Übersicht: von der Anmeldung bis zum Austritt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Konzeptionelle Eckpunkte
Advertisements

(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Informationen für Eltern der Klasse 4 15./16. März 2010
Berufliches Gymnasium Wirtschaft (Abitur 2014)
Susann Kasperski Juliane Schmidt
Liebe Elternabend-Organisatoren,
Vielfalt als Chance Integration und Offenheit fördern
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Der Praxistag in Rheinland-Pfalz
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Projektvorstellung auf dem Kooperationspartnertreffen des RAV am 2. Mai 2011 von Kathrin Große ESF-Bundesprogramm für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge.
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
Katholische Flüchtlings- und Aussiedlerhilfe
Welche Managementsysteme setzen sich in den nächsten Jahren durch?
Herzlich willkommen zum Informationsabend der Eltern von Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
Informationsveranstaltung Einführung des Modellversuchs
Coaching Anforderungen an einen Coach
Vortrag Von Yannik Michel
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht09/ Erklären Sie die Begriffe - Arbeitslosigkeit - Ausgesteuerte - RAV siehe auch: © Verlag Fuchs.
mit Schwerpunkt auf Ausbildung
Ausgangslage  SmZ-Ziele Übersicht Teilprojekte SmZ
ERA / H.M.Weiss © arbeitgeber nrw, Düsseldorf Förderung der MINT-Bildung in NRW.
STrategisches AktionsBündnis
Programm – 09.50: Begrüßung und Umfrage – 11.30: Vorträge
Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA
Gap, Case Management Berufsbildung Benedikt Arnold, Leiter Gap
Berufsinformation der Wiener Wirtschaft
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
MGpLus.
Stand Januar 2011 (ausgebucht)
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Willkommen, Bienvenue, Benvenuti! zum Netzwerktreffen LIFT!
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Unsere Akademie Wir unterstützen Schüler bei der Wahl des richtigen Berufs. Wir unterstützen Unternehmen bei der Suche nach dem passenden Auszubildenden.
Jugendprojekt LIFT 1. Sek G.
Räumliche Bedingungen:
Die Ganztagesklasse Was versteht man darunter?. Die Ganztagesklasse kein Betreuungsangebot, sondern ein Unterrichtsangebot auch am Nachmittag mit 12 zusätzlichen.
Schulsozialarbeit Wohlen
Offener Ganztagesbetrieb GTB an der Silcherschule
Mindestsicherung und Arbeitsmarktintegration in der Steiermark Fachtagung vom 3. März Seite 1 Stadt Zürich Sozialdepartement Arbeitsintegrationsangebote.
Arbeitsgelegenheiten als GemeinwohlArbeit
THAFF Technische und handwerkliche Ausbildung für Frauen.
Willkommen am EHB zur Schulung der MultiplikatorInnen AGS
Vermittlungsberatung
UN Behindertenrechtkonvention
Gemeinsam etwas wagen, gemeinsam etwas unternehmen.
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Bereich 5 – Beschäftigungsentwicklung 1 Fachtagung - Ausbildung sichern… , Worms 1 Fachtagung Ausbildung sichern – Potenziale von Menschen mit.
Erziehungsdirektion des Kantons Bern in Zusammenarbeit mit der Volkswirtschaftsdirektion und der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern KoBra.
Auf dem Weg zur Ganztagsgrundschule Juli 2014.
ADAC 19. Motocross - Training
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ Übergang Schule - Beruf in NRW Stand der Umsetzung im August 2014 Christofer Godde, MAIS Stand der Umsetzung von „Kein.
  GHF – Arbeitskreis Berufsorientierung
SVFKM – wie weiter?.
Zukunft durch nachhaltige Personalarbeit
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Björn Hidde „Europäische Ansätze zur Modularisierung der Benachteiligtenförderung und empirische Exploration der Auffassung deutscher Betriebe“
Zahlen verschiedenartige Studiengänge
Impulse geben I Bildung fördern I Chancen sichern Dezember 2013 Mit finanzieller Unterstützung.
Selbst bestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. Schaffung von Wohnraum in vertrauter Umgebung Betreute Kleingruppen bis zu 8 Personen Einbeziehen von.
Kooperation zwischen Gesamtschule Am Rosenberg Hofheim am Taunus
Humanpotenzial Förderinfotag Christine Meissl, Talente FEMtech Karriere & FEMtech Karriere-Check für KMU.
Projekt TRAMPOLIN Einführung der 2-jährigen Grundbildung im Kanton ZH Tagung vom 4. Mai und 20. Juni 2011 Ursula Schwager, Projektleitung.
Info WRS Wahlpflichtfächer AA, Berufl. Schulen Juli 2010 Anmeldung WPF Anmeldung „Leistungskurse“ nach Beratung Juli 2010 Zeugnis Klasse 7 Ab September.
Unsere Schule… ist eine gebundene Ganztagesschule von Klasse Primarstufenklassen und 8 Sekundarstufenklassen mit 450 Schülerinnen und Schüler.
© Handwerkskammer Dresden · Am Lagerplatz 8 · Dresden Projekten und Maßnahmen der Handwerkskammer Dresden zur erfolgreichen Integration von Flüchtlingen.
Übergang Schule – Beruf Blick auf die Ausbildungsgarantie in Wien Dr. Eva Krennbauer EdTRANS
Jugendprojekt LIFT 1. Klassen Start. 1. Was ist LIFT? 2. Warum LIFT? 3. Wochenarbeitsplatz (WAP) 4. Ziele 5. Ablaufplan 6. Wie weiter Weitere Infos.
 Präsentation transkript:

Übersicht: von der Anmeldung bis zum Austritt Startphase 1 2 Wochen Phase 3 12 Wochen A Jugendliche in Warteposition B C Angemeldet beim BJB * D * Jugend - RAV E Einladung zum Start SEMO Jobhouse Phase 2 10 Wochen Austritt: Wie weiter ?

Fokus «Austritt» Oberste Priorität: Eintritt in eine Ausbildung (A) Danach in ein Praktikum mit schulischem Bildungstag oder in einen Sprachaufenthalt oder in eine Zwischenverdienst (B) oder in eine begleitete EBA-Ausbildung (C) oder in ein Arbeitstraining mit Lehrvorbereitung (D) oder Überführung zur Invalidenversicherung (E)

Einführung 1 Übersicht über den Tagesablauf Gruppenbildung H / D Themeneinteilung Nachmittag Pausen / Toiletten Mittagspause Gruppe H / D Abschluss

Einführung Kanton Luzern Übersicht System Kanton Luzern Startklar Expertenteam Angebote nach Startklar Von welcher Menge sprechen wir Beratung Jugend und Beruf Anmeldung SEMO Jobhouse

Die Zielgruppen Schulische Bildungsreife erlangt, jedoch persönlich nicht reif für den Arbeitsmarkt (kindisches Verhalten) Persönliche Reife vorhanden, grundlegend fehlendes Verständnis für Arbeitsprozesse Lehrabbrecher (falsche Berufswahl / med. Gründe / Verhalten) Jugendliche, welche ohne persönliche und schulische Begleitung eine EBA-Ausbildung nicht erfolgreich abschliessen werden Jugendliche, welche keinen Anspruch auf Leistungen der Arbeitslosenkasse mehr haben und wirtschaftliche Sozialhilfe beziehen

Dreipunkt Unternehmung SEMO Jobhouse der Dreipunkt GmbH 60 Jahresplätze SEMO Praxiseinsätze der Dreipunkt GmbH 12 Jahresplätze Lehrbetriebsverbund Dreipunkt ein Verein 20 neue Lehrverhältnisse pro Jahr (somit 40 Lehrverhältnisse) Werkstätten der Stiftung Dreipunkt 10 Plätze aktuell (zusätzlich Plätze ab August 2013) Unsere Grundhaltung

