Wettersatelliten Quellen: 1 - unbekannt 2 - http://maigner.bei.t-online.de/globwett/globwett.htm 3 - http://www.scottbrowns.com/images/fran/Fran19960904persp_lg.jpg 3 – Hurrican vor Florida © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Anwendungsbeispiele zur Mikroelektronik 2 – Videofax Bereich: Kommunikation Quellen: 1 - www.raiffeisenleasing.at/mob_264890.htm 2 - www.touchcom.de/videofax.html 3 - http://www.voja.de/wien/mixed/wien_handy_telering.jpg 4 - http://www.smarttrek.org/assets/images/Palmtop_w_wireless_modem.jpg 4 – Palmtop 3 – Handy 1 – Telefonanlage © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Anwendungsbeispiele zur Mikroelektronik Bereich: Kommunikation 1 – Videokonferenz Quellen: 1 - http://w4.siemens.de/de2/html/press/newsdesk_archive/2001/images/fo01041a_hr.jpeg 2 - http://www.t-systems.de/ipl2/statics/772/images/news/Videokonferenz_152.jpg 2 – Telearbeit © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Wirtschaftliche Folgen durch Mikroelektronikeinsatz Nutze die folgenden Informationen zum Ausfüllen der Tabelle auf der Rückseite! © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Wirtschaftliche Folgen durch Mikroelektronikeinsatz 1 – Ersatz menschlicher Arbeitskraft Quellen: 1 - http://kiz.uni-ulm.de/services/it/kommunikation/telefonie/zentrale.html 2 - http://www.glaubeaktuell.net/media/NAchrichten_Wirtschaft/selbstbedienung.jpg 3 - http://www.hubertus.at/flaschenhalle.htm © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Wirtschaftliche Folgen durch Mikroelektronikeinsatz 2 – Flexible Fertigung (Modellvielfalt, kurze Herstellungszeiten) Quellen: 1 - http://www.waxhaw.com/nav.cfm?cat=20&subcat=105&subsub=31 2 - http://www.ford.de/ie/pkw_uebersicht/-/-/-/-/-/- © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Wirtschaftliche Folgen durch Mikroelektronikeinsatz 3 – Endverbraucher übernimmt Dienstleistungsfunktionen Quelle: Haushalt und Heim, XV. Jahrgang, Nr. 6, 1950, S. 5 Quellen: 1 - www.sagen.at/forum/ showthread.php?t=161 2 - http://www.bizerba.de/de/presse/2005/_gra/ce_class_e-world-171_182.jpg 3 - http://www.glaubeaktuell.net/media/NAchrichten_Wirtschaft/selbstbedienung.jpg © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Wirtschaftliche Folgen durch Mikroelektronikeinsatz 4 – Kostensenkung bei der Informationsbeschaffung Quellen: 1 - http://www.koenigsbrueck.de/geschichte/postsaeule.html 2 - http://www.ethlife.ethz.ch/articles/news/sfxbib.html 3 - http://www.hansajenny.ch/anlaesse/ © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Wirtschaftliche Folgen durch Mikroelektronikeinsatz 5 – Einsparungsmöglichkeiten Quellen: 1 - http://www.konsument.at/konsumentmedia/files/4c_vki_waschmittel-test-kl.jpg 2 - http://www.philognosie.net/index.php/article/articleview/253/ 3 - www.internet-energie-check.de/ © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Wirtschaftliche Folgen durch Mikroelektronikeinsatz 6 – Änderung des Konsumverhaltens Quellen: 1 - http://www.homeshoppingeurope.net/de/partner/gemeinsam/ 2 - http://www.tvblogger.de/wp-content/QVC_FOREMAN.jpg 3 - http://www.isl.uni-karlsruhe.de/vrl/eir/images/eir08freitagimg038.gif 4 - http://www.explido-webmarketing.de/studien_suchmaschinenmarkt_china.htm Entwicklung in China © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Gesellschaftliche Folgen durch Mikroelektronikeinsatz © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Gesellschaftliche Folgen durch Mikroelektronikeinsatz 1 – Änderung der Qualifikationsanforderungen Quellen: 1 - http://www.uni-essen.de/isa/miscellanea/qualifikation/qualifi.htm 2 - http://www.ial.sudons.org/images/llsmain-photo.jpg © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Gesellschaftliche Folgen durch Mikroelektronikeinsatz 2 – Personalüberwachung Quellen: 1 - http://www.spionage-ueberwachungstechnik.de/images/Switcher_1_wit_250.jpg 2 - http://ftd.de/asset/Image/2005/07/10/video.jpg 3 - http://www.bundesregierung.de/Bild/einzelsicht_684631/Arbeitszeit-Mehr-Flexibilitaet-gefordert.jpg © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Gesellschaftliche Folgen durch Mikroelektronikeinsatz 3 – schneller Zugriff auf persönliche Daten Quellen: 1 - http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=050820005 2 - http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen/:Kreditkarten-Gr%F6%DFter-Datendiebstahl-Zeiten-/541977.html 3 - http://finanzen.focus.msn.de/D/DA/DAE/DAE47/dae47.htm © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

© K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow Gesellschaftliche Folgen durch Mikroelektronikeinsatz 4 - Kopplung von Erwerbs- und Hausarbeit Quellen: 1 - http://www.stakes.fi/promise/book/de/pr07tele.htm 2 - http://www.unicom.unizh.ch/journal/archiv/5-97/chancengleichheit.html 3 - http://www.einblick.dgb.de/archiv/9805/gf980502.htm © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow

Bereite dich mit deinen Aufzeichnungen auf einen Kurzvortrag vor! Anwendung der Mikroelektronik Bereite dich mit deinen Aufzeichnungen auf einen Kurzvortrag vor! © K-H. Streiter, B.-Brecht-Oberschule Seelow