ESF-Bundesprogramm LOS

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herzlich Willkommen zur
Advertisements

Die Situation der Rückkehrförderung in NRW
Der Internationale Bund und der Jugendmigrationsdienst
IT Future Fond MV Kapital und Unterstützung für innovative IT- Unternehmen aus MV Eine Initiative des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der IT-Initiative.
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Die STARTphase läuft Bedeutung der EU-Förderperiode 2007 – 2013
Gesundheitskompetenzförderung zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitsuchenden in NRW Modellprojekt des MWA NRW und BKK BV Anmerkungen.
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Eingliederungsleistungen nach dem SGB II
Kompetenzteam EU - Projekte
Arbeitsgruppe 2 Arbeit und Beschäftigung
„Schulverweigerung – im Netzwerk ein lösbares Problem !“
Förderleistungen – Kurzarbeit und Qualifizierung
Dr. Gesa Gordon Projektträger Jülich (PtJ)
Information zur Initiative Oberschule (IOS) Ref.33.
Kontaktstelle Frau und Beruf
Kompetenzagentur Emsland
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
Gute Chancen für gute Arbeit in Mecklenburg Vorpommern
Förderung kleinerer Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Das Programm Kleinere Städte und Gemeinden (KSP) ist eines von fünf.
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Duisburg – Niederlassung der GSI mbH WeGebAU Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter.
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
Perspektiven der TEPs im ESF OP
Modellregion Integration Wetzlar
Die Individualförderungen 2012:
Soziale Stadt – Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)
Europäisches Jahr der Chancengleichheit für alle 2007 Kurzeinführung und Stand der Vorbereitungen.
Ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte – Arbeitsmarktmonitoring A-H Sopron, 5. April 2005 Cornelia Krajasits.
Geschäftsstelle für Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungsförderung Regionalbudget IV 2010/2012 IDA – Ideen und Arbeit gefördert durch:
Nutzung ESF Für lebens- und erwerbsweltbezogene Weiterbildung.
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
Rahmenkonzept Frühe Hilfen in der Stadt Wetzlar
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Auswertung IST Analyse
Prospektive Analyse für die Seniorenwirtschaft in der DG ESF
SOZIALE STADT / E&C STARTERKONFERENZ KÖLN/BERLIN 14./ WILLKOMMEN ZUR STARTERKONFERENZ Köln/Berlin 14./
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern Informationsveranstaltung am 16. Mai 2008.
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Finanzierungsmöglichkeiten der kommunalen Jugendhilfe aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der EU - Förderperiode Eva-Maria.
Projekt Arbeitsmarktkoordinatoren des SMWA Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH Projektleiter: Dr.-Ing. Ulrich Mühlberg, Seite.
Nachsorgeprojekt Chance
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Kommunales Netzwerk - Soziale Stadt in Niedersachsen 06. Mai 2008.
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern
Initiative Jugend und Chancen – Integration fördern Schulverweigerung – Die 2. Chance Informationsveranstaltung 16. Mai 2008, Berlin.
Antrag auf Weiterförderung Kompetenzagenturen. Wirkungsfeld der Kompetenzagentur Bevölkerungsstruktur Strukturdaten der Region/Stadt.
Initiative Jugend und Chancen – Integration fördern Schulverweigerung – Die 2. Chance Informationsveranstaltung 16. Mai 2008, Berlin.
Schulverweigerung – die 2. Chance
Stadtjugendring Neustadt e. V. ohne Moos nix los erst Recht in der Jugendarbeit.
Gemeinsam etwas wagen, gemeinsam etwas unternehmen.
1 Öffentlich geförderte Beschäftigung Veranstaltung der Ratsfraktion und des Stadtverbandes DIE LINKE. Halle am 1. November 2007 Bundesprogramm Kommunal-Kombi.
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
Räume für alle – Nachbarschaftshäuser für die HafenCity
Quartiermanagement – Wohnen in Nachbarschaften (WIN)
Das Operationelle ESF-Programm des Bundes 2014 bis 2020
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Herzlich Willkommen! Der Lokalen Aktionsplans (LAP) Ostprignitz – Ruppin Trägertreffen Uhr Es präsentieren: Andrea Horn, Juliane Lang, Jaqueline.
Bereich Markt und Integration Fördermöglichkeiten der beruflichen Weiterbildung.
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Auftaktveranstaltung zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen
1. Demokratiekonferenz in der VG Saarburg 29. Mai 2015.
Das Frauenreferat der Stadt Frankfurt am Main. Von der Gleichstellungsstelle zum Frauenreferat Am 8. Mai 1989 konstituiert sich der Frauenausschuss. Aus.
Sprachförderkette in Schleswig-Holstein systematisch und professionell von Anfang an als Basis für einen soliden Spracherwerb WISH Willkommen in SH Erstaufnahme.
Andreas Schnücker Koordinator Asyl- und Flüchtlingsarbeit
Tagung: Menschen auf der Flucht! Was können Eine-Welt Gruppen tun 08. – in der Akademie Villigst Aiga Wegmann-Sandkamp 1 Projekt Flüchtlingsarbeit.
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
1 Die EU- Strukturfondsförderung aus EFRE und ESF in Niedersachsen ab 2007 Datenstand: Juli 2007 Eberhard Franz, Referat 14, Niedersächsisches Ministerium.
 Präsentation transkript:

