Häcksler oder Ladewagen Häcksler oder Ladewagen ? 10 gute Gründe, warum das Verfahren Ladewagen eine große Zukunft hat
10 gute Gründe, warum das Verfahren Ladewagen eine große Zukunft hat: Der moderne Ladewagen hat eine neue Dimension von Schlagkraft, Transportkapazität und Schnittqualität erreicht. > Durchsatz bis 180 t/h > Vorverdichtung bis 400 kg/m³ > tiergerechter Kurzschnitt
10 gute Gründe, warum das Verfahren Ladewagen eine große Zukunft hat: 2. Der Schlepper hat sich hinsichtlich Leistungs-fähigkeit, Multifunktionalität und Komfort enorm weiterentwickelt. 2100 Nm => 220 KW od. 300 PS an der Zapfwelle stufenlose Getriebe, Fahrkomfort Zusatzauslastung für Schlepper
10 gute Gründe, warum das Verfahren Ladewagen eine große Zukunft hat: 3. Der Trend zu öfterem Mähen (höchste Grundfutterqualität) hat geringere Schwadgewichte zur Folge => ideal für das Verfahren Ladewagen. Die Schwadbreiten bleiben im Rahmen => sauberes Futter (!) Beispiel: 3,3 t TM/ha, 33% TM-Gehalt => 1kg/m² Anwelkmasse => Schwader mit 15m AB liefert Schwad mit 15kg/lfm
10 gute Gründe, warum das Verfahren Ladewagen eine große Zukunft hat: 4. Strukturwirksame Silage ist entscheidend für die Fütterung von Hochleistungstieren - beste Pansenverdaulichkeit (!) Zu kurze Schnittlängen sind kontraproduktiv - Gefahr für Tiergesundheit (!) Optimale Schnittlänge durch 34mm Kurzschnitt TMR ohne Strohbeigabe möglich, d.h. höherer Energieinhalt (!)
10 gute Gründe, warum das Verfahren Ladewagen eine große Zukunft hat: 5. Der moderne Kurzschnitt-Ladewagen liefert ein ideales Ausgangsprodukt für alle Entnahme-, Misch- und Verteilsysteme. kein nennenswerter Mehrleistungsbedarf bei der Entnahme und beim Mischen nach dem Mischen kein Mus
10 gute Gründe, warum das Verfahren Ladewagen eine große Zukunft hat: 6. Der Hochleistungsladewagen als schlagkräftige Ein-Mann-Einheit kann sehr flexibel eingesetzt werden: Grassilage-, Heu-, Stroh- und Maisbergung. 2,5 km F-H Distanz: 3 Fuhren / Stunde 35 - 45 t Anwelkgut / Stunde und AK (!) bis zu 1000 Fuhren / Jahr bis zu 40.000 Euro Umsatz / Gespann
10 gute Gründe, warum das Verfahren Ladewagen eine große Zukunft hat: 7. Niedrigerer Investitionsbedarf, geringere Anzahl an Arbeitskräften und einfachere Arbeitsorganisation. Weniger Ausfalls- und Auslastungsrisiko mindestens 1 AK weniger in der Kette höhere Arbeitskraftproduktivität weniger Stress
10 gute Gründe, warum das Verfahren Ladewagen eine große Zukunft hat: 8. Optimale Flexibilität des Verfahrens für unterschiedliche Schlaggrößen, Feld-Hof-Entfernungen, Misch-Silagen. keine Verlustzeiten beim Schlagwechsel Misch-Silage ohne zusätzlichen Aufwand
10 gute Gründe, warum das Verfahren Ladewagen eine große Zukunft hat: 9. Niedrigerer Leistungsbedarf und damit weniger Dieselverbrauch der Erntekette, z. B.: 500 PS statt 800 PS 10 Liter Diesel/ha statt 16 Liter/ha. (Fakten eines norddeutschen Lohnunternehmers)
10 gute Gründe, warum das Verfahren Ladewagen eine große Zukunft hat: 10. Für den überwiegenden Teil aller Einsatzverhältnisse zeichnet sich der moderne Ladewagen durch seine hervorragende Wirtschaftlichkeit aus. Schlagkraft mit Köpfchen (!) … … bis 1000 ha / Jahr … bis 25 t Welkgut / ha … bis 7 km mittlere F-H Entfernung Erfolg für Landwirt & Lohnunternehmer !
Prüfen Sie diese 10 guten Gründe für Ihren Betrieb - wir beraten Sie gerne! ... damit Sie morgen wettbewerbsfähiger sind!