Zeitübersicht Begrüssung Einführung - Kanton Luzern 09.20 SEMO Jobhouse 09.35 Pause 10.05 Inklusive dislozieren Phase 2 Gruppe H Teil 1 pB inkl. Sport 10.25 dislozieren Phase 2 Gruppe H Teil 2 Modul 11.00 Phase 3 Gruppe H Teil 1 sB inkl. Test 11.35 Mittagspause Gruppe H 12.10 Phase 3 Gruppe H Teil 2 Atelier 13.10 Wie weiter nach dem SEMO 14.00 5 Biographien 14.10 Vertiefte Themenwahl 1 14.20 Pause 15.15 Vertiefte Themenwahl 2 15.05 Fragen 15.35 ca. Abschluss 16.00 Pause 10.05 Inklusive dislozieren Phase 2 Gruppe D Teil 1 Modul 10.25 dislozieren Phase 2 Gruppe D Teil 2 pB inkl. Sport 11.00 Phase 3 Gruppe D Teil 1 Atelier 11.35 Phase 3 Gruppe D Teil 2 sB inkl. Test 12.10 Mittagspause Gruppe D 13.00 Wie weiter nach dem SEMO 14.00

Fokus SEMO Jobhouse Phase 1 Was ist Motivation Unsere Erfahrung zum Thema Motivation Die ersten 10 Tage Konkrete inhaltliche Beispiele

Fokus SEMO Jobhouse Phase 2 2 Tage persönliche Bildung 1 Tag Sport 2 Tage handwerkliche Grundlagenarbeiten 40 h Woche 10 Wochen lang

Persönliche Bildung inklusive Sport – Phase 2 Schlüsselqualitäten thematisieren Werte und Normen vermitteln Erlebnispädagogisch Arbeiten Leistungsgrenzen spüren und damit umgehen Stolz auf Leistung sein dürfen

5 verschiedene Atelier mit modularen Arbeitstrainings Phase 3 Holz Atelier A / Holz Atelier B (noch bis August 2013) Gastro Atelier Metall Atelier Garten Atelier (offiziell ab August 2013) Büro Atelier

Handwerkliche Grundlagenarbeiten Phase 2 Auf welchem Stand sind die TN? Grundlagen erarbeiten Arbeit zeigt Ressourcen auf Arbeitsmoral fördern Ernsthaftigkeit

Fokus SEMO Jobhouse Phase 3 4 Tage Arbeitstraining 1 Tag schulische Bildung (Basic Deutsch / Mathematik) 40 h Woche 12 Wochen lang

Handwerkliches Arbeitstraining Phase 3 Festigen des beigebrachten Möglichst Externe Aufträge Verantwortung, Durchhaltevermögen Grössere Aufträge möglich Wichtigkeit der TN für Betrieb (Team)

Schulische Bildung – Phase 3 Intern für Jugendliche aus dem SEMO Jobhouse Extern für Jugendliche in Praxiseinsätzen 1 Tag pro Woche solange die Phase 3 dauert (Anspruchsberechtigung ALK) oder solange das Praktikum dauert (meist bis zum Ausbildungsstart im August)

Fachteam Beratung & Begleitung (FBB) Begleitung in und ums «Jobhouse» Enge Zusammenarbeit Jugend-RAV (BJB) Triagieren, Vernetzen, Interdisziplinär Arbeiten Zielsetzungen, Konsequenzen, aushandeln Berufswahl unterstützen

Wie weiter nach dem SEMO Jobhouse Welche Anschlusslösungen könnte es geben? Biographie 1 Ausbildung EBA / EFZ Biographie 2 Praktikum mit sB im SEMO Praxiseinsätze Biographie 3 Sprachaufenthalt / Job Biographie 4 ausgesteuert und jetzt? Biographie 5 Überführung an die IV

Vertiefte Themenauswahl A = Lehrbetriebsverbund Dreipunkt Für alle, die sich für die begleitete 2 jährige Ausbildung interessieren B = schulische Bildung bei Praxiseinsätzen Für alle, die sich für die Kombination Wirtschaft / schulische Basic interessieren C = Fachpersonen Beratung & Begleitung Für alle, die sich für die Beratung interessieren D = Werkstatt der Stiftung Dreipunkt Für alle, die sich für ausgesteuerte Jugendliche und wie weiter interessieren