ESF-Bundesprogramm LOS Lokales Kapital für Soziale Zwecke

zum ESF-Bundesprogramm LOS Konzeptwettbewerb zum ESF-Bundesprogramm LOS 287 Gebiete innerhalb des Bund-Länder-Programms „Soziale Stadt" bzw. der komplementären Programmplattform des BMFSFJ "Entwicklung und Chancen junger Menschen in sozialen Brennpunkten" (E & C) wurden durch das Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familie und Jugend (BMFSFJ) ausgewählt.

Globalförderung pro Standort „L O S“ von max. 100.000 € je Förderzeitraum

Für jedes Gebiet wurde die Höchstfördersumme L O S - Standorte in Bamberg Gebiet 1: Gereuth/Hochgericht Gebiet 2: Starkenfeldstraße Für jedes Gebiet wurde die Höchstfördersumme von 100.000,00 € bewilligt.

1. Förderperiode bis zum 30. Juni 2004 bereits abgelaufen 2. Förderperiode bis zum 30. Juni 2005 ab 1.10.2004 3. Förderperiode bis zum 30. Juni 2006 mit einer Dauer von max. 12 Monaten

Voraussetzungen für die 3. Förderperiode bis zum 30. Juni 2006 Fortschreibung des Aktionsplans der Stadt Bamberg Kurzantrag der Stadt Bamberg an die Regiestelle Bewilligte Mikroprojekte können nur fortgeführt werden, wenn sie mit neuen Inhalten/Personen versehen werden Die LOS-Regiestelle und der Lokale Begleitausschuss entscheiden letztendlich

Mikroprojekte können je Förderzeitraum max. 10.000 € erhalten

Grundgedanken von LOS Zielgruppe: vom gesellschaftlichen Ausschluss bedrohte bzw. am Arbeitsmarkt besonders benachteiligte Menschen Kinder und Senioren sind keine unmittelbare Zielgruppe, da Sie nicht zur Gruppe der Erwerbsfähigen zählen

Insbesondere sollen gefördert werden: sozial benachteiligte Menschen behinderte Menschen Aussiedler/innen Migranten/innen Alleinerziehende Berufsrückkehrerinnen ältere Arbeitnehmer/innen Langzeitarbeitslose Wohnungslose suchtmittelabhängige Menschen straffällige Menschen

Grundgedanken von LOS Ziele: Aufbau einer Struktur, in der Vertreter der öffentlichen Hand, der freien Träger, der lokalen Wirtschaft und der Bewohner des Fördergebietes gleichberechtigt zusammenarbeiten Aktivierung von Potenzialen im Fördergebiet, um der Zielgruppe die Möglichkeit zur Eingliederung in das Erwerbsleben zu geben

Entscheidung vor Ort Bundesweites Ausschreibungs- und Bewerbungsverfahren Programmdurchführung liegt beim Jugendamt der Stadt Bamberg Einrichtung einer lokalen Koordinierungsstelle Lenkungsgruppe Begleitausschuss als örtliches Entscheidungsgremium Mikroprojektträger mit Maßnahmen

LOS – Lokales Kapital für Soziale Zwecke 1 LOS – Lokales Kapital für Soziale Zwecke 1. Phase Antragstellung Konzeptwettbewerb LOS-Regiestelle Berlin Einzelnachfragen/ Antragshilfen Information Online-Antrag Beratung Stadt Bamberg Ämternetzwerk Lokales Netzwerk Ämter, Fachbehörden, Institutionen, Einrichtungen, Organisationen, Träger, Vereine, Initiativen Lokale Koordinierungsstelle im Aufbau Entwurf der lokalen Kooperationsstruktur Lokaler Aktionsplan / Umsetzungsplan

Antragsvoraussetzungen für den Konzeptwettbewerb Lokaler Aktionsplan Antrag mit Gebietsbeschreibung Entwicklungsziele Handlungskonzept Ermittlung Förderbedarf

Lokaler Aktionsplan orientiert sich an dem Programm die „Soziale Stadt“ bzw. Entwicklung und Chancen junger Menschen in sozialen Brennpunkten (E&C-Gebiete) der Europäischen Beschäftigungsstrategie mit den übergreifenden Zielen und Handlungsprioritäten der Situation vor Ort

Die soziale Beschäftigungsstrategie der EU verfolgt drei übergreifende Ziele Vollbeschäftigung Steigerung der Arbeitsplatzqualität und der Arbeitsproduktivität Sozialer Zusammenhalt und soziale Integration

Handlungsprioritäten Aktive und präventive Maßnahmen für Arbeitslose und Nichterwerbspersonen Förderung von Unternehmergeist und Arbeitsplatzbeschaffung Gleichstellung der Geschlechter Förderung der Integration und Bekämpfung der Diskriminierung benachteiligter Gruppen auf dem Arbeitsmarkt

Aufgaben der Lokalen Koordinierungsstelle LOS – Lokales Kapital für Soziale Zwecke Aufgaben der Lokalen Koordinierungsstelle Information Ermittlung u. Beratung Antragsbearbeitung u. Betreuung Abschluss der Fördervereinbarungen Ansprechpartner für Regiestelle Ansprechpartner für Projektträger Finanzierung, Mittelbewirtschaftung Mittelverwendungsprüfung Dokumentation Fortschreibung des lokalen Aktionsplans

LOS-Regiestelle Berlin LOS – Lokales Kapital für Soziale Zwecke 2. Phase Umsetzung LOS-Regiestelle Berlin Fördervereinbarung, Budgetfestlegung Stadt Bamberg Federführendes Amt: Stadtjugendamt Ermittlung d. Antragsteller Information d. Antragsteller Lokale Koordinierungsstelle Lokales Netzwerk Beteiligungsstruktur Begleitausschuss Antrags- bearbeitung Zustimmung Begleitausschuss, Stammblatt Teil I Fördervereinbarung, Budgetfestlegung Beratung d. Antragsteller Mikroprojekte

Begleitausschuss Ämter / Fachbereiche Stadtteilmanagement Projektsteuerung/Planung potenzielle Mikroprojektträger Bewohner des jeweiligen Fördergebietes Vertreter der Zielgruppen von LOS Geschäftsführung und Koordination durch LOS-Koordinierungsstelle

Lokaler Begleitausschuss – Gereuth/Hochgericht ESF-Bundesprogramm „Lokales Kapital für soziale Zwecke – LOS“ Lokaler Begleitausschuss – Gereuth/Hochgericht Christine Behringer-Zeis, Jugendamts-leiterin Petra Hartmann, LOS- Koordinatorin / Jugendamt Eva Zeitler Stadtteil- management Thomas Beese Projektsteuerung Stadtplanungsamt Antragsbewilligung gemäß Geschäftsordnung Katrin Hussmann Pfarrerin Erlöser- kirche Gunter Schramm Planung gefördert durch: Eugen Kügler Hugo-von- Trimberg-Schule N.N. Roland Kirchner Wohnungsamt Gabriele Baumann Kindergarten St. Gisela Stimmberechtigtes Mitglied Beratendes Mitglied

