IdA – Integration durch Austausch

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Voltaire- Programm.
Advertisements

Ergebnisse des Abschlussberichtes
Workshop 1: Europäische Vernetzung
Austausch am Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal
Voltaire- Programm Voltaire- Programm.
Themen: Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Aktion Erstausbildung junger Erwachsener Anträge zur Sitzung.
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Kompetenzteam EU - Projekte
Förderleistungen – Kurzarbeit und Qualifizierung
Susann Kasperski Juliane Schmidt
„Paten für Ausbildung“
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm IdA – Integration durch Austausch
IdA – Projektverbund „Fit für Europa“
Projektvorstellung auf dem Kooperationspartnertreffen des RAV am 2. Mai 2011 von Kathrin Große ESF-Bundesprogramm für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge.
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Übergangsmanagement am Beispiel der Anna-Siemsen-Schule in Hannover
Kompetenzagentur Emsland
Herzlich Willkommen! Was ist forschendes Lernen?
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
Perspektiven der TEPs im ESF OP
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
u.a. Förderung der Mobilität von Auszubildenden Das gemeinschaftliche Aktionsprogramm der EU in der Berufsbildung Zweite Phase:
Angebote & Service für Arbeitgeber
Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen Wirtschaftspolitische Aspekte im Handlungsfeld der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen.
Willkommen in der Jugendwerkstatt Gießen e.V. ! Alter Krofdorfer Weg Gießen Tel: / Fax:
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
Internationale Studiengänge: Internationale Studien- und Ausbildungs- partnerschaften (ISAP) Bachelor Plus Integrierte internationale Studiengänge mit.
Kooperation zwischen Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers und
JT/Rihl/21. September 2004/1 von 11 Herzlich willkommen zu 3 Jahren Job-TransFair!
Das DFB-Mobil kommt…. Eckdaten des Projekts Drei Projektjahre (2009 – 2012; Start: Mai 2009) 120 Veranstaltungen in den Vereinen pro Mobil und Projektjahr.
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
B.O.S.S. BerufsOrientierung Schafft Sicherheit
Soziales Engagement im Einklang mit betriebswirtschaftlichen Handeln
b erufliche E rfahrung & O rientierung
Mentoren-Netzwerk für mehr Vielfalt in Unternehmen Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland – ISL e.V. Gefördert vom Bundesministerium.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
InProcedere – Bleiberecht durch Arbeit
Finanzierungsmöglichkeiten der kommunalen Jugendhilfe aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der EU - Förderperiode Eva-Maria.
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
„Nicht geliebt aber viel genutzt
Das EQUAL-Projekt der AWO „Hilfen für arbeitslose Jugendliche“
Evaluation der Lernenden Region RegioNet-OWL - Vorstellung des Evaluationskonzepts auf der Beiratssitzung am
Leonardo da Vinci ist das Aktionsprogramm der EU zum Aufbau eines europäischen Raums der Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung.
Dolnośląski Wojewódzki Urząd Pracy Mobilność na transgranicznym rynku pracy wspierana przez samorządy – POWT Polska - Saksonia Projekt Mobilność na transgranicznym.
Brückenschlag Bildung und Wirtschaft Hand in Hand.
Gemeinsam etwas wagen, gemeinsam etwas unternehmen.
1 HIER STEHT EINE ÜBERSCHRIFT Hier steht eine Unterüberschrift Sandreros acilisi exerilla commodo luptat lobortie facipsum iure eugiam iurem dolor se feumsan.
Bereich 5 – Beschäftigungsentwicklung 1 Fachtagung - Ausbildung sichern… , Worms 1 Fachtagung Ausbildung sichern – Potenziale von Menschen mit.
Inklusionsprojekt „Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch Arbeit“
Das Operationelle ESF-Programm des Bundes 2014 bis 2020
Comenius Projekt Lebenslange Lernen. Was ist das? Comenius ist seit 2007 ein Teil des EU Programms für lebenslanges Lernen. Es unterstützt junge Menschen.
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Das transnationale ESF-Programm „IdA – Integration durch Austausch“
Auch WIR arbeiten in Europa! Eine europäische Partnerschaft für Menschen mit einer geistigen Behinderung August Juli 2012.
Projekt zur Förderung der interkulturellen Kompetenz.
I Herr Dr. Markus Schmitz I Vorsitzender der Geschäftsführung
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Auftaktveranstaltung zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen
StellA – Willkommen in Baden-Württemberg: Schnelle Integration von Flüchtlingen und Asylbewerber/innen in gemeinsamer Verantwortung Heiner Pfrommer Dezernent.
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: „Bild/Logo einfügen“ > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: „Bild/Logo.
Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA.
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
IdA – Expertenaustausch – Weimar/Thüringen „Situation der IdA I und II Zielgruppen am Thüringer Arbeitsmarkt“ Frau Irena Steier.
 Präsentation transkript:

