Frühes Lernen – Kindergarten und Schule kooperieren

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

Moderationsangebot: Deutsch in der Grundschule
... Sicherheit + Gesundheits-Schutz
Die wichtigste Frage des Lebens!
Jugendhilfe Schule.
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
7. Februar 2008 „Themenheft für Schulleitungen / Projektleitungsteams“
2. Meilenstein am 27. September 2001 Entwicklung von Bausteinen für die Globalisierung Entwicklung und Transfer von Bausteinen zur Erhöhung der Globalisierungsfähigkeit.
Vorbesprechung zur Übungsaufgabe
Sprachbildung in Kita und Schule
1 Empfehlung notwendiger Schritte zur Implementierung von ILEB auf den Ebenen: KM, RP, SSA und Schule.
10 Erfolgsfaktoren für den Aufbau von Q2E. Faktor 1: Überzeugtes Engagement der Schulleitung QM ist grundlegender Bestandteil der Schulführungsaufgabe.
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Profilbildung inklusive Schule –
Kommentar zum Vorschulkonzept Kaleidoscoop
Was atmet. Eine Rose. Die Haut. Ein Molekül. Holz
Unterricht – anders organisiert
Eingewöhnung Krippe QUALITÄTSHANDBUCH
„Was steht eigentlich hinter dem Roten Kreuz?“
Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien
Weiterqualifizierung für Fachkräfte der Familienbildung
Lernen mit „Kritischen Freunden“.
Lebensraum Gruppe Was ist eine Gruppe bzw., aus wievielen
Arbeitsgruppe 6: Tagesbetreuung für Kinder C. Katharina Spieß DIW Berlin und FU Berlin Professur für Familien- und Bildungsökonomie 22. Februar 2013.
bei Kindern im Vorschulalter (4-6 Jahre)
Projektplanung im Kooperationsverbund Oslebshausen
Offensive Bildung macht Schule
ponte Kindergärten und Grundschulen auf neuen Wegen
Modellprojekt Brückenjahr
Leitfaden für Pädagogen zur Einschulung
Abschluss mit Anschluss?
Pilotprojekt TuWaS! – Hamburg Technik und Wissenschaft an Schulen
HipHop Projekttage mit Pyranja
Ein Programm zur Förderung von Lernstrategien
2 Durchführung einer internationalen Jugendbegegnung / Jugendreise im Tandem: je 1 Organisation der Internationalen Jugendarbeit und je 1 Migranten(selbst)organisation.
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
Ein Frühförderprojekt für Kinder mit Migrationshintergrund ab 3 Jahren
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Die neue Fremdsprachenkonzeption in Baden-Württemberg
Mit freundlicher Unterstützung von: Offensive Bildung macht Schule Evaluation Prof. Dr. Daniela Braun In Kooperation mit: FH Koblenz.
Es fährt ein Zug nach ... Dokumentation der Zukunftswerkstatt zur Perspektive der Jugendhilfe im Hamburger Osten Hitzacker, ZKW initiiert.
Stand November 2007 Grundschule Klint Kooperationen und Zusammenarbeit Mit Grundschulen Mit Kindertagesstätten Im Verbund Hochbegabtenförderung Mit weiterführenden.
= Befragung einer zahlenmäßig beschränkten Personengruppe zu einem bestimmten Thema durch vorgegebene Aussagen (Fragebogen) und anschließende Besprechung.
Das Gespräch über Illettrismus
Management, Führung & Kommunikation
Schulentwicklung am Gymnasium Neckartenzlingen
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
Von Unternehmen und Unternehmern
Einführung CoP Koordination. Schlüssel CoP – Thematische CoPs – Mitglieder - Netzwerk.
Individualisiertes Lernen
Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach
Leseförderung als Element von Schulentwicklung  zwei miteinander verknüpfte Probleme Implementation von Leseförderung an Schulen (PPM) Implementation.
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Gewaltfreie Kommunikation (GfK)
Hinweise zur Gesprächsführung
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
Stress überwinden. Stress überwinden Johannes 17,4 Ich habe dich hier auf Erden verherrlicht, indem ich alles tat, was du mir aufgetragen hast. Stress.
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Abschlusskonferenz EU-Projekt Transition
Warum Lehren, das dem Lernen hilft, Kommunizieren und nicht Produzieren sein sollte Prof. Dr. Renate Girmes Universität Magdeburg.
Elternbefragung Kindergarten.
Evaluation der Großtagespflege im Landkreis Schaumburg Mai 2009 – April 2011 Vortrag am in Oldenburg Prof. Dr. Joachim Romppel Fachhochschule.
Ein Kooperationsprojekt der KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. und der Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) Das Projekt.
Der Best Practice-Club Familie in der Hochschule 1 Die Charta Familie in der Hochschule.
Martina Franke, Leiterin des rBFZ Johann-Hinrich-Wichern Schule
Die Johanniter-Unfall-Hilfe
Schüleraustausch – „Zu Gast in Berlin“ begleitendes Material zum DaF-Unterricht Pingpong 2, L4 – Projektarbeit
P Erkenntnisgewinnung 5, 10, P Kommunikation 2, 7 P Kommunikation 8
Ablauf Informationen zum Schulsystem in Schweden
Grundprinzipien von Montessori
 Präsentation transkript:

Frühes Lernen – Kindergarten und Schule kooperieren 3. Forum 17. Februar 2005

2. Zwischenbericht: Das erste Projektjahr

Inhalt des Vortrags Einführung Zwischenbericht Perspektiven Projektstruktur Projektziele Aufgaben der Wissenschaftlichen Begleitung und des ZUS Zwischenbericht Stand des Gesamtprojekts Verbundbezogene Auswertung Perspektiven

18 Grundschulen, 1 Förderzentrum, 35 KTH Projektstruktur Lenkungsgruppe: Behörden, Uni, LIS, Träger (2-3 x jährl.) Wiss. Begleitung Prof. Dr. Ursula Carle Britta Bischoff (seit 12/2003) Annette Samuel, Dipl. Soz. Päd. (seit 5/2004) Unterstützung Ulrich Hütter, Gabi Novello, Ursula Wehr (SchulentwicklungsberaterInnen LIS) Rainer Metze (Fachberater BEK) Ilse Peppel (Fachberaterin KiTa Bremen) Projektmanagement Marita Sickinger (bis 7/2004) Petra Rannenberg-Schwerin (seit 8/2004) Ulrich Hütter Forum I Forum II Erweitertes Projekt: 18 Grundschulen, 1 Förderzentrum, 35 KTH Kernprojekt 24 Einrichtungen: 14 KTH 6 Grundschulen mit 2 Dependancen 1 Förderzentrum Forum III Forum IV

Ziele: Entwickeln und Erproben übertragbarer Konzepte und Produkte für den Aufbau von Arbeits- und Kooperationsstrukturen im Kooperationsverbund für die Verstärkung der Elternarbeit für die Abstimmung der thematischen Arbeit zwischen KTH und Grundschule Ausarbeitung eines Themenbereichs für mehrere Entwicklungsniveaus (Inhalte, Material, Methoden)

Wissenschaftliche Begleitung setzt Methoden ein, mit deren Hilfe der Entwicklungsprozess transparenter wird protokolliert den Prozess der Entwicklung und verdichtet ihn zu Berichten arbeitet Schwierigkeiten und Gewinn der Entwicklung heraus macht im Prozess die Zwischenergebnisse auch den Teilnehmern im erweiterten Projekt zugänglich

Wissenschaftliche Begleitung Kernprojekt „Frühes Lernen“ ab April 2004 Erhebung der Kernprobleme in den Verbünden (Leitungen): Gruppendiskussion in den Schulen (Hospitation, Gruppendiskussion) in den KTHen (Hospitation, Gruppendiskussion) Leitfaden

Prüfung der Aussagen – Herstellen von logischen Verbindungen Problem

Projekt 1 - Blatt 5 „Kooperation mit ABC“ Wirkung 570 schließt an Ursache 322 an höchste, relevante Folgewirkung aus 550 WARUM? WENN, DANN! 332 570 unmittelbare Wirkung des Hauptproblems 5 notwendige Zusatzbedingung für Folgewirkung 570 560 562 Zusätzlich tut sich hier ein ‘Teufelskreis’ auf! [“Weil wir XYZ so wenig nutzen, lernen wir es nicht gründlich genug kennen.”] notwendige Zusatzbedingung für Wirkung 560 Das Fünfte der 8-12 Hauptpro- bleme 551 550 notwendige Ursache 2 für 530 notwendige Ursache 1 für 530 541 540 notwendige Ursache 1 für 540 notwendige Ursache 2 für 540 notwendige Ursache 3 für 540 notwendige Ursache 4 für 540 531 530 532 534 Zugleich eines der Kernprobleme des gesamten Problembaumes einzig relevante, notwendige u. hinreichende Ursache / Bedingung für 532 Basis- problem für diesen Ast 522 TOC-Ast leer U. Carle 2001-06

„Aufbau einer Systematik“ Projekt 1 - Blatt 3 „Aufbau einer Systematik“ 1., höchste und relevante Folgewirkung aus Hauptproblem 3 2., höchste und relevante Folgewirkung aus Hauptproblem 3 3., höchste und relevante Folgewirkung aus Hauptproblem 3 4., höchste und relevante Folgewirkung aus Hauptproblem 3 332 361 360 362 364 notwendige Zusatzbedingung für Folgewirkung 361 Das Dritte der 8-12 Hauptpro- bleme 351 350 notwendige u. hinreichende Ursache für 350 Ursache 340 schließt an Ursache 721 an 721 340 notwendige Ursache 2 für 340 notwendige Ursache 1 für 340 331 330 notwendige Ursache 1 für 330 notwendige Ursache 2 für 330 einzig relevante, notwendige und hinreichende Bedingung für 320 320 322 Basis- problem, für diesen Ast 570 310 Anschluss von Ast 5 TOC-Ast leer U. Carle 2001-06

Auszug aus dem Problembaum mit drei Hauptproblemen ( = Ast 3, 5, 7), sowie drei Basisproblemen ( ), von denen eines das Kernproblem ( ) bildet 3 332 5 7 Mit seiner Lösung muss begonnen werden, damit sich in der Folge die anderen Basisprobleme sowie rund 2/3 aller Hauptprobleme, inklusive der beiden größten Hauptprobleme lösen lassen können Kernproblem: TOC-Ast leer U. Carle 2001-06

Was wissen wir nach der Engpassanalyse? Wir lernen das Projekt besser verstehen, denn Entwicklungen sind nicht linear und immer von ganz vielen Bedingungen abhängig. Entwicklungen sind immer mit der Überwindung von Engpässen verbunden. Irgendwo staut sich das Gelernte auf. Doch plötzlich weitet sich das Nadelöhr und es geht mit enormer Kraft weiter. Dabei erreicht der Prozess insgesamt eine höhere Qualität. Doch wie es dazu kommt, kann man nie genau sagen. Mit Kernproblembäumen kann man das Geschehen aufdröseln und Wirkhypothesen formulieren. Solche Wirkhypothesen sind aber keine Wahrheiten, sondern immer nur vorläufige Erkenntnisse!

Wie kommt man von der Einzelauswertung der Einrichtung und des Verbundes zu quer liegenden Aussagen? Während der Prozessevaluation fragen wir quer zu allen Einrichtungen: Wie weit ist der Verbund gekommen? Alle Einrichtungen, alle Verbünde sind verschieden. Deshalb benötigen wir für Vergleiche Vergleichbares! In diesem Fall die Ziele des Projektes. Um den Fortschritt zu messen, benötigen wir Maße! In diesem Falle Stufenbeschreibungen.

Entwicklungsstufen Stufe 0 = nicht vorhanden Stufe 1 = in Ansätzen, sporadisch Stufe 2 = gewinnt an Regelmäßigkeit Stufe 3 = rege in Arbeit Stufe 4 = regelmäßig, selbstverständlich Stufe 5 = strukturell verankert, kann weiterlaufen, wenn Personen ausscheiden

Ergebnisse aus dem Kernprojekt Regelmäßig, selbstverständlich Ziel 1: Aufbau von Arbeits- und Kooperationsstrukturen im Kooperationsverbund Verstärkung der Elternarbeit Abstimmung der thematischen Arbeit zwischen KTH und Grundschule Ausarbeitung eines Themenbereichs für mehrere Entwicklungsniveaus (Inhalte, Material, Methoden) In Ansätzen Gewinnt an Regelmäßigkeit Gewinnt an Regelmäßigkeit

= die Basis für alle weiteren Ziele Ziel 1 - Kooperationsstrukturen Was kann das Projekt selbstständig? = Zone der aktuellen Entwicklung Eine zeitliche und organisatorische Grundstruktur der Kooperation im Verbund ist sichtbar Ziele sind konkretisiert und abgestimmt Ziele sind in Teilprojekte übersetzt Maßnahmen zur Bewältigung der Teilprojekte sind festgelegt Verantwortlichkeiten sind vereinbart Konkrete Kooperationsprojekte wurden erstmalig durchgeführt = die Basis für alle weiteren Ziele

Ziel 1: Kooperationsstrukturen Großverbund: Oslebshausen 3 GS + 1 Dep., 7 KTH + 1 Dep., 1 FÖZ 6 verschiedene Träger Leitungsebene sorgt für das Kennenlernen: Infobroschüre, Hospitationskonzept, Hospitationsbögen, Kooperationszeitplan zur Einschulung Späte aber schnelle Umsetzung in den Einrichtungen Ziel 3: Matheprojekt

Ziel 1: Kooperationsstrukturen Großverbund: Rönnebeck 1 GS + 1 Dep., 5 KTH 5 verschiedene Träger Frühe Hospitationen Unterteilung des Verbundes in Kleinprojekte Ziel 4: Kooperative Ausarbeitung eines Themas Und was haben die Kleinprojekte dem Verbund gebracht?

Ziel 1: Kooperationsstrukturen Kleinverbund: Vahr 1 GS, 1 KTH 2 Träger GS In der Vahr und KTH Bispinger Straße Schule schickt eine Kooperationslehrerin in die Kindertageseinrichtung Welcher Art ist die Kooperation? Welches weitere Ziel soll angestrebt werden?

Ergebnisse aus dem Kernprojekt Ziel 3: Abstimmung der thematischen Arbeit zwischen KTH und Grundschule (Abstimmung der Ziele, der Bildungspläne, der Angebote)

Ziel 3: Was wurde erreicht? Es ist ein starkes Bewusstsein vorhanden, dass die die thematische Arbeit zwischen KTH und Grundschule abgestimmt werden muss. Projekte dazu beginnen gerade. Beispiele: Oslebshausen beginnt mit einem curricular abgestimmten Matheprojekt Mitte entwickelt ein Curriculum für 5-7 Jahre auf Basis der Montessori-Pädagogik: Sprache und Schrift

Ergebnisse aus dem Kernprojekt Ziel 2: Verstärkung der Elternarbeit im Kooperationsverbund

Ziel 2: Was wurde erreicht? Es ist ein starkes Bewusstsein vorhanden, dass die Elternarbeit gestärkt werden muss. Eltern werden früher über den Übergang informiert, teils von KTH und Schule gemeinsam Eltern aus bildungsnahen Schichten werden hie und da stärker als vor dem Projekt eingebunden. Es besteht allerdings nach wie vor Unsicherheit bis Ratlosigkeit, wie man Eltern in Multiproblemfamilien ansprechen kann.

Ergebnisse aus dem Kernprojekt Ziel 1: Aufbau von Arbeits- und Kooperationsstrukturen im Kooperationsverbund Verstärkung der Elternarbeit Abstimmung der thematischen Arbeit zwischen KTH und Grundschule Ausarbeitung eines Themenbereichs für mehrere Entwicklungsniveaus (Inhalte, Material, Methoden) ….

Ziel 1 - Kooperationsstrukturen Was kann „Frühes Lernen“ mit Hilfe Ziel 1 - Kooperationsstrukturen Was kann „Frühes Lernen“ mit Hilfe? = Zone der nächsten Entwicklung Die zeitliche Grundstruktur einhalten Neue Ziele vereinbaren und in einen Projektplan umsetzen Den Plan stringent verfolgen Das eigene Projekt evaluieren Entwicklungen zwischen Verbünden verbreiten Neue Teilnehmer aufnehmen

Wir vermuten dass die Kooperation im Großverbund naher an der Übergangsrealität der meisten Kinder im Verbund ist, weil sich dort alle um die Kinder des Stadtteils gemeinsam kümmern. Das dürfte vor allem für Kinder aus Familien wichtig sein, die sie nicht optimal beim Übergang begleiten können. dass im Kleinverbund weniger direkte Wirkung erzielt wird, weil das Projekt bei den Kindern nur vermittelt ankommt. Viele Kinder gehen nicht diesen Weg zwischen dem KTH und der Schule. Das ist vermutlich in bildungsnahem Milieu kein Problem, weil die Eltern die Kinder ausreichend bei Übergang begleiten.

Unsere Empfehlung Das Projekt sollte weiterlaufen Ziel 1 muss sich festigen Ziel 3 und 4 sind gut auf dem Weg Ziel 2 als übernächstes Ziel angehen Das Unterstützungssystem wird noch benötigt Es müssen Strategien entwickelt werden, wie die Erkenntnisse für ganz Bremen fruchtbar werden können. Die wissenschaftliche Begleitung würde gerne die Verbünde im erweiterten Projekt abschließend befragen, um einen Vergleich zu haben.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit Verbund Mitte