Lokaler Begleitausschuss – Starkenfeldstraße ESF-Bundesprogramm „Lokales Kapital für soziale Zwecke – LOS“ Lokaler Begleitausschuss – Starkenfeldstraße Antragsbewilligung gemäß Geschäftsordnung Holger Maennel Stadtbau GmbH Gunter Schramm Planung Rudolf Wolf Sozialdienst Kath. Frauen e.V. Jürgen Hollmann BV Bamberg-Ost Katrin Hussmann Pfarrerin Erlöserkirche Thomas Beese Projektsteuerung Stadtplanungsamt N.N. Stadtteil- management Christine Behringer-Zeis, Jugendamts-leiterin Petra Hartmann, LOS- Koordinatorin / Jugendamt Stimmberechtigtes Mitglied Beratendes Mitglied gefördert durch:

Geförderte Inhalte Projektgruppen Berufliche Eingliederung Netzwerkbildung Existenzgründung

Projekttyp I: Unterstützung einzelner Aktionen zur Förderung der beruflichen Eingliederung berufliche Qualifizierung der Zielgruppen (lokale Wohnfeldverbesserung, lokale Kultur) gezielte Maßnahmen gegen den Schulabbruch benachteiligter Jugendlicher Integrationsprojekte spezielle Maßnahmen zur Förderung von Toleranz und Demokratie

Projekttyp II: Unterstützung von Organisationen und Netzen, die sich für benachteiligte Menschen am Arbeitsmarkt einsetzen Unterstützung von Aktivitäten lokaler Vereine Unterstützung der Gründung bzw. Festigung lokaler Netzwerke Maßnahmen zur Gründung und Festigung sowie Professionalisierung von Selbsthilfeorganisationen benachteiligter Menschen Förderung des Zusammenschlusses von Langzeitarbeitslosen Betriebswirtschaftliche Weiterbildung für lokale Kleinstinitiativen Unterstützung von Organisationen und Netzwerken zur Förderung von Toleranz und Demokratie

Projekttyp III: Unterstützung bei der Existenzgründung und bei der Gründung von sozialen Betrieben Beratung bei der Existenzgründung Existenzgründungshilfen für benachteiligte Personen in geringer Höhe Starthilfe für soziale Betriebe und Sellbsthilfeeinrichtungen Unterstützung von Existenzgründungen und sozialen Betrieben zur Förderung von Toleranz und Demokratie

Geförderte Inhalte Querschnittsthemen Gender Mainstreaming Toleranz und Demokratie Lokale Beschäftigungsbündnisse Umweltschutz

Exemplarische Beispiele Ideen für Mikroprojekte Akquise von Ausbildungsplätzen Sprachförderung Soziale Trainingsmaßnahmen Qualifizierungsmaßnahmen Beschäftigungsprojekte Existenzgründung Integrationsprojekte Ideen für Mikroprojekte sind gefragt!

Träger von Mikroprojekten z.B.: Privatpersonen Initiativen u. Vereine Genossenschaften Kirchengemeinden Bildungs- und Maßnahmeträger Wohlfahrtsverbände örtliche Unternehmen Wirtschaftsverbände Lehrstellenbündnisse Eine Trägervielfalt ist ausdrücklich erwünscht ! ! !

Quartiersbezug Programmgebiete Gereuth/Hochgericht u. Starkenfeldstraße Inhalte und Ziele der Mikroprojekte müssen mit den skizzierten Entwicklungs- zielen in den Fördergebieten korrespondieren Mikroprojekte müssen sich vordringlich an Bewohner der Fördergebiete wenden Durchführung der Mikroprojekte grundsätzlich im Fördergebiet

LOS – Lokales Kapital für Soziale Zwecke 3. Phase Abrechnung Mikroprojekte Verwendungsnachweise nach Projektabschluss LOS-Monitoring, Beleglisten, Stammblätter I und II Stadt Bamberg Federführendes Amt: Stadtjugendamt Lokales Netzwerk Beteiligungsstruktur Lokale Koordinierungsstelle - 2-monatige Erstattungsanträge an die Regiestelle möglich - Berichterstattung LOS Stammblatt Teil II(Stichtage 31.12. /30.06.) -- Verwendungsnachweis am Ende des Förderzeitraumes LOS-Regiestelle Berlin

Finanzierung Mikroprojekte Förderhöhe bis zu 10.000 € Inhaltlich abgeschlossen Beginn erst nach Bewilligung Förderfähig sind Sach-, Honorar und Personalkosten. Personalkosten müssen abgrenzbar und projektbezogen sein Regiekosten sind nicht anrechenbar!