IdA – Integration durch Austausch Was können die Teilnehmer von diesem Programm erwarten? Wie könnte die regionale Zusammenarbeit zwischen dem Projektverbund und der Agentur für Arbeit/dem Jobcenter aussehen? gefördert durch:

IdA – Integration durch Austausch Was können die Teilnehmer von diesem Programm erwarten? Wie könnte die regionale Zusammenarbeit zwischen dem Projektverbund und der Agentur für Arbeit/dem Jobcenter aussehen? gefördert durch:

IdA – Integration durch Austausch Zweiter Aufruf: „Erhöhung der Beschäftigungschancen von Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt durch die Förderung transnationaler Mobilitätsvorhaben und transnationaler Expertenaustausche.“ gefördert durch:

Für welche Zielgruppen wird das IdA-Programm gefördert? Zielgruppe I: behinderte Jugendliche am Übergang Schule/Ausbildung (Schüler/innen nur aus Abgangsklassen) Zielgruppe II: arbeitslose junge Erwachsene mit Behinderung an der Schnittstelle Ausbildung/Beruf Zielgruppe III: arbeitslose Erwachsene mit Behinderung, insbesondere ältere Personen (Ü 50) Behinderung (nicht nach SGB IX) „umfasst Einschränkungen, die den Zugang zum Arbeitsmarkt erschweren.“ gefördert durch:

Ziele des ESF-Programms IdA – Integration durch Austausch die Integrationschancen behinderter Jugendlicher in den Ausbildungsmarkt durch berufsvorbereitende Trainings, Kurzzeitqualifikationen und Praktika im EU-Ausland verbessern durch Praktika im EU-Ausland den Übergang von beruflicher Erstausbildung in Beschäftigung für junge arbeitslose Menschen mit Behinderung fördern durch Praktika im EU-Ausland die Arbeitsmarktintegration arbeitsloser Erwachsener mit Behinderung unterstützen gefördert durch:

Ausgestaltung der Zielsetzungen durch den Projektverbund kommunikative und soziale Kompetenzen erwerben berufliche Fertigkeiten vermitteln oder auffrischen berufspraktische Erfahrungen machen durch den Auslandsaufenthalt das Selbstbewusstsein stärken und neue Handlungsmöglichkeiten entdecken durch Ergebnisse aus dem Auslandsaufenthalt (Arbeitszeugnis, IdA-Zertifikat, EUROPASS) das Bewerberprofil verbessern gefördert durch:

Das Bochumer IdA-Projekt im Überblick Förderdauer: drei Jahre Start der Teilnehmerzuweisung: Juli 2011 Zielländer: Polen, Italien, Frankreich Auslandsaufenthalte für die Teilnehmer im Frühjahr und Herbst Gruppengröße je Zielort im EU-Ausland: 15 Teilnehmer Teilnehmerzahl über drei Jahre insgesamt: 200 gefördert durch:

Zeitlicher Ablauf eines Projektjahres für die Teilnehmer Juli - Sept. 2011: Teilnehmerauswahl und Vorbereitungsphase (1+10 Wochen) Gruppe I Okt. - Dez. 2011: Auslandsaufenthalt (6 - 8 Wochen) Gruppe I Januar 2012: Nachbereitung Gruppe I Jan. - März 2012: Teilnehmerauswahl und Vorbereitungsphase (1 + 10 Wochen) Gruppe II April - Juni 2012: Auslandsaufenthalt (6 - 8 Wochen) Gruppe II Juli 2012: Nachbereitung Gruppe II gefördert durch:

Zielorte EU-Ausland und Terminierung der Aufenthalte Zeitraum/Jahr Zielorte Teilnehmer Okt./Nov. 2011 Asti (I), Alassio (I), Kolberg (PL) 3*15 April/Mai 2012 Limoges (FR), Koszalin (PL) 2*15 Okt./Nov. 2012 April/Mai 2013 Okt./Nov. 2013 April/Mai 2014 gefördert durch:

Was erwartet die Teilnehmer in der Bochumer Projektphase? Teilnahme an einem Auswahlverfahren/Kompetenzfeststellung Sprachkurs und Landeskunde des Ziellands (ca. 80 Unterrichtsstunden) berufsbezogene Kompetenzvermittlung (ca. 100 Unterrichtsstunden) Bewerbercoaching/Erstellung von Bewerbungsunterlagen für Praktika im EU-Ausland Gesundheitsorientierung gefördert durch:

Was erwartet die Teilnehmer im Gastland? gemeinsames Wohnen in Hotels oder Gästehäusern sozialpädagogische Begleitung Sprachkurs, zu Beginn als Intensivkurs, dann stundenweise während des gesamten Aufenthalts je nach Zielgruppe: berufsvorbereitende Trainings, Kurzzeitqualifikationen und Praktika gemeinsame Erkundungen der Umgebung gefördert durch:

Möglichkeiten der regionalen Zusammenarbeit von Projektverbund und der Agentur für Arbeit/dem Jobcenter Zusammenarbeit in der Teilnehmergewinnung und -auswahl Teilnehmer verbleiben im Leistungsbezug Abstimmung der Zuweisungsmodalitäten Gestaltung der Förderketten Abstimmung der Zusammenarbeit (Kooperationsvereinbarung) Expertenaustausche/Studienbesuche gefördert durch:

Zuweisungsmodalitäten Jobcenter fortlaufende Zuweisung ab Juli 2011 10 + 5 Teilnehmer pro Woche (zunächst bis Dezember 2011) Zuweisungsform: Adressenweiterleitung durch Arbeitsvermittler, Einladung der Teilnehmer durch den Projektverbund keine formalen Eingrenzungen der Zielgruppen Abstimmung der Teilnehmer-Auswahl zwischen Projektmitarbeitern und Arbeitsvermittlern gefördert durch:

Kernpunkte der Kooperationsvereinbarung Projektziele Festlegung der konkreten Beiträge zum Projekt Regelungen der Zuweisung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Klärung der Verfügbarkeit arbeitslos gemeldeter Teilnehmer für die Zeit des Aufenthalts im EU-Ausland Darstellung des Bezugs zur arbeitsmarktpolitischen Eingliederungskette gefördert durch:

Ansprechpartner organisatorische Fragen: Werner Fuhrmann, Gewerkstatt gGmbH, Schleipweg 20, 44805 Bochum, Tel.: 0234/925 639-10, fuhrmann@gewerkstatt.de oder Brigitta Lökenhoff, Gisela Vogel Institut für berufliche Bildung KG, Bessemerstraße 80, 0234/96184-13, b.loekenhoff@givo-ifbb.de Teilnehmeransprache: Barbara Bernhard, Gewerkstatt gGmbH, Schleipweg 20, 44805 Bochum, Tel.: 0234/925 639-10, bernhard@gewerkstatt.de oder Ewelina Bujala, Gisela Vogel Institut für berufliche Bildung KG, Bessemerstraße 80, 0234/96184-80, e.bujala@givo-ifbb.de gefördert durch:

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! gefördert durch: