Was haben besonders erfolgreiche Projekte gemeinsam?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Europäische Dimension?
Advertisements

Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Projektstatusbericht
Themen Backlog V Psychologische Aspekte (T03) Beispielhafte Themenstellungen: IT ist meist nicht auf gleicher Augenhöhe wie Fachbereich.
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung Markierung für aktuelles Hauptthema. Im Folien- master kopieren und auf der jeweiligen Einzelfolie positionieren.
Risiko-Management im Projekt
V-Modell XT - Ein Überblick
UNI – WH.DE/ Department für Pflegewissenschaft Der Studiengang Innovative Pflegepraxis, BA Perspektive der Studenten Simone Rusch Klinikum Lüdenscheid.
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Verwaltungsmodernisierung an der WWU
Projektmanagement.
und die virtuelle Tafelrunde
Vorgehensmodelle – Prototyping
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme MuSofT LE Capability Maturity Model Tailoring Tailoring bedeutet ungefähr: Maßschneidern.
Gleichungen: Grundwissen
Teamphasen Technische Universität München Überfachlich Grundlagen: Sich und andere führen Sandra Roth.
Soziale Interaktion und Alltagsleben
Software Risk Evaluation Method (SRE)
eXtreme Programming (XP)
Professionelles Projektmanagement in der Praxis, © 2006 Dr. Harald Wehnes Universität Würzburg, FB Informatik, Prof. Dr. P.Tran-Gia 1 Professionelles Projektmanagement.
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Unterstützte Kommunikation – Effizienz und Bewährung?
Arbeitsplätze nachhaltig gestalten Das Haus der Arbeitsfähigkeit
Marcel Bhend, PMP TOLOS GmbH, Frankfurt
„Unser Katapult ist fertig!“ bis
Direkt-Marketing, auch bekannt als Direkt-Mailing
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering WS 2006 / 2007Folie 1 Agile Vorgehensweisen Hintergrund –in den letzten Jahren hat.
Die professionelle Lerngemeinschaft

«Die Rolle der Führung im WKS-Modell»
für erfolgreiche Projekte
Das Redaktionssystem der APA
Was ist des agilen Pudels Kern?
Abschlussvortrag zur Studienarbeit
© Vöslauer 2010 Teamgeist im Hause Vöslauer. © Vöslauer 2010 Teamgeist bringt Mehrwert Wir glauben an die Stärke von Teams, deren Mitglieder sich gegenseitig.
FEEDBACK FÜR DAS POL- KONZEPT DER GRUPPE ÖKOPARK.
Computational Thinking Online Algorithmen [Was ist es wert, die Zukunft zu kennen?] Kurt Mehlhorn Konstantinos Panagiotou.
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Teambildung vs. Entwicklungsmethode
Vorgehen und Voraussetzungen
Department AFRICA Implementierung der Entscheidungen 2008 und Ergebnisse des Monitoring 2009 Steuerungsgruppe HIV/AIDS Mainstreaming B1 A. Köneke 16. November.
… und Methodenkompetenz
IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet-Projekt
Was möchten wir heute tun?
Modell der vollständigen Handlung aus Wikipedia
Pilotprojekt Knappertsbusch Hintergründe für das Projekt 1/II StVO – Die Teilnahme am Straßenverkehr beruht auf gemeinschaftlicher Kommunikation,
Die Kompetenzwerkstatt - Ich und meine Zukunft -
ICT-Projektmanagement & OE Magisterstudium Wirtschaftsinformatik
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
PROJEKTMANAGEMENT (Project Management)
Jugendpartizipation Erfahrungen aus dem Ethiopia Scout Project Michael Rütimann, Mitglied der Kerngruppe Bern, 27. August 2009.
Lernen durch Vergleiche
Management, Führung & Kommunikation
Teambildung.
Canvas Projekt: Projekt ID: Projektleitung: Versionierung: Nutzen
Lernmodelle und Experimentelle Untersuchungen
Qualifizierung von GruppenleiterInnen
Teamarbeit/Teambuilding
Referenten: Christine Braun und Martin Schröder
10 Tipps gegen Lampenfieber
Rechtschreibung erforschen
SCRUM Informatik IF1 A. Neck.
Übungen Ziele Struktur Besonderheiten Trainer Aspekte Methodische Aspekte ABC´s Quellen Übertrag Workshop.
1 Wie geht’s der Kirchengemeinde? Ergebnisse des 1. Kirchengemeindebarometers.
Teamarbeit: Der Prozess des Zusammenarbeitens, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen:
Prototyping Berlin · Seite 2 Prototyping: Was und wozu Die Zukunft ausprobieren und erfahren durch „Machen“. Einen Mikrokosmos kreieren.
Hero Quest Verwaltungstool -Projektmanagement Projektplanung für Softwareprojekte: KLips 2.0 Dozent: Prof. Dr. phil. Manfred Thaller Referent: Alexander.
Canvas Projekt: Projekt ID: Projektleitung: Versionierung: Nutzen
Canvas Projekt: Projekt ID: Versionierung: Projektleitung: Nutzen
 Präsentation transkript:

Was haben besonders erfolgreiche Projekte gemeinsam? Was ist des (agilen) Pudels Kern? Faust in der Tragödie erster Teil: „DAS also ist des Pudels Kern!“