Vorsteuerabzug Mikroprojektträger müssen eine Erklärung zur Vorsteuerabzugs-berechtigung abgeben Dies muss beim Finanzamt Bamberg abgeklärt werden Generelle Aussagen können nicht getroffen werden

Ausrüstungsgüter gemäß EU-Verordnung Bis 410 € oder in Höhe der Abschreibung für den Zeitraum des Projektes (Abschreibungsregeln – AfA-Tabelle Absetzung für Abnutzungen für allgemein verwendbare Anlagegüter) Baumaßnahmen sind grundsätzlich nicht förderfähig

Förderungshöhe Die Förderung erfolgt zu 100% über das Bundesprogramm LOS Eine Kofinanzierung ist nicht erforderlich und nicht möglich Ausgeschlossen ist jedoch die finanzielle Förderung größerer oder bereits bestehender Projekte

Berichtspflicht/LOS-Monitoring Stammblattverfahren Abrechnungsverfahren: Erstattungsprinzip im Rhythmus von zwei Monaten – erstmalig Januar 2005 Vorfinanzierung durch den Träger ist erforderlich Originalbelege und Beleglisten mit Angabe des Verwendungszweckes müssen erstellt und abgegeben werden Auszahlung erfolgt über Konto der Stadt

Belegpflicht Originalbelege müssen dem Abrechnungsformular beigelegt werden Dies sind: Originalbelege, Quittungen Rechnungen und Kontoauszüge Honorar- und Arbeitsverträge Honorarauszahlungen und / oder Gehaltsabrechnungen

Arbeitsverträge Transparenz der Kosten Arbeits- und Honorarverträge müssen offengelegt werden Aufstockung des AV ist möglich Arbeitszeit- und Stundennachweise müssen der Abrechnung beigefügt werden Besserstellungsverbot bezüglich Eingruppierung

Pauschalkosten Transparenz der Kosten Pauschalkosten werden nicht anerkannt Verwaltungskostenpauschalen sind nicht zulässig Berechnung der Mietkosten bei selbstgenutztem Eigentum ist nicht möglich – Nebenkosten anteilig Regiekosten z.B. für Geschäftsführung können nicht abgerechnet werden Keine Anerkennung von Verpflegungs- und Bewirtungskosten

Rechnungsschluss F Förderzeitraum befristet bis 30.06.2005 Rechnungsschluss ist ebenfalls der 30. Juni 2005 Ausnahmen nur im begründeten und nachvollziehbaren Einzelfall möglich Rechnungstatbestand muss im Förderzeitraum angefallen sein (Telefon) Keine generelle Ausnahmeregelung für Verlängerung der Abgabefrist nach dem 30. Juni 2005! Einzelfalllösung!

Dokumentation Bilanz der 2. Förderperiode Die Träger der Mikroprojekte müssen den Projektverlauf kontinuierlich dokumentieren Erstellung einer Gesamtdokumen- tation mit Darstellung der verschie- denen Maßnahmen und Aktivitäten durch die Koodinierungsstelle

Öffentlichkeitsarbeit Original-Logos verwenden Aufkleber und Plakataushang Förderhinweis bei Veröffentlichungen Freigabe von Druckerzeugnissen durch die Koordinierungsstelle Freiexemplare von Broschüren und anderen Veröffentlichungen

Weitere Informationen Internetseite mit Programmer-läuterungen und Antragsformular der Stadt Bamberg www.los-bamberg.de Handbücher und Online-Formulare über Regiestelle LOS www.los-online.de

Ansprechpartnerin LOS-Koordinierungsstelle Frau Petra Hartmann Geyerswörthstraße 1 96047 Bamberg Tel.: 0951 / 87-1594 Email: phartmann@stadt.bamberg.de