„Ethik und Religionen“ in der Primarschule - Elterninformation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Grundbegriffe der Pädagogik: Bildung, Sozialisation, Erziehung
Advertisements

Das Fach WuN in der Q-Phase
Den Menschen Hoffnung geben Wo Kirche lebendig wird.
Ich lob dich, Gott Ich lob dich, Gott, du bist das Leben. Ich kenn den kalten Tod. Ich spür die Lebensnot. Ich glaub dir, Gott, du willst das Leben.
Institut für Christliche Sozialwissenschaften Universität Münster Christlicher Glaube in säkularer Gesellschaft 9. Sitzung Kritik des Säkularisierungsparadigmas.
Ab heute ist morgen!.
Didaktisches Konzept Lehrplan Evangelische Religion Gymnasium Sek. I
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Internationaler Projekttag am 25. April 2008 der UNESCO-Projektschulen Internationaler Projekttag am 25. April 2008 der UNESCO-Projektschulen.
Das neue Motivationshaus
Predigtreihe zum Jakobusbrief:
Ganztagsschule an der Perlacher Straße Modellprojekt Gebundene Ganztagsschule Profil: Kulturelle Bildung Hauptschule an der Perlacher.
Integratives Bewusstsein im 21. Jahrhundert Gegenwärtige Situation: Vielfalt der Kulturen unterschiedliche Werte unterschiedliche Überzeugungen unterschiedliche.
Vortrag Interreligiöses Lernen BGL A.Riggert
Gliederung der Präsentation
Nordrhein- Westfalen Individuelle Förderung in der OGS im Primarbereich Die Schule – vermittelt die zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags.
Nachhaltigkeit & Spiritualität
Herkunft Palästina – Zukunft Deutschland
? Warum eigentlich Reli ???.
Welt-weit – Welt-sicht Eine-Welt-Arbeit in der Kindertagesstätte 0.
Advent das ist die stille Zeit,
L E I T B I L D.
Das Leitbild der kfd.
Familienföderation e.V.
Rufe das Leben.
Adventkalender der besonderen Art
Nachhaltigkeit & Spiritualität Bildung zur Nachhaltigen Entwicklung und Spiritualität Johann Hisch, 2010.
Soziale Dimension Allgemeinbildung - Definitionsversuch
Ablauf Arbeitsgruppe „Welche Werte braucht unsere Kultur heute für morgen?“ – 15:00 Zweiergespräche: Was macht mir mit Blick auf die Zukunft Sorgen?
Aktuelle Schul- und Kirchenpolitik § 13 Volksschule Kanton Aargau (1981 /2005) – Der Lehrplan enthält die Fächergruppen: Deutsch, Fremdsprachen, Realien,
KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN/KREMS – Kompetenzzentrum Spiritualität und Nachhaltige Entwicklung Spiritualität u. Bildung für Nachhaltige.
... den Kindern das Wort geben der Klassenrat ...
PILGRIM-Schulen Spiritualität und Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Im Fach Religion geht es um …
Es gibt Momente im Leben
Individualpädagogik: Beziehung statt Erziehung?
Bildungsauftrag des Faches Evangelische Religionslehre
Die sozialen Grundsätze und das soziale Bekenntnis der EMK
Buddhismus, Hinduismus Christentum, Islam, Judentum
Interkulturelle Grundlagen:
Teil I: Warum ein Pastoraler Entwicklungsplan? Der PEP ist mehr als die Verwaltung eines Personalmangels oder Strukturfragen. Die tieferliegenden.
Integration statt Ausgrenzung religiöser Fragestellungen im Unterricht Jeder Lebens – und Fachbereich hat seine Tiefendimension z.B: Lehrausgänge Fremdsprachen.
Wie.
Ev. Religion/ Werte und Normen
Nachhaltigkeit & Spiritualität Bildung zur Nachhaltigen Entwicklung und Spiritualität Johann Hisch, 2010.
Nachhaltige Entwicklung Sustainable development 1987
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Ich habe gelernt.
 Ein Kalender für Euch zum Advent, hinter kleinen Türchen versteckt, was jeder Mensch braucht und auch kennt.
Überfluss und Überdruss
In Freundschaft durch das neue Schuljahr
Im Handel(n) stärker werden: Für gute Arbeit – für gutes Leben „Wer nicht weiß, wo er hin will, geht nur zufällig den richtigen Weg!“ Unser Zukunftsbild.
Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne 2008
Wir bauen darauf, dass sich das Göttliche im Menschen zeigt.
Werte – Normen - Erziehungsziele
Werte und Normen Gymnasium Alfeld
Winter Images The Music Title: On Earth As It Is In Heaven
Trends und Entwicklungen in der Gesellschaft Die Lebenswelten und Lebensstile der Menschen haben sich weit ausdifferenziert (in unterschiedlichen Milieus.
Kolpingsfamilie M-Englschalking; Georg Krause; Stand: Blatt: 1.
Achtsamkeit heißt das erste Wort im Wörterbuch der Liebe.
RAHMENCURRICULA für den studienbegleitenden Deutsch- und Fremdsprachenunterricht.
Herzlich willkommen zum Übertrittselternabend
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
LehrplanPLUS Ethik - Was ist neu, was ist geblieben? -
Baum Mann Markt Der Dezember Fröhliche Weihnachten! Frohe Weihnacht und ein gutes neues Jahr! Viel Glück zu Weihnachten! Wer bringt die Geschenke.
Leitsätze Kita Nonnweiler Erstellt am Präambel Der Gedanke des Carl Rudolf von Beulwitz, eine Stiftung zu gründen, um Kindern und älteren Mitbürgern.
M 08 Inklusion Werte und Normen Marianne Wilhelm PH Wien.
Untersuchung zur Haltung der Mitarbeiter
Es gibt Momente im Leben
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
 Präsentation transkript:

„Ethik und Religionen“ in der Primarschule - Elterninformation Ich möchte Ihnen gerne das Fach „Ethik und Religionen“ näher bringen. Die Bilder dieser drei Kinder sind als Titelseite einer Zeitschrift erschienen, dem „Magazin“ des „Tagesanzeigers“. Darin wird eine Schulklasse des Kantons Luzern portraitiert. Diese ist ein Spiegel unserer Gesellschaft. Die Kinder dieser Klasse stammen aus 10 Nationen und gehören verschiedenen Religionen an. Sie unterscheiden sich in einigem, in vielem sind sie sich auch ähnlich. Das Fach „Ethik und Religionen“ geht darauf ein. Das Magazin, Nr. 21/2005. Projekt „Ethik und Religionen“: Dominik Helbling, Projektleiter AVS

Ziel dieser Information Hintergründe verstehen Anliegen kennen Themen im Fach „Ethik und Religionen“ Religionsfreiheit Fragen / Anregungen Ziel dieser Information sind folgende: Sie verstehen die Hintergründe des Faches „Ethik und Religionen“ Sie kennen das Anliegen des Faches „Ethik und Religionen“. Sie wissen, was im Fach „Ethik und Religionen“ gelernt wird. Sie wissen, dass das Fach „Ethik und Religionen“ die Religionsfreiheit respektiert Ich möchte Ihnen gerne Gelegenheit geben, Fragen zu stellen und mir Anregungen mitzugeben. Projekt „Ethik und Religionen“: Dominik Helbling, Projektleiter AVS

Hintergründe 1 Gesellschaftliche Rahmenbedingungen Vielfalt von Religionen, Weltanschauungen, Werten, Kulturen Fremdheit wird zur Normalität Zuerst erzähle ich Ihnen etwas darüber, auf welchem Hintergrund das Fach „Ethik und Religionen“ entstanden ist. Die Schweiz ist geprägt von einer Vielfalt von Religionen, Weltanschauungen, Werten, Kulturen. Gemeinsame Werte oder gar eine gemeinsame Religion sind nicht mehr selbstverständlich vorgegeben. Es gehört zu unserem Alltag, dass uns einiges fremd ist. Fremdheit wird zur Normalität. Projekt „Ethik und Religionen“: Dominik Helbling, Projektleiter AVS

Hintergründe 2 Anforderungen an die Menschen Vielfalt aushalten Fremdheit respektieren (Toleranz) Orientierung finden Diese Vielfalt fordert von jedem uns einiges ab. Wir müssen diese Vielfalt aushalten, wir müssen mit dem, was uns fremd ist, umgehen, und wir müssen in dieser Vielfalt selber Halt und Orientierung finden. Projekt „Ethik und Religionen“: Dominik Helbling, Projektleiter AVS

Hintergründe 3 Konsequenzen Für die Schule: Ethische und religionskundliche Bildung Familie, Kirchen und Religionsgemeinschaften führen in die eigene Religion und deren Werte ein Die Schule hat dabei die Aufgabe, nach gemeinsamen Werten zu suchen und diese auch zu vertreten. Und sie soll über die verschiedenen Religionen aufklären. Auf der anderen Seite ist es Sache der Familien und der Religionsgemeinschaften oder Kirchen, den Kindern Orientierung in einer bestimmten Religion zu geben (sofern sie das möchten). Diese Aufgabe kann die Schule nicht übernehmen. Projekt „Ethik und Religionen“: Dominik Helbling, Projektleiter AVS

Anliegen des Faches „Ethik und Religionen“ Gezielt informieren und austauschen über menschliche Grunderfahrungen verschiedene Religionen Werte und Normen verantwortliches Handeln Damit komme ich zum Anliegen des Faches: Mit dem Fach Ethik und Religionen erhalten die Lehrpersonen und die Lernenden die Möglichkeit, sich gezielt über menschliche Grunderfahrungen, Religionen, Weltanschauungen, Werte, Kulturen zu informieren und auszutauschen. Projekt „Ethik und Religionen“: Dominik Helbling, Projektleiter AVS

Grobziele des Lehrplanes B. Menschen geben ihrem Leben Gestalt. A. Menschen fragen nach dem Woher, Wohin und Warum. C. Menschen suchen nach Wegen zum friedlichen Zusammenleben. Ich möchte Ihnen nun zeigen, was im Fach „Ethik und Religionen“ gelernt wird. Der Lehrplan hat fünf Bereiche: Menschen fragen nach dem Woher, Wohin und Warum. Menschen geben ihrem Leben Gestalt. Menschen suchen nach Wegen zum friedlichen Zusammenleben. Menschen gestalten die Welt. Menschen streben nach Glück und Hoffen auf eine gute Zukunft. Wir schauen uns die fünf Bereiche genauer an. E. Menschen streben nach Glück und hoffen auf eine gute Zukunft. D. Menschen gestalten die Welt. Projekt „Ethik und Religionen“: Dominik Helbling, Projektleiter AVS

Grobziele des Lehrplanes B. Menschen geben ihrem Leben Gestalt. A. Menschen fragen nach dem Woher, Wohin und Warum. C. Menschen suchen nach Wegen zum friedlichen Zusammenleben. Gehen wir der Reihe nach. Menschen fragen nach dem Woher, Wohin und Warum. E. Menschen streben nach Glück und hoffen auf eine gute Zukunft. D. Menschen gestalten die Welt. Projekt „Ethik und Religionen“: Dominik Helbling, Projektleiter AVS

Grobziele des Lehrplanes A. Menschen fragen nach dem Woher, Wohin und Warum. Gefühle (Freude, Wut, Angst, Trauer) Persönlichkeit (Einmaligkeit, Lebensweg, Stärken) menschliche Grunderfahrungen (Glück, Sterben, Zufall) Im Bereich A geht es darum sich selber besser kennen zu lernen und über menschliche Grunderfahrungen auszutauschen. Projekt „Ethik und Religionen“: Dominik Helbling, Projektleiter AVS

Grobziele des Lehrplanes B. Menschen geben ihrem Leben Gestalt. A. Menschen fragen nach dem Woher, Wohin und Warum. C. Menschen suchen nach Wegen zum friedlichen Zusammenleben. B Menschen geben ihrem Leben Gestalt. E. Menschen streben nach Glück und hoffen auf eine gute Zukunft. D. Menschen gestalten die Welt. Projekt „Ethik und Religionen“: Dominik Helbling, Projektleiter AVS

Grobziele des Lehrplanes B. Menschen geben ihrem Leben Gestalt. Religionen in unserer Umgebung Feste der Religionen Gesetze, Religionsstifter, Heilige Schriften Der Bereich B möchte uns die verschiedenen Religionen näher bringen: Ihre Feste, ihre Heiligen Schriften, ihre Stifter, ihre Gesetze. Und wir möchten wissen, wo in unserer Umgebung Menschen sind, die ihnen angehören, wo sie zum Gebet gehen, wie sie ihr religiöses Leben gestalten. Projekt „Ethik und Religionen“: Dominik Helbling, Projektleiter AVS

Grobziele des Lehrplanes B. Menschen geben ihrem Leben Gestalt. A. Menschen fragen nach dem Woher, Wohin und Warum. C. Menschen suchen nach Wegen zum friedlichen Zusammenleben. C Menschen suchen nach Wegen zum friedlichen Zusammenleben. E. Menschen streben nach Glück und hoffen auf eine gute Zukunft. D. Menschen gestalten die Welt. Projekt „Ethik und Religionen“: Dominik Helbling, Projektleiter AVS

Grobziele des Lehrplanes C. Menschen suchen nach Wegen zum friedlichen Zusammenleben. verschiedene Gemeinschaftsformen Normen und Werte Wertewandel Friedliches Zusammenleben Im Bereich C geht es darum, wie Menschen friedlich zusammenleben können. Zum Beispiel: Wie gehen Menschen miteinander um, was bedeutet Gerechtigkeit, was sind wichtige Regeln für unser Zusammenleben, was bedeutet Vertrauen, was sind unsere wichtigsten Werte, wie können wir gewaltfrei mit Konflikten umgehen usw. Projekt „Ethik und Religionen“: Dominik Helbling, Projektleiter AVS

Grobziele des Lehrplanes B. Menschen geben ihrem Leben Gestalt. A. Menschen fragen nach dem Woher, Wohin und Warum. C. Menschen suchen nach Wegen zum friedlichen Zusammenleben. D Menschen gestalten die Welt. E. Menschen streben nach Glück und hoffen auf eine gute Zukunft. D. Menschen gestalten die Welt. Projekt „Ethik und Religionen“: Dominik Helbling, Projektleiter AVS

Grobziele des Lehrplanes D. Menschen gestalten die Welt. Natur / Schöpfung umweltgerechtes und solidarisches Handeln Vorbilder „Wie können wir unsere Welt sinnvoll gestalten“ ist die zentrale Frage des Bereichs D. Dabei lernen die Kinder aus den Schöpfungsmythen verschiedener Kulturen, üben umweltgerechtes und solidarisches Handeln ein, lernen von anderen Menschen. Projekt „Ethik und Religionen“: Dominik Helbling, Projektleiter AVS

Grobziele des Lehrplanes B. Menschen geben ihrem Leben Gestalt. A. Menschen fragen nach dem Woher, Wohin und Warum. C. Menschen suchen nach Wegen zum friedlichen Zusammenleben. E Menschen streben nach Glück und Hoffen auf eine gute Zukunft. E. Menschen streben nach Glück und hoffen auf eine gute Zukunft. D. Menschen gestalten die Welt. Projekt „Ethik und Religionen“: Dominik Helbling, Projektleiter AVS

Grobziele des Lehrplanes E. Menschen streben nach Glück und hoffen auf eine gute Zukunft. Wünsche, Hoffnungen, Lebensträume Veränderungen und Zukunftsvisionen Wir alle haben Wünsche und Träume. Diese sind wichtig, wenn wir glücklich werden und eine gute Zukunft haben möchten. Wir machen uns unsere Träume und Zukunftsvisionen bewusst im Bereich E. Projekt „Ethik und Religionen“: Dominik Helbling, Projektleiter AVS

Grobziele des Lehrplanes B. Menschen geben ihrem Leben Gestalt. A. Menschen fragen nach dem Woher, Wohin und Warum. C. Menschen suchen nach Wegen zum friedlichen Zusammenleben. Dies sind – in aller Kürze – die Themen des Faches „Ethik und Religionen“. E. Menschen streben nach Glück und hoffen auf eine gute Zukunft. D. Menschen gestalten die Welt. Projekt „Ethik und Religionen“: Dominik Helbling, Projektleiter AVS

„Ethik und Religionen“ respektiert die Religionsfreiheit Schule respektiert Religionsfreiheit Werte bewusst machen und über Religionen informieren keine religiöse Handlungen Einführung in den Glauben einer bestimmten Religion ist Sache der Familie und der Religionsgemeinschaften  Vielleicht stellen Sie sich die Frage, ob das Fach „Ethik und Religionen“ nicht die Religionsfreiheit verletzt. Das ist aus folgenden Gründen nicht der Fall: Die Schule ist weltanschaulich neutral und respektiert die Religionsfreiheit aller Lernenden. Sie will die Lernenden nicht zu einem Glauben führen, sondern Werte bewusst machen und über die verschiedenen Religionen aufklären. Im Fach „Ethik und Religionen“ werden keine religiöse Handlungen vollzogen, wie z.B. Gebet oder Gottesdienst. Die Einführung in den Glauben einer bestimmten Religion ist Sache der Familie und der Religionsgemeinschaften. (Symbole am rechten Rand: Buddhismus, Hinduismus, Islam, Judentum, Christentum) Projekt „Ethik und Religionen“: Dominik Helbling, Projektleiter AVS

Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen? Anregungen? Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Ich hoffe, ich konnte Ihnen eine Vorstellung davon vermitteln, worum es im Fach „Ethik und Religionen“ eigentlich geht. Jetzt bin ich gespannt auf Ihre Fragen und Anregungen. Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Projekt „Ethik und Religionen“: Dominik Helbling, Projektleiter AVS