Häcksler oder Ladewagen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Daten und Fakten zur Arbeitszeit
Advertisements

Einfach. Anders. Fahren..
Die Eifel: Raum mit Zukunft
Das Vergleichsflächenprogramm
Eine AK Medien-Produktion VS Wolfstein VS-Wolfstein Neumarkt/OPf.
aus informationsökonomischer Sicht -
Grundzüge des Tunnelbaus
PowerPoint-Präsentation
Koordinaten beschreiben die Position von Objekten im Raum
Prallreaktor, mehr Gas durch mechanischen Aufschluss
Leistungsbezüge-Ordnung der Universität Bremen
Suchbäume Richard Göbel.
Zuordnungen.
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Den -POOL können Sie schon mit EH kumuliert erreichen je Linie werden max EH gewertet Ihr MayaVita Promotion-Car Beteiligung am Gesamtumsatz.
Sicherung und Steigerung wirtschaftlicher Potentiale in mittelständischen Unternehmen Osnabrück, 1. Juni 2006 Univ.Prof. Dr. Herbert Neubauer Wirtschaftsuniversität.
JUNO Einbau-Umluft-Back-Ofen (BJ ca 1970)
Solarthermie Norbert Frey, frey-heizung.de
Der Murecker Energie - Kreislauf
Themenpunkte Gebietsvorstellung Betriebsvorstellung
Schwein gehabt … - artgerechte Tierhaltung
Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE
Das Mathe Quiz für die 4. Klasse
Präsentation in Technik
Alle Gebäude unterliegen einem Zyklus.
Vorstellung der Ergebnisse aus dem Arbeitskreis Diskussionsrunde Datenaufnahme Agenda.
- weniger ist handlicher -
© MazdaMazda CX-5 Produkttraining 2012 Motorisierungen / Emissionen EURO 5 7,0 l/100 km 184 g/km 110 kW / 150 PS 320 Nm / U/min 11,0 sec 188 km/h.
Projektbeispiel Ing. Karl Ebner einer CO 2 - Bilanz.
04/ © by Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH & Co. KG Änderungen vorbehalten Folien: Förderaktion "Klimaschutz 2007" Hinweise zur Handhabung.
Über die Firma Wir sind der einzige Händler von dem Gehörschutz der berühmten Marke SICOM in Polen. Der Gehörschutz ist im Labor Otoplastik Maier GmbH.
Projektablauf Grundsatzentscheidung für die Tetra Top fällt am 13. Juli 2004 Anlieferung der Anlage am 12. Oktober /14. Oktober Einbringung der.
Energiemanagement Die Zukunft des Autobordnetzes
Übungen Meteorologie und Klimaphysik (1)
Kostenelemente aus der REACH - Verordnung Dr. ErwinTomschik Vorsitzender der Arbeitsgruppe Chemikalienpolitik/FCIO.
Neuerungen im Gesellschaftsrecht
Mehrbelastung durch Maut, Möst und Fahrerlohnkosten Erhöhung
VF International ist ein modernes Unternehmen, das sowohl national als auch international maβgeschneiderte Logistik liefert. Die Qualität unserer Dienstleistungen.
Der FLEISCHBAUER UND SEIN LEBEN
Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für häßliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz. Hardy.
mit Sandra Bies, Steuerberaterin
Von der Bundesministerin für Familien und Jugend verliehen
Anliegen der Bauern an Molkereien und Handel
LTPES 14ED Pédagogie spéciale
Raufutterbergung: Ladewagen oder Häcksler?
Wertschöpfungskette Betrieb:____________________   Futterbau 
Aufgabe Z4 Modell: Z4 3.0i Roadster Baureihe:Z4 Baujahr:2005 Hersteller:BMW Motor:R6 Getriebe:Sechsgang Hubraum (cm³):2979 Leistung:231 PS Drehmoment:300.
LR Akademie Der Führungskräftebonus.
LR Akademie Das LR Geschäftsmodell.
Bauernhofprojekt Maschinen.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Zur Stabilität der Sonne
Quiz zum Fleischkonsum
1 Wat is Watt? khg-consult | M. Haemisch | Meindersstr. 1a | Bielefeld | khg-consult.dekhg-consult.de.
40 Jahre Staatsvertrag- 40 Jahre Gesundheitsbelastung Dr. Heidi Bisping-Arnold Lungenärztin Freising
Saubere Wärme, so funktioniert‘s Wärmepumpe Blockheizkraft- werk Spitzenlast- kessel Alzkanal ZentralstationVerteilernetzHausstationen ErdgasStrom.
1.
© MazdaMazda CX-5 Produkttraining 2012 Motorisierungen / Emissionen EURO 6 5,2 l/100 km 136 g/km 129 kW / 175 PS 420 Nm / U/min 8,8 sec 207 km/h.
© MazdaMazda CX-5 Produkttraining 2012 Motorisierungen / Emissionen EURO 5 6,0 l/100 km 159 g/km 120 kW / 163 PS 340 Nm / U/min 9,6 sec 195 km/h.
© MazdaMazda CX-5 Produkttraining 2012 Motorisierungen / Emissionen EURO 5 7,5 l/100 km 177 g/km 120 kW / 163 PS 194 Nm / U/min 10,7 sec 192 km/h.
Standortanalyse für den Bau einer Biogasanlage Oberschule Kirchdorf GREENET Future of the planet.
Dipl. Ing. Gerner Johann u. Dipl. Ing. Haupolter Wolfgang Agrarbehörde Salzburg Konkrete Berechnungen der betrieblichen Auswirkungen einer Flurbereinigung.
Einsatz alternativer Eiweißfuttermittel DI Gerhard Lindner.
Auswertung Futtermittelanalysen im Bundesland Salzburg Ing. Franz Gappmayer.
STAG AC W02 / AC W03 Einspritzanlagen. Einspritzanlage LPG/CNG - AC W02/ 03 PS04 Die Einspritzanlage STAG AC W02/ STAG AC W03 ist vorgesehen für LPG-
Betriebswirtschaftliche Aspekte von Mulch- und Direktsaat
Automatisches Messerschleifen am Ladewagen „autocut“
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Häcksler oder Ladewagen Häcksler oder Ladewagen ? 10 gute Gründe, warum das Verfahren Ladewagen eine große Zukunft hat

10 gute Gründe, warum das Verfahren Ladewagen eine große Zukunft hat: Der moderne Ladewagen hat eine neue Dimension von Schlagkraft, Transportkapazität und Schnittqualität erreicht. > Durchsatz bis 180 t/h > Vorverdichtung bis 400 kg/m³ > tiergerechter Kurzschnitt

10 gute Gründe, warum das Verfahren Ladewagen eine große Zukunft hat: 2. Der Schlepper hat sich hinsichtlich Leistungs-fähigkeit, Multifunktionalität und Komfort enorm weiterentwickelt. 2100 Nm => 220 KW od. 300 PS an der Zapfwelle stufenlose Getriebe, Fahrkomfort Zusatzauslastung für Schlepper

10 gute Gründe, warum das Verfahren Ladewagen eine große Zukunft hat: 3. Der Trend zu öfterem Mähen (höchste Grundfutterqualität) hat geringere Schwadgewichte zur Folge => ideal für das Verfahren Ladewagen. Die Schwadbreiten bleiben im Rahmen => sauberes Futter (!) Beispiel: 3,3 t TM/ha, 33% TM-Gehalt => 1kg/m² Anwelkmasse => Schwader mit 15m AB liefert Schwad mit 15kg/lfm

10 gute Gründe, warum das Verfahren Ladewagen eine große Zukunft hat: 4. Strukturwirksame Silage ist entscheidend für die Fütterung von Hochleistungstieren - beste Pansenverdaulichkeit (!) Zu kurze Schnittlängen sind kontraproduktiv - Gefahr für Tiergesundheit (!) Optimale Schnittlänge durch 34mm Kurzschnitt TMR ohne Strohbeigabe möglich, d.h. höherer Energieinhalt (!)

10 gute Gründe, warum das Verfahren Ladewagen eine große Zukunft hat: 5. Der moderne Kurzschnitt-Ladewagen liefert ein ideales Ausgangsprodukt für alle Entnahme-, Misch- und Verteilsysteme. kein nennenswerter Mehrleistungsbedarf bei der Entnahme und beim Mischen nach dem Mischen kein Mus

10 gute Gründe, warum das Verfahren Ladewagen eine große Zukunft hat: 6. Der Hochleistungsladewagen als schlagkräftige Ein-Mann-Einheit kann sehr flexibel eingesetzt werden: Grassilage-, Heu-, Stroh- und Maisbergung. 2,5 km F-H Distanz: 3 Fuhren / Stunde 35 - 45 t Anwelkgut / Stunde und AK (!) bis zu 1000 Fuhren / Jahr bis zu 40.000 Euro Umsatz / Gespann

10 gute Gründe, warum das Verfahren Ladewagen eine große Zukunft hat: 7. Niedrigerer Investitionsbedarf, geringere Anzahl an Arbeitskräften und einfachere Arbeitsorganisation. Weniger Ausfalls- und Auslastungsrisiko mindestens 1 AK weniger in der Kette höhere Arbeitskraftproduktivität weniger Stress

10 gute Gründe, warum das Verfahren Ladewagen eine große Zukunft hat: 8. Optimale Flexibilität des Verfahrens für unterschiedliche Schlaggrößen, Feld-Hof-Entfernungen, Misch-Silagen. keine Verlustzeiten beim Schlagwechsel Misch-Silage ohne zusätzlichen Aufwand

10 gute Gründe, warum das Verfahren Ladewagen eine große Zukunft hat: 9. Niedrigerer Leistungsbedarf und damit weniger Dieselverbrauch der Erntekette, z. B.: 500 PS statt 800 PS 10 Liter Diesel/ha statt 16 Liter/ha. (Fakten eines norddeutschen Lohnunternehmers)

10 gute Gründe, warum das Verfahren Ladewagen eine große Zukunft hat: 10. Für den überwiegenden Teil aller Einsatzverhältnisse zeichnet sich der moderne Ladewagen durch seine hervorragende Wirtschaftlichkeit aus. Schlagkraft mit Köpfchen (!) … … bis 1000 ha / Jahr … bis 25 t Welkgut / ha … bis 7 km mittlere F-H Entfernung Erfolg für Landwirt & Lohnunternehmer !

Prüfen Sie diese 10 guten Gründe für Ihren Betrieb - wir beraten Sie gerne! ... damit Sie morgen wettbewerbsfähiger sind!