Was ist des (agilen) Pudels Kern? Fragen an den Vortrag Ein historischer Treppenwitz und der Weg zur Agilität Befunde: Agil ist erfolgreich Weitere Korrelationen des Projekterfolgs Teamarbeit ist noch erfolgreicher Deutungen und Empfehlungen Ergebnis und die teuflische Herausforderung

Fragen an den Vortrag Woher kommen die Zahlen? 3 (4) große Online – Befragungsaktionen ca . 600 abgeschlossene Projekte wurden bzgl. Größe, Zielerreichung, Methodik, psychologischer und soziologischer Aspekte abgefragt. Zum Nachlesen Objektspektrum 2010 Teamwork: Warum Projektteams erfolgreicher sind als Projektgruppen Ergänzend: Report der Uni Magdeburg Einfluss agiler Praktiken auf Teammerkmale und Erfolg von Softwareentwicklungsprojekten Beide verlinkt auf dem projekt(B)LOG: Fragen an den Vortrag

Fragen an den Vortrag Wie ist der Projekterfolg definiert und wie hoch sind üblicherweise die Erfolgsquoten?

Ein Historischer Treppenwitz Jahrzehntelang wurde am Wasserfall verschlimmbessert, bis endlich der agile Ansatz aus der Taufe gehoben wurde. Der Witz an der Sache, der Wasserfall hat noch nie funktioniert, und … das war schon zu Beginn klar.

Ein Grund agil zu arbeiten Wie viele der Anforderungen sind zu Beginn eines Projektes bekannt? In % der untersuchten Projekte Stichprobe ca. 140 Projekte Bei der Hälfte der Projekte sind nur die Hälfte oder weniger der Anforderungen zu Beginn bekannt.

Vorgehensweise und Erfolgsquoten Wie hoch sind die Erfolgs- und Misserfolgsquoten in Projekten die verschiedene Vorgehensweisen eingesetzt haben? Quoten für Erfolg und Scheitern in % Stichprobe ca. 300 Projekte

Agil = Allheilmittel? Kontinuierliche Anforderungserhebung ist ein sehr gutes Argument für agiles Arbeiten. ABER - auch viele „klassische“ Projekte sind erfolgreich! Gibt es andere Faktoren, die mit dem Projekterfolg (stärker) korrelieren?

Befunde: Korrelationen Projekterfolg? Projektgröße: Kleine Projekte sind etwas erfolgreicher. Komplexe Technik: keine Schwere PM Werkzeuge: minimal negativ Kommunikationswerkzeuge: minimal positiv Örtliche Verteilung: an einem Ort erfolgreicher Geschlechterverteilung im Team: keine Entwicklungsphase des Teams: überragend

Team-Entwicklungsphase und Quoten Wie hoch sind die Erfolgsquoten in Projekten in Abhängigkeit der erreichten Teamphase? Quoten für Erfolg und Scheitern in % Stichprobe ca. 300 Projekte

Deutungen: Henne oder Ei? Stellt sich in erfolgreichen Projekten ein gutes Team automatisch ein oder ermöglicht das gute Team den Projekterfolg? Sowohl als auch! Das Team verbessert sich selbst! Gemeinsame Erfolgserlebnisse verbessern das Vertrauen in einander und in die Leistungsfähigkeit des Teams. Gemeinsame und regelmäßige Reflektion erlauben ein kontinuierliches und selbstorganisiertes Lernen aus den gemachten Erfahrungen.

Methodische Elemente zur Unterstützung der Teamentwicklung Iteration mit verwertbaren Zwischenschritten Regelmäßige Zusammenkünfte Regelmäßiges Reflektieren und Lernen aus Fehlern Scrum hat diese Elemente quasi unter der Haube eingebaut . Diese Elemente lassen sich aber auch leicht in klassischen Projekten integrieren.

Empfehlungen Kritischer Faktor Optionen Weniger als 4 Menschen 4 bis 10 Menschen Mehr als 10 Menschen Größe Faktoren und Optionen Kritischer Faktor Optionen Klarheit der Anforderungen So sauber und agil wie möglich arbeiten Entwicklungs- Phase d. Teams Iteration, Regelmäßige Treffen, Reflexion und Anpassung, Teampflege Teilprojekte mit 4 bis 10 Menschen bilden Kommunikation und alles weitere

Zählbares Ergebnis … Gute Teams haben eine Erfolgsquote von knapp 70%. Das ist mehr als doppelt so hoch wie der Durchschnitt. Gute Teams haben eine verschwindend geringe Misserfolgsquote. Gemessen an den üblichen Budget-Überziehungen besteht hier Potential die Projektbudgets zu halbieren.

… und die teuflische Herausforderung I Vollständig bekannte Anforderungen versprechen einen Plan, der Aufgabenteilung und Kontrolle erlaubt. Diese Idee stammt aus der Zeit der industriellen Revolution. Dahinter verbirgt sich die Vorstellung von Fließbändern und Menschen als Teil einer Maschine. Das funktioniert in der Projektarbeit nicht! Die hohe Erfolgsquote der echten Teams hat einen Preis. Das Zulassen der Selbstorganisation im Team bedeutet Kontrollverlust für die umgebende Organisation.

… die teuflische Herausforderung II Die bekannten Rollen verändern sich. Leitung und Management werden zur dienenden Funktion.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Dr Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Dr. Eberhard Huber Projekt(B)LOG www.pentaeder.de